Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hyy zusammen,wer kann mir eine empfehlung für Winterreifen in Kombi 155 175 geben ? Momentan sind Conti Winter TS 800 aufgezogen die aber an ihr Lebensende kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da die Meinungen eher subjektiv sind, und du auch nicht geschrieben hast für welchen Smart du Winterreifen suchst schau mal unter der Verlinkung. (KLICK HIER)
Dort kannst du dir die passende Kombination aus Preis und Leistung selber erarbeiten.

bearbeitet von Smart 451
Interpunktion geändert

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reifen Thema ist wie ein Öl Thema man glaubt daran das es was ist oder nicht, den jeder Einsatz zweck ist Unterschiedlich, Ich bevorzuge Reifen mit sehr feiner Verzahnung und einem V Profil und viel Profiltiefe, den bei mir im Allgäu liegt halt doch etwas mehr Schnee, als zb in Köln.

Heute ist kein Reifen wirklich mehr schlecht wenn man etwas namhaftes nimmt, ausgenommen , mal die Billigst reifen aus Fernost bzw Indien.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allen voran Conti und Michelin, auch ok sind Uniroyal und Goodyear, da aber schon nicht mehr alle. Hangkoog, Vredestein und Kleber sind die Preis-Leistungstipps. Alles andre laß sein, wegen gesparter 20€ den Satz lohnt das Sparen nicht. Jeder kleinste Rempeln kostet ein Vielfaches davon. Chinglanglong-Chinaschrott kannst gleich die alten Conti drauflassen und auf der nackten Karkasse fahren, das wäre immer noch besser. Verstehe bis heute nicht, daß es da keinerlei Zulassungsvorschriften gibt, die deren Verwendung unterbinden würden, während wegen einer kaputten Kennzeichenleuchte die Plakette verweigert wird.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Smart 451:

und du auch nicht geschrieben hast für welchen Smart du Winterreifen suchst schau mal unter der Verlinkung. (KLICK HIER)
Dort kannst du dir die passende Kombination aus Preis und Leistung selber erarbeiten.

 

Für die 155er Reifen vorne und die 175er hinten kommt eigentlich nur der 451er Smart in Frage.

Die anderen Smarts, 450er, 452, 453 und 454er haben allesamt andere Reifengrößen! 

Und schwupps, die anderen Postings des TE bestätigen diese Annahme! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Conti TS800 sind schon gut nach meiner Erfahrung. Aber relativ teuer. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Ahnungslos:

Und schwupps, die anderen Postings des TE bestätigen diese Annahme! 😉

@Ahnungslos
Um eine halbwegs brauchbare Antwort einem Fragenden zu geben, lese ich mir nicht erst dessen Threads durch. Vielleicht fragte er auch für einen anderen Smart Fahrer. 😉
 

bearbeitet von Smart 451
Erweiterung des Texts

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Smart 451:

@Ahnungslos
Um eine halbwegs brauchbare Antwort einem Fragenden zu geben, lese ich mir nicht erst dessen Threads durch. 😉

 

Das ist mir immer noch lieber als einer, der selbst auf mehrfache Nachfrage, sogar per PN, keinerlei Reaktion mehr zeigt wie z.B. der hier! 🙄

 

Außerdem brauche ich mir die Beiträge gar nicht durchzulesen, es reicht ein Klick auf das Profil, aus den Topics sieht man dann meist schon, um welches Modell es geht.

Natürlich wäre es besser, das von vornherein mit an zu geben, aber das ist mit immer noch lieber als das oben genannte Klientel! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

....., es reicht ein Klick auf das Profil, aus den Topics sieht man dann meist schon, um welches Modell es geht.

@Ahnungslos
In den meisten fällen schaffen es ja leider die "Newbies" erst gar nicht ein kleines Profil, mit angaben Ihres Fahrzeuges auszufüllen.
Eher wird kurz nur das Profil ohne Angaben aktiviert und dann im Forum eine Frage gestellt, dass dann sukzessive von den "wissenden alt Usern" hier bereitwillig beantwortet wird und dann sind die "Newbies" mit ihrer Antwort ohne Rückmeldung wieder verschwunden.
Und aus diesem Grunde, auch wenn es andere vielleicht nervt, frage ich zum Verständnis beim "Fragesteller" noch einmal nach. 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smart 451:

auch wenn es andere vielleicht nervt, frage ich zum Verständnis beim "Fragesteller" noch einmal nach. 

