Drachenreiter Geschrieben am vor 6 Stunden vor 3 Minuten schrieb Rollerfahrer: warum kriegt er denn eine neue Nummer? Weil die nicht gebogene Leitung eine andere Nummer hat. Manche SCs haben halt nur beschränkte HiWis. Fortwo 451 52kW 02/2008 Fortwo 451 52kW MHD 01/2011 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
speedhawq Geschrieben am vor 4 Stunden vor 12 Stunden schrieb Funman: Die fertig gebördelten Leitungen wolltest du nicht? https://www.ebay.de/itm/253142088522 Ich mache das gerne selbst. Habe viel Zeit. Danke trotzdem. Smart Coupé Passion 451, 999cm³, 62KW, Turbo Silber-Metallic, Panoramadach,Klima, 17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz, Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv, Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW, VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL 94.000 KM, Bj 8/08 Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang. Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40 _________________________ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
speedhawq Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) Ich habe jetzt genau geschaut. Betroffen ist Nr. 70 & Nr. 80 Diese sind beide nicht mehr vorrätig. Wahrscheinlich werde ich Nr. 50 & Nr.60 auch gleich mit neu machen. bearbeitet vor 4 Stunden von speedhawq Smart Coupé Passion 451, 999cm³, 62KW, Turbo Silber-Metallic, Panoramadach,Klima, 17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz, Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv, Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW, VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL 94.000 KM, Bj 8/08 Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang. Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40 _________________________ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 4 Stunden vor 2 Minuten schrieb speedhawq: Ich habe jetzt genau geschaut. Betroffen ist Nr. 70 & Nr. 80 Diese sind beide nicht mehr vorrätig. Ok, dann bleibt Dir ja nix anderes übrig, als diese anzufertigen. 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
speedhawq Geschrieben am vor 4 Stunden vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos: Ok, dann bleibt Dir ja nix anderes übrig, als diese anzufertigen. 🙂 Jupp, vorne schaut dagegen alles gut aus. Hinten liegen die aber auch direkt im Dreckwassereinflug. Smart Coupé Passion 451, 999cm³, 62KW, Turbo Silber-Metallic, Panoramadach,Klima, 17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz, Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv, Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW, VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL 94.000 KM, Bj 8/08 Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang. Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40 _________________________ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb speedhawq: Wahrscheinlich werde ich Nr. 50 & Nr.60 auch gleich mit neu machen. Auf alle Fälle! Wenn du schon dran bist und alles offen hast wäre es klug gleich alle Leitungen neu zu machen. Ist nicht wirklich mehr Aufwand. Dann hast du alle Leitungen neu und für weitere 15 Jahre Ruhe. bearbeitet vor 2 Stunden von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
speedhawq Geschrieben am vor 1 Stunde vor 59 Minuten schrieb SmartManI: Auf alle Fälle! Wenn du schon dran bist und alles offen hast wäre es klug gleich alle Leitungen neu zu machen. Ist nicht wirklich mehr Aufwand. Dann hast du alle Leitungen neu und für weitere 15 Jahre Ruhe. 15 Jahre wäre schön. 😂 Smart Coupé Passion 451, 999cm³, 62KW, Turbo Silber-Metallic, Panoramadach,Klima, 17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz, Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv, Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW, VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL 94.000 KM, Bj 8/08 Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang. Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40 _________________________ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb speedhawq: 15 Jahre wäre schön. 😂 Meiner ist Bj 2010 und die Bremsleitungen wurden heuer fällig. Deiner ist 2008 und ich denke, die Leitungen werden nun zum Ersten Mal gemacht. Ergo …… 15 Jahre sind real. Aber ob der restliche Smart noch 15 Jahre hält ….. 😉 bearbeitet vor 1 Stunde von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am vor 1 Stunde vor 7 Stunden schrieb Ahnungslos: Immer alles lesen, was ich geschrieben habe! 😉 Vice versa! vor 7 Stunden schrieb Ahnungslos: Es kommt nicht selten vor, daß solche Teile noch mal nachgefertigt werden, wenn der Bedarf groß ist! Darauf bin ich eingegangen. vor 8 Stunden schrieb SmartManI: Eine auf Länge nachgefertigte Alternative konnte mir auch nicht angeboten werden, obwohl ich nach einer möglichen Alternative gefragt habe. Aber nochmals, es ist kein Malheur welche anzufertigen oder anfertigen zu lassen. Kostet auch nicht die Welt. Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 44 Minuten (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Rollerfahrer: warum kriegt er denn eine neue Nummer? Finde diese Frage gar nicht unterirdisch... für eine neue Sachnummer gibt es viele Gründe. Bei der geraden ET-Leitung gegenüber der alten Serienleitung zB treffen gleich mehrere zu. Geänderte Dimensionen, anderer Lieferant, neues Werk, andre Werkstoffe aufgrund neuer Gesetzgebung oder anderer Unterlieferanten.... und um das verfolgbar zu halten, vergibt man neue Sachnummern wenn sich hier etwas Relevantes zum ursprünglich freigegebenen Stand ändert. In seriösen (Marken)Werkstätten wird unter der FIN dokumentiert wann was eingebaut wurde, und im Falle von Problemen kann man so die betroffenen Fzge gezielt zurückrufen/aktionieren wenn nötig. Und SAP ist auch nur ein System, das ausspuckt, was Menschen eingefüttert haben. Und da die Bedienung noch immer unterirdisch ist, passieren hier auch dem gewissenhaftesten Sachbearbeiter immer wieder Fehler, und schon ist ein Zahlendreher eingespeichert und niemand wird mehr mit der richtigen Sachnummer das zugehörige Teil angezeigt bekommen. shit in, shit out. bearbeitet vor 42 Minuten von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 27 Minuten Moin, sehr geehrter speedhawq, sehr geehrte Forengemeinde ! So weit muß "es" doch gar nicht kommen..... Auf die Bemerkung: vor einer Stunde schrieb speedhawq: 15 Jahre wäre schön. Wenn man ein Minimum von Wartung / Service / "Kümmernis / Zuwendung" (auch den Stahl-Bremsleitungen) zukommen ließe..... "Man" ist doch oft bzw. manchmal aus anderen Gründen an den Bremsen (z.B. BF-Wechsel, Undichtigkeiten an RBZ, Belag-Erneuerungen, rissige Schläuche ersetzen u.ä.m.) bzw. "unter dem Wagen" zugange.... (Hier wird ca. 1 x jährlich oder zumindest VOR der anstehenden HU (alle 2 Jahre) entsprechend geschaut und zur besseren Einschätzung des Zustandes der Stahlleitungen diese vom Dreck befreit und abgewischt. Danach dann "leicht" mit Korrosions-Schutzfett bestrichen... Die ältesten noch HU-konformen Stahlleitungen an Wägen sind so behandelt immerhin hier aus dem BJ. 1986, an Motorrädern von BJ.1974. Insofern wären neu angefertigte und so behandelte Stahl-Leitungen mit erneuten 15 Jahren Standzeiten doch ziemlich unterschätzt.....). Ich weiß, ist oft Wunschdenken, insbesondere beim Kauf älterer Gebrauchter für geringe Beträge..... mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen