Jump to content
SuperSiggi

Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE

Empfohlene Beiträge

vor 43 Minuten schrieb Ahnungslos:

ich halte den Rücktausch der beiden Relais prinzipiell für einen Fehler! 

Ich auch. Neu machen und Ruhe ist. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb MBNalbach:

Ob das fragliche Relais nun Links oder Rechts steckt ist Jacke wie Hose. Zwei frische rein. Nach 20 Jahren kein Luxus.

 

vor 6 Stunden schrieb Funman:

Ich auch. Neu machen und Ruhe ist. 

 

Da habt ihr ja beide vollkommen recht, aber der Verbleib der Relais in der getauschten Position wäre zumindest die halbe Lösung zum Erkenntnisgewinn gewesen! 🙂

Zumindest auf jeden Fall besser und sinnvoller als der Rücktausch!

Das hat mir in meiner beruflichen Tätigkeit bei sporadisch auftretenden Fehlern einige Male weiter geholfen, vor allem wenn ich eben nicht grenzenlos Material zur Verfügung hatte und deshalb improvisieren musste! 

Kundenservice für Maschinen ist eben Service beim Kunde und nicht im Ersatzteillager, wo alles in Hülle und Fülle vorrätig ist! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Smartyyy:

Komischer Weise klackt beim blinken auch mindestens eines der Relais im Relaiskasten....

 

Hier mal eine Liste aller in der Relaisbox vorhandenen Relais und ein Bild dazu!

Und jetzt erklärst Du mir mal, welches Relais da mit dem Blinker klackern soll! 🙄

Vielleicht schaust Du da doch lieber vorher nochmal nach, ehe Du Dich noch mehr disqualifizierst und der Lächerlichkeit preisgibst! 😉

Sie liegt ja bei Dir schön offen!

 

Vermutlich ist es das der Kraftstoffpumpe, denn immerhin wird ja Benzindruck benötigt, um Kraftstoff in die Glühbirnen einzspritzen und entzünden zu können, damit sie zum Leuchten kommen! 😂

 

Relaisbox.thumb.jpg.c1e2d76b67e5fd94502e6acc6149fd0b.jpg

 

Relaisbox.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 10 Stunden schrieb Funman:

Neu machen und Ruhe ist.

 

Gibt es da Hersteller,  (ET-) Nummern und Bezugsquellen (ggf. Preise) dafür ?

(Habe auf die Schnelle im Netz nix gefunden...).

 

Oder gibt es die Relais nur "antiquarisch" oder NOS (wobei elektronische Bauteile natürlich auch durch bloßes Rumliegen bei Nichtbenutzung altern, jedenfalls m.M.n.)?

 

mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 46 Minuten schrieb hedwig:

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

 

Gibt es da Hersteller,  (ET-) Nummern und Bezugsquellen (ggf. Preise) dafür ?

(Habe auf die Schnelle im Netz nix gefunden...).

 

Oder gibt es die Relais nur "antiquarisch" oder NOS (wobei elektronische Bauteile natürlich auch durch bloßes Rumliegen bei Nichtbenutzung altern, jedenfalls m.M.n.)?

 

mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Die Relais stehen aus geschlachteten Autos reichlich zur Verfügung.

Viele zerlegte Fahrzeuge haben eine geringere Laufleistung und entsprechend wenig verschlissene Relais.

Auch kann man z.B. das Relais vom Heckwischer verwenden, was wenig benutzt wird.

Ein elektronisches Bauteil ist ein Relais streng genommen nicht, eher ein elektromechanisches Teil.

Ich sehe da keine Bedenken so ein Relais lange schadfrei zu lagern.

Auch nicht alle Bauteile auf einer Leiterplatte sind einer ernsthaften Alterung unterworfen.

Besonders empfindlich sind Elektolytkondensatoren in Verbindung mit hohen Temperaturen.

