Jump to content
fredott

Lebensdauer der Batterie im Schlüssel

Empfohlene Beiträge

Hier wird so oft davon gesprochen: Wie lange hält denn die Schlüsselbatterie durchschnittlich? Gibt es vorher Anzeichen, dass sie bald leer ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@fredott,

 

der Smart blinkt beim Öffnen 9 Mal - dann sollte man die Batterie im Schlüssel ersetzen.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss man den Schlüssel mit der neuen Batterie immer neu anlernen? Das macht vermutlich nur ein SC, keine freie Werkstätte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb fredott:

Muss man den Schlüssel mit der neuen Batterie immer neu anlernen? Das macht vermutlich nur ein SC, keine freie Werkstätte?

 

...warum sollte man das machen müssen ? 

 

Es ist relativ einfach - Schlüssel öffnen, Batterie herausnehmen - vorher merken wie sie eingebaut ist - neue Batterie einsetzen und Schlüssel verschließen. Danach kannst du gerne auch deine Schlüssel anlernen lassen, aber ich sehe keinen praktischen Nutzen dies tatsächlich auch durchzuführen.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise funktioniert der Schlüssel auch noch nach dem Austausch der Batterie und muß nicht neu angelernt werden.

Am sichersten ist es, wenn man einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzt, den man verwenden könnte, wenn beim Batteriewechsel doch etwas unvorhergesehenes passieren würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte schon, daß beim Batteriewechsel die Möglichkeit besteht, daß der Schlüssel den ZULETZT GESENDETEN Code vergißt, wenn die Batterie zu lange draußen war. Ist das nicht so?

 

Smart schreibt einen Wechsel 1x jährlich vor. In der Praxis halten die Batterien im Schlüssel ein paar Jahre. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

Ich dachte schon, daß beim Batteriewechsel die Möglichkeit besteht, daß der Schlüssel den ZULETZT GESENDETEN Code vergißt, wenn die Batterie zu lange draußen war. Ist das nicht so?

 

Das ist so wie bei dem Gespräch zwischen den zwei Kumpels, bei dem der eine den anderen fragt, wie denn seine Frau im Bett ist.

Der antwortet: Die einen sagen so und die anderen so!  😉

 

Wie bei so vielem beim Smart sind sich die einen sicher, daß es so ist und die anderen sind sich sicher, daß es genau andersrum ist!

Wenn Du vergleichbare Schlüsselfreds hier im Forum durchliest, dann sind welche dabei, die felsenfest behaupten, daß der Wechsel der Batterie in fünf Sekunden erledigt sein muß, weil sonst der Schlüssel neu angelernt werden muß.

Und es sind auf der anderen Seite auch Beiträge zu finden, in denen der Schlüssel stundenlang ohne Batterie war und nach dem Einsetzen einer neuen Batterie sofort wieder funktionsfähig war!

 

Deshalb antworte ich da mal auf diese Frage mit einem entschiedenen Vielleicht!  ☺️

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise gibt es da auch einen Unterschied ZEE/SAM.

Die ZEE ist ja manchmal vergesslich. Beim SAM hatte ich noch nie Probleme mit vergessenem Code.

Allerdings teste ich das nicht aus und nehme auch mal den Zweitschlüssel, dann kommt der wieder in den Tresor.

Die Batterien halten mehrere Jahre, trotzdem beeile ich mich beim Wechseln der Batterien wenn die Kugel eine schwache Batterie anzeigt durch neunmaliges Blinken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon mal 50 CR1225 verbraucht in ca.4 Monaten😭 da der Funkschlüssel defekt war. (Schließsignal permanent) Auch nach mehreren Stunden komplett ohne Batterie gab es nie Probleme mit der Codierung. 

Gelernt habe ich, das ein 2ter funktionierender Schlüssel ein unbedingtes Must Have beim Smart ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb dynajoern:

 

Gelernt habe ich, das ein 2ter funktionierender Schlüssel ein unbedingtes Must Have beim Smart ist. 

Unbedingt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Funman:

Ich dachte schon, daß beim Batteriewechsel die Möglichkeit besteht, daß der Schlüssel den ZULETZT GESENDETEN Code vergißt, wenn die Batterie zu lange draußen war. Ist das nicht so? 

Wenn kann nur das SAM den Code vergessen, denn dieses lernt den Code des Schlüssels. Es gibt alte 450/452 SAM Versionen die unter Alzheimer leiden und den Code vergessen, unabhängig vom Batteriestand im Schlüssel. Da hilft es das SAM auf neuere Softwareversion upzudaten.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb CDIler:

Wenn kann nur das SAM den Code vergessen, denn dieses lernt den Code des Schlüssels.

 

Bei einem Rollingcode-System muss auch der Sender die Position im Nummernkreis speichern, um den nächsten gültigen Code generieren zu können. Denkbar wäre es zumindest, dass da Datenmüll entstehen kann, z.B. wenn die Batterie vielleicht schon so schwach ist, dass der Schreibvorgang in das EEPROM nicht mehr richtig klappt. 

 

Laut Datenblatt hält das EEPROM im Schlüssel die Daten für mindestens 10 Jahre. Sollte eigentlich reichen, um die Batterie in Ruhe zu wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.