Jump to content
Schaffelhofer

HILFE! Bekomme meine Cassette aus dem Radio nicht mehr raus!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wer kann mir helfen???

 

Bekomme meine Cassette aus meinem Original Smart Grundig Radio nicht mehr raus! Es handelt sich um eine Adapter Kassette mit Kabel, welche nach dem Drücken der Auswurftaste nicht mehr rausgeht!

 

Hatte jemand schon das gleiche Problem! Kann ich das Radio aufschrauben?

 

Bin für jede Hilfe dankbar!

 

cu+lg

 

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Radio entriegeln und rausziehen,dann die obere Blechabdeckung abschrauben und lösen,links sieht man am Cassettenspieler ein weißes Plastikzahrädchen,das man vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher bewegen kann,bis die Kassette angehoben wird.Danach Kassette rausziehen.

Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guter Tip. Leider bist du in ein Zeitloch gefallen und kommst nur 17 Jahre zu spät. Ich glaube das ist Rekord hier. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Deinen Tipp.

Auch nach 17 Jahren ist das Radio immer noch im Einsatz.

 

Gruß     Ludger

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist meine Kugel gerade geboren worden! 😂 Die Zeit, wo ist sie hin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

17 Jahre genial !!

Dieser Thread ist so prähistorisch, da sind ja nicht mal mehr Fleisch Fetzen dran 😂

Aber ansonsten Hut ab, guter Tipp!

Was wohl aus dem lieben Member und seinem Smart geworden ist... Das damals keiner eine Antwort hatte... und was ich mich am meisten frage...

Was ist eine Casette ??? 🤔😜


ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Nollepiet:

Was ist eine Casette ???

Das aktuelle Album auf Platz 1 der Charts gibts auch auf Cassette! Mußt mal mit der Zeit gehen!


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vinylscheiben erleben doch gerade auch eine ganz große Renaissance!

Und die Cassette war doch die Nachfolgerin von LPs!

Schau mer mal! 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Bald bauen wir wieder Vinylabspieler in unsere Kleinen

Das ist dann der letzte Schrei, oh Hype

PHILIPS Auto-Mignon – Musik – Die Technikfans Community

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einer der schmerzlichsten Verluste meines Lebens ist das Regal mit 100 selbst aufgenommenen Kassetten, jeden Sonntag um 14 Uhr Hitparade und beten, daß der Moderator nicht ins Ende reinquatscht...wer nur Playlists erstellt, hat keine Ahnung, wieviel Arbeit, Zeit und Liebe in sowas drin steckt.

 

Hatte ich später bei meinen Eltern im Keller eingelagert und meine Mutter war irgendwann mal im Sperrmüllwahn und hat nicht in alle Schränke geschaut die sie auf die Straße gestellt hat... meine ganze 80er Jugend, dahin und weg für immer 😭😭😭

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb greatoldman:

Bald bauen wir wieder Vinylabspieler in unsere Kleinen

Das ist dann der letzte Schrei, oh Hype

PHILIPS Auto-Mignon – Musik – Die Technikfans Community

 

Was für eine wunderschöne Heizungsregelung 🥰

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 5 Stunden schrieb dieselbub:

Einer der schmerzlichsten Verluste meines Lebens ist das Regal mit 100 selbst aufgenommenen Kassetten, jeden Sonntag um 14 Uhr Hitparade und beten, daß der Moderator nicht ins Ende reinquatscht...wer nur Playlists erstellt, hat keine Ahnung, wieviel Arbeit, Zeit und Liebe in sowas drin steckt.

...ich leide mit Dir Ehrlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

aber wenn es eine Adapter Kasette war wollte er vor 17 Jahren auch schon einen MP3 Player, Handy oder ähnliches mit dem original Radio "vertonen".🎵


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 20.11.2021 um 13:32 schrieb dieselbub:

 

Was für eine wunderschöne Heizungsregelung 🥰

 

Nach Teppich, breitem Automatikbremspedal und Farbe ist das ein Ami aus den 60ern. Irgendwer hat mal einen Vergaser mit Handchoke eingebaut, normalerweiser hatten die bimetallgesteuerte Klappen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergaser, Handcchoke, athmende Motoren, Radio mit Cassette, Chrom am Fahrzeug.... ich vermisse die Zeit.

Wenn ich den heutigen Einheitskram was sich Auto nennt sehe macht mich das traurig.

Gegenargumente Komfort und Sicherheit kommt jetzt sicher?

Wir haben auch ohne Sicherheitsgurt,ABS, Kindersitz usw überlebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja die die nicht überlebt haben werden das hier wohl nicht mehr kundtun können. 

Liegt wohl in der Natur der Sache.....


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einheitskram gibts nur in der Brot und Butter-Klasse.

Edelkarossen sind nach wie vor klar zu erkennen. Dass es in Sachen Design abwärts geht was Individualität angeht fiel mir auf als ich irgendeinen Daewoo sah der dem Opel Kadett aus den 90ern zum Verwechseln ähnlich sah.

