Thommy12 Geschrieben am 27. Juni (bearbeitet) Habe schon alles diesbezüglich gelesen, aber leider keine passende Antwort gefunden. Bei meinem Smart 451 Brabus schaltet der Kompressor permanent an und wieder aus. Egal wie warm oder kalt es ist und ob man ihn gerade erst gestartet hat oder nicht! Den Druck habe ich gemessen und er zeigt bei laufendem Kompressor 45 PSI an, was ja in Ordnung wäre! Zu erwähnen wäre auch noch, dass es sich genau um einen 8-Sekundentakt handelt... Luftaustrittstemperatur wurde gemessen und ist nicht besonders kalt, wenn der Kompressor läuft 12°C und nach abschalten 14°C und das permanent hin und her.... Ich glaube nicht, dass das so in Ordnung ist! Was meint Ihr? bearbeitet 27. Juni von Thommy12 BMW M2 Competition III V-max offen Hyundai Kona N Performance BMW 325CI Cabrio E46 Smart Brabus 451 Cabrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Normanharz Geschrieben am 27. Juni Hallo ich hatte das gleiche Phänomen als mein frontlüfter vorm Kühler defekt war hast du den überprüft ob der mitläuft Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thommy12 Geschrieben am 27. Juni vor 28 Minuten schrieb Normanharz: Hallo ich hatte das gleiche Phänomen als mein frontlüfter vorm Kühler defekt war hast du den überprüft ob der mitläuft Gruß Ja, Frontlüfter läuft sofort an nach einschalten der Klimaanlage. BMW M2 Competition III V-max offen Hyundai Kona N Performance BMW 325CI Cabrio E46 Smart Brabus 451 Cabrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 27. Juni Ich vermute das deine Magnetkupplung nicht mehr hält und zwar die Elektrischespule die wird immer wieder zusammen brechen. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RoverP6 Geschrieben am 27. Juni Ich hatte es bei meinem Volvo, da war zu wenig Kühlmittel drin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 27. Juni Hm das glaub ich weniger da er ja oben geschrieben hat 45 psi druck bei laufenden Kompressor. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thommy12 Geschrieben am 28. Juni vor 14 Stunden schrieb Schwarzermann: Hm das glaub ich weniger da er ja oben geschrieben hat 45 psi druck bei laufenden Kompressor. Frage wäre, ob man die Menge des Kühlmittels am Druck messen kann? Kann es z.B. nicht sein, dass Druck noch genug da ist, aber trotzdem zu wenig Kältemittel??? Sonst müsste man ja beim Klimaservice nicht alles ablassen und die Menge wiegen??? Ich kenn mich mit KA gar nicht aus... BMW M2 Competition III V-max offen Hyundai Kona N Performance BMW 325CI Cabrio E46 Smart Brabus 451 Cabrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 28. Juni (bearbeitet) Ja und Nein wenn nicht genügend Kältemittel vorhanden ist steigt der Druck auch nicht auf der Hochdruckseite bzw die Kühlleistung nimmt auch deutlich ab ( soviel zu meinem Verständniss dazu) aber es gibt hier bestimmt jemanden der da weit aus mehr Ahnung davon hat, ich Reime mir das so zusammen, klar ist irgendwann ist sowenig Kältemittel drin das gar nichts mehr geht. Was ich auch schon hatte wenn zuviel drin ist das die Klimaanlage dann sogar vereist, also hat es mit der Füllmenge doch etwas auf sich. bearbeitet 28. Juni von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 28. Juni Bei Älteren Fahrzeugen läuft der Lüfter nicht permanent mit. sondern wird je nach Druck im System ein und ausgeschaltet sowie auch der Kompressor. Deine Anlage ist meiner Meinung nach einfach leer. Höchstwahrscheinlich ist der Kondensator undicht. Ergo: Lass einfach mal die Füllmenge des Kältemittel prüfen . Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 28. Juni (bearbeitet) Wenn die Anlage leer wäre würde der Druckschalter keine Freigabe für den Kompressor geben. Also ist alles mehr oder weniger heil/dicht ! 45 Psi ist auf der Hochdruckseite bei laufendem Kompressor m.E. etwas zu wenig Druck, gerade bei aktuellen Temperaturen. Siehe auch Luftaustritt 12 Grad. Ca. 4 Grad zu wenig. Meine Vermutung zielt auf natürlichen Verlust, den hatte mein 451 auch, da gingen jährlich 50-100 Gramm ins Nirvana. Miese Kühlung, Nachgefüllt, gut, basta. Deine Anlage hat gerade noch genug Druck zum starten, mehr nicht. Nachfüllen. Sets gibt es bei Ebay. Ich meine mich an R134 zu erinnern ? Du brauchst einen Füllschlauch für ca. 20 Euro und ne Gaspulle für 30-40 Euro. Das machen die Jungs in der Bronx seit 50 Jahren so, jetzt komm mir keiner mit "Werkstatt" - bei den Tarifen ? Wer meint das an zuraten sollte es auch dem Owner bezahlen. bearbeitet 28. Juni von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 29. Juni vor 5 Stunden schrieb 380Volt: Du brauchst einen Füllschlauch für ca. 20 Euro und ne Gaspulle für 30-40 Euro ....gibt es mittlerweile bei Ama*on für knapp 40€ (KLICK HIER) Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thommy12 Geschrieben am 29. Juni (bearbeitet) Ich habe es schon versucht, mit Easyklima, die Klimaanlage zu retten und etwas nachzufüllen, brachte nur leider keinen Erfolg und das permanente an- und abschalten des Klimakompressors blieb und kälter wurde sie auch nicht.... Ich bringe die Kiste mal zum Klimaservice und die sollen mal neu befüllen, ich danke Euch für Eure Antworten... bearbeitet 29. Juni von Thommy12 BMW M2 Competition III V-max offen Hyundai Kona N Performance BMW 325CI Cabrio E46 Smart Brabus 451 Cabrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am 29. Juni Moin, sehr geehrter Thommy12, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 57 Minuten schrieb Thommy12: Ich habe es schon versucht, mit Easyklima, die Klimaanlage zu retten und etwas nachzufüllen, brachte nur leider keinen Erfolg Achtung: Ich bin (auch was die spezifische Technik von Kälte-Kreisläufen angeht) Laie und kann auch hier mit meinem (laienhaften) Verständnis völlig daneben liegen...... In der Anlage dürfte sich jetzt m.E. ein unbekanntes Gemisch unterschiedlicher Kohlenwasserstoff-Gase befinden. Wenn jetzt ein (gewerblicher) Klima-Service aufgesucht und trotz deren "Gebührenordnung" beauftragt wird, würde ich denen fairerweise mitteilen, was bisher an der Anlage gemacht wurde und evtl. das Behältnis (Easy-Klima mit hoffentlich genauen technischen Daten zu den verwendeten Chemikalien) vorzeigen. Nicht, daß deren Systeme durch (hier in unserem Land) unzulässige Mittel verunreinigt würde und es dann ggf. für den "fahrlässig handelnden" Kunden teuer werden könnte..... (in Richtung Schadensersatz und ggf. teure Entsorgung hier in unserem Land völlig unzulässigen umwelttechnisch hochschädlichen Chemikalien- Gemischen). Selbst auf die Gefahr hin, daß die dann nicht an der Anlage arbeiten wollen..... (Wenn man mal ggf. privaten Kontakt zu Kälte-Kreislauf-Fachleuten haben könnte..... und die bereit sind über dieses Thema zu sprechen: Die Gewerblichen dürfen offiziell nur nach den hier im Lande gültigen Vorschriften handeln und müssen entsprechende Nachweise führen, sonst riskieren sie Strafen und ihre Gewerbezulassung.....). Und wie das Forenmitglied 380Volt schon mit anderen Worten schrieb: Andere Gesellschaften/Kulturen in anderen Ländern gehen mit diesem Thema auch viel entspannter um, nur das hilft hier jetzt wenig..... (Ansonsten empfehle ich das Studium des Fadens "Klima selbst befüllen" (hier im Forum, ca. 10 Seiten lang) und generell die Entwicklung der Kältemittel "R 134a" und "R 1234 yf" und den (erfolglosen) Versuch von Mercedes Benz sich gegen die zwingende Einführung des neueren Mittels zu wehren.....). Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 29. Juni (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Thommy12: Ich habe es schon versucht, mit Easyklima, die Klimaanlage zu retten What the Hell ist Easyklima ? Doch wohl kein Dichtmittel ? Was fürn Gas ? Hast du mal einen Link und auf wie viel bar hattest du die Anlage aufgeblasen ? In Ruhe gemessen, ohne Kompressor ! Deine genannten 45PSI Hochdruck = 3 bar nach Verdichter sind extrem (zu) wenig. 2-3 bar ist in etwa der Solldruck der gesamten Anlage in Ruhe. In Betrieb soll der Verdichter ca. 10-15 bar auf bauen. (Man wiegt die Pullen auch damit man einen Überblick behält ! ) Was konkret hast du mit der Klima angestellt ? Bitte mehr als einen Satz. Vor "Easyklima" war der Status = ? Dann wie viel Gramm welches Gas rein gedrückt = ? Drücke in Ruhe ? Vorher-Nachher ? bearbeitet 29. Juni von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thommy12 Geschrieben am 29. Juni (bearbeitet) Hier das Video.... KLICK bearbeitet 29. Juni von Thommy12 BMW M2 Competition III V-max offen Hyundai Kona N Performance BMW 325CI Cabrio E46 Smart Brabus 451 Cabrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 29. Juni vor 4 Stunden schrieb hedwig: In der Anlage dürfte sich jetzt m.E. ein unbekanntes Gemisch unterschiedlicher Kohlenwasserstoff-Gase befinden. Wenn jetzt ein (gewerblicher) Klima-Service aufgesucht Sehe ich auch so. Das könnte jetzt lustig werden. vor 49 Minuten schrieb 380Volt: Was fürn Gas ? Propan-Butan-Mischung, aber nicht die Mischung von Brenngas sondern im umgekehrten Verhältnis. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 29. Juni (bearbeitet) Aufgrund der gelieferten Informationsfülle auf meine Fragen, bin ich raus. Wenn man auf Fragen nur einen Youtube Link bekommt, sorry. @Funman Brenngas - Hab ich nirgends gelesen. Wurde tatsächlich Propan/Butan auf das R134a drauf gedrückt ? Ich glaub es nicht wenn dem so ist, R134a gibt es doch zu kaufen. bearbeitet 29. Juni von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 29. Juni (bearbeitet) Moin, Ich möchte darauf hinweisen, dass @maxpower879 eindringlich davor warnt ein Ersatzgas beim 451 zu verwenden, denn das vom Werk eingefüllte Kompressoröl ist nicht in der Lage sich mit einem Propan/Butan Gemisch zu verbinden um im System zu zirkulieren und so die Schmierung zu gewährleisten. Über kurz oder lang kommt es zum Ausfall des Kompressors und man findet überall im System Metallspäne aufgrund von Mangelschmierung. Gruß Marc bearbeitet 29. Juni von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 29. Juni vor 16 Stunden schrieb Thommy12: Ich habe es schon versucht, mit Easyklima, die Klimaanlage zu retten und etwas nachzufüllen, brachte nur leider keinen Erfolg und das permanente an- und abschalten des Klimakompressors blieb und kälter wurde sie auch nicht.... …wenn sie zuvor schon mit „Easyklima“ befüllt worden ist, könnte das der Grund für den Ausfall sein, und die Reparatur könnte größer ausfallen als geahnt. Wenn es allerdings das erste Mal war ist eher eine andere Ursache wahrscheinlich. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen