Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich kriege gerade bei einen Smart 450 CDI Baujahr 2002 die Standlichtbirne auf der Fahrerseite nicht raus. Habe irgendwo was von Bajonettverschluss und nach links drehen gelesen.

Ist mir nicht ganz klar. Von hinten auf den Scheinwerfer geschaut nach links oder ?

Kennt jemand so noch einen Trick außer den Scheinwerfer aus zu bauen wie man das mist Ding raus kriegt.

Gruß

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Condomino:

Jepp. Wie bei jeder normalen Verschraubung - links auf, rechts zu. Du musst nur leicht draufdrücken und dann erst drehen. 

 

Gynäkologenhände sind hilfreich um durch die Wartungsschlitze zu agieren...

 

In der Zeit, in der ein Ungeübter versucht das durch die Schlitze zu erledigen, hab ich die Front ab, die Leuchtmittel gewechselt, die Front wieder dran und ne Kanne Kaffee vernichtet... 

Und keine Lackschäden an den Händen 😂😂


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Condomino:

Jepp. Wie bei jeder normalen Verschraubung - links auf, rechts zu. Du musst nur leicht draufdrücken und dann erst drehen. 

 

Gynäkologenhände sind hilfreich um durch die Wartungsschlitze zu agieren...

 

In der Zeit, in der ein Ungeübter versucht das durch die Schlitze zu erledigen, hab ich die Front ab, die Leuchtmittel gewechselt, die Front wieder dran und ne Kanne Kaffee vernichtet... 

Yepp, Front abbauen geht schneller wie durch die Serviceklappe arbeiten (meine Hände sind eh zu groß dafür). 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • Meine Knochen passen da auch nicht zum Auto, Die front wird abgemacht, Aber Spielerei beim Smart.
  • Alfa 147 oder GTA  muss Stoßstange ab oder Radhausschale und Teile des Filterkasten , andere Seite auch Radhausschale und Behälter fürs Scheibenwasser. Auch Lustig mit Flucherei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte bei meinen 450ern folgenden Lösungsansatz, wenn Glühbirnen im Hauptscheinwerfer zum Wechseln waren.

 

Da ich Mitglied beim ÖAMTC bin, bin ich jedesmal zu den gelben Engeln gefahren und hab das dort erledigen lassen.

 

Fällt unter Pannenhilfe, da ja eine sichere Weiterfahrt ohne funktionierende Beleuchtung ein Gefahrenpotential darstellt.

 

Wurde immer umgehend und kostenlos erledigt.

 

Die Mannschaft auf meinem Stamm-Stützpunkt hatten jedes Mal eine wahre Freude, sobald ein 450er zum Birnenwechsel anrollte. 😬😬😬


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb SmartManI:

Also ich hatte bei meinen 450ern folgenden Lösungsansatz, wenn Glühbirnen im Hauptscheinwerfer zum Wechseln waren.

 

Da ich Mitglied beim ÖAMTC bin, bin ich jedesmal zu den gelben Engeln gefahren und hab das dort erledigen lassen.

 

Fällt unter Pannenhilfe, da ja eine sichere Weiterfahrt ohne funktionierende Beleuchtung ein Gefahrenpotential darstellt.

 

Wurde immer umgehend und kostenlos erledigt.

 

Die Mannschaft auf meinem Stamm-Stützpunkt hatten jedes Mal eine wahre Freude, sobald ein 450er zum Birnenwechsel anrollte. 😬😬😬

...kein Wunder schreibt der ÖAMTC rote Zahlen😂


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb wetabi:

kein Wunder schreibt der ÖAMTC rote Zahlen😂


Das ist aber wohl wegen der kostenintensiven Hubschrauberflotte ….. und nicht wegen der Smartfahrer 😜

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Falls das Ergebnis der Diagnose ist, daß die Kupplung definitiv defekt ist, könntest du versuchen mit dem Daniel P Kontakt aufzunehmen. Es gibt oder gab eine Werkstatt A&P Weiterstadt mit gleicher Adresse und Telefonnummer. Falls das fehlschlägt müßtest du die Smart Werkstätten im Ruhrgebiet abtelefonieren und den Smart dort hinbringen (lassen). Ich habe solche Transporte z.B. mehrfach so gemacht daß ich einen Autotransportanhänger und ein Zugfahrzeug gemietet habe und den Kandidaten aufgeladen habe. Ich habe hier gerade mal aktuelle Preise zusammengeklickt und bin auf 155 Euro zzgl. Sprit gekommen. Zzgl. knapp 1 Tag Zeit. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.514
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.