Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum

Bei meinem Smart for two 61 PS Bauj.2006 muß ein neuer Auspuff angebaut werden.

Jetzt ist die Frage,welchen nehmen.

Die gibt es von 112€ bis über 400€.

Vielleicht kann ja jemand helfen, Vielen Dank schon mal.

Gruß colli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mit diesem hier bin ich schon 4x durch die AU und durch die HU gekommen. Nun nach 8 Jahren und keinem Rost ist der Kat hinüber und muß leider neu. Er ist laut und er erreicht die AU Sollwerte erst nach 2-3 Minuten wenn der Kat richtig heiß ist. Das muß der Prüfer wissen sonst gibts keine HU.

Ansonsten, je näher am Original umso leiser wird der Auspuff aber auch umso teurer.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbigen habe ich nach 9 Monaten wieder ausgebaut und weggeworfen, weil er an den Motorhalter schlug und dadurch, besonders beim Kaltstart, unangenehme Geräusche auf die Karosserie übertragen hat. Danach habe ich versucht die position zu verändern und dadurch wurde er undicht.

 

Wenn's gut werden soll, nimm einen originalen und die sind unverkennbar (und passen auch bei AHK)!

 

Gruß


einer kann es immer besser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für langfristig würde ich Markenware mit den Preisen über 400€ kaufen.

Könnte bei unserem auch bald sein, Vegaz liegt im Bereich über 400€.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Thinkabell:

Für langfristig würde ich Markenware

Im Prinzip richtig, aber wer denkt bei einem 19 Jahre alten Smart an einen langfristigen Erhalt?

Da ist man ja meist froh ,wenn man ohne größeren Aufwand durch die HU kommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Im Prinzip richtig, aber wer denkt bei einem 19 Jahre alten Smart an einen langfristigen Erhalt?

Da ist man ja meist froh ,wenn man ohne größeren Aufwand durch die HU kommt. 

Wer Wartungsstau zulässt ist selber schuld, wenn einen das nach 2 Jahren einholt.

Ist bei mir jetzt auch so, aber die Teile liegen alle schon da. 1 Woche gemütliche Arbeit und das Ding ist wie neu.

 

Im übrigen, wenn wir hier nach 20 Jahren noch schreiben, dann werden wir das wohl auch in weiteren 20 Jahren tun. Wir lieben schließlich die kleine Kugel!


einer kann es immer besser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb derneutrale:

Im übrigen, wenn wir hier nach 20 Jahren noch schreiben, dann werden wir das wohl auch in weiteren 20 Jahren tun. Wir lieben schließlich die kleine Kugel!

 

Genau so schaut's aus! 🙂

Wenn die H-Nummer nicht steuerlich finanzielle Nachteile hätte, würde ich die für meinen anstreben.

Aber schau mer mal, evtl. wird es ja vielleicht mal im Rahmen von Abgasgesetzgebungen o.ä. erforderlich, dies auch beim Smart zu realisieren.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb derneutrale:

elbigen habe ich nach 9 Monaten wieder ausgebaut und weggeworfen

ich auch.. mir war der zu laut und der wird höllen heiß.... hab dann mein alten Ebersspecher wieder drauf gemacht


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter derneutrale, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

 

vor einer Stunde schrieb derneutrale:

Im übrigen, wenn wir hier nach 20 Jahren noch schreiben, dann werden wir das wohl auch in weiteren 20 Jahren tun. Wir lieben schließlich die kleine Kugel!

 

Da wäre ich mir nicht sooo sicher:

 

Ich lese ja nun schon länger einen Teil der breiter gefächerten Fachpresse, tendenziell eher in Richtung Young- und Oldtimer......

 

Dem Vernehmen nach könnte aus dem Bereich der EU-Bürokratie für die mittlere Zukunft "Ungemach" zu erwarten sein. Noch recht nebulös (jedenfalls für mich) zeichnet sich wohl ab, daß "ältere" Kraftfahrzeuge (insbesondere solche mit "Verbrennungsmaschinen") nur noch längerfristig (also nicht nur mit Kurzzeit- oder Sammler-Nummer) betrieben werden könnten, so sie denn die engen Kriterien des H-Kennzeichens nachweislich erfüllen (H im hiesigen Land, andere Länder haben wohl ähnliches....zumindest in Vorbereitung.). Also mindestens Zustand "3" oder besser (eine deutliche Verschärfung der Kriterien dürfte auch hier zu erwarten sein).

