Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
asssmart

schwarzer rauch

Empfohlene Beiträge

beim gas geben kommt aus dem auspuff schwarzer rauch, was ist defekt

 

mc01 cdi 2000


wenzel josef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht so viele Infos auf einen Haufen! :lol:

 

- Luftfilter dicht, AGR hängt, Düse defekt, Fördermenge zu hoch...............

 

 

LG Steffi ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist gar nichts defekt - Du hast einen neuen Papst gewählt ... :lol:

-----------------

 

Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensor

smartklein.jpg

 



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2015 um 09:38 Uhr hat Smartytom geschrieben:
Da ist gar nichts defekt - Du hast einen neuen Papst gewählt ... :lol:

Nee, die Wahl läuft noch!

Erst wenn weisser Rauch raus kommt, ist gewählt worden.

So lange schwarzer Rauch kommt, ist die Wahl noch am Laufen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte aber auch eine oder mehrere defekte Einspritzdüsen sein, die zu viel Kraftstoff rauströpfeln lassen.

 

Gruß, Rolf

 

PS: man nennt das dann hängende Düsennadel

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.10.2015 um 11:12 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2015 um 10:05 Uhr hat Emil-K geschrieben:
Oh Gott der Pabst ist Tod?
da war gar nichts in den Medien? :-?

Nee, tot ist der Papst erst, wenn er eine Weile hinter asssmart her fährt! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2015 um 11:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LMM ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2015 um 15:49 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
LMM ?

Quote:

Am 24.10.2015 um 16:38 Uhr hat asssmart geschrieben:
mc01 cdi 2000

Ein cdi Bj. 2000 hat nix LMM! ;-)

Gibt es erst ab dem 451er Smart!

 

Aber offensichtlich nur als Umsatzträger! :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2015 um 16:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wen ich eine Frage stelle möchte ich auch eine ordendliche Antwort und keine dümme sprüche wie von smartytom und ahnungslos. wen ihr euer wissen nicht weitergeben wollt dann bitte auch keine dummen sprüche die könnt ihr in einem neuen forum eigeben dazu schlage ich den nammen

Dumme spüche forum von Smartytom und Ahnungslos vor


wenzel josef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du in einem öffentlichen Forum postest, dann musst Du auch damit leben, daß in Deinem Fred auch Postings auftauchen, die ein wenig OT sind!

Wenn Du das nicht willst, dann musst Du Dein eigenes Forum eröffnen und entsprechend reglementieren! ;-)

Zumal ja noch ein kleines bißchen Witz in den Antworten enthalten sein sollte.

Aber offensichtlich hält sich Dein Sinn für Humor in Grenzen!

 

Das hat auch nichts damit zu tun, daß wir unser Wissen nicht weiter geben wollen! :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.10.2015 um 10:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
wenn ich eine Frage stelle möchte ich auch eine ordendliche Antwort

Deine Frage war jetzt auch nicht sonderlich konkret, sonder eher so das Kaliber: "Mein Auto macht komische Geräusche, was ist da kaputt?"

 

Dann ist es auch klar, dass es mehr Off-Topic-Sprüche als sinnvolle Antworten gibt. ;-) Mit den Infos wird dir kaum jemand eine bessere Antwort geben können als: "Irgendwas am Motor ist kaputt."

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 26.10.2015 um 10:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit ner hängenden Düsennadel hämmert selbst der kleinste Diesel der Welt wie ein Lanz-Bulldog. Also das wird's wohl eher nicht sein...

 

Was ist es in der Regel:

 

1. Ein hängendes Abgasrückführungs-Ventil, bzw. ein zugeschmoddertes Mischrohr.

 

2. Auch vergessene Luftfilter, die komplett "zu" sind hat man bei diesem Fehlerbild schon gefunden.

 

3. Gar nicht mal so selten ist auch Chiptuning mit erhöhtem Einspritzdruck bzw. erhöhter Einspritzzeit schuld.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2015 um 17:32 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
Nicht so viele Infos auf einen Haufen! :lol:



- Luftfilter dicht, AGR hängt, Düse defekt, Fördermenge zu hoch...............





LG Steffi ;-)



 

 

Mit der ersten Antwort von Steffi_Holger ( und das nicht mal eine Stunde später ) hast Du doch schon gleich die ganze Palette aufgezeigt bekommen, woran es denn nun liegen könnte.

 

Was es nun explizit ist, dafür hat die Glaskugel von Holger wohl nicht genug "auf der Pfanne", wenn man sie nur mit " mein Smart raucht schwarz" füttern kann.

 

Arbeite die Dinge erstmal ab; wenn's dann weg ist sein froh und wenn nicht nochmal nachfragen.

 

So einfach kann das sein.

 

Und ein bisschen "Witz" in einem Beitrag hat noch niemandem was geschadet.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bleibt locker jungs aber sagt mir beim einbau der dichtscheibe am agr wes ist dann mit der moterentlüftung

 

 


wenzel josef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dichtscheibe beeinflusst die Motorentlüftung nicht!

Diese wird ja in die Leitung eingebaut, über welche die Abgase aus dem Abgastrakt zum Mischgehäuse geleitet werden, um dort der Frischluft beigemischt zu werden, um die Verbrennungstemperatur in den Brennräumen zu senken, damit die Bildung von Stickoxyden verringert wird.

Da über diese Leitung außer den Abgasen natürlich auch die darin enthaltenen Rußpartikel in das Mischgehäuse gelangen, die sich dort dann mit Ölsbestandteilen aus der Motorentlüftung zu einer Pampe verklumpen, wird diese Leitung mit der Dichtscheibe verschlossen. Die Motorentlüftung besteht ja aber nach wie vor, an der ändert sich ja nix! :)

 

Die Motorentlüftung erfolgt ja durch den Anschluss am Ventildeckel über einen Schlauch, der dann in den Ansaugtrakt vor dem Turbolader mündet. Und daran wird ja nichts geändert!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.10.2015 um 17:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach es geht doch vielen dank ahnungslos für deine auskunft

 

 


wenzel josef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.