Jump to content

Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb Smart 451:

Ja dafür war ich auch zu faul. 😜

Auch wenn es mehr Kosten verursacht als mit der Bürste und Seifenwasser.

Jooo,....von mir aus darf ruhig Ahnungslos der Fleißigere sein....😂😂😂


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb wetabi:

Jooo,....von mir aus darf ruhig Ahnungslos der Fleißigere sein....😂😂😂

 

Da kannste davon ausgehen! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Da kannste davon ausgehen! 😄

Die fleißigen Schwaben schrubben und wir bequemen Österreicher lassen schrubben....😂😂😂

bearbeitet von wetabi

...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen Himmel vom 450er in die Dusche gestopft, mit Reiniger vollgesprüht und ausgewaschen. Der sah aus wie neu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So nun habe ich auch mal wieder Zeit zu schreiben, 

Eine Freundin von mir (Näherin) bezieht mir den Himmel neu, jedoch wird sie den neuen Stoff auf den alten aufnähen. Ich bin mal gespannt wie das aussehen wird. 😁 

Das kostet mich den Stoff und fürs nähen einen Käsekuchen backen (was ich mittlerweile im Schlaf kann). 

Sobald das über die Bühne gegangen ist (kann aber ein paar Wochen dauern) stelle ich gerne Photos in diesen Thread. 😁 

Ach so farblich habe ich mir Orange rausgesucht was zum Rest passt von meinem Little Devil. 

Für die Fußmatten habe ich mir auch schon Teppich rausgesucht, das ist dann das nächste auf der Liste. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Outliner:

Oh, Käsekuchen

Ja da habe ich ein richtig altes Rezept für und den muss ich so häufig machen. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Käsekuchen ist eine gute Idee....da gibts doch auch so hübsche Versandschachteln?😄

Was den doppelten Dachhimmel betrifft, sicher keine schlechte Idee aber hoffentlich gibt das für die Dachmechanik nicht eine zusätzlich Bekastung beim zusammenfalten des Dachs, mach auf jedenfall Bilder vorher-nachher. Gruß Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Stoff ist ein Strechstoff, für die Gleitschienen habe ich mir schon hexagonales Bornitrid bestellt, was das Öffnen und schließen erheblich einfacher machen sollte (wird auch bei Gewehren genutzt und vermindert die Reibung im Lauf um bis zu 45%), also denke ich mal das es damit auch beim Dach einfacher wird. 😁 

 

Klar gibt es Versandschachteln, aber ich versende keine Lebensmittel. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Ghostimaster:

Der Stoff ist ein Strechstoff, für die Gleitschienen habe ich mir schon hexagonales Bornitrid bestellt, was das Öffnen und schließen erheblich einfacher machen sollte (wird auch bei Gewehren genutzt und vermindert die Reibung im Lauf um bis zu 45%), also denke ich mal das es damit auch beim Dach einfacher wird. 😁 

 

Klar gibt es Versandschachteln, aber ich versende keine Lebensmittel. 😁 

Dafür dass du keinen Käsekuchen versenden willst bekommst erstmal ein dickes Minus😂. Was das hexagonales Bornitrid betrifft, ich nehme es selber für die Gleitflächen vom Dach und fürs Gewehr, ist super und hält eine ganze Saison. Die zu behandelnde Oberfläche muss allerdings komplett sauber sein sonst kann es nicht an der Oberfläche haften, ist ein super Gleitmittel. Es gibt auch noch Molybdän um Oberflächen bzw Geschosse zu beschichten, das Zeug ist allerdings in der Handhabung eine Sauerei, wenn es irgendwo draufkommt ist sofort ein schmutziger Fleck der kaum noch rausgeht. Das hexagonales Bornitrid ist da die bessere Wahl, es ist allerdings weiss aber die Beschichtung ist so "dünn" dass dies kaum auffällt. Es ist auch hochtemperaturbeständig was bei Waffen natürlich von Vorteil ist, es verhindert durch seine Gleufähigkeit dass der Lauf sich mit Tombak/Kupfer zusezten kann.

Gruß Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb wetabi:

Molybdän

Redest du da von Molybdän-Disulfit? 

Denn davon habe ich noch nichts gelesen oder gehört, bei hexagonales Bornitrid weiß ich durch meinen Job bei dem ich ab und an mit Kurz und Langwaffen zu tun habe (alle 3 Monate zum schießen) das es der Hammer ist, deswegen habe ich es mir bestellt. Die Gleitschienen werde ich vor dem auftragen mit Bremsenreiniger (habe ich noch 4 Sprayflaschen rumstehen) säubern, da wird dann nichts mehr sein was ölig ist oder verschmutzt. 😁 

 

Ach so, ich habe das Bornitrid als Pulver bestellt. (nur um Fragen vorzubeugen. 😁

bearbeitet von Ghostimaster
Nachtrag

IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ghostimaster:

Redest du da von Molybdän-Disulfit? 

Denn davon habe ich noch nichts gelesen oder gehört, bei hexagonales Bornitrid weiß ich durch meinen Job bei dem ich ab und an mit Kurz und Langwaffen zu tun habe (alle 3 Monate zum schießen) das es der Hammer ist, deswegen habe ich es mir bestellt. Die Gleitschienen werde ich vor dem auftragen mit Bremsenreiniger (habe ich noch 4 Sprayflaschen rumstehen) säubern, da wird dann nichts mehr sein was ölig ist oder verschmutzt. 😁 

 

Ach so, ich habe das Bornitrid als Pulver bestellt. (nur um Fragen vorzubeugen. 😁

Hallo, ja, ich meinte das Molybdän-Zeugs, da ist Graphit drin dass nicht unbedingt leicht aus Sitzen oder Kleidung zu entfernen ist. Es ist auch nicht so temperaturbeständig wie das Bornitrit und es wird ihm auch nachgesagt dass es Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen soll, nicht gerade optimal für einen Lauf. Erzähl doch was du so machst, gerne per PN. Lg Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja Molybdän-Disulfit hat ein mittlere Schmelztemperatur von ca 1800 Grad, bis das Bein Smart erreicht ist, ist der nur noch ein Häufchen Asche. 😁 🤣

Die Feuchtigskeitsaufnahme ist da schon ein anderer Schnack, denn Feucht wird es beim Smart immer mal wieder und wenn es nur durch das waschen ist (mache ich nur noch in der Selbstwaschbox mein Cabrio kommt nicht in die Waschstraße). 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Ghostimaster:

Naja Molybdän-Disulfit hat ein mittlere Schmelztemperatur von ca 1800 Grad, bis das Bein Smart erreicht ist, ist der nur noch ein Häufchen Asche. 😁 🤣

Die Feuchtigskeitsaufnahme ist da schon ein anderer Schnack, denn Feucht wird es beim Smart immer mal wieder und wenn es nur durch das waschen ist (mache ich nur noch in der Selbstwaschbox mein Cabrio kommt nicht in die Waschstraße). 

Dass mit der Temperaturbeständigkeit war mehr auf das Schiessen bezogen, bei 1800 Grad ist der Smart eingäschert😂.

Aufgrund meiner Erfahrung würde ich immer das hexagonales Bornitrid verwenden, es wird auch als Schmierstoff in der Lebensmittelindustrie verwendet, man könnte es theoretisch auch essen...was man natürlich nicht testen sollte. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb wetabi:

bei 1800 Grad ist der Smart eingäschert😂.

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Das auf jeden Fall. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Ghostimaster:

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Das auf jeden Fall. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

...du musst hoffentlich nur vorher aussteigen!!😂


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb wetabi:

ich meinte das Molybdän-Zeugs, da ist Graphit drin

Also entweder ist es Molybdändisulfid oder Graphit. Da mußt du dich schon entscheiden. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb Funman:

Also entweder ist es Molybdändisulfid oder Graphit. Da mußt du dich schon entscheiden. 

Enthält doch Bestandteile von Graphit?


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt macht doch einen Stuhlkreis wegen dem Schmiermittel!😆

Die Reinigungsfilze jährlich durchziehen und fertig. Da ist das richtige Flutschi drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Outliner:

Jetzt macht doch einen Stuhlkreis wegen dem Schmiermittel!😆

Die Reinigungsfilze jährlich durchziehen und fertig. Da ist das richtige Flutschi drin.

Was ist ein Reinigungsfilz??


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt vorgeformte Filze im SC oder anderen Anbietern die genau in die Schienen passen. Damit wischt man den Dreck raus und schmiert die Laufbahnen.

Mit "genau passen" meine ich Formteile aus Filz die mit Gleitmittel getränkt sind. Die reinigen und schmieren zugleich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Outliner:

Es gibt vorgeformte Filze im SC oder anderen Anbietern die genau in die Schienen passen. Damit wischt man den Dreck raus und schmiert die Laufbahnen.

Mit "genau passen" meine ich Formteile aus Filz die mit Gleitmittel getränkt sind. Die reinigen und schmieren zugleich...

 

Ah ok, dass war mir nicht bekannt, danke für die Info. 👍 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb wetabi:

Enthält doch Bestandteile von Graphit?

Molybdändisulfid ist Molybdändisulfid und Graphit ist Graphit. Das hat erstmal nichts miteinander zu tun. Beides ist schwarzes Pulver. Natürlich könnte man das auch mischen. 

 

Molybdändisulfid ist nur hitzebeständig bis 315 Grad. Die alte Angabe von 1800 Grad ist falsch. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm schade kein einziges Foto, das hat wohl noch niemand probiert. Wäre super wenn es da schoene Farben gäbe und einen Cabrio-Dachhimmel zum innen fertig irgendwie dranstecken oder einhängen. Die offenliegenden Alustangen und der teilweise eingerissene Stoff sehen nicht gut aus, was zum fertig am Wagenhimmel einspannen aus nachtblauem Samt oder so wäre spitze!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.