Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hondekop

OM 66o Neumotor, noch lieferbar? Preis?

Empfohlene Beiträge

Moin allerseits,

 

Gibt es den OM660 Dieselmotor aus dem 450 CDI bzw. 451 CDI noch neu zu kaufen? Wenn ja, zu welchem Preis? Und geht es dann um einen Rumpfmotor oder Komplettmotor? Ich habe über die Suchfunktion nicht soviel herausfinden können.

 

Ich weiβ, daβ es AT-Motoren gibt, aber das ist hier nicht die Frage.

 

Ciao, Kai

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hondekop am 29.12.2018 um 10:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DMV Bootsdiesel hat den Motor mal in kleinere Boote implantiert .Ggf findest dort Hilfe . Hast bei Smart selbts schon angefragt ? Wirtschaftlich betrachtet macht Deine Frage wenig Sinn ???...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Samrt bzw, MBGTC nachfragen und sich gut am Tresen festhalten. Preise werden Schnappatmung hervorrufen. :-D

 

Rumpfmotor würde ich sagen 2500€ plus MwSt.

Komplett wahrscheinlich nicht mehr erhältlich?

 

Frage läßt sich am besten klären im Smart Center.

 

Ansonsten bleibt nur das, was hier nicht die Frage ist.

 

(Per FIN kann Dir hier jemand im EPC nachschauen, dort müßte das ersichtlich sein)

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, tatsächlich.

Guck mal hier im Teilekatalog:

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=F&aggtyp=FG&catalog=60A&model=450303&group=01&subgrp=012

 

Die A6600100500 (Rumpfmotor samt Injektoren) kostet bei Teile-Profis fast 5000€.

 

Aber dann hast du halt nen Fabrikneuen OM660! Und das ist doch auch was feines :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Frage hin sollte erstmal geklärt werden welchen Motor er sucht.

Der Ur OM660 aus dem 450 oder den Om660/1 mit 45 PS den OM660/2 ebenfalls mit 45 PS oder den OM660/3 mit 54 PS.

 

OM 660 1 und 2 unterscheiden sich kaum vom Ur 660er der OM660/3 ist hingegen komplett anders (andere Kolben anderer Kopf, geringere Verdichtung ect)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.12.2018 um 02:07 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt übrigens eine Truppe, die haben den 660er auf Benziner getrimmt und auf Grund der Standfestigkeit brachiale Leistung herausgeholt mit abartigen Ladedruck.

Finde aber den Beitrag nicht mehr, war irgend ne UNI.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt doch gebraucht fast neue, eingefahrene Motoren mit gerade mal 130tkm für etwa 150 Euro. War letztens hier genau so in den ebay Kleinanzeigen, wäre fast unvernünftig geworden und hätte ihn gekauft.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 29.12.2018 um 20:30 Uhr hat mikemuc geschrieben:
DMV Bootsdiesel hat den Motor mal in kleinere Boote implantiert (...)

 

Im B&F FK 9 - einem Ultraleichtflugzeug - wurde der OM660 ebenfalls verbaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

10 Sekunden mit eintippen bei Google



Ja was weiss ich, ich hatte es irgendwo gespeichert.

Es gibt einen 5,7l V8 von Oldsmobile, der war ein Benziner und wurde auf Diesel getrimmt.

Die Ausfälle haben gezeigt, sorum gehts nicht.

Aber aus meinem Trecker eine Rakete zu machen würde mich schon reizen... :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 31.12.2018 um 00:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht nur Dich !!!

 

Aber die haben ja noch einen Kompressor genommen, dass untenrum auch was geht.

Nur mit Turbo wird zwar die Leistung auch möglich sein, aber wegen dem "grossen" Lader

wird dann bis 4000 wahrscheinlich gar nix passieren. Dann die E20 Sache, was es ja eigentlich gar nicht mehr gibt usw.

 

Der Aufwand und der Nutzen sind einfach zu weit auseinander, deshalb mit den 60 Diesel PS glücklich sein und fertig.

130 PS wären lustig, aber wirklich schnell wäre es auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Laufe der Autogeschichte wurden die gleichen Rumpfmotoren mehrfach als Benziner und als Diesel gebaut. Z.B. bei VW in den 80igern. An den sog. Sinnloswellen im Motor konnte man sehen, daß die Konstruktion mal ein Benziner war. Die Nockenwellen sind auch austauschbar. Beliebte Tuningmaßnahme, Benzinernocke in Diesel zu bauen. Wie weit die Pendants bei Mercedes auseinander waren, weiß ich gerade nicht. Den Motor der Borgward Isabella gabs auch als Diesel. Da war das Loch für den Zündverteiler zugedeckelt und eine Bosch Rotkäppchenpumpe angetüdelt.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Infos. Es ging um die OM 660 1 und 2. Der Neupreis ist dann doch wohl extrem happig, damit fällt ein Neuer als Option flach. Wird’s eben doch einen AT-Motor...

 

Übrigens, aus vielen Threads auf diesem Forum bekomme ich den Eindruck, dass der OM 660 erheblich robuster und langlebiger ist als sein Benzinpendant, kann man diese Aussage so stehen lassen?

