Jump to content
blue4two

450 0,7 Wasserpumpe tauschen

Empfohlene BeitrÀge

Ich muss bei 135000 km die Wasserpumpe tauschen, die ist undicht wie der Niagara-Fall 🙂

 

Die Neue Pumpe onkl. Dicktung und neue Keilrippenriemen habe ich schon da, muss ich auf irgendwas besonderes achten? Ich weiß, dass ich die hinteren (in Fahrtrichtung) großen Torx-Schrauben komplett und die vorderen einen fingerbreit lösen soll um den Motor abzulassen damit ich besser drankomme, sonst noch hilfreiche Hinweise? 🙂


Smart ForTwo Passion - 2004er Baureihe 450 0,7L Benziner mit ESP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn nur die Pumpe ohne PumpentrÀger getauscht werden soll kann das Heckmodul oben bleiben. Ist etwas fummelig geht aber problemlos so! 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie genau hast du die Undichtigkeit lokalisiert? Die kann auch zwischen GrundtrÀger und Motorblock sein. Dann sieht die Reparatur anders aus. 

 

GrĂŒĂŸe Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb maxpower879:

Wenn nur die Pumpe ohne PumpentrÀger getauscht werden soll kann das Heckmodul oben bleiben. Ist etwas fummelig geht aber problemlos so! 

 

Sicherlich geht das, wo ich die Lichtmaschine bei mir getauscht habe habe ich lieber den Motor abgesenkt, war ein viel ruhigeres arbeiten.

 

Dazu gleich die Kabel mal auf durchgescheurte Stellen kontrolliert, siehe da gefunden und gleich mit behoben. đŸ€—


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die WaPu ist an der Welle undicht, habe auch den Motor abgelassen. Ist viel angenehmeres Arbeiten 🙂 

 

Bei mir hat sich der Keilrippenriemen (bzw sogar beide) verabschiedet... hat sich in seine Einzelteile zerlegt, bei der Gelegenheit hab ich die undichte Wasserpumpe jetzt gleich mit gemacht. Aber leider hat sich der alte Keilrippenriemen bzw was davon ĂŒbrig war unter die Riemenscheibe von der Kurbelwelle gezwengt. Offenbar hat er dabei den Simmering zerlegt, jetzt saftet er dort ÖlÂ đŸ˜„

 

Glaube das muss ich machen lassen, das kann ich als Hobbyschrauber glaube ich nicht 😞


Smart ForTwo Passion - 2004er Baureihe 450 0,7L Benziner mit ESP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähmn Heckmodul ablassen aber keinen KW Simering Stirnseitig wechseln? 

Das passt ĂŒberhaupt nicht zusammen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb maxpower879:

Ähmn Heckmodul ablassen aber keinen KW Simering Stirnseitig wechseln? 

Das passt ĂŒberhaupt nicht zusammen. 

Ist das so einfach?


Smart ForTwo Passion - 2004er Baureihe 450 0,7L Benziner mit ESP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja kurbelwellenriemenscheibe ab und Simering wechseln. 

Gegenhalten kann man am Kupplungsmodul durch das Loch mit der schwarzen Kappe. 

Wichtig ist den Motor nach tausch des Simerings einige Stunden nicht zu starten. Es handelt sich nicht um Federringe beim 450 daher muss sich der Ring nach der Montage erst setzen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 14.3.2020 um 18:08 schrieb maxpower879:

Wenn nur die Pumpe ohne PumpentrÀger getauscht werden soll kann das Heckmodul oben bleiben. Ist etwas fummelig geht aber problemlos so! 

 

1. Wie wird in dem Fall mit der oberen SW16 Schraube der Lima verfahren? Wenn ich die rausdrehe, fĂ€llt die 4-kant Mutter hinten ins Nirwana. Um die wieder einzufĂ€deln mußte ich das letzte Mal das Heckmodul absenken....

 

2. Warum soll eigentlich die Riemenscheibe der Wapu zuerst demontiert werden, bevor die Wapu demontiert wird? Geht die Wapu sonst nicht raus? Es wÀre doch sonst einfacher, die Riemenscheibe erst an der bereits demontierten Wapu abzubauen, kommt man besser ran.

 

Es geht um einen 450 CDI (kleinere Riemenscheibe) mit Klima.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Wie wird in dem Fall mit der oberen SW16 Schraube der Lima verfahren

wenn nur die Wasserpumpe raus muß dann muss doch diese Schraube nicht ab ...ahhh doch grab nachgesehen

ja das mit der viereckmutter ist echt ein Problem

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kommt an die Mutter rann auch wenn das Heck oben ist. 

Nicht schön aber geht. Das Riemenrad muss vorher ab sonst kommst du nicht an alle Schrauben.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb maxpower879:

Riemenrad

Ich könnte noch eine Idee gebrauchen,  wie ich das Rad amtlich gegenhalte. Alter Riemen und Gripzange geht nicht, Holzkeil auch nicht. WIS und FQ101 schweigen sich aus. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Funman:

 

1. Wie wird in dem Fall mit der oberen SW16 Schraube der Lima verfahren? Wenn ich die rausdrehe, fĂ€llt die 4-kant Mutter hinten ins Nirwana. Um die wieder einzufĂ€deln mußte ich das letzte Mal das Heckmodul absenken....

 

2. Warum soll eigentlich die Riemenscheibe der Wapu zuerst demontiert werden, bevor die Wapu demontiert wird? Geht die Wapu sonst nicht raus? Es wÀre doch sonst einfacher, die Riemenscheibe erst an der bereits demontierten Wapu abzubauen, kommt man besser ran.

 

Es geht um einen 450 CDI (kleinere Riemenscheibe) mit Klima.

Die Vierkant-Mutter fÀllt immer nach unten bis auf den Boden und bleibt nirgends hÀngen.
Man kann die auch von unten wieder auflegen - aber nicht von unten auflegen, halten und gleichzeitig den Bolzen von der anderen Seite einfĂŒhren und drehen. Die Lösung ist eine zweite Person und : ich habe die Mutter mit einem laaangen Stabmagneten durch die Motorklappe aufgelegt und somit auch gegenhalten können, Person zwei hat den Bolzen langsam eingefĂŒhrt und per Hand angezezogen. Geht schnell und einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf welchem Weg von unten? Ich habe schlanke HÀnde, sehe aber keinen Weg. 

 

Ich vermute auch, daß ein 4mm Inbus nicht die KrĂ€fte aufbringen kann die hier an den verrosteten Schrauben nötig sind. Normalerweise wĂŒrde ich jetzt das Riemenrad in den Schraubstock spannen und dann schlagen, bohren oder schweißen. Das geht immer. Dazu mĂŒĂŸte ich aber erst mal die Pumpe mit Rad raushaben. Deshalb meine Frage oben. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Riemenrad ist ab. Habs mit einer Gripzange direkt gegriffen. Hat ein paar Macken am Rand verursacht. Inbus war grenzwertig aber ging noch. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Servus, mein Smart 451 lĂ€uft sehr unruhig, besonders wenn man in den Ansaugschacht hören möchte. Gerade das klopfende GerĂ€usch kommt eher links (Ansaugschacht Seite) deswegen habe ich ein Video dazu gefilmt, bei geöffneter FahrertĂŒr ruckelt außerdem die FahrertĂŒr extrem.  Falls jemand Ideen hĂ€tte, warum und wieso der Smart so unruhig lĂ€uft, dann lasst mich es bitte gerne Wissen!   Vielen Dank, Gruß   YT Video:  https://youtu.be/SKo7qFFECHY?si=PGzwk_a_GPkVqk4x
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.711
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.606.721
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.