 

Nerven tut es mich nicht, aber manche Dinge sind eben einfach selbsterklärend! 😉

In Fällen, in denen das nicht so ist, frage ich ja auch noch einmal nach. 🙂

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Nerven tut es mich nicht, aber manche Dinge sind eben einfach selbsterklärend! 😉

In Fällen, in denen das nicht so ist, frage ich ja auch noch einmal nach. 🙂

 

😏👍


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3.11.2021 um 12:31 schrieb Faultier:

Hyy zusammen,wer kann mir eine empfehlung für Winterreifen in Kombi 155 175 geben ? Momentan sind Conti Winter TS 800 aufgezogen die aber an ihr Lebensende kommen.

 

Um es auf den Punkt zu bringen: Die Chance das man bei einem Markenprodukt das auch Geld kostet einen schlechten erwischt ist denkbar gering. Die Chance das man bei einem billigheimer einen guten erwischt ist ebenso denkbar gering.

Von daher is eben die Frage ob man öfters im Schnee und sicher unterwegs sein möchte und einmal in 10 Jahre Geld in die Hand nimmt, oder ob man die nächsten Winter mehr schlecht als recht rumeiert und dabei 10€ im Jahr spart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab in meinen jungen wilden Jahren genügend Kisten im Graben versenkt, wo es mit guten Reifen wohl oft noch gut ausgegangen wäre. Irgendwann begreift man: Diese Sparerei bei den Reifen lohnt nicht. Vor allem, wenn bei einem Fzg wie dem Smart der Unterschied zwischen top Markenreifen und No Name Todesschluffen grad mal 60€ auf den ganzen Satz ausmacht. Manche geben das im Monat für den Handyvertrag aus.

 

Und das gilt nicht nur für Alpenkraxler, die sich täglich durch meterhohen Tiefschnee zur Arbeit kämpfen müssen. Es genügt ein regenfeuchter Kreisverkehr in Hamburg oder eine angeeiste Autobahnausfahrt , schon hat man uU das gesparte Geld zigfach in Knitterblechkunst investiert, mit etwas (bei mir damals unfaßbar viel) Glück wenigstens ohne Personen(fremd)schäden. Irgendwann kündigt aber auch der geduldigste Schutzengel, wenn man dauerhaft lernresistent bleibt.

 

Ich kaufe nur Markenreifen und die wechsel ich nach 5 Jahren. Das Geld dafür spart mir mein CDI an der Tanke dreifach wieder rein.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb dieselbub:

Diese Sparerei bei den Reifen lohnt nicht. Vor allem, wenn bei einem Fzg wie dem Smart der Unterschied zwischen top Markenreifen und No Name Todesschluffen grad mal 60€ ausmacht.

Und das aud die Nutzungsdauer von 5-10 Jahren umgerechnet macht das 12 bis 6€ im Jahr aus. Sollte sich auch der knauserigste leisten können. Meine Meinung.

Bei Bremsen und Reifen keine Kompromisse. Muss nicht das teuerste sein, aber unter einem Hankook, Falken, Kumho brauchst nix aber auch garnix kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte, als ich noch täglich von MD nach WOB gependelt bin mir extra dafür einen 190er Diesel gekauft, stramme 72 PS aus 2L. War sehr sparsam, waren auch jeden Tag 200 Km.

Dachte mir, so alle halbe Jahr neue Markenreifen wird zu teuer und habe runderneuerte Reifen ausm Baumarkt aufgezogen. Da hat es an allen Gummis die obere Lage von den Karkassen weggefetzt, Einer nach dem Anderen löste sich auf.

Das war schon ziemlich gefährlich und mir ne Lehre...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Outliner:

Ich hatte, als ich noch täglich von MD nach WOB gependelt bin mir extra dafür einen 190er Diesel gekauft, stramme 72 PS aus 2L. War sehr sparsam, waren auch jeden Tag 200 Km.

Dachte mir, so alle halbe Jahr neue Markenreifen wird zu teuer und habe runderneuerte Reifen ausm Baumarkt aufgezogen. Da hat es an allen Gummis die obere Lage von den Karkassen weggefetzt, Einer nach dem Anderen löste sich auf.

Das war schon ziemlich gefährlich und mir ne Lehre...

Waren auch meine ersten Reifen...damals, mit 18. Haben auch geschlagene 3000km gehalten. Und dann genau das selbe.

