Jump to content
snoozle

Abgasgestank bei Fahrt mit offenem Fenster

Empfohlene Beiträge

Kennt das jemand?

 

Sobald ich mit offenem Fenster fahre, riecht es übelst nach Dieselabgasen im Innenraum. Ist da eine Abhilfe bekannt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenn ich nur vom Fahren mit offener Heckklappe.

 

Ansonsten, vielleicht ist das Abgassystem undicht? Mal Sichtprüfung.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst vorwärts fahren, dann zieht auch nicht rein! :lol:

 

Hm, auch mit Loch im Auspuff zieht der Dunst ja hinten unterm Auto weg. Das Endrohr endet ja auch unter der Schürze. Was ich mir vorstellen könnte, ist das die "Motorhaube" nicht dicht schliesst. Guck mal nach der Dichtung und ob das Teil fest zu ist! Gerne geht die kleine Verschlussschraube verloren und der Deckel wird nur draufgelegt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, die Motorabdeckklappte ist zu. Dieselgeruch habe ich ja auch nicht bei geschlossenem Fenster, sondern nur wenn es geöffnet ist, was mich echt rätseln lässt.

 

Ich werde vielleicht mal rundherum auf der Karosserie ne Dichtung entlanglegen, mal schauen ob das was bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckklappe rund um dicht?

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Problem auch, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.. Vermtl. entsteht Unterdruck im Innenraum und es zieht halt irgendwo von hinten rein, z.B. durch die Serviceklappe, wenn die undicht ist, oder die Löcher daneben?!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Edit

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 06.03.2018 um 13:11 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe momentan das gleiche Problem. Im Rahmen der großen Inspektion wurde letzte Woche auch dieses untersucht und auch gefunden. Es soll sich um eine Undichtigkeit an einem der drei Injektoren handeln. Entweder der Injektor selbst oder die dort verbaute Dichtung. Ist noch nicht behoben, ich warte noch auf einen Termin und Kostenvoranschlag. Erste Preisschätzung seitens des Service war, bei defektem Injektor, ca. 500,-€ für den Injektor plus 400,-€ Lohn. Ordentlich Holz für 213000 km mit meinem Diesel.

Der Gedanke geht langsam in Richtung Neukauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich mir aber nochmal einen realistischen Preis einholen. :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.03.2018 um 12:12 Uhr hat BaluRuhr geschrieben:
Hallo, habe momentan das gleiche Problem. Im Rahmen der großen Inspektion wurde letzte Woche auch dieses untersucht und auch gefunden. Es soll sich um eine Undichtigkeit an einem der drei Injektoren handeln. Entweder der Injektor selbst oder die dort verbaute Dichtung. Ist noch nicht behoben, ich warte noch auf einen Termin und Kostenvoranschlag. Erste Preisschätzung seitens des Service war, bei defektem Injektor, ca. 500,-€ für den Injektor plus 400,-€ Lohn. Ordentlich Holz für 213000 km mit meinem Diesel.

Der Gedanke geht langsam in Richtung Neukauf.



 

Ich verstehe nicht was ein defekter Injektor mit Abgasgeruch zu tun haben soll?

 

Der schmockt höchstens den Motor mit Diesel voll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war auch mein Gedanke. Aber vermutlich meint er, daß Abgase am Injektor vorbei in den Motorraum pfeifen. Da ist dann wohl der Kupferring undicht. Grüße Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, kam hierbei schon etwas neues raus ?

leicht undichte heckklappe, undichte motorklappe - gibt es sonst noch möglichkeiten ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liegt meistens an einer undichten Heckklappe,Klappfenster.

Mal die Dichtungen checken,reinigen und leicht einfetten.

Falls defekt,erneuern.

Beim geschlossener Heckklappe drauf achten das nichts von innen gegendrückt oder mit eingeklemmt wird.

 

Bei mir war die Ursache ein kleines Kissen für den Hund,was ab und zu beim Zuklappen leicht am Rand mit eingeklemmt wurde.

