Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pofte

demnächst Motorschaden-dringend-

Empfohlene Beiträge

 

Hallo Leutz!

 

Hab folgendes Problem:

 

seit etwa 20000 km habe ich einen Atm in meinm Smart.Seit ungefähr 1500 km verdünnt

der Motor das Öl mit Benzin und ab und zu

"klingeln" die Ventile( glaub, das es die Ventile sind ).

WIE KOMMT DAS?

Bei meinem vorigen Motor war es genau das gleiche.Nach 47000 km hats ihn zerrissen.

Weiss einer von Euch Rat?

 

 

-----------------

Schmartige Grüße

 

Pofte

 


Schmartige Grüße

 

Pofte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann brauchste dich doch nicht zu wundern....

Ich verstehe nie, was manche leute von so nem kleinen ,eh schon überzüchteten, Treibwerk erwarten???

Die dinger halten doch eh nicht lange, warum dann auch noch tunen???

-----------------

signatur.jpg

spritmonitor.de

 


smartiesignatur.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte nur wissen wie man mit dem Tuning umgeht!

 

Ich verstehe nur nicht, das sich immernoch Leute über das Tuning aufregen!

 

Und wie viele Smarts ohne Motor-Tuning haben schon Motorschäden gehabt?

 

Für mich ist Motor-Tuning kein Argument dafür das der Smart einen Motorschaden bekommt. Vielmehr ist der richtige Gebrauch ein wichtiger Punkt.

 

Wenn man vernünftig mit dem Motor-Tuning umgeht und nicht ständig alles dem Motor abverlangt, dann sollte das doch kein Problem sein oder?

 

 

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Der_Renn-Smart am 21.01.2004 um 21:53 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, vielleicht sollte Pofte mal ins SC fahren und dort einen Meister fragen. Vielleicht weiß der etwas :)

 

Falls der überhaupt was weiß :-D

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

 

 


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2004 um 21:40 Uhr hat Azrael1040 geschrieben:
Na dann brauchste dich doch nicht zu wundern....

 

:evil: SO EIN SCHMARRN! Was hat denn das genannte Problem mit dem Tuning zu tun - oder weißt DU etwa schon, was es sein könnte? Dann poste es doch! :roll:

 

My 0,02$,

W.


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was tankt er denn?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pofte, bist du sicher, daß die Ventiele klingeln??? Benzin vermischt das Öl??? Das kommt vor, vor allem beim Diesel, aber bist du sicher? Riecht man das, oder hast du schon einmal einen Brenntest gemacht (farbe der Flamme, Entzündlichkeit gegenüber normalen, neuen Öl)? Wie kommst du auf diese Aussage, oder ist es eine Vermutung?

Wenn im Benzin wirklich im Öl sein sollte, muß es schon ziemlich krass sein, den Benzin verdunstet ja relativ schnell (vor allem bei Betriebstemperatur) und würde (vermute ich) durch die Kurbelgehäuseentlüftungen verdunsten und gasförmig wieder verbrannt werden, oder der kleine müßte abartig nach Benzin stinken und umwerfend verbrauchen.

Ventilklingeln, würde ich eher auf die Gemischaufbereitung schieben (Klopfsensor, wenn der kleine soetwas hat(meine ich aber schon) oder einen defekten Luftmengenmesser), welche das Gemisch zu stark abmagert. Ok, ich fahre ein 800ccm Einzylinder Motorrad, da kommt soetwas bei falscher Vergasereinstellung viel eher vor.

 

Trotzden, wie kommst du drauf?

 

Gruß Teo :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Teo am 21.01.2004 um 22:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2004 um 21:52 Uhr hat Der_Renn-Smart geschrieben:
(...) Und wie viele Smarts ohne Motor-Tuning haben schon Motorschäden gehabt? (...)

 

... der iss echt gut *merken* lol2.gif

etwa wie "... und wieviele Nichtraucher sind schon an Lungenkrebs verreckt ???"

 

 

so kann man echt alles wegargumentieren ...

:-D :lol: ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 21.01.2004 um 22:56 Uhr ]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei Azrael1040,

dann müssen ja alle Motorrad-Motorenhersteller Deines erachten nach Vollidioten sein.

Honda 600ccm - 114PS !!!!! Und hält.

Wieviele Beispiele willst Du noch haben.

Der Motor des Smart ist mit dem Hubraum bei weitem noch nicht ausgereizt.

 

-----------------

spritmonitor.de ES IST WIRKLICH EIN DIESEL !!!

Nur Fliegen ist schöner.

Blacktrace

 


html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... "hält" wie lange ? :-?

 

is aber nich so einfach zu vergleichen ... vor allem auch, weil die Honda nich 700 kilo wiegt !

 

hatte maln modellbau-rennmotor: 3,48 kubikzentimeter hubraum und 1,3 PS bei 28000 u/min !

... hält !

 

aber leider nur 30 betriebsstunden :lol:

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich war bei uns in einer unabhängigen Werkstatt und der Meister hat sich das angeguckt und meinte halt, daß Benzin im Öl wäre (hat dran gerochen, glab ich).Der Ölpegel

steigt auch dauernd über max..Musste schon dreimal absaugen lassen.Der Meister hat aber auch nicht so die Smartahnung.Ist einer vom

alten Schlag! :-D

Werd heute mal ins SC fahren und die mal fragen.Mal sehen, was die zu sagen haben.