 

Ciao, Kai

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hondekop am 03.01.2019 um 11:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"doch wohl extrem happig"

 

Eigentlich nicht. Die Preise für einen neuen Motor und einen neuen Smart stehen schon in angemessenem Verhältnis. Man muß halt aufpassen, was man vergleicht. Äpfel mit Birnen oder Karotten mit Zitronen.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Haltbarkeit aus eigener Erfahrung:

 

600er Benziner hat bei ca 80000km einen AT bekommen.

Der cdi hat inzwischen 261000km voll und läuft absolut problemlos!

 

Deswegen auch mein Hinweis, auf die gebrauchten mit um 150tkm, die laufen nochmal so lange für extrem schmales Geld!

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dies würde ich grundsätzlich als erstes geklärt wissen - niemandem wird geholfen sein, wenn es denn dann doch die falschen sind, es wäre eher "frustrierend" für den Käufer (egal ob ich, oder jemand anderes....).   Das du mutmaßlich vielleicht passende Schrauben hast, ist schön, bringt aber nichts, diese mitanzubieten, wenn nicht sicher ist, ob es wirklich die richtigen sind. Ich fürchte dies wird 'aus der Ferne' schlecht überprüfbar sein.     An dieser Stelle erlaubt sich 'der unbekannte Neuling' einfach mal auf ein mutmaßlich unangenehmes ehemaliges Ereignis in diesem Forum zu verweisen.     Ich ahne, das vor über einem Jahr auch "etwas" unschön ausgeartet ist. Soetwas sollte man wohl nicht 'erneut provozieren' - oder ist mein, wie unterstellt wurde, niedriger IQ hier etwa zu gering, als das ich es missverstehen könnte? Hier wird ein neuer Benutzer als Schmarotzer betitelt, es wird, hoffentlich gut gemeint, gewarnt das es nach Ärger riecht. Nun gut, dann scheint dieses Forum wohl nur für Mitglieder der ersten Stunde zu sein, neue, interessierte sind NICHT willkommen. Mit egal. Ich bleibe 😉 Jedoch denke ich, das 'Alt-Benutzer' wie du, YUECI, von mir gemieden werden. Du scheinst mir grade eher gerne unnötigerweise für Krawall sorgen zu wollen, denn du bist der alteingesessene Nutzer, ich ein Neuling, den du ungeniert diffamieren und beleidigen willst/darfst....   Kein weiterer Kommentar zu einem solch anmaßend Verhalten mehr. Was eigentlich oder übliche wie auch immer getan wird ist doch irrelevant. Die Frage nach den passenden Radbolzen steht im Raum. Für einen potentiellen  Käufer ist es interessanter 'ein Komplett-Paket' zu bekommen, es ist bequemer und ggf zeitsparende. Das Gutachten hat Ahnungslos bereits angeboten,  könnte er SOFORT loswerden. Das wäre schonmal schön, aber noch lange nicht erforderlich, solange 'kein Kauf standgefunden hat'.   Um zurückzukehren zum Zeitpunkt bevor ein 'Alt-User' hier eine Gefahr durch einen 'Neu-User' erahnte, kommen wir nochmal zu den Themen Preis & Versand     Preis: Ich kenne die Preise für SMART ALUFELGEN nicht, die 150,-€ klingen interessant, irgendwie aber auch niedrig, 37,50€ pro Felge (mit Altreifen, der noch entsorgt werden müsste, nach Demontage) zzgl Versand (wäre die Regel....)   Mit welchem Dienstleister würde versandt werden? Oben wurde illox erwähnt, habe ich (bislang) KEINE Erfahrungen mit - daher eine gewundert Skepsis. Absolutes 'NoGo' für mich - HERMES, die bauen HIER nur scheiße. GLS hat es beim letzten 'Versuch' geschafft mir mitzuteilen "das dass Paket aus dem GLS IT System gelöscht wurde" - Ende vom Lied, es waren FELGEN, gab es 2 Pakete, 2 Paketnummern.... Mir war nur eine bekannt. 6 Wochen Recherche, bis ich wusste wo meine bezahlte Ware war. Der Verkäufer reagierte NICHT - ich musste, nach Recherche, erfahren das er einfach seine Emails nicht gelesen hatte, als ich eine Handynummer herausfand....   Egal, mit welchem Versanddienstleister würde versendet? Lässt sich verlässlich klären ob die vorhandenen Radbolzen wirklich passen? Und was wäre denn dann FINAL der Preis? 200,-€ .... 250€.... 5.000€, da das verpacken und versenden so aufwändig ist? Es soll, von meiner Seite aus, nicht an DreiMarkFuffzig scheitern, wenn mir diese Felgen gefallen, die passenden Radbolzen verfügbar sind und im besten Falle mitgegeben werden. Hätte man hier einfach Ver-& Käufer einfach mal in Ruhe gelassen, statt sich ungefragt einzumischen, denke ich, wäre dieser unnötige 'Streit' nicht entstanden.   Ahnungslos "liefert" das Gutachten - save 😉   Abholung, oder Versand.... Ich komm genug rum, aber Kiel ist seltener der Fall.... Also wäre Versand wohl besser 😁
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.166
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.