Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
D_Caso

Tempomat funktioniert nicht immer!?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich habe in meinem Smart, Bj: 2013, Serienmäßig Tempomat an Bord.

 

Hin und wieder, habe aber noch nicht deuten können was die Ursache sein kann, funktioniert der Tempomat innerhalb der ersten Kilometer nicht.

 

Heißt: Kurz nach dem Losfahren aktiviere ich den Tempomaten, Geschwindigkeitsregelsymbol leuchte im Tacho auf, soweit so gut. Will ich jetzt aber die Geschwindigkeit speichern wird diese kurz angezeigt aber nicht gespeichert. Erst nach mehrmaligem deaktivieren des Tempomats geht es dann irgendwann.

 

Kennt jemand das Problem? Habe schon vermutet, dass es daran liegen kann wenn der Motor bzw. das Kühlwasser noch nicht warm ist, aber was sollte das mit dem Tempomat zu tun haben? :o


Grüße an alle Gleichgesinnten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vieleicht bedienste das teil falsch..oder man kann ihn erst an ner gewissen geschwindigkeit aktivieren

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mindest Geschwindigkeit nicht erreicht :lol:

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dass sind ja mal hilfreiche Antworten! :(

 

Ich versuche nicht mein Tempomat bei 6 kmh zu aktivieren, bei mir lagen die Geschwindigkeiten in der Regel so um 60 bis 100 kmh.

 

Es gibt links am Lenkrad den on/off Schalter sowie die Funktion "cancel", rechts ist die Set- und Reset Funktion.

 

1. Drück ich den On/Off Schalter, Geschwindigkeitsregelsymol leuchtet auf (kann also nicht ganz falsch gewesen sein)!?

2. Mit dem Set-Schalter versuche ich die gewünschte/fahrende Geschwindigkeit zu speichern. Beim Drücken wird auch die Geschwindigkeit angzeigt, jedoch nicht gespeichert.

 

Da ich den Tempomaten regelmäßig benutze gehe ich mal nicht von einer Fehlbedienung aus. Der beschriebene Fehler daucht wie erwähnt sporadisch bei Fahrantritt auf und ist auch wieder weg, wenn man die Funktion mehrmals an- und ausgeschaltet hat.


Grüße an alle Gleichgesinnten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird wohl ein "mechanisches" Problem in einen der Tasten vorliegen, ODER läßt sich nicht aktivieren auf den ersten Metern (ähnlich bei Start Stopsystem?).

 

Ansonsten beim SC vorstellig werden und auf Abhilfe bestehen.

 

DA ich nur den von MDC an Bord habe, reicht ein Knopfdruck auf die "runde" Taste am Hebel und das Ding ist eingestellt (451, Bj. 04/07).


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Problem mit den Tasten kann ich mir kaum vorstellen, da die Werte ja entsprechend weitergegeben werden und auf dem Tachodisplay dargestellt werden.

 

Ich vermute eher die ODER Möglichkeit, wobei das dann ja vermehrt bzw. bei allen auftreten müsste.

 

Beim SC vorstellig werden macht ja meißt erst Sinn wenn der Fehler reproduzierbar ist, sonst schicken die einen eh nach Hause.

 

Ich werde mal gezielt die Tage dierkt nach dem losfahren versuchen den Tempomat einzuschalten und gucken was sich ergibt.


Grüße an alle Gleichgesinnten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den gleichen Fehler. 451 Bj 10 und 11. Tritt bei beiden auf. Laut Aussage eines Mitarbeiters von Smart aus der Entwicklung, die ich 2010 schon erhalten habe, ist der Fehler bei Smart bekannt. Liegt an der Software. Ist unabhängig von Temeperatur oder Geschwindigkeit. Angeblich sollte mal ein Update dafür erscheinen. Bisher hat sich da aber nichts getan (und da wird sich auch nichts mehr tun). Also - einfach mit leben und sich jedes Mal drüber ärgern, was für einen Murks man da wieder gekauft hat :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich ja erleichtert, dass ich mir das doch nicht einbilde. :-D

 

Ja, es ärgert/wundert einen dann immer wenn es auftritt.

 

Ach, ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Kleinen und seinen eigenarten. Finde ihn trotzdem klasse. :)


Grüße an alle Gleichgesinnten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut das ich einen von MDC habe (ohne ABE?) ...

ABER dafür funktioniert der wenigstens ab 30 - 150 kmh :-P.

 

Smart ist und bleibt eine "teure" Bastelbude, wo sich immer weiter ins Negative entwickelt! :evil:


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kenne den Tempomaten nur am Roadster aber da wird einiges Überprüft, ganz im Gegensatz zu den Nachbauten, damit nichts passieren kann.

 

Der schaltet sich ab oder erst gar nicht ein wenn

- die Raddrehzahlen nicht passen (ABS Ring gebrochen, ein Reifen hat zu wenig Luft

- oder zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist

- eine Bremse betätigt wird oder der Bremslichtschalter nicht richtig eingestellt ist

 

Wenn alles passt funktioniert der Tempomat sehr zuverlässig (nutze ihn täglich) und kann auch als Glatteis- oder Aquaplaning-warner benutzt werden. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe an meinem Brabus das selbe Problem. Der zuständige Entwickler bei uns im Haus kannte das aber nicht...

 

Bei mir geht es eigentlich immer beim 2. Versuch, also Tempomat nochmals aus- und wieder anschalten. Ich konnte bisher noch keine Abhängigkeit für das Auftreten des Fehlers finden.


Espresso-Ferrari: klein, stark, schwarz 8)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus eddy,

 

kann ich bestätigen. Selten passiert es, dass nach Überfahren einer Bodenwelle etc. der Tempomat abgeschaltet wird und sich erst nach dem nächsten Einschalten der Zündung wieder einschalten lässt. Offenbar passten in dem Moment die Raddrehzahlen nicht mehr.

 

Ansonsten funktioniert mein Tempomat seit 10 Jahren klaglos. Und ich nutze ihn ständig.

 

Grüsse

 

Ralf

 

Quote:

Am 27.09.2016 um 11:08 Uhr hat EddyC geschrieben:
Der schaltet sich ab oder erst gar nicht ein wenn
- die Raddrehzahlen nicht passen (ABS Ring gebrochen, ein Reifen hat zu wenig Luft
- oder zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist
- eine Bremse betätigt wird oder der Bremslichtschalter nicht richtig eingestellt

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 30.09.2016 um 21:05 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.