Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rodi

smart Logo

Empfohlene Beiträge

Hi ihr,
nur mal so - wie gefällt EUCH eigentlich das neue smart Logo?

369e2e97113cde20d6790885e05a7208_2.jpg

Gruss,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich finde das alte Logo besser. Aber auf mich hören die ja nicht. :-x
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Mir gefällt eigentlich auch das "alte" Logo besser, aber ob man will oder nicht - man muß sich dran gewöhnen :-D

Bin mal gespannt mit welchem Logo mein kleiner ausgeliefert wird...

*winke*
Stephan
-----------------
mini.png
* 17.09.2002 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

also mir gefällt das neue Logo recht gut. :roll:
Zumindest so gut, dass ich seit dem Tag der Veröffentlichung das Logo auf meinem Handy habe (ist noch nicht perfekt, aber ich bastel dran) :)

4c8b2be6f0c7bdccd2382b59328f25a1_2.jpg

-----------------
smarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 07.09.2002 um 10:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mir gefällt es auch sehr gut... *andensmartvorneundhintendranhabenwill* :-D

cu stefan
-----------------

smartforum_myONE.gif
smartforum_smart.gif
smartforum_madonna.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2002 um 10:15 Uhr hat instant geschrieben:
*andensmartvorneundhintendranhabenwill*


kommt Zeit, kommt chromblitzende(s) Ersatzteil-Kunststofflogo(s) aus dem sC :-D

-----------------
smarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 07.09.2002 um 10:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallösche,
also mir gefällt das neue logo nicht..... warum muss immer was verändert werden ich fand das alte logo wirklich schön, naja kann man machen nix´s.

es grüßt
padsy
-----------------
banner.jpg

www.padsy.de.vu
www.bayernsite.de.vu

grüße aus dem schwäbischen


..: es grüßt padsy :..

 

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will,

also hat mir keiner zu sagen wie ich leben soll!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

ich liebe Designer. Der Typ der aus dem alten DB Keks den neuen DB Keks gemacht hat, hat Millionen dafür bekommen.

Der Typ, der dieses neue smart Logo entworfen hat, wird wohl auch nicht am Hungertuch nagen.

Hier der offizelle Senf zum neuen Logo:

Das modifizierte Logo verbindet ein graphisches Symbol mit dem Schriftzug smart zu einer Wort-Bildmarke. Das Bildzeichen ist weltweit urheberrechlich geschützt. Die runde Form des dem Firmennamen smart vorangestellten Zeichens steht assoziativ für ein Rad als Symbol für Mobilität. Der orangefarbene Pfeil symbolisiert die Dynamik der Marke und der Produkte, während der metallische, silbergraue Namensschriftzug für die Wertigkeit und technische Qualität der smart Fahrzeuge steht.

Das neue Logo wird schrittweise in die Kommunikation und den Außenauftritt von smart eingeführt, bereits am und im smart roadster und smart roadster-coupé ist es zu sehen. Das Bildzeichen wird auf der Fronthaube und der Schriftzug am Heck der Fahrzeuge angebracht. Das gesamte Logo bzw. eines seiner Elemente findet sich zudem an den Leichtmetallrädern, den Scheiben, am Radio, auf dem Fahrzeugschlüssel sowie an der Einstiegsleiste.


Das ist das Rad, was die wohl ab haben. ;-)
Geschmack hat man, oder eben nicht.

-----------------



TN_15.JPG

sg-nrw.jpg




smartteamruhrgebiet_k.jpgstk-logo-tiny.gifsmartstammtischessen_k.jpglogo%20su%20ev.png



forum_sig.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, für mich sieht das weniger aus wie ein Rad, sondern wie ein C - zumal diese "Pfeil" die Kreisform nicht fortsetzt. Ja, und wie ein Pfeil sieht das für mich auch nicht aus. Also für mich nicht haltbates Designergeschwätz. Übrigens, Elmar : Die von Dir fürs Handydisplay gepixelte Version erinnert mich stark an das in den 80ern sehr bekannte Logo von Commodore-Computer.

Ist eigentlich schade, senn so schlecht ist das Logo an sich nicht von der idee. Die hätten diesen "Pfeil" spiegelverkehrt machen sollen, und dann nur etwas in einen geschlossenen Kreis hineinragend, somit wäre die Kontinuität zum alten Smart-"a" gewahrt. Aber so sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt. Man fährt eben einen C> ... vielleicht war der Designer auch nur DOS-Fan :-D

cya
m@rc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt das alte Logo viel besser als das Neue. Das neue Logo macht sich bestimmt nicht so gut auf dem Smart wie das alte.

Mfg

firesmart 8-)
-----------------

woys.php?,C,2,PLZ,15712

think clever, think SMART!!! ;-)

ICQ#: 163100056


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.09.2002 um 14:27 Uhr hat M@rc geschrieben:
Man fährt eben einen C> ... vielleicht war der Designer auch nur DOS-Fan :-D



:lol: :lol: :lol:

Solange es nicht sowas hier wird... windows_logo.gif geht wenigstens nicht soviel kaputt :)
-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich find's schön... und sooo viel anders als vorher sieht es ja nu auch nicht aus...
Ausserdem wird es ja auf den Fahrzeugen nicht als Aufkleber silbrig/orange aufgeklebt, sondern in Chrom / Kunststoff... und das sieht ziemlich geil aus -- meine Meinung --
Aber Geschmäcker sind ja verschieden...
Laut SC wird es die Chromschriftzüge aber erst ab 04/2003 ´zu bestellen geben...

Gruß Micha.

image003.jpg


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach Zusammen,

Tja... M@rc. war auch bei mir der erste gedanke.: "sieht aus wie ein C" und ich dachte sofort an die alten home computer von COMMODORE-"C64". war da das logo nicht ähnlich???

Tschüss dann... :-D
-----------------
wappen.gif
SW-DC 1000
Grüße vom PITBULL "Danny" aus Bayern
http://www.motoclan.de




11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht mal sowas ?

slogo.jpg





mysmart.jpg


-----------------
Gruß Smarter Robi aus FFM :)


mysmart.jpg

 

Gruß Smarter Robi aus FFM :-)

 

img.cgi?fahrzeug=100465

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ rdcom,

das ist ja super! hast dich ein wenig mit dem 3D studio max gespielt? hats du das bild auch in 1024x 768? könntest du es mir als bildschirmhintergrund schicken? würde mich echt freuen!

gruß aus MUC
gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.09.2002 um 20:17 Uhr hat Gerhard geschrieben:
hast dich ein wenig mit dem 3D studio max gespielt?
Quote:


Bestimmt ein edonkey-nutzer :)
-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hay,


habe das in Cinema4D gemacht, bin jetzt auf dem falschen Rechner. Aber morgen sende ich Dir das in der volle Auflösung

-----------------
mysmart.jpg

Gruß Smarter Robi aus FFM :)


mysmart.jpg

 

Gruß Smarter Robi aus FFM :-)

 

img.cgi?fahrzeug=100465

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Mir gefällt das alte Logo auch besser.
Das C> sagt IMHO garnichts von dem, was es laut der Pressemeldung sagen soll. Außerdem habe ich persönlich immer Probleme damit, wenn ein Pfeil, der nach rechtszeigt, aber ganz am Anfang eines Schriftzuges steht, "Dynamik" und "Weg nach vorne" usw. bedeuten soll. Bei mir ist "vorne" und "Zunkunft" immer der Teil, in dessen Richtung "weniger Text" zu sehen ist. In diesem Fall also nach links.
Das C> sieht aus wie eine große Flex mit Schutzblech. Warum musste man Schrift und Logo trennen? Die Schrift "SMART" sieht jetzt völlig schmucklos aus. Da fällt erst mal auf, was für eine hässliche Schrift das doch schon immer war ;-). Die alte Pfeilspitze am a stand früher mal für das "runde" und umfassende Konzept (Recycling usw.) und für Mobilität. IMHO hätte man das alte Sybol erweitern können - aber die neue "Flex" ist nichtssagend und grob, ungeschickt und läuft dem Trend nach dem "feinen", edlen smart (mit immer mehr doofen dunklen Außenfarben) entgegen.

--> Flex-Logo = BUUUH! -----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

IG smartfreunde RLP




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier das neues Smart Logo...


smart_logo_neu.jpg

Viel Spaß


-----------------
mysmart.jpg

Gruß Smarter Robi aus FFM :)


mysmart.jpg

 

Gruß Smarter Robi aus FFM :-)

 

img.cgi?fahrzeug=100465

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste super gemacht, Robi
Gruss,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es den Smart-Stil eigentlich auch als Schriftart für'n Computer?


Gruss aus Berlin oder Koeln

Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2002 um 10:15 Uhr hat BKirk geschrieben:
Gibt es den Smart-Stil eigentlich auch als Schriftart für'n Computer?



schau mal hier: Font für Schriftzug :)

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe das Logo vektorisiert in CorelDraw, und dann als *.AI Adobe Illustrator abgespeichert und ins Cinema4D geladen dort dann Extrudiert fertig.



smart_logo_neu03.jpg


-----------------
mysmart.jpg

Gruß Smarter Robi aus FFM :)

img.cgi?fahrzeug=100465


mysmart.jpg

 

Gruß Smarter Robi aus FFM :-)

 

img.cgi?fahrzeug=100465

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.