Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lupo22

Servolenkung nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo

Mein smart hat vorne 175/55/15 montiert und ne Servolenkung würde daher nicht schaden.

Kann man die irgendwie nachrüsten ??

Grüsse

Lupo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinen 195er lässt es sich genauso lenken wie bei den 135er Trennscheiben :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt. Sogar Frauenhände kommen mit 16 Zoll Felgen auf 195er Reifen zurecht. Servolenkung. nein Danke
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D 135er Trennscheiben... :-D :-D :-D


:D :D :D Nicht mal Fliegen ist schöner :D :D :D

smart.jpg

img.cgi?fahrzeug=100481

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und Einzelteile gibt es nicht! :roll: :roll: :roll: :roll:
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt bisher überhaupt keine Servolenkung für den smart.

Vielleicht ab nächstes Jahr, weil man für den Roadster auf Wunsch eine bekommt, aber ich denke nicht dass man die wird nachrüsten können, falls sie überhaupt für das city-coupe angeboten wird...
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Säcke können ja noch nicht einmal einen grösseren Tank nachrüsten :-x

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.10.2002 um 14:23 Uhr hat Auric geschrieben:
Die Säcke können ja noch nicht einmal einen grösseren Tank nachrüsten :-x



ne, die wollen nicht. Du sollst lieber einen neuen Knubbel kaufen.
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Einfach schneller fahren dann lenkt sichs leichter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.10.2002 um 10:37 Uhr hat Lupo22 geschrieben:
Hallo

Mein smart hat vorne 175/55/15 montiert und ne Servolenkung würde daher nicht schaden.

Kann man die irgendwie nachrüsten ??

Grüsse

Lupo



SOFTIE :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

und du willst ein smartfahrer sein ??? ;-) ;-)

*nurspassgemachthat* :lol: :lol: :lol: :lol:
-----------------

grüssle fränky & klein-anton
drei dinge braucht der Fränky
sg-nrw.jpg klein_anton_k.JPGheadleft.jpg
Humor ist, wenn man trotzdem lacht !!! :lol:
"hat jemand ne Glühbirne für uns ???"
"nee, aber ne orange !!!"
"farbe iss egal, hauptsache sie leuchtet !!!"


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servolenkung ...

... kauf disch ma en jahreskart fürs fitnesstudio! :lol: :lol: :lol: :lol:

gruß marco


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ick fraach ma meen' Schwiejavatta, der is Baua und hatt sicher noch'n ollet Lenkrad von sein' Lanz-Bulldog (det, wo er früha sein' Eenzylindatopp mit anjeschmissen hat).
Mit den' Teil krichste sicha dein' Kugelhupf um jede nich zu enge Kurve jezerrt.

Mit die besten Empfehlungen

Alan

-----------------
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)


cartoon18.gif

 

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

(Karl Kraus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.10.2002 um 11:30 Uhr hat Timo geschrieben:

Quote:
Also bei meinen 195er lässt es sich genauso lenken wie bei den 135er Trennscheiben :)



Klar -wenn Du auf 'ner Öllache stehst. Mit Breitreifen ist rangieren recht schweißtreibend. Zudem ist der Smart gemessen an seiner Größe recht unhandlich. Beides ist ein Anachronismus.

Eine Servolenkung würde auch die Empfindlichkeit bei Fahrbahnunebenheiten und Spurrinnen lindern. Außerdem gäbe es ein wenig mehr Gewicht auf die VA, was ja auch ganz sicher nicht verkehrt wäre... ;-)

-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Klar -wenn Du auf 'ner Öllache stehst. Mit Breitreifen ist rangieren recht schweißtreibend.



Hast du es schon mal mit breiteren Reifen probiert?? Hatte vorher mal nen Golf 2 und bin von 175er auf 195 umgestiegen, da hätte deine Aussage gestimmt, beim smart aber mit Sicherheit nicht. Du merkst wirklich keinen grossen Unterschied, zum einen wegen dem geringen Gewicht auf der VA, zum anderen wegen der ziemlich indirekten Lenkübersetzung. Je weiter du die Reifen abgefahren hast, umso schwerer lässt es sich übrigens Lenken, kriegt man aber kaum mit, weil es langsam von statten geht, erst beim Aufziehen neuer Reifen, merkst du dann, wieviel leichter es sich lenken lässt.

Quote:

Zudem ist der Smart gemessen an seiner Größe recht unhandlich. Beides ist ein Anachronismus.



Unhandlich ... soso ... sollst ihn auch nicht tragen, sondern fahren :roll: Fremdwörter machen deine falsche Aussage auch nicht richtiger :)

Quote:

Eine Servolenkung würde auch die Empfindlichkeit bei Fahrbahnunebenheiten und Spurrinnen lindern.