 

Wille der Politik dahinter: Man möchte die "ungepflegten umweltschädlichen" älteren Fahrzeug aus dem öffentlichen Verkehr entfernen. Vermutlich kommt auch noch etwas hinsichtlich der Abgase, wie bereits oben angedeutet. Das breite Publikum möge schließlich Neuwagen kaufen, bestenfalls hochpreisige Elektrische aus hiesiger Produktion.....

 

Und den Export in fernere Länder sieht man auch nicht mehr so gern. Der Verlust der in den Fahrzeugen verbauten Rohstoffe scheint nicht mehr tolerabel. Die rechtlichen Grundlagen dürften ja hier schon mit der "Altautoverordnung" und den damit geforderten schriftlichen Verwertungsnachweisen schon lange gelegt zu sein, auch wenn dies z.Zt. wohl hier (noch) nicht so eng gesehen wird.

 

mit skeptischen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hedwig hat mal wieder recht. Ungemach schon, aber ich bring notfalls meinen auch jedes Jahr zur HU-Prüfung. Ist doch deren Prüfungsaufwand. Meiner is Top und jeder der durchfällt, bringt mir mehr Spaß. Zur Erklärung: ich kaufe jedes Jahr einen und mach ihn Fit für die nächsten Jahre.


einer kann es immer besser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter derneutrale, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@derneutrale

 

Auf die Bemerkung:

 

vor 10 Stunden schrieb derneutrale:

 Ungemach schon, aber ich bring notfalls meinen auch jedes Jahr zur HU-Prüfung. Ist doch deren Prüfungsaufwand. Meiner is Top und jeder der durchfällt, bringt mir mehr Spaß. Zur Erklärung: ich kaufe jedes Jahr einen und mach ihn Fit für die nächsten Jahre.

 

Wer sich DAS auf Dauer antun mag: bitte sehr.....

 

Meine Gedanken dazu sind eher "breiter" oder "umfassender" angelegt (wobei im speziellen Einzelfall subjektiv ein realer (oder auch nur so wahrgenommener) "Vorteil" entstehen mag.....).

 

Die Prämisse der "Obrigkeit" ist das Generieren von staatlichen Einnahmen, wodurch und wie auch immer das genannt wird (Steuern, Abgaben, Gebühren oder sonstige mannigfaltige Bezeichnungen, jedenfalls geht es an DIE BARSCHAFT derjenigen, die (noch) etwas haben.....).

 

Und im Bereich der "Altfahrzeuge" (oder auch Youngtimer, Oldtimer) gibt es da ja noch anscheinend jede Menge "Potential" (auch und gerade im Namen des "Umweltschutzes" und/oder der "Sicherheit").

Der jüngste Vorstoß zur Einführung einer JÄHRLICHEN TÜV-PRÜFPFLICHT ist da nur ein Beispiel.

 

In den Ministerien, Finanzämtern, Rechnungshöfen u.v.a. Institutionen sitzen m.M.n. viele Leute, die rechnen können und "kühl statistisch rechnen und kalkulieren". Es geht um das große Ganze und daß dann am Ende deutlich mehr als die "schwarze Null" bleibt, bestenfalls dauerhafte "SATTE STAATSEINNAHMEN".

 

Daher ist es nahezu zwingend, daß das System so gestaltet wird, daß nicht allzu viele an ihren Altwagen festhalten, diese hegen und pflegen.......NEU mit den damit verbundenen Steuereinnahmen, Arbeitsplätzen u.v.a.m muß/sollte es sein.... ersatzweise werden die "unverbesserlichen Altwagen-Fans" dermaßen zur Kasse gebeten, daß dies der staatlichen Einnahmenseite der von NEUWAGEN ähnlich nahe kommt.

 

Beispiele:

Nach meiner Wahrnehmung war die Höhe der "staatlichen Abwrackprämie" (um 2008 ?) so angelegt, daß sie unter der Steuerlast des statistischen Mittels der damaligen Neuwagenpreise lag. Klartext: Die Obrigkeit hat nix verschenkt oder gefördert, sie hat nur auf einen Teil ihrer Steuereinnahmen verzichtet..(statistisch gesehen).