WOBEI da die Technik durchaus ihre Berechtigung hat -> LKW und sonstige Baustellenkisten. Die fahren die Reife in 2 Tagen kaputt, Hier lohnen sich runderneuerte. Das ham wir zum Schluss in der Werkstatt gemacht. Inklusive Profil selber Schnitzen.

Auf nem normalen Auto hat sowas aber nichts zu suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Funman:

Die Conti TS800 sind schon gut nach meiner Erfahrung. Aber relativ teuer. 

 

Ich fahre die auch (und TS860 hinten) und bin damit auch rundum zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb dieselbub:

Kisten im Graben versenkt, wo es mit guten Reifen wohl oft noch gut ausgegangen wäre

Mit guten Reifen wäre nur die Geschwindigkeit beim Abflug höher gewesen und die Folgen auch. 

 

Ist wie bei Allradautos, die bleiben auch stecken, nur eben an Stellen, an denen man sie nicht mehr so einfach rausbekommt wie die 2WD. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

Mit guten Reifen wäre nur die Geschwindigkeit beim Abflug höher gewesen und die Folgen auch. 

 

Eben nicht. Da wäre ich mit derselben Geschwindigkeit um die Kurven gekommen, aus denen die Rutscheholzgummis dann einen geraden Weg ins Nichts gemacht haben. Das war die Geschichte mit dem Reibwert...

 

Besonders fies ist, daß viele Billigreifen auf trockener Straße noch halbwegs ordentlich funktionieren. Erst bei Feuchtigkeit (von Nässe rede ich erst gar nicht) trennt sich hier die Spreu vom Weizen und der weitere Weg der Fuhre von der Wunschlinie. Solche Reibwertsprünge hat man in diesem feuchten Land tausendfach im Alltag. Im Unfallbericht steht dann immer "überhöhte Geschwindigkeit" - bei mir waren das damals mit den ausgehärteten Studentensparganzjahresbilligreifen schon 40 kmh in meiner Ausfahrt, wo heute jedes Auto mit modernen heutigen Reifen mit 80 problemlos rumkommt, ohne daß das ESP deswegen aufwachen müßte.

 

Aber was sind schon die Erfahrungen anderer...am Besten lernt der Mensch aus eigenen Schmerzen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb dieselbub:

Da wäre ich mit derselben Geschwindigkeit um die Kurven gekommen,

Das mag sein. Du wärst dann aber eben um so viel schneller gefahren, wie die Reifen besser sind. Die Geschwindigkeit war ja nicht absolut vorgegeben, sondern du bist einfach so schnell gefahren bis die Fuhre abfliegt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen Smart 451 Mopf 71 PS wohne in Bayern und fahre immer auf die schwäbische Alb Schnee ist hier vorprogrammiert.daketze Jahr war fahrtechnisch nicht soo gut aber das lag an den nicht mehr so guten reifen.Die Hankook RS2 hören sich aber gut an.Ich werde diese einmal ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Condomino:

Also ich fahre auf meinem Smartie "nur" gute Allwetterreifen. Bin eigentlich kein Fan davon weil die können alles aber nichts richtig aber für den Arbeitsweg reichts. Auf dem Alltagsauto werkeln Nexen Snowguard II - völlig zufrieden damit. Selbst im tiefverschneiten Tschechien... 😉 Wenn es die in Smart Dimension gibt, kann ich die empfehlen. 

Siehste, so gehen die Meinungen auseinander...

Ich hab ein Nebengewerbe. Ich bereite Felgen auf und verkauf diese wieder. Da ist oftmals auch etwas Beifang in Form von Reifen dabei. Genau die Snowguard hatte ich im Überbestand, und ganz dem schwäbischen Motto "wens nix koschd" auch mal auf meinen 3er GTI gezogen. Was soll ich sagen...die oben genannte 1. schwäbische Erwerbsregel wurde diemal ausser Kraft gesetzt und die Pellen nach 2 Wochen Schnee absolut entnervt wieder abgezogen. Funfact: Die Reifen mit 5mm profi und 5 Jahre alter DOT wollte keiner geschenkt nehmen. Ich musste sie entsorgen.

Mein Winterreifentip (wen verfügbar in der Grösse) Michelin Alpin 4 (ja das alte Modell!) oder Nokian WR4. Beide im Schnee echt Weltklasse. Etwas günstiger aber auch klasse (wobei im Schnee abstriche) Hankook Icept RS2.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.