Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
grisu112

Verbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo!
Ich habe mir vor einer Woche einen Smart gekauft. Unter anderem wegen des geringen Spritverbrauchs. Allerdings musste ich jetzt nach dem ersten Tanken feststellen, dass dieser ziemlich hoch ist, und zwar 7 l ! Meine Frage: Ist das normal bei einem neuen Wagen und wird das noch weniger???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,
hatte anfangs die die gleiche erfahrung gemacht und war etwas negativ überrascht.
komischerweise sank der spritverbrauch nach der 1000 km marke deutlich ab.
der bandbreite des verbrauchs (pulse mit 61 ps und einer breitreifen) liegt nun zwischen 5,3 und 5,8 liter. habe auch in einem tread gelesen, dass dies anderen smartbesitzern ähnlich erging. vermutlich läuft hier in der software anfangs ein etwas anderes programm.
genau weisss ich es natürlich nicht.
gruss max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

n´abend zusammen !

kann vielleicht mal jemand dieses gerücht von dem duch einen einfahrprogrammmodus hervorgerufenen hohen verbrauch belegen/beweisen ?

man hört sehr viel davon, aber nirgendwo isses dokumentiert. m.e. steht davon in der bedienungsanleitung nichts.

danke vorab !



-----------------

so, fertig

smiley01.gif

ach nochwas,
für mein 28er crossbike suche ich noch ´ne vernünftige federgabel. kann luftfeder haben, besser wäre allerdings coil mit einstellbarer zugstufenregelung !



double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Das mit dem Einfahrprogramm halte ich für einen schlechten Witz.
Bei mir wurde wegen zu hohem Spritverbrauch mehrfach die ganze Software neu aufgespielt. Hat nichts gebracht.

Meine Verbrauchsdaten findest Du auf der Homepage unter Erfahrungen/Spritverbrauch.
Wir können ja mal vergleichen... :-?

Ich zumindest bin stinksauer auf Smart, weil ich meine, dass es nicht damit getan ist, auf die persönliche Fahrweise zu verweisen, wenn der Verbrauch so eklatant von den angegebenen Werten abweicht.

Gruß
Jan

-----------------


Wanderurne_190Pix.jpg  
http://www.UnserSmart.de mit
Erfahrungsberichten und Tourenbildern




Wanderurne_190Pix.jpg

http://www.UnserSmart.de  mitErfahrungsberichten und Tourenbildern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jan,
ohne etwas behaupten zu wollen finde ich, dass dieses gerücht teilweise seine bestätigung in den gemachten erfahrungen der einzelnen smartfahrer findet.
ich glaub kaum, dass diesem besagten personenkreis ab dem eintausendstens kilometer die einsicht für eine besonnenere fahrweise zur gleichen zeit gekommen ist.
wie gesagt, meine verbrauchswerte lagen anfangs ( mit serienbereifung) zwischen 6,1 und 6,9 litern. jetzt nach überschreiten der 1000 km marke liegt mein verbrauch, trotz der zwischenzeitlich montierten breitreifen um fast einen liter niedriger.
meine erfahrung deckt sich somit mit denen,die bereits dieses thema schon in verschiedenen treads angesprochen haben.
wie es mit cdi´s aussieht vermag ich nicht zu beurteilen.
laß doch die leute von smart in deinem beisein eine verbrauchsstudie mit deinem smart anfertigen, mal sehen ob die fahrweise der smart-spezialisten die beworbenen werte erreichen können.
damit wäre die frage deines fahrstiles bzw deiner fahrweise auch geklärt.
gruß max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meines Erachtes liegt der höhere (Anfangs-)Verbrauch nicht an irgendeiner ominösen Software sondern am Fahrer. Ich hab auch den ein oder anderen Kilometer gebraucht um mich aufs Getriebe und das Schalten einzustellen ;-)

Der Eine kommt halt früher, der Andere später und so mancher gar nicht auf den Trichter wie man spritsparend fährt ;-D



Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.05.2002 um 20:03 Uhr hat Max-der-Regenwurm geschrieben:
...dieses gerücht teilweise seine bestätigung in den gemachten erfahrungen der einzelnen smartfahrer findet.
ich glaub kaum, dass diesem besagten personenkreis ab dem eintausendstens kilometer die einsicht für eine besonnenere fahrweise zur gleichen zeit gekommen ist.
wie gesagt, meine verbrauchswerte lagen anfangs ( mit serienbereifung) zwischen 6,1 und 6,9 litern. jetzt nach überschreiten der 1000 km marke liegt mein verbrauch, trotz der zwischenzeitlich montierten breitreifen um fast einen liter niedriger.
...



Hi Max!
Kann schon sein, dass wir hier über zwei verschieden Effekte reden.
Aber mir wurde gesagt, dass die neue Software wie bei einem Neufahrzeug reagiert und die Werte selbständig einstellt.
Nur... bei mir hat's halt nichts gebracht.