Übrigens war der Zustand des zu verschrottenden "Altwagens" zur Gewährung der Prämie völlig egal: Der Wagen musste nur älter als 8 (!) Jahre und mindestens 1 Jahr auf den Antragsteller zugelassen sein. (Für mich auch die Erkenntnis, daß für die "Obrigkeit" alle Fahrzeuge älter als 8 Jahre ein "Dorn im Auge sind" und gerne mal "weg" sollen/dürfen.....).

 

Und mal OT: Staatliche Spielbanken, z.B. Roulette: Im Einzelfall kann der Spieler "Glück haben" oder durch Spielsysteme mit "entsprechenden Berechnungen" überschaubare Gewinne erzielen (jedenfalls mehr als mit unselbständiger Arbeit oder Mindestlohn pro Stunde). Das wird von Seiten der Spielbanken zwar nicht gern gesehen, aber hingenommen, toleriert.

Der Spielbank geht es um die Gewinnwahrscheinlichkeit und die ist durch das Spielsystem und die Höchsteinsatzgrenzen zugunsten der Bank begrenzt.

Klartext: Langfristig und von System her "gewinnt" IMMER DIE BANK.

 

In diesem Sinne: Lassen wir uns doch gerne ausnehmen (ich vermute mal, daß die meisten das gar nicht merken oder zumindest nicht so wahrnehmen). Funktioniert doch.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt / augenzwinkernd

 

hedwig

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer glaubt denn wirklich dass diese EU so wie aktuell mit ihren Bürokraten in 20 Jahren noch existent ist?

Falls doch sollte man in Erwägung ziehen den Einflussbereich zu verlassen!

 

Ich bin froh eine gute Jugend/Erwachsenenzeit verbracht zu haben, jetzt mit Ü50 kratzt mich das auch nicht mehr was ist wenn ich 70 bin. Die letzten 10 Jahre waren eigentlich auch für die Tonne was die Obrigkeit angeht.

Selbstbedienung und Raub.

Schade nur für die jungen Leute denen die Betriebserlaubnis entzogen im Rahmen einer Verkehrskontrolle wird weil der Blinker nicht gelb genug blinkt oder ähnliche Eskapaden von denen ich hörte, ich möchte mich mit diesem Blödsinn der hier stattfindet eigentlich gar nicht mehr befassen, es ist nur noch traurig. Wenn ich keinen Anhang hätte, ich wäre schon lange weg aus diesem Irrenhaus...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Outliner:

Wer glaubt denn wirklich dass diese EU so wie aktuell mit ihren Bürokraten in 20 Jahren noch existent ist?

Ich, leider. Unkraut vergeht nicht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Sommer 89 hat sich ein Verwandter noch einen Lada gekauft für ein Heidengeld, war stolz noch einen Satz Winterräder dazu bekommen zu haben.

Will sagen: Nichts ist für die Ewigkeit...

 

Und dann guckt man nach Italien wo selbst Benziner Fahrverbote bekommen. Genau in den Regionen die vom Tourismus leben...sollen sie doch an ihrer sauberen Luft ersticken wenn die Touristen wegbleiben die denen das Geld in die Kasse spülen. Dann können die am Daumen lutschen weil  ohne Moos nix los!

Jahrzehntelang hat man die Touris beschissen, nun noch Eintrittsgelder erhoben für die alten Steinhaufen die man sich da angucken kann.

Ich habe da keinen Bock mehr drauf unter dem Vorwand des "Umweltschutzes" abgezogen zu werden.

Hier fährt momentan alles gegen die Wand und die Zahl der Beifallsklatscher wird sinken wenn es an die eigenen Moneten geht. Das mag aber noch ein bisschen dauern, Vielen gehts noch zu gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haha...Ja, wirklich Alle hassen es!

Wenn ich vergesse diesen Unsinn im 453er abzuschalten wo selbst beim Einparken der Motor ausgeht und ich mich ärgere den Knopf nicht gedrückt zu haben zum Abschalten stehe ich manchmal auch an einer grünen Ampel, gehe von der Bremse und die Bude fährt nicht los wenn ich aufs Gas drücke. Muss P reinmachen und per Schlüssel starten. Solche Geisseln die auch noch für Umsatz in den Werkstätten sorgen gehören abgeschafft!

Praktischerweise muss zum Anlasserwechsel der Motor raus...oder man ist auf der Autobahn geheizt, fährt an die Raststätte, bumm-Motor aus, sehr clever für den Turbo...das ist doch purer Hass!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr die alten Kisten weiter bis nix mehr geht. Und wenn die jedes Jahr ne HU bestimmen fahr ich eben so weiter. Bin ewig nicht angehalten worden. 4 Autos heisst über 600 Euro im Jahr für HU. Die haben einen in der Birne. Kann ja sowieso mit 71 sagen das ich dement  für sowas bin . Demnächst wird noch der Rollator HU pflichtig. Würd mich nicht wundern. Dieser ganze Bürokratiewahnsinn kotzt mich an. Bin froh in dieser Welt kei Welpe mehr zu sein. Hatte ne Top Kindheit und Berufsleben. Rente passt. Das kann die junge Generation so bestimmt nicht mehr sagen. Starke Demokratie in D. ? Da muss ich sagen die gibt's nicht weil die Oberen alles bestimmen. Also doch Diktatur? Wählen kann man bei dem Sauhaufen nur zwischen Pest und Cholera.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Thinkabell:

Ich fahr die alten Kisten weiter bis nix mehr geht. Und wenn die jedes Jahr ne HU bestimmen fahr ich eben so weiter. Bin ewig nicht angehalten worden. 4 Autos heisst über 600 Euro im Jahr für HU. Die haben einen in der Birne. Kann ja sowieso mit 71 sagen das ich dement  für sowas bin . Demnächst wird noch der Rollator HU pflichtig. Würd mich nicht wundern. Dieser ganze Bürokratiewahnsinn kotzt mich an. Bin froh in dieser Welt kei Welpe mehr zu sein. Hatte ne Top Kindheit und Berufsleben. Rente passt. Das kann die junge Generation so bestimmt nicht mehr sagen. Starke Demokratie in D. ? Da muss ich sagen die gibt's nicht weil die Oberen alles bestimmen. Also doch Diktatur? Wählen kann man bei dem Sauhaufen nur zwischen Pest und Cholera.

Ich bin auch kurz vor der 7 und bin mit meinem Leben im reinen. Jung sein war toll, aber heute will ich es nicht mehr 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Was habe ich mit meinem Beitrag von heute morgen nur angerichtet !? Ich wollte gar nicht so negativ rüberkommen......

 

Auf die Bemerkung:

vor 7 Minuten schrieb RoverP6:

Ich bin auch kurz vor der 7 und bin mit meinem Leben im reinen. Jung sein war toll, aber heute will ich es nicht mehr 

 

Geht mir ähnlich.....

 

Aber mal zu bedenken: Wenn die "Boomer" denn "durch" und weggestorben sind (geburtenstärkster Jahrgang soll doch der 1964er sein....)müsste es doch wieder "bergauf" gehen (zumindest umweltmäßig und Wohnraum dürfte auch genügend frei werden.....).

 

Und: "Die Obrigkeit" hat es doch selbst in der Hand....aber wenn das alles so weiterläuft wie bisher...

die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt (meine jedenfalls).

 

So wie es hier wirtschaftlich (leider) z.Zt. aussieht, werden in naher Zukunft (oder bereits jetzt und "man" hat den Knall bisher nicht wirklich wahrnehmen wollen) die wirklich entscheidenden Neuerungen und Erfolge nicht mehr in Europa stattfinden, sondern m.E. eher im asiatischen Raum (Indien, China, u.a.m.) Wenn ich mir jetzt schon die derzeitigen Motorräder und Autos von dort so anschaue.....

 

Aber auch bescheidene Mittelmäßigkeit hat doch was....(zumindest für mich, bin eh nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen und versteh nicht sooo viel). Und die "glücklichsten" Menschen sollen doch dem Vernehmen nach in......Dänemark leben (ohne den Anspruch einer "Großmacht" oder einer "führenden" Industrienation.....).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Forumsgemeinde, kann mir jemand sagen, was sich da drin verbirgt (linke Seite am Motor, wenn ich hinten davor stehe)? Wenn ich die Zündung auf 1 Stelle, kommt die ganze Zeit ein hochfrequenter Ton aus diesem Bauteil und der bleibt auch. Hin und wieder ändert er sich und wird weniger intensiv, aber er bleibt.  Vielen Dank schon mal vorab 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.276
    • Beiträge insgesamt
      1.599.120
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.