Jump to content
smarti45184

Smart mit drei Balken im Display – kein Start mehr möglich nach gescheitertem Kupplungs-/Getriebe-Anlernen (Fehler P1800, P0805 etc.)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community.

Fahrzeug:

Smart 451
BJ2007
84PS
110 000KM 


Ausgangssituation:

  • Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr

  • Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren - die drei Balken kamen erst nach gescheiterten neuanlernen von Kupplung und Getriebe


Diagnose / erste Schritte:

  • Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch

  • Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen

  • Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen

  • Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr


Zwischenstand:

  • Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg

  • Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken

  • Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich

  • Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N

  • Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest)
  • Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg

Weitere Maßnahmen:

  • Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr

  • Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung 

  • Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt

  • Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich


Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch:

  • C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft

  • P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent

  • P1800 – Einlernanforderung, sporadisch

  • P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich

  • Kupplungsverschleiß im Speicher: 0

 


 

  • Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird  eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen.

  • Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator?

  • Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss?

  • Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom 

    Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕

    Viele Grüße 

     

bearbeitet von smarti45184

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz kurz:

 

110.000km - zu 99% erste Kupplung. Was willst du mit dem toten Gaul ?

 

"Ruckelig beim Anfahren" = Hallooo ?

 

Die Kupplung ist statistisch/erfahrungsgemäß betrachtet 100% am Ende. 

Mal über ne neue Kupplung nach gedacht ? 

 

Neue Kupplung und erst mit der Software rum spielen wenn der Wagen danach nicht sauber kuppelt.

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, was ich nur nicht ganz verstehe: Vor dem ganzen Anlerneprozedere ist er ja noch gefahren. 
 

Das Ruckeln war da, klar – aber er hat sich noch bewegt. Seit dem Versuch mit dem Anlernen ist jetzt halt komplett Feierabend.

Laut den Erfahrungsberichten müsste die Kupplung wohl schon tot sein, fast mit statistischer Signifikanz. – aber ich will halt verstehen, ob sie wirklich der Übeltäter ist oder ob da noch was anderes blockiert...
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Definiere "Ausschlussprinzip"  bei einer Fehlersuche..... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo steht der Kupplungsaktuator wenn ihn löst und nach Vorgaben (Vordruck) wieder die Schrauben anziehst? Je weiter er hinten steht umso verschlissener die Kupplung. Welche Schutzklassen sind im Steuergerät gesetzt? 

Kupplung wird vermutlich zu ersetzen sein, aber ich vermute fast noch einen Kabelbruch vom Kupplungsaktuator ( da liegt das Kabel sehr ungünstig und scheuert auf).

Bei Verbau von Neuteilen im Kupplungssystem (Kupplung, Aktuator und Getriebemotor) funktioniert alles ohne einlernen, zwar nicht 100% perfekt. Aber so das man damit fahren kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Bikerchris:

Bei Verbau von Neuteilen ...... Getriebemotor) funktioniert alles ohne einlernen, zwar nicht 100% perfekt. Aber so das man damit fahren kann.

 

Ist das wirklich so? Am Smart 451 kann der Getriebeaktuator getauscht werden ohne Anlernen?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Funman:

 

Ist das wirklich so? Am Smart 451 kann der Getriebeaktuator getauscht werden ohne Anlernen?

Ich habe den Getriebemotor an meinem 451 getauscht. Am Anfang kamen 3 Balken dann hat der Getriebemotor (vermutlich) alle Gänge durchgeschalten. Zumindest konnte man deutlich hören wie er am arbeiten war. Danach einfach gefahren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Funman:

 

Ist das wirklich so? Am Smart 451 kann der Getriebeaktuator getauscht werden ohne Anlernen?

Ja das ist wirklich so, bei mir habe ich den Aktuator schon getauscht ohne anzulernen und konnte gleich danach fahren. Irgendwann habe ich später die komplette Kupplung erneuert, grob den Aktuator eingestellt und konnte danach fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb smarti45184:

Ja, was ich nur nicht ganz verstehe: Vor dem ganzen Anlerneprozedere ist er ja noch gefahren. 
 

Das Ruckeln war da, klar – aber er hat sich noch bewegt. Seit dem Versuch mit dem Anlernen ist jetzt halt komplett Feierabend.


Du kannst natürlich alles mögliche und unmögliche andenken, ausschließen und weiter versuchen dein Problem zu verstehen. Nimm die praktischen Erfahrungen der 451er-Fahrer hier im Forum an und tausche die Kupplung. Man muss nicht immer alles verstehen, manches ist eben so wie es ist.
 

Ich kann dir aus eigener Erfahrung bestätigen, dass mein Bolide bis ca 102k fehlerfrei gelaufen ist. Dann ist mir aufgefallen, dass er manchmal beim Gangeinlegen ruckelt und sehr laut war. Und dann, bei knapp 103k, war von einem Moment zum anderen Schluss. 

 

Nichts ging mehr. Auto per ÖAMTC in die Werkstatt meines Vertrauens, Kupplung getauscht und alles war gut. 
 

Selbst wenn noch irgendein anderes Problem vorhanden sein sollte, deine Kupplung mit 110k ist hinüber! Die kannst du ruhigen Gewissens tauschen und bewahrst deinen Boliden vielleicht sogar vor teuren Folgeschäden.

 

 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Fraox:

Ja das ist wirklich so, bei mir habe ich den Aktuator schon getauscht ohne anzulernen und konnte gleich danach fahren. Irgendwann habe ich später die komplette Kupplung erneuert, grob den Aktuator eingestellt und konnte danach fahren.

 

Meine Frage bezog sich auf das Getriebe, nicht auf den Kupplungsaktuator. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Funman:

 

Ist das wirklich so? Am Smart 451 kann der Getriebeaktuator getauscht werden ohne Anlernen?

 

Den musst man m.E. anlernen - habe ich auch gedacht bis die beiden s.o. es bestätigten dass es auch ohne geht.  Kupplung und Aktuator machen ab dem ersten Meter ohne Anlernen ihren Job. 

 

Ergo scheint alles rund ums Getriebe ohne Anlernen zu gehen. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb SmartManI:

 Nimm die praktischen Erfahrungen der 451er-Fahrer hier im Forum an und tausche die Kupplung. Man muss nicht immer alles verstehen, manches ist eben so wie es ist.
 

deine Kupplung mit 110k ist hinüber!

 

 

 

So ist es . 

 

@smarti45184

 

...und nicht "müsste" oder "könnte" . 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure fleißige Rückmeldung! - dann wird das Ding in den nächsten Tagen ausgetauscht. Ich mache mir nur noch Gedanken, ob das Getriebe an sich etwas hat.


Anbei noch die ausgelesenen Werte aus der Datenliste. Die Stellung der Wahlhebel-Trommel steht ab und zu auch bei 1800, was ich nicht richtig einordnen kann – bzw. ob das ein abnormer wert ist und weshalb dieser zustande kommt. 

 

Mittel (Bildschirmfoto 2025-04-16 um 14.53.27).jpeg

Mittel (Bildschirmfoto 2025-04-16 um 14.53.46) 2.jpeg

Mittel (IMG_3672).jpeg

Mittel (IMG_3684).jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.