Diese Teile sind genau genommen kleine Akkus mit einem Elektrolyt gefüllt was mit der Zeit austrocknet und die Kapazität stark sinken lässt.

Halbleiter altern bei zu hohen Temperaturen im Betrieb natürlich auch gern.

Eine sauber entwickelte Schaltung sollte aber Bauteile überhaupt nicht so warm werden lassen .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das tauschen von Bauteilen wenn zwei identische aufbauten bestehen ist gängige Praxis. Mache ich auf meiner Arbeit nahezu täglich, wandert der Fehler mit zur anderen Seite weißt du ziemlich sicher das Bauteil das getauscht wurde ist defekt. 

 

Diese Relais sind Standard, Nix Smart spezifisches. Micro Relais. Gibt's als Wechsler (5pin) und einfach (4pin). Müssten was um 20A vertragen. 

 

Beispiel 

https://m.motointegrator.de/artikel/1340492-multifunktionsrelais-hella-4ra-933-766-111


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb MBNalbach:

Das tauschen von Bauteilen wenn zwei identische aufbauten bestehen ist gängige Praxis. Mache ich auf meiner Arbeit nahezu täglich, wandert der Fehler mit zur anderen Seite weißt du ziemlich sicher das Bauteil das getauscht wurde ist defekt. 

 

Nichts anderes wollte ich mit meinen Ausführungen ausdrücken, der Rücktausch der Relais war kontraproduktiv! 🥺

Und wenn Du hunderte von Kilometern von Deinem Ersatzteillager entfernt bist und der Kunde Dir im Nacken sitzt, weil er weiter arbeiten will und sich schon wochenlang ärgert über einen sporadischen Fehler, der immer dann nicht auftritt, wenn ein Techniker da ist und ihn messen könnte, dann bist Du froh, wenn die Möglichkeit besteht, solch ein Relais gegen ein baugleiches tauschen zu können!

Ist zwar jetzt hier in diesem Fall nicht so dramatisch, aber so etwas prägt! 😊

 

Das Relais der Nebelscheinwerfer dürfte sogar fast noch fabrikneu sein, auch wenn welche verbaut sein sollten!

Denn so oft fährt man dann auch wieder nicht mit Neblern rum! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb hedwig:

Gibt es da Hersteller,  (ET-) Nummern und Bezugsquellen (ggf. Preise) dafür ?

(Habe auf die Schnelle im Netz nix gefunden...).

 

Wenn es keinen Armen trifft und Du zuviel Geld hast und es loswerden musst, dann kannst Du die Relais ja bei MB bestellen sie haben die Teilenummer Q0002344V001000000, siehe diese Seite!  😉

Kostenpunkt bei MB sind aktuell knapp 11.- EURO pro Stück und sind aktuell lieferbar, siehe jene Seite!

 

Aber ich würde mal davon ausgehen, daß man solche Teile eben gerade nicht bei MB kauft, vor allem wenn man noch nicht mal weiss, ob sie wirklich defekt sind und es andere Wege gibt! 😊

Aber ich wollte Dir zumindest mal die Originalnummer und den aktuellen Preis mitteilen! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Ich brauche keine vulnerablen Argumente, die Tatsachen reichen vollkommen! 😁

Du schreibst doch immer, Du hättest kein Problem damit .....  😉

Genau so ist es. Ich habe kein Problem einen Irrtum zuzugeben.

Habe die Relaisbox heute nochmal überprüft und festgestellt, daß da drinnen während des blinkens doch nichts klakt, entgegen meiner vorhergehenden Annahme.

Also gebe ich diesen Irrtum ohne wenn und aber auch zu !

Irren ist menschlich... 🙂

 

Trotzdem kann ich nur jedem empfehlen, die Relaisbox wie von mir empfohlen, an einen weniger feuchtigkeitsempfindlichen Ort zu versetzen.

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartyyy:

Genau so ist es. Ich habe kein Problem einen Irrtum zuzugeben.

Habe die Relaisbox heute nochmal überprüft und festgestellt, daß da drinnen während des blinkens doch nichts klakt, entgegen meiner vorhergehenden Annahme.

Also gebe ich diesen Irrtum ohne wenn und aber auch zu !

Irren ist menschlich... 🙂

 

Trotzdem kann ich nur jedem empfehlen, die Relaisbox wie von mir empfohlen, an einen weniger feuchtigkeitsempfindlichen Ort zu versetzen.

 

 

Hör endlich auf, mit deiner selbst Verherrlichung mit deinen primitiven Tutorials.

Den Fehler, warum Deine Karre abgesoffen ist hast du nicht behoben, weil du dazu unfähig bist, diesem nach zu gehen.

Obwohl man dir verschiedene Fehlerquellen schon genannt hat!!!

Schon mal was von KONDENSWASSER gehört ?

 

Erst denken dann handeln, dann kannst du etwas mitteilen.

 

Alle hier lachen über dich smart3y,

 

😆🤣😂

 

Aber du spielst sicher gerne den Pausenclown.

 

In diesem Sinne, smart3y schreibt wieder etwas und die Welt lacht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

Habe die Relaisbox heute nochmal überprüft und festgestellt, daß da drinnen während des blinkens doch nichts klakt, entgegen meiner vorhergehenden Annahme.

 

Ach was? 😮

Wo Du doch vorher so sicher warst! 

Und woher bekommen dann die Glühwürmchen ihren Kraftstoff, um leuchten zu können. 🤔

Bist Du sicher, daß es nicht doch das Kraftstoffpumpenrelais war, daß da in der Relaisbox beim blinken geklackert hat, um die Brennstoffversorgung der Glühwürmchen sicherzustellen? 😉

Das wäre doch ne plausible Erklärung, oder? 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Ach was? 😮

Wo Du doch vorher so sicher warst! 

Und woher bekommen dann die Glühwürmchen ihren Kraftstoff, um leuchten zu können. 🤔

Bist Du sicher, daß es nicht doch das Kraftstoffpumpenrelais war, daß da in der Relaisbox beim blinken geklackert hat, um die Brennstoffversorgung der Glühwürmchen sicherzustellen? 😉

Das wäre doch ne plausible Erklärung, oder? 

 

Das ist nicht die Kraftstoffpumperelais, sondern  das Relais für die Blinkerflüssigkeits Pumpe, die die Blinker mit der gelben Blinkerflüssigkeit versorgt.

Hier gibt es die Nachfüllpakts:  https://traumshop.net/produkt/blinkerfluessigkeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Bingmaschine:

 

Das ist nicht die Kraftstoffpumperelais, sondern  das Relais für die Blinkerflüssigkeits Pumpe, die die Blinker mit der gelben Blinkerflüssigkeit versorgt.

Hier gibt es die Nachfüllpakts:  https://traumshop.net/produkt/blinkerfluessigkeit

 

Es geht doch nix über plausible Erklärungen! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Falle eines Relais (oder, größer Schütz) kann man nach längerer Nutzung die schönsten Effekte haben durch den Abbrand der Kontakte, schaltet 1000x zuverlässig und dann 3x nicht, zum Irre werden. Besonders nett in einem klassischen Not Aus Kreis der über fünfzig Kontakte gezogen wird.

 

Das Nebelscheinwerfer Relais kann die Kontakte komplett oxidiert haben, anstelle von neu.

 

Nächster Kfz Teile Schuppen und zwei neue holen, ein altes einfach auf den Tresen legen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Bingmaschine:

 

Hör endlich auf, mit deiner selbst Verherrlichung mit deinen primitiven Tutorials.

Bist Du eigentlich noch gsnz sauber im Kopf ?

Wss hast DU denn schon für die Forengrmeinchaft hier geleistet ?

Nix ! Also setzen 6 !

Wenn dir meine Tutorien nicht gefallen, dann lies sie nicht !

 

 

Zitat

Den Fehler, warum Deine Karre abgesoffen ist hast du nicht behoben, weil du dazu unfähig bist, diesem nach zu gehen.

Obwohl man dir verschiedene Fehlerquellen schon genannt hat!!!

 

Völliger Blödsinn ! 

Ich hab alle Probleme selbst gelöst.

Die Feuchtigkeits- oder Kondensproblene habe ich selbst mit eigener Kreativität gelöst inkl. Tutorial füt alle....

 

Zitat

Erst denken dann handeln, dann kannst du etwas mitteilen.

 

Immerhin hab ich schon was mitgeteilt.....

Zitat

Alle hier lachen über dich smart3y,

 

😆🤣😂

Nur ein Paar ganz wenige, die mir wohl geistig schwer folgen können..

 

Zitat

 

Aber du spielst sicher gerne den Pausenclown.

 

In diesem Sinne, smart3y schreibt wieder etwas und die Welt lacht.

Lachen ist gesund.....dann lach mal feste weiter....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gib dich doch mal. Dieses ständige diskutieren weil du mundgerechte Lösungen suchst und die Hälfte der Hilfen nicht annehmen magst. 

 

Ab in die Ecke, Platz und aus....


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb MBNalbach:

Gib dich doch mal. Dieses ständige diskutieren weil du mundgerechte Lösungen suchst und die Hälfte der Hilfen nicht annehmen magst. 

Das stimmt doch so garnicht.

Ich  hab einige ganz wenige, aber voll krass dämliche Tuts kritisiert, die zudem auch inhaltlich eine Katastrofe waren. Und dazu steh ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Trotzdem kann ich nur jedem empfehlen, die Relaisbox wie von mir empfohlen, an einen weniger feuchtigkeitsempfindlichen Ort zu versetzen.

 

11092024_133616_Edited.thumb.jpg.96348fa

 

Habe mir mal die Mühe gemacht den Beitrag mit der Relaisbox zu suchen. Ein echtes Tutorial habe ich nicht gefunden, nur dieses Bild hier. Sorry, aber das ist fachlich völlig daneben! Die Kabel sind alle ungeschützt, durch die Nutzung des Kofferraums einer mechanischen Belastung ausgesetzt, können daher brechen, reißen oder im schlimmsten Fall einen Kurzschluss produzieren. Und dass es noch beschissen aussieht muss man nicht extra erwähnen. Das ist kein Tutorial, das ist absoluter Murks, den man auf keinen Fall nachmachen sollte. Deine Tutorials haben für mich persönlich keinen Wert und ich halte sie zum Teil auch als gefährlich (siehe "kurzschlussfester Zigarettenanschluss"). 

 

Btw: kannst Du dazu mal bitte ein Tutorial einstellen? Nur soviel zum Thema Murks!

 

16072024_132312_Edited.thumb.jpg.20de8ef

 

bearbeitet von MMDN

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Foto der versetzten Relaisbox wurde direkt nach der Versetzung gemacht. Inzwischen sind die Kabel verdeckt und geschützt ! Kurzschluß und vor allem Nässeschäden nicht mehr möglich und seit der Versetzung auch nie aufgetreten !!

In dem Thread wurde auch geschildert, wie die Versetzung durchgeführt wurde.

 

Der blaue Smart hatte einige Schäden an den Kunststoffteilen der Front. Zur Überführung wurden die Teile per Tapeband fixiert. Die Überführung hat Problemlos geklappt !

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Falls das Ergebnis der Diagnose ist, daß die Kupplung definitiv defekt ist, könntest du versuchen mit dem Daniel P Kontakt aufzunehmen. Es gibt oder gab eine Werkstatt A&P Weiterstadt mit gleicher Adresse und Telefonnummer. Falls das fehlschlägt müßtest du die Smart Werkstätten im Ruhrgebiet abtelefonieren und den Smart dort hinbringen (lassen). 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.514
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.