Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hi ! Bei unserem Smart steht dieses Jahr wieder der Tüv an und dann werden wohl einige Sachen fällig werden. Er hat jetzt 110000Km gelaufen - Kupplung und hintere Bremsen sind neu - Ventilspiel würde mal anstehen ,aber da streube ich mich noch wegen der Kosten. Seit einiger Zeit haben wir im Vorderwagen ein Poltern bei unebener Fahrbahn bzw. Schlaglöchern - was könnte das sein ?  Dreieckslenker ,Domlager ,Federn Stossdämpfer ? Bremsscheiben  vorne müssen wohl auch neu - Beläge sind noch top .

Mit vieviel Öre müsste ich grob überschlagen in einer freien Werkstatt für Federn / Stossdämpfer und Bremsscheiben rechnen? Kann das eine freie Werkstatt überhaupt (Stichwort vordere Federbeine ausbauen - Bodypanels) Selber machen kann ich es nicht wirklich ,dazu habe ich zwei linke Schrauberhände.

Ich habe zwar in der Nähe von Augsburg eine gute Smartwerkstatt ,aber der verlangt mittlerweise auch schon 100 Eur Stundenlohn - das summiert sich dann doch etwas. (Mercedes liegt bei uns schon bei ca. 130 Eur !)

Vielleicht könnt Ihr mir mal eine grobe Einschätzung der Kosten geben. Ich möchte dieses Jahr wirklich mal was reinstecken um ihn noch länger zu erhalten - meine Frau liebt Ihn !



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Poltern könnte von einem Federbruch kommen, kommt öfters beim Smart vor.

Bei 100.000km sind meistens die Seriendämpfer des Smart auch meistens platt.

 

Ich weiß zwar nicht wie bei euch in Augsburg die Straßen sind, aber bei uns sind dank Aufbau-Ost die Straßen wie Dresden‘45.

Das bedeutet diesbezüglich das die abgelutschten Dämpfer sich eher bemerkbar machen.

 

wenn du keine zwei linke Hände hast mit lauter Daumen, dann kannst das auch selbst.

Dazu musst du mal die Suche oder YouTube nutzen, da gibts echt gute Dokumentationen wie man(n) es macht.

Mit der Ersparnis kannst in qualitativeren Parts investieren, und hast was was länger hält.


Hier nach Preisvergleich fragen ist immer schwer, weil jedes Unternehmen seinen „Gewinn und Wagnisszuschlag“ in Coronazeiten anpassen.

Hier bleibt auch die Frage was du dir finanziell kannst/erlauben kannst. 

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Bremsbelag ist noch gut... 

 

Entweder du lässt Scheiben und Beläge machen oder lässt es bleiben. 

Die Scheiben einzeln zu tauschen ohne Beläge macht man nicht. So bekommt man dann die gleichen Riefen der alten Scheibe auch wieder auf die Neue. 

Der Belag ist ja entsprechend der Riefen abgelaufen. Die ersten 2-3tkm bremsen dann nur die Belagflächen mit den Erhöhungen im Belag und die Scheibe bekommt dann nicht sachdienliche Riefen da die Scheibe nur punktuell belastet wird. 

 

Man wird auch nicht Arm. Selbst absolute Marken Beläge kosten keine 50€.

Die billigen gehen bei 10€ für einen kompletten Satz los 😉

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb maxpower879:

Entweder du lässt Scheiben und Beläge machen oder lässt es bleiben. 

Die Scheiben einzeln zu tauschen ohne Beläge macht man nicht.

 

Genau so ist es! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheiben und Beläge zusammen neu wie Max sagt . Heimwerkerarbeit . Rest an der Vorderachse auch billig (Teile ) und etwas schwieriger . Stossdämpfer und Federn Vorderachse --Teile auch billig --Montageaufwand aber für Fortgeschrittene und frisst Arbeitszeit . Obere Schraube des Federbeins schon mal was für Talent . Stopssdämpfer aus dem Federbein zu bekommen kann auch Spass bedeuten . Gibts Freds dazu....  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja , das mit den Scheiben und Belägen hab ich mir schon gedacht. Wie gesagt ,mit dem Schrauben habe ich es nicht so ,aber wenn die Teile nicht die Welt kosten ist das ja schon mal die halbe Miete. Bei den Federn konnte ich beim Winterräder montieren nichts erkennen ,aber wie ich schon im Forum gelesen habe hat das nicht viel zu bedeuten. Mei Arbeitskollege hat einen Freund ,der eine kleine freie Werkstatt betrebt ,vielleicht kann  ich mir ja die (Marken)teile selbst besorgen und er übernimmt den Einbau.



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das könnten die Stoßdämpfer sein. Wackel mal am Smart seitlich richtig dolle. Entweder rechts oder links. Bei mir klappert es dann links vorne. Muß das auch mal machen wenn es wärmer wird.


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klappernde Stossdämpfer? Was soll denn da klappern? Das ist ein Rohr mit ner geführten Stange drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch die beschriebenen Geräusche an meinem Auto.

Da hatten die Kugelgelenke auf dem Dreieckslenker zu viel Spiel.

Nach dem ich beide getauscht hatte, war alles wieder ruhig und das Fahrwerk wieder etwas straffer.

Prüfen kannst du es nur, wenn du die Vorderachse komplett enlastest, also beide Vorderräder angehoben sind.

Dann zwischen Stoßdämpfer und Dreieckslenker mit einem Montiereisen oder Kuhfuß hebeln und wenn es sich dann etwas bewegen lässt dann ist der Kugelkopf ausgeschlagen.

bearbeitet von Smart 451

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen Smart 450 ist Poltern an der Vorderachse meist ein Symptom von gerissenen Gummibuchsen der Querlenker. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb Funman:

Bei meinen Smart 450 ist Poltern an der Vorderachse meist ein Symptom von gerissenen Gummibuchsen der Querlenker. 

Kann ich bestätigen. Habe aber dann gleich Dreieckslenker, Koppelstangen und Traggelenke getauscht. Wenn man schon mal dabei ist ...

Klappernde Stoßdämpfer hatte ich am Smart tatsächlich schon mal hinten. Die "Haube" war total locker und wackelte rum. Dazwischen waren Reste von so einem zerquetschten Kunststoff Teil. Raus, Weg, Neu.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Allerdings habe ich kein Carbon sondern komplett Leder. Ich mag Carbon nicht.   Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat in meiner Konfiguration bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors auch noch zu kaufen.       Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein hochwertiges Produkt, das optisch, technisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.