Smart911a Geschrieben am vor 4 Stunden vor 26 Minuten schrieb Misterx31: Kupferpaste ist elektrisch leitend ....nicht gut ja... dumm nur das das Zeug nach ner weile verklumpt. Es gibt in der Industrie sinnvolle Anwendungen ... aber nicht beim Smart. Da gibt es andere und bessere Mittel. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Smart911a: glaub ich nicht Dann erkläre ich es Dir. Ein DWS ist nichts anderes wie ein Potentiometer, welches bei der Herstellung Toleranzen in den Widerstandswerten unterliegt. Wechselst Du diesen an einem Getriebe, so kann es sein, dass die abgespeicherten digitalisierten Widerstandswerte im Motorsteuergerät nicht mehr mit denen des neuen Drehwinkelsensors übereinstimmen. Im schlimmsten Fall weiß das MSG nicht, welcher Gang gerade eingelegt ist, weil die Widerstandswerte des Sensors nicht mit der "Tabelle" im MSG übereinstimmt. Und *ZACK* drei Balken im Display. Deshalb muss man einen neuen DWS im MSG über die SD neu anlernen, damit die "Tabelle" wieder aktuell ist. Nix anderes passiert auch wenn Du ein Getriebe wechselst. Da hast Du auch einen neuen/anderen DWS, der angelernt werden muss. vor einer Stunde schrieb Smart911a: Das Ding ist zugeschweißt Nein, der ist innen offen und mit einem O-Ring gegen das Getriebe abgedichtet. vor einer Stunde schrieb Smart911a: der ist nicht defekt Was macht Dich da so sicher? Das Ding ist ein Verschleißteil und die Widerstandsbahnen nutzen sich mit der Zeit ab. Ich hatte so einen defekten DWS, guckst Du hier. Das scheiß Ding kostet neu mittlerweile über 100€ bearbeitet vor 4 Stunden von MMDN Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 4 Stunden vor 3 Minuten schrieb MMDN: Das scheiß Ding kostet neu mittlerweile über 100€ Also meines Wissens gibt es den weder für Geld noch für gute Worte, denn er ist neu nicht mehr lieferbar! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 4 Stunden Dann werde ich meinen neuen, noch eingeschweißten DWS wie meinen Augapfel hüten. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) Die originale Bestellnummer lautet Q0003254V009000000 Versucht mal euer Glück! 😉 Manche Gangster mit bekanntem Namen in der Smart-Szene verlangen schon für einen Gebrauchten 180.- Euro 😮, wie daneben ist das denn? 🙄 Dem würde ich nicht mal ne Flasche Mineralwasser abkaufen! 😡 Andere Anbieter verlangen da wesentlich geringere Preise für ihe gerauchten Teile. bearbeitet vor 3 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen