Smartyyy Geschrieben am 8. Mai (bearbeitet) Fzg. wurde nach Hitzeproblem entlüftet, Wasser aufgefüllt und zunächst ohne die Klammer des Thermosensors getestet. Hitze ging im Stand selbst nsch 15 Min. bis 3 Eier. Jedoch branmte die WaPu-Lampe und geht nicht mehr aus. Tester sagt ein Problem mit dem Sensor (s. Anhang). Die Kontrollampe brennt jedoch erst seit der Entlüftung des Systems. Wasser scheint er im Stsnd bis jetzt nicht zu verlieren. Hat da jemand eine Idee dazu ? bearbeitet 8. Mai von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 8. Mai Was ist eine WaPu Lampe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 8. Mai (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb dynajoern: Was ist eine WaPu Lampe? Sicherlich meint er die Übertemperaturanzeige ☝️🙂 , aber der 450 hat keine separate Leuchte dafür 😉 - dann könnte es auch die Kühlmittelstandsanzeige sein oder eventuell der Zuheizer? 🤔 Gruß Marc bearbeitet 8. Mai von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GrandStyle_06 Geschrieben am 8. Mai Rate mal mit Rosenthal: Motorkontrollleuchte ..bzgl. Wapu Lampe: rtfm🙄 ✌️ grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 8. Mai Ist der Stecker vom Temperatursensor überhaupt aufgesteckt? Und dann erst mal die korrekte Kontrolllampe bezeichnen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 8. Mai Das sagt ja aus, das ein Fehler in der Verkabelung des Sensors vorliegen soll???? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am 8. Mai Ist denn die Temperaturanzeige real ? Was für eine Temperatur hat der Motor ? ( es gibt da ein sehr nützliches Messinstrument genannt Thermometer) Zirkuliert überhaupt Wasser? ( wird die Heizung warm?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 8. Mai (bearbeitet) Danke erstmal für Eure Teilnahme zu meinem Problem. Die Kontrolllampe ist die gelbe, ganz rechts, die auch angeht, ab 120 Grad Hitze der Wassertemperatur. Der Temp.sensor steckt ohne Klammer, fest drin und der Kabelstecker ist auch aufgesteckt, am Sensor. Das Wasser im Nachfüllbehälter ist nach Erhitzung gestiegen. Blasen hab ich nicht festgestellt und die Heizung war aus. Ob das Wasser zirkuliert weiß ich nicht sicher. Bei der Überführung des Fzg. vor 2 Wochen, also vor der Entlüftung, brannte die Kotrollampe nicht. Da der Sensor die WasserTemp. ja im Display anzeigt, dürfte der Sensor ja eigentlich nicht defekt sein ? Genau das sagt aber die Fehlermeldung im Fehlerspeicher.. bearbeitet 8. Mai von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 8. Mai vor 9 Minuten schrieb Smartyyy: Der Temp.sensor steckt ohne Klammer niemals...der fliegt dir da raus wenn druck auf dem System ist. Die Klammer muß da drauf. vor 11 Minuten schrieb Smartyyy: Die Lampe ist die gelbe, ganz rechts, die auch angeht, ab 120 Grad Hitze es geht keine Lampe ab 120 grad an. und 120 grad wird das Wasser niemals heiß andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 8. Mai vor 2 Stunden schrieb yueci: ann könnte es auch die Kühlmittelstandsanzeige sein hat er auch nicht andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 8. Mai Irgendetwas läuft hier falsch.......🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 8. Mai (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Steffi_Holger: Irgendetwas läuft hier falsch.......🤣 Ach was? 😉 Wer hääb au dees denkt! 😄 Mindestens 10 Seiten sind vorprogrammiert! 😊 bearbeitet 8. Mai von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 8. Mai 🤣🤣🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 8. Mai Rechts gibt es nur die MKL in Gelb! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 8. Mai Bin weg! Muss Popcorn kaufen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 8. Mai (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Smartyyy: Hitze ging im Stand selbst nsch 15 Min. bis 3 Eier. Was heißt Hitze? 