Jump to content

Empfohlene Beiträge

Bei unserem Smart 450 Fortwo 0,7, Benzin 61 PS, EZ 3/2005, rund 133.000 km, war die HU fällig. Bis auf Verschleißteile ist der Wagen noch original, das Auto fuhr immer hervorragend, z.B. zwischen den Ölwechseln, immer mit Filter, wurde nie Öl nachgefüllt. Bemängelt wurden neben einigen "typischen" Dingen (Domlager) noch, das die Original-Ölwanne korrodiert war und das Kurbelwellengehäuse Ölnebel aufwies. In der Werkstatt sagte ich, dass sie dann die alte Ölwanne gleich gegen eine Ölwanne mit Ablaßschraube (hatte schon länger die Idee, da ich den Ölwechsel und Ölfilterwechsel seit 2015 prinzipiell selbst mache und ich das Öl bisher mit Ölpumpe absaugte) tauschen können. Bei der Demontage brachen wohl alle fünf Bolzen ab (Stahl vs. Alugehäuse, inzwischen wohl eine Einheit), sodass nun auch noch das Ölfiltergehäuse getauscht werden muss, da wohl selbst Ausbohren misslang. Das Ölfiltergehäuse gibt es wohl nicht mehr bei Smart neu zu kaufen, sodass wohl eines irgendwo gebraucht bestellt wurde. Das Auto steht nun schon gut drei Wochen in der Werkstatt, scheinbar ohne ersichtliches Ende. Nun die Frage: Was ist bei dieser Arbeit fachlich zu beachten (Fallstricke fachlich, aber auch aus Kundensicht)? Nur prophylaktisch: Hat noch jemand ein Ölfiltergehäuse herumzuliegen? Danke an alle interessierten Smartfans.


Ein Auto wie ein Terrier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmmmmmmmm, beim wechsel der Ölwanne muss beim 450 nicht das "Ölfiltergehäuse" ab, und der Ölfilter selber hat nur eine Abdeckkappe die mit einem einzelnen Schlüssel (17er wenn ich das noch richtig im Kopf habe) zu lösen. Die Ölwanne habe ich vor zwei Monaten erst bei mir gewechselt daher weiß ich das noch. 😁

PS: ich habe einen 698 ccm Benziner


Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

IMG_20220726_134340.jpg.9d408cd1faae12d2fe44d76e43f184a7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ghostimaster:

PS: ich habe einen 698 ccm Benziner

 

Er auch! 😉

 

vor 1 Stunde schrieb Smartiefan1960:

Smart 450 Fortwo 0,7, Benzin 61 PS, EZ 3/2005, 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ghostimaster:

und der Ölfilter selber hat nur eine Abdeckkappe die mit einem einzelnen Schlüssel (17er wenn ich das noch richtig im Kopf habe) zu lösen.

 

Damit dürftest Du allerdings a bissle untertrieben haben, sprich 17er isch viel zu kloi!

Bei meiner Ölfilterglocke passt da nur ein 27er Schlüssel, weil es ein 27er Sechskant ist! 😉

Ist auch ein 698er Benziner. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smartiefan1960:

brachen wohl alle fünf Bolzen ab

Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Ölwanne 14 Schrauben hat, ich hatte die kürzlich erst wieder in der Hand. Gut, wenn 5 von 14 abreißen, dann ist das auch ziemlich doof. Trotzdem wäre die Frage, ob es hier wirklich um die Ölwanne geht, wenn die Zahl der Schrauben nicht stimmt.

 

vor 6 Stunden schrieb Smartiefan1960:

sodass nun auch noch das Ölfiltergehäuse getauscht werden muss, da wohl selbst Ausbohren misslang.

Ich weiß jetzt nicht, was mit Ölfiltergehäuse gemeint ist. Der Ölfilter steckt in einem Teil, das hinten an den Motor geschraubt ist. Das könnte man so bezeichnen. Das Teil hat aber mit der Ölwanne nichts zu tun. Seltsam.

 

Die 14 Schrauben der Ölwanne stecken in der unteren Hälfte des Kurbelgehäuses, oder wie das Ding heißt. Ausbohren ist möglich, erfordert aber einiges Geschick und Knowhow wenn es erfolgreich sein soll. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Damit dürftest Du allerdings a bissle untertrieben haben, sprich 17er isch viel zu kloi!

Bei meiner Ölfilterglocke passt da nur ein 27er Schlüssel, weil es ein 27er Sechskant ist! 😉

Ist auch ein 698er Benziner. 🙂

 

Stimmt war ein 27er, aber irren ist menschlich. 😁 

 

@Funman

 

 Der Ölfilter steckt in einem Teil, das hinten an den Motor geschraubt ist. Das könnte man so bezeichnen. 

 

Yepp das ist gemeint denke ich und soweit ich das noch im Kopf habe, ist das mit nur 5 Schrauben gesichert. 

bearbeitet von Ghostimaster

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

IMG_20220726_134340.jpg.9d408cd1faae12d2fe44d76e43f184a7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Ghostimaster:

Yepp das ist gemeint denke ich und soweit ich das noch im Kopf habe, ist das mit nur 5 Schrauben gesichert. 

Das hat aber nichts mit der Ölwanne zu tun, und falls diese 5 Schrauben abreißen sollten, dann wird kein neues "Ölfiltergehäuse" benötigt, dann ist das Problem größer, weil die Schrauben nicht im Ölfiltergehäuse stecken, sondern im Motor.

 

Der Smartiefan muß mal für Klarheit sorgen, um was es hier geht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei ebay gibts Ölfiltergehäuse und die dazugehörige Dichtung.

 

 

450 Ölfiltergehäuse Dichtung.jpg

450 Ölfiltergehäuse.jpg


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart911a:

aus welchen Grund schraubt den die Werkstatt den ab ?

 

Das würde mich auch mal interessieren! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb Funman:

Der Smartiefan muß mal für Klarheit sorgen, um was es hier geht.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ralf_47:

Bei ebay gibts

Bei der Apotheke in Bad Lippspringe gibt es.... wolltest du schreiben. 😉


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.4.2024 um 18:09 schrieb Smartdoktor450:

Wieviel von den Dingern brauchst den?

 

lol   


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Werkstatt am Donnerstag sollte der Wagen am Freitag fertig werden. Ist er aber bis dato (Samstag) nicht. Durch Ostern soll sich die Lieferung des Gebrauchtteils verzögert haben. Ich habe die defekten (schon abmontierten/ausgetauschten) Teile gesehen. Das Ölfiltergehäuse, dass es so neu wohl nicht mehr geben soll, ist das Aluteil, welches sich unten hinten an der Seite des Motors befindet und von dem man den Ölfiter herausschraubt. Das ist in etwa so gross wie eine etwas zu dicke Brotschnitte. Die neue Ölwanne nun mit der Ablass-Schraube war wohl schon montiert. Habe aber nicht unter das Smartie geguckt, stand im Hof. Das, es ist beim dem Wagen soweit alles Original, nach so langer Zeit zu einer "innigen" Verbindung von Stahlbolzen und Aluteil kommt, ist mir klar, was ich noch nicht ganz verstehe, warum das Ölfiltergehäuse überhaupt abmontiert wurde. An dem alten Teil war an einer Seite auch etwas abgebrochen. Wenn ich daran denke, daß Smartwagen ähnlich filigran wie eine Modelllok sind, wird mir angst und bange. Nebenbei bemerkt: Ich mache seit 2015 alle Ölwechsel inkl. Filter selbst, mit Mobil 1 FS 0 W 40, vorher mit dem Vorgängeröl (gibt es so nicht mehr, etwas andere Additiv-Komposition) und habe noch nie (!) zwischen den etwa 7000 - 8000 km Intervallen Motoröl nachfüllen müssen (132.000 km). Ich finde, dass ist bei einem 700 ccm Benzin-Motörchen, was aber allerdings immer sehr schonend gefahren wird, gelinde gesagt eine gehobene Nummer. Zumal bei den heutigen Straßenverkehrsverhältnissen. Kenne ich so eigentlich nur von alten japanischen Motorradmotoren. Ich hoffe, dass das so bleibt. 


Ein Auto wie ein Terrier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann frag die halt warum die das Teil abgeschraubt haben. zum Ölwannenwechsel muss man das nicht abschrauben. Und kaput geht das auch nicht.

Wenn die das schon ab haben und eine anderes anbauen wollen dann sag denen sie müssen die Gängigkeit des Steuerkolbens (Öldruck) überprüfen. Ausgebaut bekommt man die Deckelschraube mit der Grippzange ab. Der Imbus rutscht sofort durch.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dichtung des Ölfiltergehäuses wird aber schon hin und wieder undicht. Eventuell musste es daher ab weil es undicht war. Wäre zumindest eine Erklärung und kommt wie gesagt nicht sooo selten vor. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.4.2024 um 16:31 schrieb Ralf_47:

Bei ebay gibts Ölfiltergehäuse und die dazugehörige Dichtung.

 

 

Wieso wirbt man auch noch für den unfähigen und überteuerten Laden?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Die 2. Auflage unseres neuen Veranstaltungsformats "Let´s Go Erzgebirge". Im Jahr 2024 bündeln wir die Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge - die smartfahrt" und seine Pre Events zu einer Vier-Tages- Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge 2". Als Höhepunkt dieser 4 smarten Tage findet am Samstag, 07.09.2024, die Veranstaltung "22.smart Fahrt" als "Event im Event" statt. Auf nach Chemnitz, es lohnt sich 🙂 Wir haben uns gedacht, zusätzlich zur Hauptveranstaltung am Samstag schon ab Donnerstag 2 "Pre-Events" und am Sonntag noch ein smartes Ausklingen der Tour zu organisieren. Für alle die, die schon etwas eher anreisen können und wollen 😉 Es soll sich ja lohnen, zu uns zu kommen. So steht es jedem frei, ob er ab Donnerstag oder Freitag oder nur am Samstag teilnehmen möchte.   Wir haben Folgendes geplant:   Donnerstag, 05.09.24 10 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Ab 11 Uhr gemeinsame geführte Tour durch das Erzgebirge inkl. gemeinsamen Abendessen.   Freitag, 06.09.24   10:00 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach Besuch des Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. inkl. Museumsführung. Ab 17 Uhr wieder die Grillparty in Harnileins Garten (wie jedes Jahr). Adresse: Harthweg 5, 09116 Chemnitz   Samstag, 07.09.24 Unser Hauptevent, die 22. smart Fahrt Erzgebirge. Startort diesmal die Firma ECL euro.COURIER Logistics GmbH, Jagdschänkenstr. 100, 09116 Chemnitz. Einigen müsste das ja ein Begriff sein Treff dort ab 10 Uhr, Kaffee und ein paar Knabbereien wird es geben. Abfahrt dann 12 Uhr zur geführten Tour durch unser wunderschönes Erzgebirge Und dann nach eine Abendparty. Ebenfalls wieder bei ECL euro.COURIER Logistics GmbH.   Sonntag, 08.09.24 Ab 10 Uhr wieder Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach spontane Tour für alle Dagebliebenen.   Da wir seit letztem Jahr kein Sponsoring mehr für dieses Event erhalten,  müssen wir in diesem Jahr leider eine Teilnahmegebühr verlangen. Wir haben Kosten für die strassenverkehrsrechtliche Genehmigung, Helfer müssen bezahlt werden, eventeuell Biertischgarnituren geliehen. Natürlich versuchen wir, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Um es für alle gerecht zu gestalten, werden wir eine gebühr pro Fahrzeug und eine Gebühr pro Person verlangen. Wir werden die genauen Kosten in den nächsten Tagen mitteilen.   Dann kommt auch der Link zur Anmeldung 🙂   Wir freuen uns schon jetzt auf Euch 🙂      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.115
    • Beiträge insgesamt
      1.578.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.