 

P.S. Mein Kleiner ist keine Heizerkarre!!! :evil:

 

 

-----------------

Schmartige Grüße

 

Pofte

 


Schmartige Grüße

 

Pofte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ach ja, er tankt Super +

 

 

-----------------

Schmartige Grüße

 

Pofte

 


Schmartige Grüße

 

Pofte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jeder der nen Motor leistungssteigert muß damit rechnen das halt die Haltbarkeit darunter leidet. Beim Smart halte ich das Tuning besonders kritisch da die Kiste schon von Serie eine Literleistung hat die jenseits von gut und böse liegt. Dazu noch die ungewöhnliche Kombination 3 Zylinder und Turbolader.

 

Im Speziellen Fall wird beim Smart einfach der Ladedruck angehoben und etwas mehr Kraftstoff eingespritz = Mehrleistung. ABER Ich könnte mir ´vorstellen das der Chip oder was immer für ein Tuning verbaut worden ist schrott ist und viel zu viel Sprit eingespritzt wird. Die Innenkühlung wird dadurch nämlich sehr stark erhöht was der Klopfneigung zu gute kommt.

 

Meinen Motor hats auch mit 56t gekillt :) und der war Serie. Ich hab meine Konzequenzen gezogen, Motor auf kuhlanz :) reparieren lassen und den Elefantenrollschuh verkauft und ein richtiges Auto gekauft :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

... Motor auf kuhlanz reparieren lassen und ...

 

 

 

muuuhhh ! :-D

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 22.01.2004 um 08:42 Uhr ]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Pofte:

 

Hallo,

Wenn tatsächlich Benzin in das Öl gelingt, tippe ich auf defekte Zylinderkopfdichtung. Dann kommt auch etwas Öl in die Zylinder rein und verursacht zu hohe Temperaturen... bis zum Motorschaden.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch fährt er ja .... ;-)

 

Super + is ok, würde dir empfehlen, erstmal wieder die original-Software vom sC draufspielen zu lassen, vielleicht stimmt was mit der anderen nicht (von wem ist die und wie lange schon drauf?)

 

Dass das Öl nach Sprit riecht ist normal beim smart, hatte bis jetzt viele, die mir unter die Nae gekommen sind, das liegt meist an viel Kurzstreckenverkehr, trotzdem dürfte er Ölstand nicht so weit ansteigen, oder zumindest nach ner Langtrecke (100-150km) wieder absinken.

Wie sieht es denn mit dem Kühlwasserstand und den Zündkerzen aus?

-----------------

00000577.gif-Zeit ... sigjusty.jpg-Zeit

haesslich.gif

00000622.gifSmart-Stammtisch-Dortmund00000622.gif - Normal sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier sind ja wieder die Ecksperten versammelt...

Benzin im Öl hat eine absolut popelige Ursache: Kurzstreckenverkehr. Ist bei allen Motoren so: 0,8 oder 6 Liter Hubraum,1 oder 12 Zylies, Diesel oder Super Plus, völlig egal. Einfach pro Tankfüllung mal das Öl richtig warm werden lassen, dann wird das Benzin darin verbrannt und alles ist wieder in Butter. Beim Kaltstart kondensiert eingespritztes Benzin an den kalten Zylinderrwänden (Vergleich: Wasserdampf am Badezimmerspiegel). Dieses Benzin gelangt mit dem Öl in die Ölwanne und den Öl-Kreislauf. Erst wenn der Motor warm ist, kann das Benzin von der Zylinderwand in den Verbrennungsprozess gelangen. Und damit alles raus ist, muß der warme Motor lange genug laufen.

Das Geräusch kenne ich nicht, dazu keine Aussage von mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich war heut im SC.Haben fast 4 stunden gewerkelt und geprüft.Aber die wissen auch nicht, was es sein könnte.Alles andere "scheint" in Ordnung.So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.Es sind auch die gleichen Anzeichen wie bei meinem ersten Motor, der mir um die Ohren geflogen ist.Und der war ungetuned!

Die Software stammt von sw.Werd da mal morgen anfragen, ob die ne Ahnung haben.

Und was versteht man unter Kurzstrecke?

Fahre mind. 20 km pro Strecke.Dürfte keine Kurzstrecke sein, oder?

 

-----------------

Schmartige Grüße

 

Pofte

 


Schmartige Grüße

 

Pofte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar nicht ersichtlich, wo du wohnst, aber ich würde dir empfehlen, selber mit deinem smart bei SW vorbeizufahren, Cheffe dort nachsehen zu lassen, evtl. probefahren und probehalber u.U. die O.-Software draufmachen zu lassen.

 

Vor der evtl. langen Strecke unbedingt Zündkerzen anschauen, Öl- und Kühlwasserstand kontrollieren und alle Schläuche an den Verbindungen nach evtl. raustropfendem Öl absuchen, wenn das alles o.k. ist, dann klappt das schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hi Udo,

 

das wär das Beste, wenn ich direkt zu SW fahren würde.Nur leider sind das 400 km von mir und ich hab keine Zeit die Strecke zu fahren.Werd mal ein anderes SC anfahren.Vielleicht weiss da einer Rat.Und noch eine unabhängige.Ich geb Bescheid, wenn es was neues gibt.

 

Und danke an (fast) alle für die Antworten!

 

-----------------

Schmartige Grüße

 

Pofte

 


Schmartige Grüße

 

Pofte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.