Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schwarzermann

Ich könnte im Strahl kotzen Kraftstoff Filter wechseln

Empfohlene Beiträge

Welcher völlig verkorkste Ingeneur hat dich so einen Blödsinn an Bajonett verschluss am Filter ausgedacht ich versuche seit einer geschlagenen Stunde diese  verflixte Anschlüsse abzubekommen alles gute zureden mit druckluft krichspray ect hilft nix sie lassen sich nicht lösen da wäre ich mit Schlauchschellen und schlauch schon fertig so darf ich nun neue Anschlüsse kaufen weil so ein Glanz ingeneur nen beschissenen Geistesblitz hatte entschuldigt meine Entgleisung aber sowas sinnloses regt mich auf das kostet nur zeit .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind keine Bajonettverschlüsse. Nur einfache Verrastungen. Orange Taste eindrücken und abziehen. Ja verschmutzt und blockiert gerne. Taste wiggeln dann gehts.  Normal geht so eine Steckverbindung viel schneller als eine Schlauchschelle. Das ist ja auch der Grund warum sie verwendet wird. Zeit ist Geld. 2 Sekunden gegen 2 Minuten. 

 

vor 14 Minuten schrieb Schwarzermann:

so darf ich nun neue Anschlüsse kaufen

Die Anschlüsse gibt es nicht einzeln, zumindest nicht neu. Es gibt komplette Schläuche. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn's die neu einzeln gäbe, die bekommst du auch nicht auf bzw in die Leitung. Und eine gaaaaanz doofe Idee hatte ich mal, Schläuche über die PTFE Schläuche schieben und Schelle drum (für ein T Stück im Rücklauf für die Standheizung). Das ist etwa 1,75 Tage dicht, dann sifft es.

 

Wenn du da was mit Schellen dicht haben willst, muß in die Leitung eine Stahlhülse als Stütze. Mein t Stück wurde allerdings ein komplettes t aus Stahl von webasto (unnützes Wissen) das in die Leitung ging und auf die PTFE Schellen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Orange Taste eindrücken und abziehen.

genau...das ist der Trick...reindrücken ...nicht raushebeln wollen. 

 

vor 32 Minuten schrieb MBNalbach:

Wenn du da was mit Schellen dicht haben willst, muß in die Leitung eine Stahlhülse als Stütze.

genau ... es passt ein Messingröhrchen ...glaub 8mm Außendurchmesser ..rein. Hab das mal bei Benzinleitungen gemacht. 2 Schellen hintereinander genommen. War dicht. Ohne Röhrchen wird das nie dicht

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Schwarzermann:

Welcher völlig verkorkste Ingeneur hat dich so einen Blödsinn an Bajonett verschluss am Filter ausgedacht ich versuche seit einer geschlagenen Stunde diese  verflixte Anschlüsse abzubekommen 

 

Also ich schimpfe in berechtigten Fällen ja auch ganz gerne mal auf Inschinjöre und Konstrukteure, wenn es gerechtfertigt ist, aber in diesem Fall hast Du nicht recht. 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die gibt es einzeln aber das Stück für 90 Euro nun tuts ein Benzinschlauch erstmal ohne Filter denn den neuen hab ich da er aus Kunststoff ist gleich den nippel abgebrochen wenn man es tichtig macht geht das mit verbindern aber ich hab beide nun abgezwickt und es kommt ein klassischer Filter dran schön mit quetsch schlauch Schellen .

Achja ich darf darüber schimpfen bin ja selbst Konstrukteur .

bearbeitet von Schwarzermann

Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Schwarzermann:

bin ja selbst Konstrukteur .

 

In diesem Fall wirst Du ja, wenn Du nicht in der steuerbezahlten Rüstungs- oder Raumfahrtindustrie arbeitest,  sicher auch schon das leidige Thema "Kosten" kennengelernt haben, und da stell Deine -gar nicht mal so betriebssichere- Schlauch-Schelle-Lösung einer klug gemachten Schnellsteckverbindung gegenüber.

 

"Die Kunst des Ingenieurs ist, für 50 Cent zu konstruieren, was für einen Euro jeder Trottel kann" 

 

Mach heute mal einen modernen Motorraum auf und such mal nach Schlauchschellen an den Stellen, wo die früher überall mal waren, und dann zähl mal den letzten noch zu findenden Exemplaren gegenüber durch, wieviele kluge Schnellsteckverbindungen Du heute an allen erdenklichen Stellen findest, und frag Dich, wieso das so ist.

 

Da gewinnt eben der Kostenvorteil für den kostenbewußten Erstkunden gegenüber dem 5.-Hand-Bastler, der nach 20 Jahren mal was öffnen muß. Und selbst dann gehts meist schneller, wenn man VORHER  nachliest, wie es korrekt und einfach aufgeht bevor man wild dran rumhebelt und abkotzt. Und viele dieser Verbindungen sind auch dauerhaft dicht, im Unterschied zu sehr vielen kaputtgequetschten Schlauchschellenverbindungen.

 

Aber ich wünsch Dir trotzdem viel Bastelerfolg 🙂

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dafür vor über 30 Jahren schon eine "Löse Zange" für Kraftstofffilter genutzt. Die ist übrigens an fast allen Fahrzeugen nutzbar und ein Muss für ordentliche Arbeit. Bin mir sicher die kam keine 10 DM!

Nur Kopfschütteln............

bearbeitet von Steffi_Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb MBNalbach:

 Und eine gaaaaanz doofe Idee hatte ich mal, Schläuche über die PTFE Schläuche schieben und Schelle drum (für ein T Stück im Rücklauf für die Standheizung). Das ist etwa 1,75 Tage dicht, dann sifft es.

 

Ja das habe ich aktuell auch bei einem Smart den ich geholt habe, hinten am Motor wo die Leitungen sonst eingeklickt werden.
Schön am Tropfen, naja war ja eh ein SPAX Meister der an dem Fahrzeug war, locker  ach SPAX hält es.


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2004 228tkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Steffi_Holger:

Ich habe dafür vor über 30 Jahren schon eine "Löse Zange" für Kraftstofffilter genutzt. Die ist übrigens an fast allen Fahrzeugen nutzbar und ein Muss für ordentliche Arbeit. Bin mir sicher die kam keine 10 DM!

Nur Kopfschütteln............

Mit richtigem Werkzeug, schraubt es sicher immer einfacher.
Ich pöpel den Clips immer mit nem Uhrmacherschraubendreher raus. Hab die Clipse auch als Ersatz liegen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb CDIler:

Ich pöpel den Clips immer mit nem Uhrmacherschraubendreher raus.

warum sollte man die ausbauen? Normalerweise sind die unverlierbar eingeschweißt und es ist nicht vorgesehen,

diese auszubauen.

@Schwarzermann, wenn du dir meinen Beitrag über den cdi Kraftstofffilter durchgelesen hättest,

wären die Probleme nicht in diesem Umfang aufgetreten, sorry, das hast du verpasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb CDIler:

Ich pöpel den Clips immer mit nem Uhrmacherschraubendreher raus

Ich denke hier liegt 1 Verwechslung vor. Bei dem Anschluß hier ist der Clip nicht entfernbar solange der Anschluß drauf ist. Und wenn er erst runter ist macht es keinen Sinn mehr den Clip zu entfernen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.