Seitdem kein Geruch mehr 👍

Bei Smart meinte der Meister,das wäre beim 451 normal,könnte man nichts gegen machen.

Fenster ganz runter oder zu,so seine Aussage..
 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich bei meinem 450er leider auch. Dazu kommt noch das er extrem stinkt, wie ein alter Fiat Diesel (sorry Fiat)
Da er auch mehr verbraucht und schwarz raucht, das AGR aber top funktioniert, ist die Idee mit dem Injektor eventuell gar nicht so daneben. Wie ist es bei euch mit dem Turbo? Sifft der auch Öl raus bei eurem?
Ich vermutete schon, dass der Turbo einen der üblichen Lagerschalenprobleme hat und so Motor-Öl in den Brennraum gerät. Pfeifen tut es auch ganz nett, wenn ich Gas gebe.

Warum dieser Verdacht? Mein alter 450er hatte das gleiche Problem und da stand am Ende, laut Werkstatt, Öl im Ladeluftkühler. So etwa halb voll das Ding. Leistung war aber und ist bei beiden dennoch voll da. Einen erhöhten Ölverbrauch kann ich nicht nachweisen, da beide Fahrzeuge , nach dem Beginn der Stinkerei nicht mehr viel bewegt wurden. Aso nein, der alte hatte dann keine Leistung mehr.

bearbeitet von ehigerd
Nochmals nachgedacht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb SmartyWandlitz:

Was habt ihr eigentlich immer mit der Heckklappe oder der Motorabdeckung ? 

Der Themenersteller hat das Problem bei offenem Fenster !

weil in der karre nen unterdruck entsteht bei offenen fenster..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb submax:

weil in der karre nen unterdruck entsteht bei offenen fenster..

Dann dürfte das Problem ja jeder Smart CDI haben (andere FZ's dann auch)...scheinbar ist dem aber nicht so.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelt

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb SmartyWandlitz:

Dann dürfte das Problem ja jeder Smart CDI haben

 

Hamse ja auch. Also nicht das stinken generell, aber mit offener Heckklappe schon. Da ich manchmal Langgut transportiere, kenne ich das. Nicht auszuhalten. Und ich bin da nicht empfindlich. Der Smart hat ein Vollheck und ist sehr kurz. Da ist das auch kein Wunder. 

 

Das Problem des TE ist aber anders. Da ist was undicht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 20.2.2018 um 22:25 schrieb snoozle:

Kennt das jemand?

 

Sobald ich mit offenem Fenster fahre, riecht es übelst nach Dieselabgasen im Innenraum. Ist da eine Abhilfe bekannt?

Ich habs nochmal zitiert, zum nachlesen...denn das Problem ist genau das ! Ein offenes Fenster und keine offene Heckklappe. 😉

bearbeitet von SmartyWandlitz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auspuffrohr ist einen Meter von der Nase des Fahrers weg. Bei langsamer Fahrt und Wind von hinten zieht das rein.

Und clevererweise ist das Rohr nach unten geneigt, der Qualm verteilt sich also unter dem Auto. Vielleicht hilft ja eine Blende, damit die Esse nach hinten zeigt.

Und wer mal einen CDI-Cabrio standesgemäss bewegt hat im stop&go, kennt das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Das Auspuffrohr ist einen Meter von der Nase des Fahrers weg. Bei langsamer Fahrt und Wind von hinten zieht das rein.

Und clevererweise ist das Rohr nach unten geneigt, der Qualm verteilt sich also unter dem Auto.

@snoozle...demnach ist dieses Problem hausgemhausgebedingt durch die Bauart des FZ's.

 

vor 4 Stunden schrieb Outliner:

Vielleicht hilft ja eine Blende, damit die Esse nach hinten zeigt.

Hab ich dran, solch ovale Blende...hatte ich beim alten und beim neuen jetzt auch übernommen. Hilft nichts.

 

Aber: Das Problem ist jetzt erkannt. 🙃🙈👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.