Jump to content
OldSmartie

Smart 450 Pappe unter Armaturenbrett. Ich werde verrückt!

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Kleinigkeit, die mich so richtig auf die Palme bringt....

Ich habe heute die Pappe unter dem Armaturenbrett des 450ers meines Sohnes (Erste Generation 1999) herausgezogen. Die Pappe mit der Aussparung für die OBD2 Buchse. Das hätte ich wohl nicht machen dürfen, ist mir jetzt auch klar.

Hat einer von Euch ein Bild wie das richtig sitzen muss oder einen Tipp, wie ich diese am besten wieder einsetze? Ich weiß gar nicht, wer sich früher so einen Scheiß ausgedacht hat. 

Als großer Hundert Kilo Mann ist das für mich ne echte Herausforderung, das wieder reinzufummeln.

Glaubt jetzt vielleicht keiner, ist aber so. Jetzt muss ich mir wahrscheinlich einen 60kg Mini Mann suchen, der das erledigt.

Ich könnte kotzen..

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4 mal drehen und schauen wie es passt. Wenns nichts wird dann die Kehrseite nehmen und nochmal probieren🙈 am besten Knieschoner nehmen und von draußen rein beugen und Kopf drehen… so zum reinlegen ist mir das auch zu eng 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb OldSmartie:

Die Pappe mit der Aussparung für die OBD2 Buchse. 

 

Allein schon diese Aussparung sollte die Anzahl der Möglichkeiten ja schon einschränken.

Meine OBD Buchse sitzt wie bei allen Smarts ab 2003 nicht mehr in der Zentralelektrik, sondern in der Rückwand des Ablagefachs, deshalb kann ich keine Bilder machen, weil es bei mir diese Aussparung nicht gibt, aber die sollte doch hilfreich sein, das Ding zu platzieren, weil durch die Aussparung ja normalerweise der OBD Stecker gesteckt wird, also muss sie ja direkt davor sitzen wie auf diesen Bildern zu sehen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

???

Ich kenne das so, daß die Pappe nur an der Kante gelöst und heruntergeklappt wird. Dann kommt man ja an die Zentralelektrik dran. Zurück wird sie eben wieder hochgeklappt und die Kante der Pappe über der Kante des Armaturenträgers eingesteckt. Das hält da einfach so. Die Pappe ist ja nicht schwer. Die Pappe hat auch die Ausschnitte passend zu den Rippen im Armaturenträger, das paßt.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke für Eure Antworten. Ich weiß in welche Richtung die Pappe rein muss. Aber ich war so dämlich und hatte Sie heute morgen komplett herausgezogen. Funman hat es auf den Punkt gebracht: normaler Weise wird sie nur an der Kante gelöst und heruntergeklappt. Die Bilder helfen etwas weiter, danke Ahnungslos. Ich kann leider nur erahnen, wie Sie oben  befestigt wird, also da wo die Lenksäule ist. Vermutlich muss Sie irgendwie wieder reingeklemmt werden. Knieschoner hatte ich heute schon benutzt, geht gar nicht ohne 🙂 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du keine Kinder in der Familie? Ich hab sowas als Kind immer gerne gemacht für die Erwachsenen.

 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Hast du keine Kinder in der Familie? Ich hab sowas als Kind immer gerne gemacht für die Erwachsenen.

 

Kinderarbeit ist meines wissen nicht erlaubt 😂😂


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn alle Stricke reißen (und keine Kinder in der Nähe sind 😉) dann eben schnell mal den Sitz ausbauen. Sind nur vier Schrauben und du hast reichlich Platz.


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's fehlt fährt die Kiste übrigens genau so gut. Wenn du nicht gerade Schuhgröße 54 hast kommst du auch nicht da gegen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb MBNalbach:

Wenn's fehlt fährt die Kiste übrigens genau so gut. Wenn du nicht gerade Schuhgröße 54 hast kommst du auch nicht da gegen.

Dank der Diskussion habe ich festgestellt, das die Abdeckung bei meinem 450er '99 fehlt... dachte das muss so sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 99er hatte ab Werk auch keine. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb MBNalbach:

Wenn's fehlt fährt die Kiste übrigens genau so gut. Wenn du nicht gerade Schuhgröße 54 hast kommst du auch nicht da gegen.



😂😂😂😂

 

Ich stell mir gerade Herman Munster im Smart vor. 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 31.10.2024 um 07:42 schrieb SmartManI:

Wenn alle Stricke reißen (und keine Kinder in der Nähe sind 😉) dann eben schnell mal den Sitz ausbauen. Sind nur vier Schrauben und du hast reichlich Platz.

Viel zu umständlich..😉

.....es gab doch mal Bilder wo der Smart auf der Heckklape steht...die Montagehöhe wäre doch da optimal...😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Horse.b:

.....es gab doch mal Bilder wo der Smart auf der Heckklape steht...die Montagehöhe wäre doch da optimal...😉

 

Ogfähr so! 😉

 

 

Smart_Senkrecht.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Horse.b:

Viel zu umständlich..😉

.....es gab doch mal Bilder wo der Smart auf der Heckklape steht...die Montagehöhe wäre doch da optimal...😉


Gut gedacht 👍 ……… aber dann benötigt man wieder helfende (Kinder?)Hände, die dem Schrauber die Türe hoch halten 😜


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.