Meinst du... wie soll das denn gehen :-? Das nachlaufen von Spurrillen (!) (Rinnen sind quer) verhinderst du auch nicht mit ner Servolenkung, da sich der Wagen immer in diese reinziehen wird. Und mal so als Tip von meinem Fahrlehrer damals: Dein Lenkrad besteht nicht aus rohen Eiern, das kann man ruhig auch mal fester anpacken ...


Quote:

Außerdem gäbe es ein wenig mehr Gewicht auf die VA, was ja auch ganz sicher nicht verkehrt wäre... ;-)



... bestimmt als Scherz gemeint, wenn nicht isses Schwachsinn. Hauptgewicht würde die Servopumpe ausmachen und die sässe hinten im Motor (wenn da noch Platz wäre), also nix mit mehr Gewicht vorne :roll:
-----------------
Gruss, Udo & justy.jpg
haesslich.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 16.10.2002 um 10:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.10.2002 um 09:57 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Quote:

Hast du es schon mal mit breiteren Reifen probiert??



Klaro, habe sommers rundum 195er, winters 175/145er. Der Unterschied ist deutlich: mit den 145ern ist es noch in Ordnung, mit 195ern würde ich mich über eine Unterstützung freuen. Ist einfach eine Frage des Komforts.

Quote:
Unhandlich ... soso ... sollst ihn auch nicht tragen, sondern fahren :roll:



Schon klar :) was ich meinte, ist zum einen der Wendekreis, der gegenüber dem mehr als doppelt so großen BMW meiner Frau nur unwesentlich kleiner ist -würden die Einschlagwinkel gleich sein, hätte man vielleicht einen Wendekreis von vier oder fünf Metern oder so, das wäre schon cool- und zum anderen die relative Unübersichtlichkeit beim Rangieren. Das erinnert mich irgendwie an den Alten VW Käfer...

Quote:
Fremdwörter machen deine falsche Aussage auch nicht richtiger :)



Zum einen fällt mir kein passendes Deutschwort ein, das neben der Wertung "nicht mehr zeitgemäß" auch noch eine Abwertung enthält -ich bin kein großer Freund von Fremdworten. Zum anderen war das keine Aussage, sondern eine persönliche Einschätzung, die als solche schwerlich richtig oder falsch sein kann.


Quote:
Das nachlaufen von Spurrillen (!) (Rinnen sind quer)



Ich meinte nicht Deine Dachrinne :-D sondern Spurrinnen. Da Du Fachmann bist, wirst Du Dich sicher mit mir darauf einigen können, daß man unter Spurrillen eher diese in den Belag eingefrästen Drainagerillen versteht, während Spurrinnen die vor allem vom Schwerlastverkehr in den Asphalt gedrückten längsseitigen Vertiefungen sind. So jedenfalls steht es auch auf den Hinweisschildern an den Autobahnen.


Quote:
verhinderst du auch nicht mit ner Servolenkung, da sich der Wagen immer in diese reinziehen wird.



Verhindern habe ich auch weder geschrieben noch gemeint, sondern lindern. Denn ein Lenkservo vermindert die Kräfte, die bis auf das Lenkrad wirken und mithin das Eigenlenken der Räder, wenn die Kräfte durch die Spurrinnen sie drehen wollen. Dadurch ergibt sich insgesamt ein vermindertes Nachlaufen.

Quote:
Und mal so als Tip von meinem Fahrlehrer damals: Dein Lenkrad besteht nicht aus rohen Eiern, das kann man ruhig auch mal fester anpacken ...



Das Lenkrad nicht, aber ich :-D
Ich weiß, daß man das Lenkrad kräftig anpacken kann, und notgedrungen tue ich das täglich. Aber ich habe dazu keine Lust, und für diese Unlust würde ich sogar eine Servolenkung bezahlen.


Quote:

Hauptgewicht würde die Servopumpe ausmachen und die sässe hinten im Motor (wenn da noch Platz wäre), also nix mit mehr Gewicht vorne :roll:



So groß ist eine Pumpe nicht, so klein ist das Lenkservo auch nicht. Etwas mehr Gewicht würde die VA also schon bekommen. Ob's spürbar wäre oder gar richtig was nutzte, ist eine andere Frage. Deswegen ja auch der Smiley ;-)



-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 19.10.2002 um 14:38 Uhr ]


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servolenkung im smartie??
Das wäre die Idee für eine neue Ausstattungsvariante: smart & light
ab Werk mit Servolenkung und Parktronic (ich bin immer so unsicher, wo das Auto zu Ende ist). Für die ganz Komforthungrigen gibt´s als Extra noch die Luftfederung von der S-Klasse mit Niveauregulierung an beiden Achsen.

Nicht böse sein, aber diese Diskussion finde ich völlig lächerlich
Gruß partliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.