Jump to content
wetabi

Gutachten AHK von CFI Nürnberg gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo, suche ein Gutachten für den Smart 450 für die Anhängerkupplung von CFI aus Nürnberg. Schon jetzt Danke! Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir nur ans Herz legen, hier proaktiv tätig zu werden anstatt zu warten, ob sich durch den Beitrag etwas ergibt! 🙂

Gib mal cfi als Suchbegriff ein und such Dir einen Beitrag raus, in dem ein User eines besitzt, den schreibst Du dann per PN an.

Das erhöht die Chance ungemein!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb wetabi:

Hallo, suche ein Gutachten für den Smart 450 für die Anhängerkupplung von CFI aus Nürnberg. Schon jetzt Danke! Gruß

Servus,

schick mir einmal deine Email Adresse über PN.

Gruß Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb max-450-true:

Servus,

schick mir einmal deine Email Adresse über PN.

Gruß Max

Hat sich gerade überschnitten...habe dich ebenfalls angeschrieben wegen Gutachten!! Vielen Dank! Lg Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smartdoktor450

Die von dir gezeigten Gutachten, leg mal in dieser Form, einem Prüfer vor.

Der jagt dich laut lachend, ohne Eintragung, damit vom Hof 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis nicht was Du gegen Deinen TÜV Prüfer hast? Meiner sucht sich teilweise die passende Unterlage selber im Netz.

eine AHK eintragen ist doch kein Staatsakt.

Da war mein selber entwickelter 10 cm Höherlegungssatz schon etwas anderes…

oder mein 450 Elektroauto….

bearbeitet von Smartdoktor450
.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Smartdoktor450:

I

eine AHK eintragen ist doch kein Staatsakt.

 

Hast du ne Ahnung! Kenne ich nicht, wird nicht eingetragen...🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smart 451:

@Smartdoktor450

Die von dir gezeigten Gutachten, leg mal in dieser Form, einem Prüfer vor.

Der jagt dich laut lachend, ohne Eintragung, damit vom Hof 

Da hast du vollkommen Recht, mit dem Gutachten lässt sich zumindest in Österreich genau "0" anfangen.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Hallo, da ist grad eine Kupplung in Kleinanzeigen, wo das Gutachten als Bild mit drin ist.

Gruß Klaus 

7F47FA75-E12A-4ED8-A8BE-A6FC48BFD728.jpeg

Danke für deine Mühe, das bekomme ich damit leider nicht eingetragen/typisiert.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Outliner:

Hast du ne Ahnung! Kenne ich nicht, wird nicht eingetragen...🤔

Stimmt! Da bleibt wohl nur die geprüfte AHK von MDC.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb wetabi:

Danke für deine Mühe, das bekomme ich damit leider nicht eingetragen/typisiert.

 

Die Originalversion des Gutachtens sollte aber auch in Austrianien akzeptiert werden, oder? 🤔

 

Aber es ist schon so, wie der Smartdoktor schreibt, ein guter Prüfer kann in seiner Datenbank jederzeit das Originalgutachten aufrufen, wenn er mit einer schlechten Kopie nicht einverstanden ist.

Da ist er auch nicht darauf angewiesen, es im Internet zu suchen, da hätte ich als Prüfer natürlich auch keine Lust zu! 

Die Gutachten des KBA wie auf dem Bild hat er im Original in seiner Datenbank!

Ein sehr guter und kundenorientierter druckt das dann auch aus und händigt es dem Kunde aus,

Da trennt sich eben die Spreu vom Weizen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb Ahnungslos:

🤔

 

 

Ein sehr guter und kundenorientierter ....😉

Morgen, das war mein persönlicher Schenkelklopfer für heute😀 Mit den Unterlagen Dank der guten Kollegen, werde ich anfragen wie es ausschaut zwecks einer Eintragung. Gut vorbereitet zu sein ist sicherlich sehr Hilfreich und hilft! Gruß

 

bearbeitet von wetabi

...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb wetabi:

Der Prüfer muss generell gar nix, 

 

Das ist mir schon auch klar, deshalb schrieb ich ja auch, daß sich da die Spreu vom Weizen trennt! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:

ein guter Prüfer kann in seiner Datenbank jederzeit das Originalgutachten aufrufen, .... im Internet zu suchen, ...

Die Gutachten des KBA wie auf dem Bild hat er im Original in seiner Datenbank!

 

Ich habe den Gutachter des TÜV Nord, der meine AHK begutachtet hat, danach gefragt. Auskunft war, er hat selber keine Datenbank, er greift ggf. nur auf die Datenbank des KBA zu, wo die meisten solchen Gutachten hinterlegt sind. Aber eben nicht alle, der Prüfbericht für die MDC Kupplung ist eben nicht beim KBA abrufbar.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn aber der Briefkopf des KBA drauf ist wie auf dem oben stehenden Bild und eine Genehmigungsnummer von denen vergeben wurde, dann muss das Dokument doch auch in deren Datenbank verfügbar sein, alles andere wäre ja widersinnig!

Aber ich glaube, bei Anhängerkupplungen ist alles widersinnig und unlogisch! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist natürlich richtig, die ABG sollte beim KBA abrufbar sein.

Das ist sie bei der Kupplung von MDC auch.

 

Und jetzt sag bitte keiner, daß ich mir widersprochen hätte!

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es schaut jetzt so aus dass das Gutachten von CFI für deren AHK für eine typisierung in Österreich unzureichend ist, es fehlen die Daten von Smart über die Anhängelast und Stützlast, auch wenn der Verkäufer meinte es wäre alles kein Problem, ein anderer Kunde bekams schon eingetragen, für Österreich gehts nicht.

Es bleibt nur die AHK von MDC um 650.-, da wäre eigentlich alles nötige an Gutachten dabei, da das immer Ermessensache vom Prüfer ist gibts da keine Gewähr. Ich muss da mal erst nachfragen. Wenn, dann kommt nur eine gebrauchte von MDC in Frage.

 

Wenn jemand der österreichischen Kollegen hier zufällig eine AHK von MDC in seinem 450er CDI Cabrio eingetragen hat, bitte melden, danke! Gruß Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.