Und heute kann ich kaum einen Ford von einem Kia unterscheiden.

Macht aber nix, weil ich mich für solche seelenlosen Fahrautomaten nicht interessiere. Zum Glück ist ein Smart nach wie vor auch als solcher zu erkennen, auch wenn wie bei BMW die Niere oder beim Benz der Stern als Designelement fehlt.

Und wenn man sieht wie viele junge Leute heute keinen Führerschein haben...

Das war das Erste als ich 18 wurde. Ich hatte meinen 318i BMW E21 noch bevor ich einen Führerschein hatte und die Kiste war schon angemeldet und ich hatte auf der Strasse eine komplette Supersprint-Auspuffanlage druntergebaut und natürlich dicke Pellen!

Heute ist das Auto bei Vielen Mittel zum Zweck und trotzdem ist auch bei der Jugend am Ende des Geldes noch soviel Monat über!

Ich frage mich, was die mit den Kohlen machen so ohne Auto. Lieferando oder ähnliche Gangsterbuden bereichern? Weil zum Kochen sind die meisten auch zu dämlich.

Ich bin froh ein relativ alter Sack zu sein, ich habe gelebt. So wie die heutige Zeit ist bzw wie sie wird muss ich mir zum Glück nicht angucken.😀

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Daewoo war der Opel Kadett. Die Jungs haben die komplette Fabrikausstattung bei Opel gekauft und den Kadett in Lizenz nachgebaut. 

Das gleiche gilt für den unbekannten Kia Elan 😉 einfach mal googeln. 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Outliner:

Ich frage mich, was die mit den Kohlen machen so ohne Auto. Lieferando oder ähnliche Gangsterbuden bereichern? Weil zum Kochen sind die meisten auch zu dämlich.

Ich bin froh ein relativ alter Sack zu sein, ich habe gelebt. So wie die heutige Zeit ist bzw wie sie wird muss ich mir zum Glück nicht angucken.😀

Nein, eher mit den Kumpels in irgendeiner Shisha Bar abhängen oder das neueste Mobiltelefon zum Protzen auf den Tisch legen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kia Elan gegooooogelt, erstaunlich! Ein Lotus auf Diät! Kannte ich nicht, wurde ja auch nicht so oft gebaut.

Der Einzige mit Schlitzaugen den ich hatte war ein Nissan Terrano 2 für ein halbes Jahr, den hatte ich mal in Zahlung genommen. Ein leistungsarmer untermotorisierter Schluckspecht!

Sehr viel halte ich allerdings von grossvolumigen japanischen Motoren wie sie im Buschtaxi oder im HDJ verbaut wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smart 451:

Nein, eher mit den Kumpels in irgendeiner Shisha Bar abhängen oder das neueste Mobiltelefon zum Protzen auf den Tisch legen.

OK, in Sachen Mobiltelefon muss ich leise sein, aber ansonsten? 

Von Knorkator gabs ein Lied: "Ich verachte Jugendliche!"

Könnte aus meiner Feder stammen. Seit FFF noch mal besonders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Outliner:

Kia Elan gegooooogelt, erstaunlich! Ein Lotus auf Diät! Kannte ich nicht, wurde ja auch nicht so oft gebaut.

 

 

Wenn du einen sehen willst wir haben einen im Showroom 🤫 ist tatsächlich 1zu1 der Lotus nur mit Kia Motor. Lachst du dich kaputt.  

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb maxpower879:

Der Daewoo war der Opel Kadett.

Ist mir damals schon aufgefallen. Finde ich aber gut, Recycling. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Outliner sagt Brot und Butterautos Richtung Einheitsbrei kann ich nicht unbedingt bestätigen.

Wenn ich Autos der "nicht Nobelmöchtegernhersteller" nehme zb . Der Alfa 156 war und ist immer noch

ein Auto das nicht "Masse" ist. Das ich ein "Alfabekloppter " bin dürfte bekannt sein, von der Giulia, Alfa Sud, Alfa Gtv,

155, 164,  75 Evoluzione 156, 147 und 916 Spider red ich nicht groß, der Smart ist uns zugelaufen und voll in der

Alfa Familie integriert, hat sogar seine "persönliche" Garage und ich mag das Bobbycar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 20.11.2021 um 18:39 schrieb greatoldman:

...ich leide mit Dir Ehrlich

Ohweh... me too😥

Kein wirklicher Trost, das man heute alles streamt oder auf nem FingerNagel großem Stück Kunststoff speichert.. Aber ne verdammt gute Alternative 😎😉

 

Okay.. Dann sehen wir wohl bald die ersten Vinyl und Retro umbauten im Forum.. Ich bin gespannt  😄

 

(Witzig.. wie dieser Thread wieder aufersteht! Bei mir im Keller liegt noch nen mp3 Player mit 256MB... Jaaa MB)

bearbeitet von Nollepiet

ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.284
    • Beiträge insgesamt
      1.599.243
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.