Jump to content
M&M

Tipps um einen tollen 450 zu finden

Empfohlene Beiträge

 

Hallo,

Für diejenigen, die meinen langen Text nicht lesen möchten, eine kurze Zusammenfassung meiner Fragen:

1) Wie lange halten grob die Motoren der 450er?
2) Welche Wartungsintervalle haben die 450er?
3) Welche Krankheiten sind bei dem Modell bekannt?
4) Ist das Dach teuer zu ersetzen?

 

Ich komme aus einer deutschen Großstadt und plage mich dementsprechend jeden Tag nach Feierabend mit der Parkplatznot in unserem Viertel. Da der TÜV meines jetzigen Autos abgelaufen ist und das Auto mir nicht wirklich ans Herz gewachsen ist, fiel die Entscheidung, mir ein Smart Cabrio zu kaufen. Um meine Auswahl nicht zusätzlich einzuschränken, habe ich mein Budget bewusst sehr hoch auf 5000€ gelegt und mich nicht auf eine bestimmte Motorisierung festgelegt. Ob kleinster Diesel oder Brabus ist mir egal. Hauptsache der Zustand passt. Wichtig ist mir einfach, dass ich ohne Kopfschmerzen fahren kann. Dann gebe ich lieber initial mehr aus, habe dann aber meine Ruhe, außerhalb der Wartungsintervalle.

 

Da ich gerne quer parken möchte, muss es ein 450er sein. Die 20 zusätzlichen cm des 451ers möchte ich nicht mit dazubekommen. "Reduce to the max" hieß es ja so schön in der Werbung.

Da wir hier über +-20 Jahre alte Autos reden, sind die Kilometer auch dementsprechend.

 

Wie sieht es denn bezüglich der Haltbarkeit der Motoren aus? Kann ich bei 150.000 oder mehr Kilometern da noch problemlos zugreifen, oder sind die Motoren schon am Ende?

Meine nächste Frage bezieht sich auf das Scheckheft. Jeder Müll wird heutzutage leider als "scheckheftgepflegt" bezeichnet, insofern er in den letzten hunderttausend Kilometern mal einen Ölwechsel gesehen hat. Was sind denn die vorgeschriebenen Wartungsintervalle bei einem Smart 450, sodass ich überprüfen kann, ob der Smart auch wirklich scheckheftgepflegt ist?

Wenn das Auto nicht scheckheftgepflegt ist, aber trotzdem einen guten Eindruck macht, worauf sollte ich, abgesehen von Verschleißteilen, achten? Gibt es da bestimmte Krankheiten, die als typische 450er Krankheit gelten?

 

Und zu guter Letzt habe ich eine Frage zum Cabriodach. Wie teuer ist es denn das Dach zu ersetzen? Davon würde ich es abhängig machen, wie sehr man darauf achtet. Wenn das Auto TipTop ist, das Dach aber total verlebt ist, dann kann man nach 20 Jahren schon mal ein Auge zudrücken, wenn das neue Dach preislich im Rahmen ist. Wenn so ein verlebtes Dach aber sofort einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, dann werde ich natürlich besonders ausgiebig bei einer Besichtigung darauf achten.

 

Beste Grüße und darauf, dass ich hoffentlich bald einer von euch bin!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb M&M:

Da ich gerne quer parken möchte, muss es ein 450er sein.


😂😂😂😂

 

Das kann natürlich auch ein Kaufkriterium für ein Auto sein.

Kann ich zwar nicht nachvollziehen, muss ich auch nicht.

 

Gibt es echt so viele Gelegenheiten, wo du nur mehr quer einparken könntest?

Ich denke es auch nicht erlaubt …. also könntest Du ein Knöllchen riskieren.

 

450er mit 150k Km Laufleistung sind bei einem Diesel kein Problem.

Von einem 450er Benziner würde ich eher die Finger lassen außer du möchtest einiges investieren. 
 

Aber um 5,6 k kann man u. U. schon einen 450er mit wenig Laufleistung finden.

Man muss halt suchen und Geduld haben.

 

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder nach einem Benziner mit Fismatec Motor suchen also überholt dann sind 200000 km auch kein Problem .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 29.1.2024 um 14:28 schrieb M&M:

Wichtig ist mir einfach, dass ich ohne Kopfschmerzen fahren kann

 

Dann kann ich dir nur einen CDI ans Herz legen. Dieser Motor ist schon fast unverwüstlich. Normaler Verschleiß diverser Teile lässt sich natürlich nicht vermeiden, aber mit dem Motor hast Du höchstens nur bei Umweltzonen evtl. ein Problem. Meine 3 CDIs haben bisher keine Probleme verursacht. Beim CDI ist allerdings ein regelmäßiger Ölwechsel spätestens alle 10.000km wichtig.

 

Originaldächer sind idR bei dem Alter alle durch, ein neues Dach kostet (nur der Stoff) ~900€. Rost ist oft unter den hinteren Radkastenabdeckungen ein Problem, da kommst Du aber schlecht dran. Ein Hinweis darauf könnte sein, wenn nicht mehr alle 3 schwarzen Kunststoff-Muttern, die die Radabdeckung festhalten, dran sind. Und der Teppich unter den Füßen sollte auf beiden Seiten trocken sein.

bearbeitet von MMDN

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb A72:

Eine Perle für dich...

 

Die Quadriga Edition gab es doch 2006 gar nicht mehr.

Hat die jemand nachgebaut?

 

Der sieht innen aber wesentlich besser aus als das Original. Das hatte nämlich blaue Plastikteile und die passen mal gar nicht zum grünen Leder.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist echt schön! Erinnert mich an meinen ersten 450er. Der war allerdings Ruby Red 🥰


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist da bei den Smartpiraten, da kann der Ghostimaster mit dem Rechtslenkersmart bestimmt was zu sagen.

bearbeitet von Thinkabell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du eine Perle finden willst, brauchst Du Geduld. Ich habe mein RubyRed Coupé fast ein halbes Jahr lang gesucht.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb MMDN:

Wenn Du eine Perle finden willst, brauchst Du Geduld. Ich habe mein RubyRed Coupé fast ein halbes Jahr lang gesucht.

Er braucht sich ja nur mal melden bei mir und seine Wünsche anmelden, hab ihm ja ne PN geschrieben.

Muss halt Zeit mitbringen 

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dein Budget etwas erhöhen möchtest und eine richtig, schöne Perle suchst.... KLICK oder KLICK sogar mit Story zum Auto.

bearbeitet von A72

♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.