Jump to content
dynajoern

Federauflage hinten beim 450iger

Empfohlene Beiträge

Mein Notfahrschemel nimmt langsam Form an.

Kommt die Vertiefung an der oberen Auflage in eine bestimmte Richtung?

Keine Ahnung warum es doppelt gepostet wurde?

20231126_121647.jpg

bearbeitet von dynajoern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst Du mit Vertiefung?

Der obere Gummi ist so geformt, dass die Feder gut flächig anliegt, dazu “dreht man sie in den Gummi rein” bis zum Anschlag.

Da die Feder unten keinen Anschlag hat, ist es egal in welche Richtung diese im Fahrzeug steht.

Kann es sein das Du unten die Gummiunterlage nicht montiert hast, oder sieht man die nur nicht auf dem Bild?

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Was meinst Du mit Vertiefung?

Der obere Gummi ist so geformt, dass die Feder gut flächig anliegt, dazu “dreht man sie in den Gummi rein” bis zum Anschlag.

Da die Feder unten keinen Anschlag hat, ist es egal in welche Richtung diese im Fahrzeug steht.

Kann es sein das Du unten die Gummiunterlage nicht montiert hast, oder sieht man die nur nicht auf dem Bild?

Doch ist drunter nur schlecht zu sehen.Mit der Feder und dem Anschlag ist schon klar,ich meinte die Oberkante der Auflage.

Da ist ja so eine Vertiefung/Sicke und von der wollte ich wissen ob die in eine bestimmte Richtung kommt.

20231126_190639.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb dynajoern:

Da ist ja so eine Vertiefung/Sicke und von der wollte ich wissen ob die in eine bestimmte Richtung kommt.

Ich muss mir das mal real anschauen, das ist mir noch nicht aufgefallen das da was ist🤷🏻‍♂️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In die Vertiefung des oberen Gummi  wird die Feder passgenau reingelegt. Ist nicht nur bei Smart so, auch bei diversen anderen Marken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb Thinkabell:

In die Vertiefung des oberen Gummi  wird die Feder passgenau reingelegt. Ist nicht nur bei Smart so, auch bei diversen anderen Marken.

Tja das hatte ich oben bereits geschrieben, er scheint was anders zu meinen mit „Oberkante der Auflage“🤷🏻‍♂️

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Da die Feder unten keinen Anschlag hat, ist es egal in welche Richtung diese im Fahrzeug steht.

Es gibt eine vorgegebene Richtung. Steht im WIS.

 

Hinterfeder Bild.png

Hinterfeder Text.png

 

Die Einbaurichtung bestimmt, in welche Richtung die Feder beim Einschwenken der Hinterachse bevorzugt gebogen wird. Wenn die Achse senkrecht einfedern würde, wäre es egal. Da die Achse aber auf einem Kreisbogen schwenkt, ist es nicht egal. (Meine Interpretation, nicht von MB.)

 

Mit der Festlegung der Ausrichtung unten ist die Ausrichtung oben auch festgelegt.

Die Kerbe im oberen Gummi hat keine Bedeutung. Der Federteller hat dafür kein Gegenstück, der ist rund.

 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 46 Minuten schrieb Funman:

Es gibt eine vorgegebene Richtung. Steht im WIS.

 

Hinterfeder Bild.png

Hinterfeder Text.png

 

Die Einbaurichtung bestimmt, in welche Richtung die Feder beim Einschwenken der Hinterachse bevorzugt gebogen wird. Wenn die Achse senkrecht einfedern würde, wäre es egal. Da die Achse aber auf einem Kreisbogen schwenkt, ist es nicht egal. (Meine Interpretation, nicht von MB.)

 

Mit der Festlegung der Ausrichtung unten ist die Ausrichtung oben auch festgelegt.

Die Kerbe im oberen Gummi hat keine Bedeutung. Der Federteller hat dafür kein Gegenstück, der ist rund.

 

Super, das hab ich nicht gewusst, Danke für den guten Tipp👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde heute mal bei meinem Finanzminister vorstellig.Würde sich ja quasi gleich anbieten ein Fahrwerk zu verbauen.

...man wir ja noch träumen dürfen😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du das vorhast, machs gleich. Die Teile werden immer teurer...

Mein KW in der Flunder ist damals weil ich drei Monate gewartet mit dem Bestellen weil ich im Winter eh damit nicht fahre habe gleich mal 100 Taler auf einen Schlag teurer geworden.

B14 liegste um 800.😁

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon mal versucht deiner Lebensabschnittsgefahr eine in ihren Augen unsinnige Ausgabe plausibel zu machen?😂

Ich frag mal vorsichtig wegen neuen Federn an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, so ist das eben, Lebensgefahr kommt von Lebensgefährtin! ☺️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Funman:

Die Einbaurichtung bestimmt, in welche Richtung die Feder beim Einschwenken der Hinterachse bevorzugt gebogen wird. Wenn die Achse senkrecht einfedern würde, wäre es egal. Da die Achse aber auf einem Kreisbogen schwenkt, ist es nicht egal. (Meine Interpretation, nicht von MB.)

das Bild habe ich gemeint. So hab ich meine Federn auch eingebaut


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ihr erster Satz wird sein:Braucht man das denn überhaupt?

Nee im Ernst ich hab mir als Budget 2000€ gesetzt um ihn wieder ohne große Reparaturen die nächsten 3 oder 4 Jahre zu bewegen.Und da einige Baustellen offen sind wird das mit dem Budget kaum machbar sein.Unbedingt müsste es auch kein Gewindefahrwerk sein.

Achtung unnützes Wissen.110kg reichen nicht um die Federn so runter zu drücken das man die Dämpfer verschrauben kann.🤣

bearbeitet von dynajoern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb dynajoern:

Gewindefahrwerk

Hinter dem magischem Vorhang schimmert es blau und gelb...😎

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Outliner:

Hinter dem magischem Vorhang schimmert es blau und gelb...😎

Slava Ukraini?🤭

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Na,bend liebe Leute. Gleich vorneweg der Kleine 451 "LÄUFT" 🤩 Gestern bin ich mit meiner Tochter zum Smart 451 (Opi) mit neuen Kerzen und neuer Zündspule hin .Und haben bei schönstem Sonnenwetter.Die Zündkerze des zweiten Zylinders erneuert und die neue Zündspule draufgesteckt.Alles ging wunderbar. Den Stecker zur Zündspule haben wir mit Kontaktspray und einen winzigen Uhrmacherschraubendreher wieder sauberbekommen. Kontakte waren völlig ok, deshalb sollte neuer Kabelbaum rein für 920€ !!!! Also Schlüssel rein und gestartet...und Opi läuft und läuft ...👍 Lange nicht so ein strahlendes Gesicht gesehen🤩 Das Getreibe lies sich vorher nur nicht schalten weil die Sicherung rausgeflogen war. Die hat das große M aber ersetzt. Das große M hat den Fahrersitz für Diagnose ausgebaut.Motorsteuerung unterm Sitz?!?Vermutlich um zu gucken ob dort ein Schaden ist. Also Sitz wieder angeschraubt. und ab nach Hause.Papa durfte fahren..Töchterchen folgte mit meinem E Smart als Begleitung. Es scheint wohl alles Top zu sein..bin zur Probe mal auf 110kmh gewesen..alles gut.Motorkontrolle ist aus. nur ein Problem war jetzt neu.. Die Airbaglampe leuchtet rot.Es ist eine kleine Torxschraube überig..Gibt es unterm Sitz vielleicht ein Erdungskabel was ich vergessen habe? Ich habe drei Stecker wieder verbunden.Er hat Sitzheizung.   Ja das war echt ein Abenteuer über 14 Tage: Auto stehengeblieben Abschlepper zu meiner vertrauten Werkstatt.35 km Werkstatt konnte Daten nicht auslesen (ohne Sicherung kein Auslesen des Fehlers) Profilaktisch Bremslichschalter gewechselt, weil keine Ganganzeige, ohne Erfolg Empfehlung zum großen M er kommt nicht weiter... Abschlepper Anreise 40 km +Transport zum M. Zwei Tage später Reparaturangebot vom M 2700€  (leichte Schnappatmung) Bedenkzeit ... drei Tage später beim M ausgelöst und selber mit Hänger in nächste Werkstatt gebracht. Da die Aussage...Zündspule und Zündkerze.. das kannst du doch selber... Für den richtigen Tip hat der garnichts verdient!!! Aber das wars. In Zukunft werde ich die Werkstatt D & D Carstyle in Garbsen natürlich direkt anfahren,wenn es Sachen gibt die ich nicht selber machen kann. Gesamtkosten waren jetzt ca. 880€ fällig. Abschlepper ging als Pannenservice durch.. Ohne eure Hilfe und Erklärungen hätten wir den Kleinen abgeschrieben.   Also Danke,Danke,Danke für Eure Tips und Ideen Gruß aus Hannover              
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.110
    • Beiträge insgesamt
      1.578.062
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.