3 Eier sind normal und ok. Und die Spange muß natürlich angebracht werden, sonst fliegt der Sensor durch steigenden Druck raus. Wenn die Lampe mkl brennt, hat der Stecker des Sensors eventuell ein Kontaktproblem. bearbeitet 8. Mai von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 8. Mai vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer: Ja, dann ist es wohl die Mkl vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer: Was heißt Hitze? 3 Eier sind normal und ok. Genau. Damit wollte ich nur sagen, daß das Wasser wohl nicht zu heiß wird.... vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer: Und die Spange muß natürlich angebracht werden, sonst fliegt der Sensor durch steigenden Druck raus. Ich hab sie erstmal probehalber weggelassen, falls ich den Sensor nochmal rausmachen muß, da das Gefummle mit der Klammer so eine Sache ist, obwohl ich sie mit Kabelbinder gesichert hab. Im Probelauf (Standgas) hat der Sensor bisher ohne Klammer gehalten. vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer: Wenn die Lampe mkl brennt, hat der Stecker des Sensors eventuell ein Kontaktproblem. Ok, werde dann den Stecker nochmal entfernen und es erneut versuchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 8. Mai vor einer Stunde schrieb Smartyyy: Ich hab sie erstmal probehalber weggelassen, falls ich den Sensor nochmal rausmachen muß leck was ein Quatsch.... der Sensor fliegt dir an die Decke bei steigendem Druck. Zudem schießt ein Wasserstrahl an die Decke vor einer Stunde schrieb Smartyyy: Im Probelauf (Standgas) hat der Sensor bisher ohne Klammer gehalten. Da ist ja auch noch kein druck drauf weil du wahrscheinlich vorne nicht verschlossen hast. Wenn das Dicht ist alles dann steigt der Druck andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 8. Mai Bei mir auch gleich...🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
walter-m Geschrieben am 8. Mai Geht der gleiche Murks nur bei einen neuen Thema weiter. 🤔🤣 Wer aus der Eifel kommt muss fahren können wie der Teufel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am 8. Mai vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos: Ach was? 😉 Wer hääb au dees denkt! 😄 Mindestens 10 Seiten sind vorprogrammiert! 😊 Es dürfen noch Wetten abgeschlossen werden. Ich meine die 10 Seiten genügen nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am 8. Mai vor 3 Stunden schrieb Smartyyy: Die Kontrolllampe ist die gelbe, ganz rechts, die auch angeht, ab 120 Grad Hitze der Wassertemperatur. Das Wasser im Nachfüllbehälter ist nach Erhitzung gestiegen. Blasen hab ich nicht festgestellt. Ob das Wasser zirkuliert weiß ich nicht sicher. Da der Sensor die WasserTemp. ja im Display anzeigt, dürfte der Sensor ja eigentlich nicht defekt sein ? Ohne Gegendruck bekommst du keine 120°C! Ein Thermometer ist ein sehr mächtiges Instrument! Man kann natürlich auch auf solche Hilfsmittel verzichten und noch 20 Seiten Müll schreiben. Wenn man sonst nichts hat kann man wenigstens von einem Smart mit fehlerfreier Temperaturanzeige einen Fühler testhalber mal einbauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 8. Mai (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Kurzschlussbastel: Ein Thermometer ist ein sehr mächtiges Instrument! Man kann natürlich auch auf solche Hilfsmittel verzichten und noch 20 Seiten Müll schreiben. Der Temp.Sensor ist doch der Thermometer oder etwa nicht ? Und ich hoffe mal daß das Problem diesmal nach 1 Seite behoben ist... bearbeitet 8. Mai von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 8. Mai (bearbeitet) ein Thema hat sich schon in der ersten Sekunde erledigt... deine dabbiche Wasserpumpen Leuchte ...die gibt es nämlich nicht... 😀 somit haste nur noch ein Problem ... das Hitzeproblem... Da stellt sich bei mir automatisch die Frage, welches Hitzeproblem ...ich denke mal es könnte auch ein persönliches Hitzeproblem sein... Irgendwann zu lange in der Sonne gestanden ....Tagelag..Wochenlang... ein überhitzen deiner 4-6 Gehirnzellen... ohne aufleuchten einer Warnlampe😄 bearbeitet 8. Mai von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen