Jump to content

Empfohlene Beiträge

Normalerweise in Camper verbaut, aber wäre es im Smart möglich? (2kw Heizleistung)

Screenshot_20251109_211404.thumb.jpg.d6fd0de0e53330e68e2bf66c5cc60eb2.jpg

▸Unter dem Beifahrersitz würde er nicht passen, da das Abgasrohr am Tank vom Smart vorbei müsste.

 

▸Unter dem Armaturenbrett beim Beifahrer?

 

▸Oder außerhalb wo der Bremskraftverstärker ist, gut versteckt hinter dem Unterbodenschutz ist ja gut Platz, dann das Lüftungsrohr nach innen verlegen oder am Lufteinlass der normalen Lüftung anstecken.

 

Der kleine Dieseltank lässt sich sicher hinter der Stoßstange verbauen, mit Zugang durch die regulären Wartungsöffnung. Ein kleinerer Tank wäre auch möglich.

 

Mir reicht es wenn der Innenraum beheizt wird und das Auto ggf abtaut. Ohne Wärme vom Motor zu verbrauchen wird er sicher auch schneller warm.

 

Warum sowas Verrücktes? Weil ich für eine orginale von Webasto zu geizig bin.

 

Nur so ein Gedankenspiel, ich würde natürlich auch weiterhin ein Kabel über den Parkplatz ins Auto legen für die elektrische Heizung.

bearbeitet von Maikes
Ergänzung

Smart Coupé 450 2005 Facelift 61PS 108.000km 4,22L/100km (Langstrecke BAB 3,08L/100km)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter dem Fahrersitz ist Platz. Dort ist die m.W. auch original verbaut. Ich würde, wenn, dann eine nehmen, die zum Kraftstoff des Fahrzeugs paßt und den Zusatztank vermeiden. In deinem Fall also eine für Benzin.

 

Hat die in Deutschland eine Zulassung?

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum keine die für's Auto gedacht ist? Ich habe im 600er eine webasto Thermo top e verbaut, heizt das Kühlwasser, wärmt über die normale Heizung. Verschwindet im Unterboden und bedient sich am Kraftstofftank des Smart.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb MBNalbach:

Warum keine die für's Auto gedacht ist? Ich habe im 600er eine webasto Thermo top e verbaut,

Weil die ungefähr 20x so teuer ist wie das oben abgebildete Ding.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding da kostet 7,50€?! Schnapper.

 

Die Heizungen habe ich gebraucht gekauft im Hochsommer. Eine tt e für 150€ und eine tt c für 110€. Liefen beide Problemlos. Immer eine Frage wie man es anstellt.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, es sind nicht ganz Faktor 20. Die Heizung oben habe ich für 120 Euro gefunden incl. Zubehör. Es gibt aber auch Modelle für 75 Euro. Neue Thermo Top E oder C für 750 ohne Zubehör, mit Einbaumaterial rund 1000 Euro. Also rund Faktor 10. Alles von Ebay.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.