Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mathias_J

SMART im Winter und bei schlechtem Wetter

Empfohlene Beiträge

Ich hatte mir vor einger Zeit einen SMART ForTwo Cabrio beim SC Rostock ausgeliehen...

Unglücklicher weise hat es zu dem Zeitpunkt wie verrückt geschifft, sodass ich den Cabrio-Spass nicht erleben konnte. Doch allerdings kamen mir beim Fahren andere Zweifel auf.

Zum Beispiel hatte ich richtige Angst mit dem Smartie durch Pfützen zu fahren... Naja... vielleicht unterschätze ich das Fahrverhalten der Knutschkugel... Wie sind eure Erfahrungen mit den SMARTs im Schnee bei Regen und Glätte und Wind? Wäre nett wenn Ihr mich darüber auflöären würdet da ich mich schon ernsthaft nach einen GEbrauchten SMART umschaue :-D


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mit dem Smart 42 kannst du problemlos bei Regen fahren. Nur im Winter solltest du Winterreifen aufziehen. Wenn die Kiste einmal rotiert, dann richtig gut und schnell. DA kann man nichts dran machen. Ein kurzer Wagen dreht eben schneller als ein langer, reine Physik.

 

Ich fahre den Wagen bei jedem Wetter, weiss also, wovon ich rede.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Mathias,

willkommen hier im Forum! :-D

 

Das Fahren mit einem smart bei Regen ist wie mit einem "normalen" Auto auch, Straße naß Fuß vom Gas.

Mit einem 2nd Generation hast Du Aufgrund des vorhandenen ESP etwas mehr Sicherheit bis an die Grenze der Physik.

Mit den Modellen davor "nur" Trust+, das nur auskuppelt und nicht die Räder gezielt und einzeln abbremst.

Dazu verändern die Reifen noch enorm das Verhalten bei Nässe.

Je breiter desto höher die Aquaplaning-Gefahr.

Jetzt bitte keine "ich hab extra krasse Regenreifen gegauft" Diskussion.

 

Zum Fahren im Schnee....

kapweb3.jpg

... no Problem bisher und ich hab schon 3 Deutsche Winter im Schwarzwald mit smart erlebt und einen in Norwegen.

Auch hier gilt angepasste Geschwindigkeit. Nicht an die Musik sondern Straßenverhältnissen angepaßt.

Mit ESP machts Spaß, ohne bitte Üben auf einem Verkehrsübungsplatz oder selber den smart etwas kreiseln lassen.

Vorsichtig Gas geben da er Heckgetrieben ist, nicht gerade mit dem Motor in Kurven bremsen und langsam und behutsam verzögern.

Sonst gibts nix schlimmes zu sagen zum Thema smart und Winter. :)

bernd_small05.jpg

 

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear.jpg

Nordkapp-Touren

smart CDI pure 2001

67500km und nur 1 neuer Motor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2004 um 14:45 Uhr hat bobbele2204 geschrieben:
Also ich habe bei REgen die ERfahrung gemacht, daß ohne Klimaeinsatz die SCheiben sehr schnell beschlagen. Üble Sache



 

Da habe ich noch keine Probleme mit gehabt, allerdings fahre ich zu 99% alleine, wie das bei 2 Personen aussieht kann ich nicht beurteilen.

 

Wie soll das dann im Winter bei dir gehen, unter 5° funktioniert doch keine Klima oder?

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.448 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist auch bei einer Person, bei 2 Personen noch schneller. Sogar bei hoher LUftfeuchtigkeit an Morgen auch ohne Regen beschlagen die SCheiben sehr schnell. Das ist sehr lästig. Liegt das am Innenraumfilter und dadurch bedingten geringeren Luftdurchsatz ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich glaube, das liegt vorallem daran, dass sich die Luft im smart schlecht verteilen kann, weil eben wenig Platz da ist. In einem großen Fahrzeug wird es im Winter und Herbst auch feucht und dann wieder warm, danach kalt, dann wieder feucht usw. Aber die Luft verteilt sich durch mehr Raum besser. Ausserdem hat der smart eine realtiv große und schräge Windschutzscheibe trotz der Größe des Innenraums. Da hält sich der Dunst lieber auf und die Scheiben beschlagen verhältnismäßig schnell.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses WE habe ich auch die ersten Erfahrungen mit meinem SMARTie bei Regen gemacht. Ich finde das er sich erstaunlich gut im Regen fährt. NAtürlich muss man die Geschwindigkeit an die Gegebenheiten anpassen! ;-) Bei Wind ist der kleine auch ganz angenehm zu fahren. Wenn man die Bäume und Büsche während der Fahrt beobachtet, kann man sich auch áuf den Wind super einstellen! :-D

 

Zum Thema Beschlagen ist mir aufgefallen, dass er mit 2 Person ruck zuck zu ist. Darum heißt es demnächst bei mir, die Klimaanlage reparieren zu lassen! Ansonsten fährt er sich auch bei schlechter Witterung ganz angenehm!

(135 & 175)

:lol:


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicher nicht 100pro vergleichbar aber doch bauaehnlich. der roadster reagiert bei naesse sehr giftig auf beschleunigen in kurven. ist man etwas zu kraeftig drauf werden die gaenge sehr straff eingekuppelt was zwangslaeufig zu erhoehtem platzbedarf richtung kurvenaeusseres fuehrt. ich denke mal das wird im winter noch drastischer werden. ich schalte bei solchen witterungsverhaeltnissen per hand um wenigstens zu wissen wann der naechste gang kommt. das esp kann damit leider nur bedingt umgehen.

 

 


-------------------------------------------

Ingolstadt? - Nein, ich arbeite nicht bei AUDI!

 

so viel Spaß für nur spritmonitor.de

-------------------------------------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, alles ist eine Frage der Fahrweise. Selbst mit meinem Volvo (Zweitwagen) rutscht man, schleudert man bei den gleichen Fahrfehlern. Mit der Kugel unterschätze ich eher die Geschwindigkeit als in dem größeren Fahrzeug. Es hilft nur eines: vorsichtig fahren!

Bleibt sauber Thilo


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der SMART ist eben ein gemütliches Auto :-D

Ich hätte nicht dagegen, wenn man das Tempolimit auf Landstraßen auf 80 km/h runtersetzt, damit ich genüsslich im 6. Gang daher "kugeln" kann ;-)

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte sonst nie Angst und bin immer schnell daher gehuscht. Aber seitdem mich mal eine Seitenwindböhe weggewedelt hat habe ich Panik bei Wind und fahre nicht mehr als 80. Bin von der rechten auf die linke Spur auf der Autobahn um 2 Meter gedrückt worden, wäre da neben mir ein Auto gewesen, dann hätte es geknallt.

 

 


(Uncle Benz kleiner)

Grüßli

BROTHER

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Bin von der rechten auf die linke Spur auf der Autobahn um 2 Meter gedrückt worden, wäre da neben mir ein Auto gewesen, dann hätte es geknallt

 

Also genauso ging es mir bei einer Probefahrt auch, habe mich nicht getraut schneller als 80km/h zu fahren. Nur leider hatte ich dann auf der Landstraße eine Schlange hinter mir, war sehr unangenehm, weil ich wirklich nicht schneller fahren wollte bzw. konnte.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute hat mich auch eine Windböe auf der Heimfahrt erwischt... Glücklicher Weise war ausser ein relativ starker Schubs nach links nicht mehr passiert :-D

 

TIPP :-?

Die Fahrspur ist zum Glück recht breit, deswegen versuche ich auch, diese Breite zu nutzen, in dem ich wenn Seitenwinde zu erwarten sind, mich halt mehr auf der Seite halte. Auf Deutsch: Seitenwund bzw. Böen von rechts, dann fahre ich mehr auf der rechten Seite der Fahrspur :-D damit ich im Ernstfall nach links einwenig Spielraum habe 8-)

 

Ich wüsste keine andere Lösung, um dem Seitenschubs mehr vorzubeugen und ihr? Wie fahrt ihr bei stärkeren wind?

(ausser langsamer ) :-D


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ alle "Windfühligen"

 

Für mehr Sicherheit bei Seitenwind und Windböhen gibt's ja auch immer noch den Umstieg auf breitere Reifen. Ansonsten hilft nur sich nur entsprechend drauf einzustellen und zur Not eben bei Böhen/Seitenwind etwas den Fuß vom Gas ;-)

 

-Axel-

 

...der seit 60TKM mit den serienmäßigen "Trennscheiben" auch über 80 km/h bei Wind und Böhen gut klar kommt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mathias

Bin auch seit ca. 25.000Km mit meinem CDI mit 135 und 175 Reifen, bei Wind und Wetter und meistens Nachts, täglich unterwegs und hatte nur am Anfang einige Probleme die aber mit jedem gefahrenem Km kleiner wurden..Den Smart muß man kennen und dann funktioniert es auch.. jedenfalls meine Erfahrung..

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

2000er Old Liner CDI mit 70.000 Km - 100km pro Tag - ohne Tuning im Schnitt 3,5L

--------------------------------------------------

spritmonitor.de

 

 

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre auch erst seit einer woche einen smart 42 mit 135+175-bereifung. und ja, er ist schon empfindlich, wegen dem sehr kurzem radstand, aber meine vorherigen hecktriebler - 3 stück an der zahl - habe ich auch alle mit vernünftiger bereifung durch jedes wetter gut durch alle winter gebracht, im sommer natürlich auch :-D

lieber was vorsichtiger, wie zu forsch :)

 

gruß

 

pit67


gruß pit67

 

smart fortwo pure, bj.: 2001, 40kw

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu den beschlagenen Scheiben...

 

habt Ihr mal geschaut, wie Euer Umlufthebel eingestellt ist???

 

Habe selber null Probleme auch ohne Klima, weder alleine noch zu zweit... wenn der Umlufthebel allerdings zu ist und keine frische Luft von draussen reinkommt, ist er sofort zu.. hatte das mal bei nem Fiat... echt übel gewesen, selbst die Werkstatt hat es nicht gefunden :lol:

 

Gruß

Tuxxi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe....Ein komisches Gefühl, seinen aller ersten Thread zu finden :-D

 

So morgen habe ich meine Kugel (meinem Rostocker Kennzeichen und auf mich zugelassen und 35 Tkm weiter :-D) ein Jahr :-D

 

An die Eigenschaften des Smart muss man sich wirklich einstellen! Aber sonst macht es viel Spaß. Ich empfehle wirklich jedem, im winter auf einem verschneiten Parkplatz ohne und mit Trust + oder ESP abzudrehen und den smart an seine grenzen zu bringen. So lernt man die kleine Kugel am besten kennen :-D

 

Ansonsten muss ich sagen, das der kleine auch bei schlechtem Wetter gut zu fahren ist. Sicherlich ist er bei windigen Wetter etwas anfällig, aber wenn man sich drauf einstellt macht es auch dann spaß herumzukugeln.

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Das einzige was mich antreibt ist der SMART"

www.smarts-on-tour.de

 

P1010005_kk.jpg

 

logo_klein.jpg

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.