Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
IngoHH

Frontlampen H4 wechseln im neuen 453

Empfohlene Beiträge

Moin Gemeinde....

Gibt es schon einen Anleitung hier im Forum, hab nix passendes gefunden für den 453er, über den Lampentausch H4. Sollte man immer noch die Frontverkleidung abbauen oder gibt es sonst noch nützliche Tips?


Smartanfänger:o)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frontverkleidung abbauen ist schon seit dem 451er nicht mehr nötig und es gibt gesetzliche Bestimmungen, die besagen, dass der Austausch leicht vonstattengehen muss.

Die Android-Bedienungsanleitung bringt Licht ins Dunkel. Wenn du unten auf die Lupe klickst und zum Buchstaben "L" gehst, findest du den Punkt "Lampe wechseln", dort ist beschrieben, wie du's machst.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Frontverkleidung abbauen ist schon seit dem 450 Bj. 1998 nicht mehr nötig. :-P

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt auf die Größe der Hände drauf an, ob das nötig ist. ;-)

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

H4? Gibt's die noch im Handel ?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre schlimm, wenn es die Leuchtmittel für ein neues Auto nicht mehr gäbe:

H4 bei Amazon

 

8-) Peter.


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gute Frage, hat der 453 überhaupt H4? Alle neueren Autos haben doch H7, wenn nicht sowieso Entladungslampen.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fortschritt durch Rückschritt scheint bei Smart/Renault Stand der Entwicklung zu sein. Es sind H4 verbaut und kein H7 Projektionsscheinwerfer mehr wie im 451.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2015 um 21:22 Uhr hat rms geschrieben:
H4? Gibt's die noch im Handel ?

rms

-----------------
Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la


 

Ironie ohne Ironie Smily

 

Da wirds dann schon schwer......

 

Hoffentlich kommt bald ne Ironieerkennungsapp aufnn Markt.

 

Vor Laternen wird ja auch schon geappwarnt.


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Infos. Werde mich am WE mal schlau machen mit der App. Danke.

 

 


Smartanfänger:o)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass uns das mal wissen. müsste doch in der betriebsanleitung stehen . dort siehts dann sicher einfach aus . ich sag mal dass beim 451 zwei linke hände nicht genügen zum wechsel der h7 . bin gespannt auf deinen bericht

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhmm, oder mal unter " TWINGO Modell 2015" suchen ....

Ihr habt einen Renault, das verdrängt ihr immer wieder.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 11.12.2015 um 18:16 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der neue Dacia fortwo. Jetzt sogar mit H4 serienmäßig! Reduce to the min!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub das mit den Einfachlampen ist ein genereller Trend bei den Autobauern. Egal ob Mercedes, BMW oder Audi um mal nur die Premiumanbieter zu nehmen: Mit Standardscheinwerfern - und viel mehr als H4 verbauen die da meist auch nicht - sehen die Modelle bei denen alle aus wie Spardosen.

Fand die Scheinwerfer beim 451 auch hochwertiger, aber warum soll Mutter Daimler ausgerechnet beim smart eine Ausnahme von der Regel machen. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nicht die Lampen beim 453 wechseln, ich würde das ganze Fahrzeug ...... :-D

 

duckundganzschnellweglauf Gruß, Rolf :lol:

 

PS: H4 Glühbirnen sind deutlich robuster und nicht so fummelig einzubauen. Ich habe sie immer gerne in Fahrzeugen.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also betriebsanleitung zeigts . simpel wie immer wenn man irgendwas selber machen kann . aber sicher wie immer beengt . aber schon erstaunlich , dass man bei den smartpreisen noch h 4 hat und nicht xenon oder full led . so richtig passt das nicht zum premiumanspruch

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich auch so! Unverständlich! :roll:

 

 


Let the road be your guide!

 

new-src5_zps65c0d78e.jpg

 

Grüsse aus Zürich

MCG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schlussendlich kommt es auf das Licht an, welches auch auf der Straße ankommt.

Und da sind H4 - auch wenn es sie schon seit anno tobak gibt - definitiv nicht schlecht. Meine Erfahrungen gehen allerdings dahin, dass es gravierende Qualitätsunterschiede gibt. Daher verwende ich ausschließlich Osram oder Philips Hardware und zahle da für eine Satz rund Euro 18.-. Bin jedoch immer wieder positiv überrascht, wie gut ein alter 450er damit die Straße ausleuchtet.

Gruß

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 13.12.2015 um 11:21 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2015 um 21:22 Uhr hat rms geschrieben:
H4? Gibt's die noch im Handel ?



rms

-----------------
Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la



Der Lampentausch hat wunderbar geklappt ohne große Anstrengung oder Problemen. Für jeden Laien machbar.


Smartanfänger:o)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.