dieselbub Geschrieben am vor 10 Stunden Servus, auch am 451 Cabrio meiner Frau löst sich wie bei so vielen der Klarlack vom roten Lack ab, sie ist total geknickt weil ihr geliebter Hüpfer langsam aussieht wie nach einem Säureattentat 😪 Möchte ihr nun eine neue Folierung für den Kleinen schenken, evtl auch Lackierung. Geht nur um die Panels, Tridion soll silber bleiben. Angepeilt wird eine seidenmatte Farbe, noch offen. Frage - wer kann einen anständigen Folierer im Großraum S / LB / HN empfehlen? Selber machen kommt mangels Zeit, Fähigkeiten und geeigneter Räumlichkeiten nicht in Frage. Macht es Sinn, die Panels abzunehmen und lose hinzubringen, oder besser gerade eben nicht? Vorarbeiten würde ich, soweit sinnvoll, schon machen. Und ja, die Suchfunktion habe ich bemüht, hat mich nicht schlauer gemacht. Danke für jede hilfreiche Antwort! Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 8 Stunden Das muss ein extrem fähiger Folierer sein und eine richtig gute Folie. Ich habe mal einen Folierer an einem 450 scheitern sehen, die Rundungen an den Kotflügeln aus einem Stück Folie waren für den Kerl eine Nummer zu groß. Die Folie musste an den Kotflügeln so stark gezogen werden, dass die Farbe der Folie dabei durch die starke Streckung verblasste. Alles andere ist gar nicht mal so schwer. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 6 Stunden Hier im Forum wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, daß der Untergrund zum Folieren einwandfrei sein muß. Abblätternden Lack überfolieren geht nicht. Also müssen die Panel zuerst abgeschliffen werden und dann evtl. sogar noch grundiert/lackiert werden. Dabei stellt sich mir die Frage, warum danach dann noch foliert werden soll. Zudem gebe ich zu bedenken, daß eine Folierung sehr teuer ist. Mir wurden Preise angeboten für die ich lieber einen kompletten Smart kaufe, fahrbereit und mit Tüv und in Wunschfarbe. Frag doch mal Preise an bei einschlägigen Firmen in deiner Region. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 3 Stunden Wenn das Auto rot bleiben soll , könnte man auch bloß den Basislack polieren und dann nur neuen Klarlack spritzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 3 Stunden vor 6 Minuten schrieb Rollerfahrer: Wenn das Auto rot bleiben soll , könnte man auch bloß den Basislack polieren und dann nur neuen Klarlack spritzen. Ohne Worte! 🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 1 Stunde Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 9 Stunden schrieb dieselbub: Selber machen kommt mangels Zeit, Fähigkeiten und geeigneter Räumlichkeiten nicht in Frage. Dann wird es vermutlich ..... kostenintensiv. Die letzten Angebote (mündlicher Art bzw. Preistafeln im Aushang) lagen hier im norddeutschen Raum (Hamburg und Kiel/Umgebung) in offiziellen Profibetrieben (mit entsprechend ansehnlichen Arbeitsergebnissen) bei ca. 3 Euro pro Minute (plus Materialkosten). Es kann also durchaus 4-stellig werden..... Ob es DAS wert ist...muß jeder selbst entscheiden. (Die letzten aus meiner Erinnerung geschätzten Kosten beim "Selbermachen" lagen im niedrigen 3-stelligen Bereich, wenn man mit einem 1-schichtigen Kunstharzlack in Wagenfarbe/Wunschfarbe zufrieden ist, egal ob gespritzt oder gerollt. Wenn man auf fertige Dosen vom Discounter in den üblichen RAL-Farbtönen zurückgreifen mag, kann "es" beim Selbermachen auch noch günstiger werden...... (Und: Es gibt auch chemische "Härter-Verdünnungen" dafür. Dann ist auch eine (Ganz-) Lackierung "unter Feldbedingungen" z.B. in einem Zelt an einem Sommer-Sonnen-Wochenende komplett erledigt. Habe mal gelesen, daß man "Spritzkabinen" auch mieten kann...., nach Art der Auto-Selbsthilfen). Mehr Geld kann man m.M.n. nicht einsparen..... Zum "Folieren" kann ich nix sagen / keine eigene Erfahrung. Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 54 Minuten vor 5 Stunden schrieb Funman: Hier im Forum wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, daß der Untergrund zum Folieren einwandfrei sein muß. Abblätternden Lack überfolieren geht nicht. Also müssen die Panel zuerst abgeschliffen werden und dann evtl. sogar noch grundiert/lackiert werden. Dabei stellt sich mir die Frage, warum danach dann noch foliert werden soll. Zudem gebe ich zu bedenken, daß eine Folierung sehr teuer ist. Mir wurden Preise angeboten für die ich lieber einen kompletten Smart kaufe, fahrbereit und mit Tüv und in Wunschfarbe. Frag doch mal Preise an bei einschlägigen Firmen in deiner Region. Das mit dem Blätterlack vorher runtermachen ist klar, der läßt sich eh schon abziehen wie ein alter Diplack. Und wo nicht, müssen zumindest die Übergänge sauber geschliffen werden - Aufwand, ja, aber machbar. Ein guter Folierer ein gutes Stück weit von hier hat ein Angebot gemacht von 1.000€, das wäre absolut fair, aber der ist erstens weit weg und gibt zweitens zu bedenken, daß man das alte Rot in den Ritzen durchsieht weil er da nicht mit der Folie hinkommt. Und die Panels abbauen wollte ich eigentlich schon wegen Bruchgefahr vermeiden wenn nicht zwingend nötig. Würde also im angebauten Zustand nur mit wieder Rot in Frage kommen. Meine Süße hätte halt gern ein schickes Matt Oliv oder so... alle Murkslösungen mit Spraydose etc kommen bei dem Wagen nicht in Frage. Ich hab ihn ihr ja gekauft damit sie nicht mehr mit meinen Dauerbaustellen rumfahren muß und ich mir nicht mehr das Genöle wegen fehlender Armaturenbretter oder Verdeckteile anhören muß 🙂 Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 53 Minuten Danke für die Rückmeldungen jedenfalls erstmal. Eine gute Adresse in unserer Ecke wäre schon eine Hilfe. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen