GrandStyle_06 Geschrieben am 19. August (bearbeitet) Am 13.8.2025 um 20:56 schrieb MMDN: Wenn Interesse bestehen sollte, reiche ich gerne einen Erfahrungsbericht hier nach. Hi @MMDN sehr elegante Lösung! Einen Erfahrungebericht von Dir würde ich gerne lesen👍 In meiner Kugel ist die Blackvue900X-2CH verbaut.https://blackvue.co.uk/products/dr900x-2ch/ Immer noch nicht ganz günstig, aber gut ... ... und die originalen Klebepads (scheinbar auch 3M) sind richtig schwarz 😉 https://blackvue-deutschland.de/product/blackvue-3m-tapes-5-stuck/ Best ✌️ bearbeitet 19. August von GrandStyle_06 grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 19. August vor 3 Stunden schrieb CDIler: Für 159 hast aber keinen CPL Filter, der anscheinend ja sinnvoll ist. Habe ich separat mit bestellt und ja, ist sogar sehr sinnvoll. Du musst den Filter so weit drehen, dass die Spiegelungen weg sind, beim drehen sieht man dann, wie stark die Spiegelungen auf dem Bild bzw. Video sind, das ist schon krass! vor 4 Stunden schrieb CDIler: hätte im Boxster gerne eine, die quasi kaum sichtbar ist Guck Dir mal diese hier an. Da ist der CPL-Filter schon mit dabei. Und einen separaten Dock gibt es auch noch nachzukaufen. Allerdings nur eine Einkanal-Kamera, filmt also nicht nach hinten. Dafür aber (echte) 4K-Auflösung und HDR. vor 4 Stunden schrieb CDIler: Gab es für die 5% nen extra Gutschein? Nein, der Rabatt wird an der Kasse nach Eingabe vom Code "DDG5" direkt von Preis abgezogen. Und nein, ich habe mit dem Shop nix zu tun und bekomme auch keine Provision, etc. War nur günstiger als Am..on Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 19. August (bearbeitet) Am 18.8.2025 um 20:44 schrieb MMDN: Bitteschön! Was jetzt nicht so schön ist, ist der weiße 3M-Kleber, der durch die Scheiben scheint. Schwarz wäre besser gewesen. Aber ist nun mal jetzt so. Dankeschön! Kannst dir ja außen über dem weißen Klebepad eine schwarzen Folie in der Form des Klebepads drüber kleben 😜 Oder als Alternative den hässlich großen schwarzen Aufkleber versetzen bzw beim nächsten mal gleich über dem weißen Klebepad anbringen (falls das erlaubt ist)! bearbeitet 19. August von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 19. August Jo, den schwarzen "F*ck you Greta" Aufkleber könnte ich langsam wieder entfernen, die Dame ist ja mittlerweile out. Habe heute den Dock im Coupé eingebaut, da war diesmal ein schwarzes Klebepad drauf. Es ist übrigens sehr einfach das USB-Kabel für die Kamera unsichtbar zu verlegen. Links neben der SAM ist ein großes Loch (roter Kreis), welches mit einem schwarzen Stopfen verschlossen ist und eine durchgehende Verbindung zum Dach in der A-Säule hat. Habe mit einer Endoskop-Kamera ein dünnes flexibles Kabel durchgezogen, an dem ich später das USB-Kabel hoch gezogen habe. Oben sind ebenfalls hinter einem Klebestreifen drei Löcher, an denen das USB-Kabel dann raus kommt und nicht sichtbar hinter der Verkleidung bis zur Kamera gelegt werden kann. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 20. August Ist das beim Cabrio ebenfalls so mit dem Durchgang in der a Säule? Dann könnte man ja endlich mal eine sinnvolle leuchte einbauen. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GrandStyle_06 Geschrieben am 20. August vor einer Stunde schrieb MBNalbach: Ist das beim Cabrio ebenfalls so mit dem Durchgang in der a Säule? Ja, auch beim Cabrio ist der Durchgang vorhanden. Dort erscheint die Durchführung der Kabel sogar noch einfacher. Als wir bei meinem Coupe die Kabel da durchgezogen haben, war es nicht ganz so einfach. Die Tridions scheinen im Knick der A-Säule unterschiedlich aufgebaut zu sein. So long ✌️ grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 20. August vor 17 Minuten schrieb GrandStyle_06: Ja, auch beim Cabrio ist der Durchgang vorhanden. Dort erscheint die Durchführung der Kabel sogar noch einfacher. dann weiß ich jetzt, was ich nächste Woche zu tun hab, da liegt das Kabel noch hinter der Verkleidung. Und da ich ein silbernes Kabel genommen habe, fällt das kleine Stück zwischen Verkleidung und Armaturenbrett auf der silbernen Tridion nicht so auf. Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, das so zu lassen. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) Habe mir nun doch noch das Hardwire-Kit für's Cabrio gegönnt, da ist der Parkmodus sofort aktiviert wenn die Zündung ausgeschaltet wird, nicht erst nach 5 Minuten Stillstand. Aber: Am 20.8.2025 um 08:34 schrieb GrandStyle_06: Ja, auch beim Cabrio ist der Durchgang vorhanden. Dort erscheint die Durchführung der Kabel sogar noch einfacher. Dieser Aussage widerspreche ich, das war für mich beim Coupé wesentlich einfacher. Beim Cabrio gibt es zwei Dinge, die das erschweren. Das Loch für den Kabelaustritt ist nicht gerade runter durch die A-Säule. Man muss die Verriegelung des Verdeckes abschrauben, um das Kabel bis oben durchziehen zu können um erst dann "rechts abzubiegen" in das Loch für den Kabelaustritt Beim Cabrio ist noch ein dickes Rohr als Verstärkung in der A-Säule, an dem sich die Kamera vom Endoskop und die Kabel verkanten. Zudem war es sehr schwer an das Zugkabel aus dem Rohr von unten ran zu kommen, das habe ich mit dem Endoskop und einem angeschraubten Haken erst hin bekommen Aber auch das geht, wenn auch mit wesentlich mehr Fummelei. links das Loch von der Verdeckverriegelung, rechts der Kabelaustritt das Rohr zur Verstärkung der A-Säule mit dem Haken das Zugkabel gepackt bearbeitet vor 1 Stunde von MMDN Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 2 Stunden Am 19.8.2025 um 09:17 schrieb GrandStyle_06: Einen Erfahrungebericht von Dir würde ich gerne lesen👍 Da gibt es nicht mehr viel zu erwähnen, in den diversen Videos auf Youtube wird alles schon so gezeigt wie es wirklich ist. Nummernschilder kann man bei Tag und Nacht bei normalen Geschwindigkeiten immer erkennen. Was ich Dir noch sagen kann ist dass die eingebaute Rückkamera ausreichend für eine Aufzeichnung des Verkehrs hinter Dir ist. Selbst damit kann man seitlich und nach hinten bei guten Bedingungen die Nummernschilder lesen. Ich hatte mich ja bewusst gegen eine fest installierte Rückkamera entschieden. Bild ist vom Bildhoster verkleinert worden Die sog. "PlatePix"-Funktion ist im Dunkeln besonders sinnvoll. Dabei wird in der Aufzeichnung die Helligkeit reduziert und der Kontrast etwas erhöht um Nummernschilder besser dargestellt zu bekommen. HDR funktioniert im Dunkeln auch perfekt. Der CPL-Filter (Polarisationsfilter) ist für gute Videos mit stark reduzierten Reflexionen in der Windschutzscheibe ein absolutes muss. Ohne diesen Filter würde ich keine Kamera mehr kaufen. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GrandStyle_06 Geschrieben am vor 1 Stunde Hi, Am 13.8.2025 um 20:56 schrieb MMDN: Wenn Interesse bestehen sollte, reiche ich gerne einen Erfahrungsbericht hier nach. vor 18 Minuten schrieb MMDN: Da gibt es nicht mehr viel zu erwähnen, in den diversen Videos auf Youtube wird alles schon so gezeigt wie es wirklich ist. 👍 Am 20.8.2025 um 08:34 schrieb GrandStyle_06: Ja, auch beim Cabrio ist der Durchgang vorhanden. Dort erscheint die Durchführung der Kabel sogar noch einfacher. Als wir bei meinem Coupe die Kabel da durchgezogen haben, war es nicht ganz so einfach. Die Tridions scheinen im Knick der A-Säule unterschiedlich aufgebaut zu sein. vor 59 Minuten schrieb MMDN: Dieser Aussage widerspreche ich, das war für mich beim Coupé wesentlich einfacher. Prima, dass es für Dich beim Coupé wesentlich einfacher war.*THX* für die Bilder und die Bestätigung des unterschiedlichen Aufbaus an der Stelle. So long ✌️ grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen