Kurzer Prozeà - man könnte wohl auch sagen lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Man hat wohl verstanden, daĂ man mit car2go kein Geld verdienen kann und das dieser zusĂ€tzliche Absatzkanal fĂŒr
die Smart-Produktion sich auch ĂŒber die Einnahmen der Vermietung nicht rechnet.
Abgeschrieben waren die Autos nach zwei Jahren normalerweise nicht , es sei denn der EigentĂŒmer hat mit der Verschrottung quasi den vollstĂ€ndigen Defekt deklariert.
Die Firma car2go ist dann ja letzten Endes als sharenow bei Stellantis gelandet, scheint sich aber auch dort nicht zu lohnen,
da man immer weniger von den Kisten sieht. Â
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.