Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo... 

Ich bin auf der Suche nach den unteren federtellern von der VA. Von einem smart 450. Vielleicht hat noch jemand etwas zu liegen. 

Im Raum Magdeburg wäre ganz gut. Sonst Versand. 

Mfg 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß das es die nicht einzeln gibt. Könnte ja sein das jemand von euch noch was rum zuliegen hat 

Screenshot_20220610_235100.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe die alten unteren Federteller wieder verwendet. Abgemacht, entrostet, lackiert und auf Bilstein Stoßdämpfer wieder draufgeklopft mit einem großen Rohr.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so habe ich es auch gemacht bei meinen Sachs Dämpfern. Die Teller gibt es nicht zu kaufen. Man muss alte wiederverwenden.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich auch machen. Wenn meine alten Dämpfer diesen federteller hätten. Haben sie aber nicht. Die alten Dämpfer haben die feste Scheibe am Dämpfer. Darum meine Frage ob jemand so was noch hätte. Wenn nicht ist auch nicht schlimm. Dann guck ich mal auf dem schrottplatz ob die vielleicht einen smart haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab beide kompletten Federbein letzte Woche entsorgt... 😩

Hab hier noch einen als Spender der müsste allerdings rollfähig bleiben. Ich schau mal nach... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb dynajoern:

beide kompletten Federbein letzte Woche entsorgt

Du entsorgst auch das Tafelsilber. Ich habs auf deinem Foto gesehen. Fast hätte ich was gesagt, aber wäre auch schon zu spät gewesen. Egal, es gibt genug Smarts zum Schlachten. 

 

Ich mach das so, ich kaufe Federbeine auf Ebay, baue die Federteller aus und werfe den Rest weg. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... naja eine Feder war schon gebrochen und der Dämpfer war auch schon krumm vom Unfall.Wusste ja nicht das die Federteller in Gold aufgewogen werden. 🤣

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Funman:

Du entsorgst auch das Tafelsilber. Ich habs auf deinem Foto gesehen. Fast hätte ich was gesagt, aber wäre auch schon zu spät gewesen. Egal, es gibt genug Smarts zum Schlachten. 

 

Ich mach das so, ich kaufe Federbeine auf Ebay, baue die Federteller aus und werfe den Rest weg. 

... hoffentlich liest der Charlie das mit den Schlachte Smarts nicht🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch! Ich lese hier mit!😁

Dich lege ich sowieso prophylaktisch übers Knie! 🥰

Aber ja, diese Telller habe ich liegen.

Noch vom Umbau des Roadsters auf KW ~V2.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smart911a:

ist das auch die gleiche Höhe der teller ? oder gibts da unterschiede

Tipp: 
Teilenummern vergleichen, dann hast du die passende Antwort. 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben die Federteller denn überhaupt eigene Teilenummern wenn sie nicht einzeln kaufbar sind?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Federteller haben Teilenummern.

 

Die Teilenummer für den 450'er Federteller lautet:

Q0006651V004000000 

Ersetzt durch: A 450 322 00 15

Siehe auch das erste Bild.

 

Auf dem zweiten Bild ist als Vergleich, das Federbein und der Federteller vom Roadster und laut den Teilenummern, sind das zwei grundverschiedene Teile und dazugehörige Teilenummern.

 

 

 

 

 

Screenshot_20220612-190409~2.png

Screenshot_20220612-190139~2.png

bearbeitet von Smart 451
Sortierung der Bilder

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smart 451:

Die Teilenummer für den 450'er Federteller lautet:

Q0006651V004000000 

Ersetzt durch: A 450 322 00 15

 

Das sind die Teilenummern für die oberen Federteller.

Der unteren Federteller ist in der Explo gar nicht dargestellt.

 

vor 6 Stunden schrieb Smart911a:

ist das auch die gleiche Höhe der teller ?

 

Ja, der 450 und der 452 haben die gleichen unteren Federteller. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die Nr 16 meinst im ersten Bild dann ist das der obere Teller der zwischen Karosserieblech und Gummidämpfer ist. Das ist nicht der untere wo sich die Feder abstützt

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Q0006651V004000000 bzw. A 450 322 00 15 sind die Position 13.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im oberen Bild ist 13 der obere Federteller wo daraud der Gummidämpfer kommt

im unteren Bild ist es so ein 2.Teil vom Anschlagdämpfer. Also auch nicht der untere Teller.

 

Ich war damasl bei MB und die fanden den unteren Teller nicht auf ihrem Bildschirm. Er zeigte mir dann einen Dämpfer den MB verkauft ..glaube es war Monroe. Da war der Teller verzinkt auf dem Dämpfer schon draufgesteckt. So verkauft es MB Mannheim. Ich musste die alten nehmen weil meine Sachs die nicht mitgeliefert hat.

Man muss darauf acheten das die Teller schon dabei sind. Bei billigen Dämpfern ist ein Abstützring aufgeschweißt

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Smart911a:

Ich war damasl bei MB und die fanden den unteren Teller nicht auf ihrem Bildschirm. Er zeigte mit dann einen Dämpfer den MB verkauft ..glaube es war Monroe. Da war der Teller verzinkt auf dem Dämpfer schon draufgesteckt. So verkauft es MB Mannheim. Ich musste die alten nehmen weil meine Sachs die nicht mitgeliefert hat.

Man muss darauf acheten das die Teller schon dabei sind. Bei billigen Dämpfern ist ein Abstützring aufgeschweißt

So ist es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber Achtung! ... Die alten Teller sind immer verrostet und gehen sehr schwer runter. So war es bei meinem. Der eine ging fast gar nicht. Nur durch ein passendes Rohr das unten am Teller ringsrum anliegt ging es dann. UNBEDINGT den Rost innen im Teller weg machen sonst schlägt man den Teller krum bei neuen draufsetzten. Beim draufsetzen auch wieder mit dem Rohr arbeiten. Da aber mit einem engeren. Nicht mit dem Hammer auf die Federauflagefläche kloppen. Die wird sofort krum. Aber die Schraube unten in das Gewinde schrauben. Als Schutz vor deformation von dem Gewindeloch. 

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich geht man mit ner Bürste bei innen und außen und verpasst den Tellern frische Farbe.

Wer steckt den solche Rosteumel auf die neuen Dämpfer?

Und dann gehen die auch gut drauf. Nicht „steckbar“, aber mit einem Hartplastehammer ohne große Gewalt.

Also nicht das große schwarze Klopfi, sondern die Hämmer mit den weißen Bahnen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Outliner:

Wer steckt den solche Rosteumel auf die neuen Dämpfer?

Und dann gehen die auch gut drauf.

Gibt bestimmt welche die das machen. Werkstätten z.B.😄

Ich natürlich nicht. Habe die auch entrostet und lackiert. Habe auch den Dämpfer mit 2K- Klarlack lackiert damit die auch nimmer so schnell wegrosten. Und die Staubschutzbalg oben in der Gummi reingeklebt damit das Ding nicht gleich wieder runterrutscht.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.