Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xHenryk

Rückrufaktion von 50.000 Smarts

Empfohlene Beiträge

Moin,

Rückruf ist bei mir gerade rechtzeitig gekommen. Am Dienstag find mein zweiter Lichtschalter (Top, er hat fast ein Jahr gehalten) an nur noch Sporadisch die Rücklichter anzuwerfen.

Gerade noch rechtzeitig, den am Mittwoch hatte ich einen TÜV -Termin (wurde dann von mir noch schnell abgesagt).

Wäre nicht gut gekommen, wenn die den Wagen wegen defekten "Rücklichtern" gleich einkassiert hätten :( und ob ein Verweiß auf den Rückruf geholfen hätte ?

Naja, mache jetzt den TÜV zusammen mit dem Hebeltausch - nächste Woche - und werde mal fragen ob ich den alten Hebel als Andenken behalten darf.

Grüß DSP

bei dem die Leutchen vom SC Godorf mitlerweile schon wissen, wie er seinen Kaffee trinkt.


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tag zusammen.

War also gestern im SC (Nagold), hab den Schalter tauschen lassen. Die haben den ganzen Hebel ersetzt (der klingt jetzt anders, wenn man den Blinker setzt, bzw. der sich wieder abschaltet). Nur leider haben sie dabei meine Endkappe nicht gerade sanft behandelt, was ich aber erst zu Hause entdeckt habe, die hat jetzt zwei Risse :-x

Aber das ist weniger schlimm. Nachdem ich den Mechi auf Kupplungsgeruch nach Fahrten von ca. 20km aufmerksam gemacht habe hat er mir kurzerhand die Kupplung neu angelernt. Scheint gut zu sein. Das war übrigens kostenlos. Kaffee hätte es auch gegeben.

Danke an das SC (eigentlich Satelitt) Nagold.

Gruß

Christian
-----------------
... passion QP, orange-silber


bisher erledigt:


smart: der Name ist Programm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn an dem neuen Hebel anders?

Hier steht zwar irgend was von Silikonrückständen, die sich an den Kontackten absetzten können. Hat der neue Schalter etwa kein Silikon mehr im Gehäuse oder haben die von Smart sich endlich zu dickeren Kabeln durchringen können?

Gibt es also einen signifikanten Unterschied zwischen dem Lichtschalter der bei meinem im Herbst 2001 weggekokelt ist, sowie dem dann eingebauten Ersatzteil und dem Schalter der jetzt rein soll? :roll: :-?

Oder wird der neue auch mit serienmäßiger Heizung ausgeliefert?

:-D :roll: Andere haben ne Lenkradheizung, Smartfahrer eine Blinkerhebelheizung :roll: :-D :lol:
-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt wie bei der Bahn! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Meiner ist davon auch betroffen.
Smart schreibt, dass eine Nachbesserung des Fahrzeugs notwendig ist.

Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Lichtschalter und ich benutze ihn täglich mind. 2x.
Ehrlich gesagt überlege ich schon ein paar Tage, ob ich das wirklich machen soll.
Meine Befürchtnug ist, dass wenn ich ihn tauschen lasse, dass ich dann evtl. mehr Probleme habe als vorher.

Mal sehen was ich mache...

-----------------
Smartige Grüße aus Karlsruhe
Chris

www.elefantenschuh.de


Smartige Grüße aus Karlsruhe

Chris

 

www.elefantenschuh.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich hab auch so ein Wisch bekommen!Aber bei mir ist alles OK! :)

,,auf Panel klopf!"

gruß

Marco
-----------------
------------------------------
,,Smart makes heartbeat!"
Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"
rms.gif



crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch mal ganz nett ich habe seit 8 Wochen nen gebracuten Smart und ich habe gleich

3 !!!!! Briefe

mit

3 verschiedenen !!!! Fahrgestellnummern

bekommen

:lol:


cdi pure als Nutzobjekt

img.cgi?fahrzeug=100642

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!
Bei uns in Vorarlberg war das Justizministerium mit dem verschicken der Briefe zu schnell! :) ;-) :)

Im SC haben sie nähmlich das Material noch nicht erhalten :):)

ciao, mad

-----------------

It's time to change your car...pengo.gif... into a Smart!
img.cgi?fahrzeug=100615

pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@IT-Lehrer:
Ist Dein smart evtl. aus Polen? :-D
Gruss,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe wg. Tausch des Lichtschalters einen Termin mit meinem SC ausgemacht, als ich dann gestern hinfuhr, sagen die mir doch glatt, Ihnen sind die Lichtschalter ausgegangen, ich müßte leider wieder heimfahren.
Habe einen ziemlichen Hals gekriegt, die können nicht mal Ihre Ersatzteile abzählen. Irgenwann wechsle ich die Automarke nur wegen der Werkstatt.

wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir haben auch zwei Briefe bekommen.
obwohl wir 2001 und 2002 Modelle haben..

Für die Kugel von meiner Schwester (02/2002) ist auch ein Brief geschickt worden. Die lassen wohl kein Modelljahr aus
-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


cabrio_klein.jpg
Coupe jetzt in Numeric blue ;-)

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei unserem wurde der schalter ende letzten jahres gewechselt nachdem beim einschalten des fernlichtes ständig die sicherung geflogen ist aber letzte woche ging sie schon wieder futsch aber er ist baujahr 09.11.00 und brief kam keiner


7157sc_1.jpgault.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch den Flensburg-Brief gekriegt. Dachte erst, ich wäre mal wieder zu schnell gekugelt.... *g* Naja, hatte jedenfalls den Totalausfall der kompletten Heckbeleuchtung bereits 2x.... *schulterzuck*


LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

rms.gif

dscf0119ze7.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aaaalso ich hab meinen Hebel nun endlich auch getauscht bekommen. beim ersten Termin der vereinbart war, gabs wieder das übliche Problem: LIEFERVERZUG!!! :evil: naja is ja nix neues :roll:
Jedenfalls wollt ich fragen: auf meinem Hebel ist ein zusätzliches Lampen-Symbol (an der Aussenseite ganz oben) draufgedruckt, das war vorher nicht da. Hat das ne nähere Bedeutung? :-?
Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem Ding, es klappert nicht mehr so doll beim blinken, scheint irgendwie "gedämpfteres" Geräusch zu sein... aber: auch meine Aussenkappe hat schon wieder nen Riss :-?

Also, was bedeutet das Lampen-Symbol? :-?

mfG
Tanja
-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif
ICQ: 98962758 online?icq=98962758 :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 28.03.2003 um 16:17 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schön dass der beitrag noch lebt!


 

OHZ - OI 10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das neue Lampen-Symbol ist mir noch gar nicht aufgefallen. Muß ich ma gugge! :-D

Ich war am Freitag in der Inspektion und hab auch einen neuen Hebel bekommen. Meiner ist zwar Bj. 11/2000, also nicht direkt betroffen, aber ich hatte aber ein paar mal das Phänomen, das die Tachobeleuchtung verzögert an ging.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, was soll man da sagen...hab vor zwei Wochen den Brief von DC bekommen (Bj. 04/02), wenige Tage nach der Inspektion. Und quasi wie bestellt fällt heute die gesamte Armaturenbrett/Tachobeleuchtung inkl. rechtem Hecklicht aus :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab nochmal gegrübelt wegen dem Lampen-Symbol... einzige Erklärung die ich dafür habe: soll evtl. andeuten, dass man den Schalter auch nach vorne bewegen kann (ach nee! :-D) zwecks Fernlicht. Was anderes fällt mir dazu echt nicht ein.

Ratlose Grüße
Tanja
-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif
ICQ: 98962758 online?icq=98962758 :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 01.04.2003 um 10:47 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also bei waren die Rückleuchten mit der Instrumententafel schon öfters ausgefallen. Im Rahmen des letzten Werkstattbesuchs hat das SC den Schalter ausgetauscht gehabt. Leider ist nun das Ergebnis, dass die Rückleuchten und die Instrumententafel noch mehr ausfallen als es vor dem Austausch war. :-x Da fühlt man sich doch leicht auf die Schulter genommen, oder? :evil: Naja, da sowieso wieder mal aufgrund eines Unfallschadens ein Werkstattbesuch bevorsteht, dürfen die im SC wieder mal austauschen. :lol:

 

Grüße,

Martin


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Tanja

 

Ja, das Lampensymbol ist mir auch gleich aufgefallen... ich denke, zum einen soll es einem zeigen, daß es ein Hebelschalter der neusten Generation ist (woher hätt ich sonst wissen sollen, daß die das alte ding nihct einfach wieder zurechtgebogen haben??), zum anderen soll wohl der Fahrer so den Lichtschalter schneller ausfindig machen können :-?

 

Hoffe, dieser Schalter hält länger als die 10 Monate, die sein vorgänger mitgemacht hatte...

 

ach ja, LOB an das SC DA, ging echt fix und unkompliziert, danke für den Kaffee ;-)

 

Gruß Martin

 

 

 

-----------------

ab67fed8ac03ffae52e18abb6812fa83_1.jpg

im Durchschnitt brauch ich img.cgi?fahrzeug=100475

"Problem" ist nur ein negatives Wort für "Herausforderung"

 

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Find ja interessant das ihr alle Termine bekommen habt...

 

Ich hab vor einiger Zeit im SC Köln-Süd angerufen und die meinten es gäbe keine Termine - "Einfach vorbeikommen - und ein bisschen Zeit mitbringen" ((Ich war ja auch dumm... in den 3-4 Std. die die gebraucht hätten um den Schalter zu wechseln hätte ich doch wunderbar eine Probefahrt mit dem Roadster machen können :lol: )

 

Mir gefällt der Spruch wegen der Werkstatt die Automarke wechseln, denn irgendwie immer wenn ich im SC war ist das alles total unorganisiert abgelaufen... (aber vielleicht ist das auch nur Pech, hab hier ja auch schon viel gutes übers SC Köln-Süd gelesen - ob sich da in den letzten 2-3 Jahren was getan hat?)

 

Letztens kam auch ein Brief von Smart ich wäre schon lang nimmer da gewesen, und ob noch keine Inspektion beim Smart anstände - solle doch mal zu Inspektion vorbei schaun *ggg* (warum wohl? hm?? Vielleicht weil ich die nicht mehr im SC machen lasse (hat ja eh keine Garantie mehr die Kugel) :-D )

 

Mal sehen hab demnächst was mehr Zeit vielleicht schau ich mal da vorbei...

 

Naja ich muss nun los... Maibaum aufstellen usw. ;-)

*MaibaumaufdenSmartwerfundfestbind* :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 30.04.2003 um 22:08 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 30.04.2003 um 22:16 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.