Smart911a Geschrieben am 23. April (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb hedwig: bilde ich mir als Laie zumindest ein). Die anderen beiden (Verdichtungs- da drauf habe ich nicht geachtet... denk das ist egal bearbeitet 23. April von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 23. April An die 120 Grad hab ich mich gehalten beim Einbau.Stoßspiel hat bei den Goetze Ringen auch gepasst ohne Nacharbeit. Alle 3 Zylinder ca.3/100 Untermaß.Kreuzschliff ist sichtbar und mit dem Fingernagel auch noch spürbar. Ahle und Bürste hätte ich zur Verfügung aber dachte mir es sei besser auf weiteren Materialabtrag zu verzichten. Da ich keinen Innentaster hatte,konnte ich nur Ovalität mit einer Innenmesschraube.messen und da waren es 2 -_3/100 in Längsrichtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 23. April vor 3 Stunden schrieb dynajoern: Alle 3 Zylinder ca.3/100 Das stimmt aber bei meinen nicht. Die Kolben waren von Fismatec mit Schlauchring-Ölabstreifring... 1ten Übermaß Kolben ..neue Bohrung und Kreuzschliff Ich hatte 0,3mm erster Ring ...zweiter 0,75 mm.. dritter 0,30... Das dies so funktioniert sieht man an meim Motor...75.000tkm.. läuft top .. kein meßbarer Ölverbrauch auf 5.000km Alle drei 0,03mm simmt mit Sicherheit nicht ..Vielleicht haste dich vermessen andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 24. April 63,46 sagte meine Innenmikrometer. Nun gut es lag seit 30 Jahren unbenutzt in seinem Holzkästchen da wird es wohl mit der Genauigkeit nicht mehr so doll sein.Einen Fismatec mit ca.40tkm gelaufen hab ich hier zu liegen.Aber ich möchte bei diesem Smart hier alles so günstig wie möglich realisieren,auch wenn vieles Murks ist Sollte er anspringen ohne Geräusche und ohne 🚬 laufen, kann ich mir auf meine Schulter klopfen.Wenn er dann noch ein paar Tage durchhält mache ich ein dokumentiertes Freudentänzchen. Sollte das Vorhaben scheitern hab ich vielleicht 200€ und 3 Samstage geopfert und die Gewissheit die Finger von Sachen zu lassen die man nicht beherrscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 24. April (bearbeitet) mach neue Hydrostößel rein... wennd schon dabei bist dann klappert der Motor wenigstens nicht..wenn der Rest noch geht bearbeitet 24. April von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 24. April Low Budget ist ein Fremdwort für dich, oder? fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 24. April (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb MBNalbach: Low Budget ist ein Fremdwort für dich, oder? Beim Pseudoporsche würde es vermutlich keinen Armen treffen! Hat vermutlich bei seiner außergewöhnlichen Belastung in die Bücher geschaut, bevor er sie geehelicht hat! 🙂 Welche Bücher? 🤔 Na, Sparbuch und Grundbuch! 😉 Schönheit vergeht, Hektar besteht! 😊 Für an arma Vadder koosch nix, aber für an arma Schwiegervadder! Übersetzung für NSPs (Non-Schwäbisch People): Für einen armen Vater kannst Du nichts, aber für einen armen Schwiegervater sehr wohl! 😄 bearbeitet 24. April von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 24. April vor 17 Minuten schrieb Smart911a: mach neue Hydrostößel rein... wennd schon dabei bist dann klappert der Motor wenigstens nicht..wenn der Rest noch geht ...einmal Ultraschallbad musste reichen 🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 24. April (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb dynajoern: .einmal Ultraschallbad musste reichen nein eben nicht...die Teile sind Verschleißteile ... die Verschleißen mit der Zeit. Einfach mal neu machen .... von INA hab ich meine ...dann hat man wieder Jahrelang ruhe Würde ich halt machen....wennd aber überhaupt nichts ausgeben willst dann mach halt die alten wieder rein.. Wenn die mit den Fingern zusammendrücken kannst sind die eigendlich zu erneuern. Funktioniern zwar noch ..kann dann aber klappern wie damals bei meinem zugekauften überholten Motor. bearbeitet 24. April von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 24. April Ja geb ich dir zu 100% Recht. Aber hier geht es nur um Reanimation mit evtl.palliativer Begleitung. Wenn ich den Smart für mich machen würde gäbe es solch ein Gewurschtel auch nicht.Aber ich möchte mal sehen wie weit man mit minimalen finanziellen Einsatz kommt.Falls es komplett in die Hose geht verklingel ich die Numeric Blue Teile,den Auspuff,Dzm und Uhr und bin dann sogar im +.Und die investierte Zeit bezahlt dir sowieso niemand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 24. April verstehe,,, dann gug das beim zusammenbau keine fehler machst andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 25. April Ich geb mir Mühe. Sachen die auf jeden Fall erneuert werden müssen