Ich vergleiche den Smart-Verbrauch immer gerne mit einem 3er BMW, weil ich so ein Fahrzeug lange gefahren habe. Mit dem 3er habe ich, trotz flotter Fahrweise, weniger Sprit verbraucht.
Nimmt man nun den Gewichtsunterschied und die Größe des Fahrzeugs, dann kommt der Smart bei diesem Vergleich echt schlecht weg.

Das ist halt der Punkt, über den ich mich ärgere.
Wenn ich also ein Auto wegen des Benzinverbrauchs kaufe, dann wird es mit Sicherheit kein Smart mehr sein! Das kann ich schwören.
Ich empfinde es als Frechheit, dass man noch immer den Verbrauchern vorgaukelt, es handele sich um ein Sparmobil. Dann lieber BMW. Der braucht nachweislich weniger (auch bei MEINER Fahrweise) als mein Smart.

Das kann's doch wohl kaum sein. Oder?

Gruß
Jan


[ Diese Nachricht wurde editiert von CabrioFahrn am 13.05.2002 um 21:48 Uhr ]

Wanderurne_190Pix.jpg

http://www.UnserSmart.de  mitErfahrungsberichten und Tourenbildern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es nicht auch noch an dem etwas höheren Reibungswiederstand des neuen Motors liegen??
Mein anderes Auto Verbraucht auch erst seit der 30000 Marke um einiges weniger...


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
fahre einen smart pure cdi und mein verbrauch liegt bei 3,7 - 4,0 l und bin sehr zufrieden. Für mich als "Vielfahrer" hat sich der smart aufjedenfall gelohnt. Ich spare viel Geld durch den Smart!

gruß
padsy


-----------------
cffcb5d713d58591c1f0bca9354bb8ad_2.jpg


..: es grüßt padsy :..

 

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will,

also hat mir keiner zu sagen wie ich leben soll!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo cabriofahrn

also wenn du mit dem smart genauso fährst wie mit dem bmw dann erstaunt es mich nicht im geringsten das der kleine säuft wie ein loch denn da das getriebe viel kürzer abgestuft ist läuft das smarty in der stadt im 3. gang viel zu hochtourig während der bmw fast schon untertourig dreht. wenn du bei gleichmäßigem tempo rechtzeitig hochschaltest wirst du wahr wunder erleben. ich fahre meinen benziner momentan beständig mit unter 4l und das trotz 156tkm! es geht aber der smart ist eben anders als ein normales auto und ist auch NUR bei anderer schaltweise nämlich früher sparsam. wenn du den bmw genauso drehst dann braucht er mehr!
solltest du das alles beachtet haben und auch in der stadt den 5. nutzen dann mail mich an und ich werde versuchen das dein sc mit dir eine verbrauchsfahrt macht und dann ja feststellen dürfte das es das auto ist somit wird man sich dann auch sicher weiter drum kümmern das der verbrauch sinkt. es gibt definitiv auch bei mcc smart autos die mehr verbrauchen als sie sollen aber von 25 leuten die das von ihrem kleinen behaupten ist es nur bei 2 auch wirklich der smart.


-----------------
Gruß Marco

logo%20su%20ev.png


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr,

obwohl ich mir schon zum wiederholten mal vorgenommen habe, nix mehr zum Thema Verbrauch zu posten, weil ich halt einfach superzufrieden bin, tue ich´s hier für die Neulinge halt doch wieder mal.

@padsy:

Kann Deine Erfahrungen nur bestätigen.
Auch ich fahre smart&pure CDI und liege nach nunmehr knapp 27.000Km bei einem Gesamtdurchschnitt von 3,8L/100Km.
Da kann ich nicht meckern.
Daß es während der ersten 1-2 Tanken ein Schluck mehr war, lag mit Sichrheit an mir selbst.
Wer mich kennt, weiß, daß ich nicht dazu neige, Leuten hier aus dem Forum irgendwelche Vorhaltungen zu machen. Deshalb denke ich mal, daß die folgende Äußerung bitte niemand in den falschen Hals bekommt, denn ich gönne Jedem seinen Spaß an seinem Smart, so wie er/sie ihn halt haben will:
Aber m.E. ist die Version "pure" das Einzige, was noch annähernd an die ursprüngliche Philosophie vom "Reduce to the Max" erinnert.
Wer denn trotzdem die Vollautomatic, die Klima, die dicken Reifen und was weiß ich noch für nen Wunsch-Schnick-Schnack (darfs noch das Tuning sein?) nimmt, der sollte bitte über wasweißich diskutieren, aber nicht über den Verbrauch seines Smart

meint

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Verbrauch liegt beim Benziner mit Tuning und Breitreifen im normalen Verkehr trotz nicht gerade unsportlicher Fahrweise (aber auch nicht wie bekloppt) bei unter 5 Litern. Letzter Tankstop: 448km bei 2 ltrn. Restanzeige (und das ist die genaue Oldliner-Restliteranzeige). Das Wägelchen hat nun sage und schreibe 92500 km runter :-D Ich bin mehr als zufrieden! :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey...

während der ersten 1.000 km war ich zweimal tanken!
Das erste mal 3,9l Diesel Durchschnitt, das zweite Mal 3,7l Diesel (war aber ein bissl mehr AB- Fahrt mit drin)

Ich glaube, das der Wert ganz gut liegt während der Einfahrzeit,oder?
-----------------
Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen

paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!


 

Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bitte auch hier schauen
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle...

Also ich kann die Sache mit dem Einfahrprogramm auch nicht bestätigen.

Mein CDI hat bis jetzt nur einmal mehr als 4 Liter verbraucht. Ich bin 480 km Vollgas über die Autobahn gefahren und da mußte ich zwischendurch noch einen Tankstopp einlegen.

Ansonsten liege ich bei 3.6 bis 3.9 Liter und das bei 198 cm und 130 kg :-D

Grüße Marcus
-----------------
Dieselige Grüße aus Lünen
------------------------
UN-BM 1703

Smart-Club-Member No. 00934


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... also ich bin super zufrieden.

habe einen 2002 Benziner, also schon mit großem Tank und komme (bisher 3x getankt) zwischen 530 und 580 km, bis die Restliteranzeige anspringt (also mit 28l), habe gerade mal ausgerechnet, das ist ein Verbrauch um die 5 Liter.

Mit der jetzigen Tankfüllung komme ich bestimmt über 600 km, da das erste Ei über 40 km länger gehalten hat, als bei den ersten Tankfüllungen (auf der Autobahn auch 120-130 km/h gefahren).

Bei der nächsten Tankfüllung wollte ich auf der Autobahn (ca. die Hälfte meines Arbeitsweges) nicht schneller als 100 km/h fahren, mal sehen, was dann rauskommt (wenn ich das durchhalte ;-) )


-----------------
smartige Grüße roflmao.gif

Katrin hippy.gif






firelogo.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von knrb am 16.05.2002 um 10:45 Uhr ]


smartige Grüße

 

Katrin

536a73dfebc536d5c49175905ebba34c_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs und Mädels,
das ganze hat gar nichts mit einem "Einfahrprogramm" zu tun!
Das ist bei allen neuen Fahrzeugen so. Es breucht einfach seine Zeit bis der Motor eingefahren ist. Z.B. die Kolbenringe müssen sich an den Zylinder anpassen oder auch an den verschiedenen Lager müssen sich die Materialien erst aneinander gewöhnen!!!!!!
Bei Fahrzeugen mit kleinem Verbrauch wirkt sich das eben stärker aus, als an solchem mit "grossem" Verbrauch. Auch die Anzahl Zylinder spielt da eine wesentliche Rolle. Bei nur 3 an der Zahl wirken sich anfängliche "Ungenauigkeiten" viel stärker aus.


-----------------
Es grüsst Chroes


Es grüsst Chroes

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cdi mit SW Tuning und Breitreifen(195/215er auf 16Zoll) Verbrauch 4,6Liter bei normaler bis zügiger Fahrweise :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo

Hatte mal das Problem, das mein verbrauch auf ein mal von durchschnittlich 3,8 auf über 6 l/100Km gestiegen ist. und das beim CDI ! Meine Fahrweise hatte sich gar nicht geändert.
Beim sC spielte man mir eine neue Softwarevariante auf und schon war alles wieder in Ordnung. Nach 70.000 Km kann ich mich absolut nciht beklagen. Mein Verbrauch ist sehr oft unter den Angaben von MCC, auch wenn es mal schneller zugeht.

@hartmut

Das mit dem "Ich nehm noch ne klimaanlage und noch die Breitreifen, will aber trotzdem nur 3,irgendwas Liter verbrauchen" stimmt. Sehe es im allgemeinen genau so wie du.

smarte Grüße
_driv_

P.S.: ist mir gerade eingefallen. Frage mich, wie das mit der restliteranzeige eigentlich geht. Wie wird ermittelt, das ich nur noch z.B. 2 Liter im tank habe? Ist da nen Schwimmer im tank, oder wie geht das?


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.05.2002 um 19:38 Uhr hat sm_art geschrieben:
n´abend zusammen !

kann vielleicht mal jemand dieses gerücht von dem duch einen einfahrprogrammmodus hervorgerufenen hohen verbrauch belegen/beweisen ?

man hört sehr viel davon, aber nirgendwo isses dokumentiert. m.e. steht davon in der bedienungsanleitung nichts.



Ja das hat mit ganz offiziell einer aus der Werkstatt des SC gesagt. Ab wann der Smart umschaltet ist nicht so ganz klar. Bei mir waren es glaube ich 1500 km. Kann auch sein das dieser Zeitpunkt von der Fahrweise abhängt.

Auf jeden Fall ist der Verbrauch am Anfang um ca 1 Liter höher.

Ich fahre meinen 40 kW Benziner im Moment mit 4.7 Liter im Stadtverkehr. Meine Fahrweise ist zwar auch Sparsam, aber keineswegs langsam.

Vorausschauend fahren, früh schalten und einpaar andere Dinge helfen viel. Was bei mir den Verbrauch auch noch mal ein Stück reduziert hat war der Einbau eines Sportluftfilters.

Ich glaube das meiste ist die Fahrweise.

Gruß

DA\/ID

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.