Jump to content
ChrisS81

Smart 450 Automatik schaltet nicht immer hoch

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

Zur Klarstellung: Es handelt sich um den ZEE, also die Version mit dem Relaiskasten unterm Fahrersitz, der bei mir natürlich an die hintere linke Seitenwand versetzt wurde, seitdem keine Feuchtigkeisprobleme mehr, wie früher.

Vor der besagten Autobahnfahrt lief und schaltete er normal. 

Dann aber eben nicht mehr. Natürlich habe ich ihn dann probehalber mehrfach richtig hochgedreht, um zu schauen, ob er evtl. später hochschaltet, was er aber nicht tat. Also auch keine Nothochschaltung. 

Natürlich ist.mir schon aufgefallen, daß in seltenen Fällen beim anfahren statt des A mal die 1 da im Display stand, wobei ich mir den Grund dafür nicht erklären konnte und sofort immer wieder auf A ging, durch drücken auf den Knopf am Schalthebel.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dann wissen wir schon mal, daß der Smart keine Nothochschaltung hat und er tatsächlich auf A geschaltet wurde. 

 

Unwahrscheinlich, aber denkbar, wäre, daß der Smart durch einen Wackelkontakt in der SE Drive Unit ständig zwischen A und manueller Schaltung hin und her schaltet. Das sollte aber im Display auffallen. 

 

Für wahrscheinlicher halte ich nach wie vor daß irgendwas, ein nicht passendes Sensorsignal etc., das Hochschalten kurzzeitig blockiert. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Gut, dann wissen wir schon mal, daß der Smart keine Nothochschaltung hat und er tatsächlich auf A geschaltet wurde. 

 

Ob er eine Nothochschaltung hat, kann ich nicht sagen.

Nur eben daß eine solche nicht ausgelöst wird, trotz starkem hochdrehen der Motordrehzahl und Gangstellung auf A.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Smartyyy:

Ob er eine Nothochschaltung hat, kann ich nicht sagen.

 

Hat er nicht, weil ZEE Smart.

Die Not-Hochschaltung bei der Maximaldrehzahl gab es erst ab dem SAM Smart ab 2003.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein sehr interessantes, aber eben auch oftmals kontrovers diskutierten Thema - wie ganz zu Anfang passend ausgesagt wurde, ähnlich zur anerzogenen Religion, eine reine Glaubensfrage 😉🙈   Ich persönlich war früher, auch wegen schlechter Erfahrungen (damals als Beifahrer, aber eben 'mir verunfallt'....) definitiv absoluter Gegner von GJR ....   Inzwischen, da ich ein KFZ mit GJR erworben hatte, habe ich die gleiche Marke & Modell (nur höherer Geschwindigkeits-Index) erneut auf meinem 'kleinen schwarzen Flitzer' 225/45 R17 94W XL Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 auf meinem S203 mit seinen 163 Pferdchen. Dieses Modell überzeugte mich, bei Kauf/Übernahme. Echte Sommer-Reifen sind geplant, auf schicken AMG Felgen, aber erst nächstes Jahr. Die aktuellen 'weniger schicken Alu's' bleiben dann für echte WR "vorbehalten".   Meinen W450 habe ich auf 'Toten Pellen' erworben. Allein um schnellstens die HU bestehen zu können, kamen die kleinsten wieder drauf, eben in neu und als Sommerreifen (145/175) - Das Fahrgefühl hier ist, wie IHR ALLE wohl besser wisst, nicht so toll, daher wirds breitere geben, wenn die hier runter sind....   Zurück zum Thema. Ich bin mit den GJR auf dem S203 zufrieden, gute Wintereigenschaften, gute Nässeeigenschaften, akzeptable bei hohen Temperaturen. Ich freu mich definitiv auf echte Sommer-Pellen, damit geht's  grade mit dieser "etwas höheren Leistung" doch etwas besser durch den (nächsten) Sommer.... Bzw denke ich, ich werd ggf die GJR so wie jetzt als Winterreifen behalten, für den nächsten Sommer aber echte Sommerreifen holen.   Für wenigfahrende, oder 'Sonntagsfahrer' (im Sinne von 80km/h sind genug 😉) sind GJR inzwischen eine durchaus akzeptable Möglichkeit sich den lästigen Reifenwechsel zu ersparen, spart Geld und entlastet VIELLEICHT noch die Umwelt?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.472
    • Beiträge insgesamt
      1.602.128
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.