Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
califo

LKW Hupe in SMART?!

Empfohlene Beiträge

Hallo SMARTLER,

 

hab wieder mal ein Projekt vor.

 

Diesmal wäre das eine LKW HUPE bzw. Sound in nen 451 einzubauen.

 

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

 

Welche wurde denn verbaut?


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also den Kompressor kannst unten in den Achsträger einbauen, die Fanfare vorne quer unter dem Frontschutzbügel.

 

 


Anfragen jeglicher Art nur über PN, da ich nicht mehr oft Online bin und nicht alles lese.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss ich diese dann vom Tüv abnehmen lassen?

 

 


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, was noch gesagt sein sollte: Eine äußere Anbringung ist erst in über 2 m Höhe zulässig, datt Zeuch muss also unter ein Panel oder in den Unterboden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE FÜR EURE MÜHE

 

und INFOS...

 

daran erkennt man echte SMARTLER

 

hilfe untereinander danke!!


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kenn ich, ist hübsch laut :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich wäre fast eingeschlafen...

 

...sag doch gleich, 'dassas' in den letzten Sekunden losgeht! :-D


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm..

 

*das geht in den letzten Sekunden los*

 

:-P


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist den das mit den Kompressoren, haben die Immer Druck, und lassen es beim betätigen nur ab, oder arbeitet der kompressor erst bei betätigem! Denke ja, es muss immer druck da sein.... Klingen diese Dinger, habe welche gefunden,wo der Hz Bereich angegeben ist, mir würde ja ein richtig Tiefer ,Satter sound gefallen, nich sohn hohes gekreische! Hier kann mann probehören, nur leider die Tiefste mit angegebenen 222Hz kann man leider nicht hören!

Nur die nächst höhere mit 330 Hz ...

Ob das auch wirklich so klingt mit den kleinen Kompressoren...??

 

LKW Hupen


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wären noch die Hupen von Stebel

(www.stebel.it ... kann man auch probehören)

 

Ich habe die Nautilus Compact, die noch eher nach normaler Autohupe klingt. Aber hier ist ja ein tieferer Ton gefragt, also vielleicht das Nautilus Truckhorn.

 

Du hast gefragt ob die immer Druck haben oder nur beim Hupen.

 

Da muss man zwischen pneumatischen und elektropneumatischen Systemen unterscheiden.

 

Die pneumatischen Systeme (eigentlich nur für Nutzfahrzeuge wie z.B. LKW) greifen auf den internen Luftkreislauf zu und werden beim Hupen durch ein el. Magnetventil aktiviert/gesteuert. Sowas scheidet beim Smart eigentlich aus. Es sei denn man will noch einen Kompressor einbauen. ;-)

 

Die elektropneumatischen Systeme haben einen eigenen Kompressor, der beim Hupen elektrisch angesteuert wird. Die Verzögerung ist minimal, bei der Nautilus Compact z.B. nicht wahrnehmbar.

 

In jedem Fall muss ein Relais eingebaut werden (Anleitungen für den Smart gibt’s auch mit Bildern im Netz), damit der Hupkontakt nicht wegbruzelt, denn der Strom den so eine Kompressorhupe (und auch fast jede ordentliche Autohupe) benötigt ist wesentlich höher als das was der Smart- Hupkontakt verträgt.

 

PS: danach klingt der Smart auf jeden Fall nicht mehr erbärmlich wie mit der orginalen Hupe. Mein 450er hatte sich, wenn man 2x kurz hupte, wie der Roadrunner angehört ... wirklich lächerlich.


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 29.05.2017 um 18:24 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage nur:

 

 

Stebel Compact Truck Horn - und ihr schmeißt jeden verfluchten Radfahrer vom Sattel. :-D :-P

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

13852484854b368f063b9b4.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ logge2

 

diese hupe find ich mal geil....

 

am liebsten wär mir so ne dumpfe lkw hupe und nicht so gekreische...


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

och, die kreischt net wirklich...

 

 

8-)

 

kreischen tun die da:

41-A-TXxTSL.jpg

 

aber die hier:

img_6771_43.jpg

kreischen nicht!!!

 

 

Guggst du selber....

:-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2011 um 08:54 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Hey, Löggschn: Das ist dann aber kein smart mehr, das ist dann ein landmobiles Seezeichen!



 

Egal, dat letzte Set is geil.

Würde ich mir am liebsten gleich in meinen Smart einbauen :-D


Kino als Eventlocation!?!

www.red-carpet-event.de

 

Keiner will sterben, selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.

Steve Jobs, 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Michizane-Shigemitsu:

 

hast du zufällig eine anleitung zum einbau eines elektropneumatischen systems parat ? und wären das dann genau die hupen von nautilus compact????

 

liebe grüße und danke im voraus!


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für die späte Antwort, bin meistens nicht so lange hier …

Die Nautilus Compact ist OK, mit E-Prüfzeichen und trotzdem klein & laut genug.

Meine habe ich auch bei Valkmotorparts gekauft. (da gibt’s auch ein paar Soundfiles …)

 

Wie gesagt, der Ton kommt praktisch ohne Verzögerung, da der Kompressor direkt angebaut und die Wege kurz sind.

 

Der Einbau ist genauso wie bei einer normalen Hupe. Nur, wie gesagt, das Relais sollte auf jeden Fall mit dabei.

 

Eine passable Einbaulanleitung gibt’s z.B. hier.

 

Ich habe das Relais allerdings dicht neben der Batterie, im Fahrzeug eingebaut, da es wg. Feuchtigkeit nicht so doll ist das Teil unter dem Auto zu verbauen. (Der Smart hat zwar eine kpl. Verkleidung aber sicher ist sicher)

 

Wie man den Unterboden demontiert kannst du z.B. hier sehen. (ist ein wenig Gefummel wenn man keine Hebebühne hat, geht aber trotzdem halbwegs gut)

 

@Schmelzer64:

 

Dass bei der Nautilus Compact ein Relais mitgeliefert wurde hatte ich schon völlig verdrängt. ;-) Nachdem der Kram tiptop angeschlossen war drücke ich auf den Hupknopf und? … NICHTS! Ahhhhhhhhh! Also alle Kabel überpüft … stimmt … Hupe direkt an Spannung … funktioniert => Fazit: Relais defekt! (handelte sich wohl um echte ital. Wertarbeit) ;-) Mit einem neuen Relais funktioniert nun alles seit ca. 2 Jahren einwandfrei.

 


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Japp, im 451 bekommt man die Hornblasters Shockers unters Frontpanel.

Ich hab es beim 450 versucht, aber es passt einfach nicht.

Also ab damit in den Unterboden :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@logge: Herzinfarkt fördernd...ganz gewiß :-D Da räumt jeder vor Schreck freiwillig die Spur :lol:

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum habt ihr die Hupe direkt an die Batterie geklemmt und nicht im Innenraum am Sicherungskasten mit einem Sicherungshalter Strom abgenommen?

 

Stehe gerade selbst vor der Montage. :)

-----------------

Pulse Coupé 2011 (451), 62 kW

 


Pulse Coupé 2011 (451), 62 kW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.