Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derjan

451 61Ps -> Langstreckentauglichkeit -> Verbrauch ?

Empfohlene Beiträge

hallo, vom verbrauch her ist er meiner meinung nach etwas höher als der alte smart (450), es liegt aber nach wie vor hauptsächlich an der fahrweise.

 

von der haltbarkeit würde ich sagen, vorher nochmal durchsehen oder durchsehen lassen und dann gute fahrt. :)

-----------------

smartprofi - kompetente und fachgerechte Beratung

 

 

 

 

 

 

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

1000km am Stück noch nicht, aber 1300km an einem Wochenende (650km eine Strecke)

 

Geht perfekt! Verbraucht habe ich um die 5 Liter. Ich fahre aber auch selten schneller als 110km/h.

 

Augenscheinlich hat das meinem smart nichts ausgemacht, denn er fährt noch.

-----------------

Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure Mopf 11.2010 schwarz/schwarz 61PS

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

als ich mein Turbo Pulse Cabrio abgeholt habe, bin ich 900 Km am Stück gefahren - ist überhaupt kein Problem, ich finde den 451 auch langstreckentauglicher als den 450, wobei selbst der 450 m.M.n. langstreckentauglich war.

 

Mein Verbrauch 8.9 Liter/100Km überwiegend 145 Km/h.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2012 um 16:41 Uhr hat derjan geschrieben:


-> wie haltbar ist er auf langen Strecken ?

-> wer ist schon mal 1000km am Stück damit gefahren ?



 

Da lachen ja die Hühner.

Wenn du sonst 10 km am Stück fährst, sparst du auf 1000 glatt 100 Kaltstarts.

Was besseres kann man keinem Motor tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie witzig die Frage .

 

Als wenn jeder Mitsubishi Colt Fahrer sich das fragen würde.

 

Zur Gedächtnisstütze: Du hast japanische Qualität im Heck, ein Block der so ziemlich unverändert auf 84PS aufgeblasen wird.

 

Der lacht über 61PS Dauervollgas ......

 

Nur DU nicht über den Verbrauch.

 

 

PS: Wobei, genau betrachtet drückt der Motor auf der BAB, weil von der Speed her elektronisch vor der Nenndrehzahl abgeregelt, ja gar keine volle Leistung, in diesem Fall keine 61 PS bei abgeregelter Topssspeed.

Nur beim Beschleunigen und ausdrehen.

 

 

 

:-D

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 17.01.2012 um 19:25 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Motor würde ich einmal um die Welt fahren ohne zu zögern :)

 

Mit meinem CDI natürlich auch, wenn ich es mir leisten könnte :-D

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch schon über 1000 km (auf 2 tage verteilt) gefahren,KEIN PROBLEM!

Davor eine normale durchsicht Ölstand/Wasserstand,sichchtkontrolle und los.

Ruhig fahren ohne starkes beschleunigen/abbremsen eher mitrollen lassen und der Smart braucht gut nen lieter weniger als zuhause mit den ganzen kaltstarts stop&go ....


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.