Jump to content

Empfohlene Beiträge

Wie ich ja nun durch das Forum erfahren durfte,gibt es ja für die hinteren  Federn eine Vorgabe bezüglich der Ausrichtung des Anschlags....natürlich genauso umgesetzt💪.

Nun bin ich bei den vorderen Dämpfern angelangt und hab die unteren Federteller demontiert.Gibt es dafür auch Vorgaben wo der Anschlag zu sitzen hat?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es die unteren Federteller wirklich nicht mehr neu oder bin ich zu dumm zum suchen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die kommen mit Anständigen Dämpfern mit. Kyb und qh brachten die mit.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen Bilstein sind sie definitiv nicht dabei...oder ist Bilstein unanständig?🤭

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp.:classic_tongue:

 

Für Bilstein mußt du die alten wiederverwenden. Die unteren Teller hat es wohl nie einzeln gegeben. 

 

vor 2 Stunden schrieb MBNalbach:

Kyb und qh brachten die mit.

Meyle hat sie aktuell auch dran. 

 

vor 17 Stunden schrieb dynajoern:

hab die unteren Federteller demontiert.Gibt es dafür auch Vorgaben wo der Anschlag zu sitzen hat?

 

Ich könnte jetzt sagen, bau sie so ein wie sie vorher waren. Aber ich weiß natürlich daß dir das nichts nützt weil du dir nicht notiert hast wie sie vorher waren. :classic_tongue:

 

Auflösung des Rätsels: Da es die Federteller nicht einzeln gibt, gibt es für die Werkstatt auch keine Vorschrift in der WIS wie diese einzubauen sind. Der Hersteller der Stoßdämpfer baut sie richtig drauf. Da die Stoßdämpfer des Smart 450 unten einen Flansch haben ist die Einbaulage dadurch auch bestimmt. Das Ende der Feder muß natürlich an dem Nüpsi im Federteller anliegen. Der Nüpsi hat eine gewisse Breite. 

 

Original liegt das Ende der Feder am Smart genau nach hinten bzw. vorne. Wegen der Breite des Nüpsis ist der Nüpsi also noch einen Tucken weiter gedreht, damit die Anlageseite genau nach hinten bzw. vorne zeigt. 

 

Da die Stoßdämpfer rechts und links gleich sind, muß das Federende auf einer Seite nach vorne und auf der anderen nach hinten zeigen. Welche wo ist, ist vermutlich egal. Original liegt das Federende links nach vorne und rechts nach hinten. Das hat mich zuerst auch irritiert, aber isso. 

 

Leg dir die Teile lose zusammen, dann siehst du es. 

 

Viel Spaß bei der Montage! 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilstein hatte ich erst einmal, für hinten.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier noch mal im Bild, an einer ablagereifen Achse, die aber gerade deshalb noch original ab Werk sein dürfte. Ich habe mich bemüht möglichst genau von hinten bzw. vorne zu fotografieren.

 

Smart 450 Federteller vorne unten Ansicht links von vorne gesamt.jpg

Die Spurstange unten im Bild zeigt, daß es links von vorne aufgenommen wurde.

 

1470005866_Smart450FedertellervorneuntenAnsichtlinksvonvornegesamt-Detail.jpg.2a54d040db66dc40807acd686d3771e9.jpg

Hier im Detail ist deutlich zu sehen, daß das Federende und der Nüpsi vorne liegen. Es ist auch zu erahnen, daß der Nüpsi etwas weiter gedreht ist, so daß die Schnittfläche am Ende der Feder genau vorne liegt.

 

Smart 450 Federteller vorne unten Ansicht rechts von hinten gesamt.jpg

Hier zeigt der Bremssattel unten im Bild, daß das Bild rechts von hinten aufgenommen wurde.

 

185886781_Smart450FedertellervorneuntenAnsichtrechtsvonhintengesamt-Detail.jpg.120eef40d342e4f5687100ba44e0d986.jpg

Im Detail ist auch hier zu sehen, daß das Ende der Feder in der Mitte des Stoßdämpfers liegt, also hier genau nach hinten.

 

1122621254_StarkSmart450StossdaempervorneZeichnung.thumb.jpg.c11431fc8ee9ba5c69e2c98603d8805f.jpg

Und hier eine Zeichnung, die ich von dem "Stoßdämpferhersteller" Stark geklaut habe. Es zeigt deutlich die Lage des Nüpsis, der etwas gegenüber der Mittellage verdreht ist, so daß der Anschlag der Feder am Nüpsi genau mittig ist.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Recht vielen Dank👍Hilft mir wirklich weiter.

Gleich noch 2. Schicht Hammerit drauf und dann sollte das die nächsten Jahre wohl halten.

20240414_113838.jpg

bearbeitet von dynajoern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.