oder wirklich nur ein paar Euro kosten mach ich ja auch neu.ZKD mit Schrauben,Ventilschaftdichtungen usw.Bei den Ventilen hab ich nur die 3 Auslass neu gemacht.Hab hier noch gebrauchte liegen aber wie weit die vielleicht thermisch schon vorbelastet sind,weiß ich ja nicht. Bei der Ventildeckeldichtung werd ich es mit dem alten Deckel und etwas Dichtmasse probieren. Sogar die Zündkabel bekommen neues Wellrohr😳 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 12. Mai Kurze Frage die 21Nm und 2 x 90 Grad gelten nur die 8 Schrauben die in den Block gehen ?Nicht für die 2 kurzen ins Steuergehäuse? Die Spannschiene aus dem billigen Steuerkettensatz war übrigens nicht zu gebrauchen.Diese bestand aus 2 unterschiedlichen Materialien die schon fast keine Verbindung mehr hatten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 12. Mai Vielleicht ein Bild aus dem billo Kettensatz Posten (Links gehen ja nie lange) damit den Schund keiner Kauft. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 12. Mai vor 5 Stunden schrieb dynajoern: Nicht für die 2 kurzen ins Steuergehäuse? nein die natürlich nicht... die anderen Schrauben aber einölen am Gewinde und die Schraubenkopfauflage andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am 12. Mai Moin, sehr geehrter Smart911a, sehr geehrter dynajoern, sehr geehrte Forengemeinde ! @Smart911a Auf die Bemerkung: vor 28 Minuten schrieb Smart911a: nein die natürlich nicht... die anderen Schrauben aber einölen am Gewinde und die Schraubenkopfauflage Also: Was ich dazu an "Unterlagen" habe und was man so im Netz "auf die Schnelle" recherchieren kann zum Thema "Zylinderkopfschrauben beim Smart 450er Benziner / Anzahl, deren Sitz, Anzugsreihenfolge, -werte ).....auch mit "Bildern" belegt..... Die sprechen von 10 (!) ZK-Schrauben insgesamt (bei der Draufsicht von oben auf den ZK, 8 um die 3 Zylinder und die beiden "anderen" dann neben dem NW-Kettenrad). Alle dieselben Anzugsmomente und alle "von innen nach außen" anzuziehen bzw. von "außen nach innen" in umgekhrter Reihenfolge zu lösen. mit nun verunsicherten und freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 12. Mai die zwei die den Deckel im ganz außen links neben dem Zahnrad halten ...die Reihenfolge steht auf der Zylinderkopfdichtung Verpackung. Die beiden Schrauben bekommen 27 Nm andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 12. Mai vor 7 Minuten schrieb hedwig: Die sprechen von 10 (!) ZK-Schrauben insgesamt (bei der Draufsicht von oben auf den ZK, 8 um die 3 Zylinder und die beiden "anderen" dann neben dem NW-Kettenrad). Alle dieselben Anzugsmomente und alle "von innen nach außen" anzuziehen bzw. von "außen nach innen" in umgekhrter Reihenfolge zu lösen. Also auf dieser Seite wird explizit unterschieden zwischen den eigentlichen Zylinderkopfschrauben 1-8 und erst anschließend die beiden anderen Schrauben 9+10! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 12. Mai (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb hedwig: Alle dieselben Anzugsmomente Quatsch... dann zieh mal die zwei Schrauben mit 12 plus 2x 90 grad an ...dann haste dein Gewinde 100% rausgerissen. die sind ja viel kürzer...und haben mit dem Verbrennungsdruck nichts zu tun Bolts 9 And 10 27Nm zuerst die 8 anderen fest machen und ganz zum schluß die beiden außen bearbeitet 12. Mai von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 12. Mai 12 ist doch ok, er sprach von 21Nm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am 12. Mai Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Ja, ihr scheint Recht zu haben. Wenn die beiden Schrauben (9 und 10 auf der "englischen" Seite) nicht in den "Block", sondern "nur" in den Steuerkastendeckel gehen, bin ich auch eurer Meinung. Ich hatte nur in die Unterlagen und (auf die Schnelle) ins Netz geschaut.....praktisch selbst beschraubt habe ich diesen Bereich (noch) nicht, habe beim Smart 450 noch keinen ZK demontiert gehabt. mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 12. Mai (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb hedwig: Ja, ihr scheint Recht zu haben. Das scheint nicht nur so! 😉 Das ist Paragraph 1 und Paragraph 2! 😇 Wenn Du verstehst, was ich damit sagen will! 😊 bearbeitet 12. Mai von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silberkugel450 Geschrieben am 12. Mai Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 12. Mai (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Silberkugel450: O'g'fähr genau so! 😄 bearbeitet 12. Mai von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 12. Mai vor 2 Stunden schrieb Silberkugel450: Der Spruch gilt auch unter Eheleuten! 😬 Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen