Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sternfahrer

[451] Schmutzfaenger

Empfohlene Beiträge

Hi,

hab die hinteren gestern angebaut :-D

Die Klammern sind ja der Hammer , da mußt ja Klitschko sein um die drauf zu bekommen :lol: :lol:

Aber ein wenig aufgebogen und schon flutschten die drauf :-P :-P

 

Bilder folgen (wenn der Smartie mal sauber ist)

 

Gruß

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smartfriends-Bayern und den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chiemgausmartie

 

 

....der Ernst, immer am schrauben. Sag mal, kann ich Dir nicht meinen Smart und Vaneo vorbeibringen, ich mach Urlaub in Bayern und Du bringst - so unter "Kollegen" - die Kisten auf Kurs? :-D

 

Gruß

 

Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chiemgausmartie

 

Servus Ernst,

 

Bezahlung? Ich dachte das geht unter die Solidarität im Forum :-D

 

Bayern - lockt immer und unseren Verwandten vor den Toren Mign's hat gerade der Untermieter gekündigt. Da stehen z.Zt. 90 qm möbiliert leer. Aber wird wohl nichts werden.

 

Ich muss auf Bayern und Bayern muss auf mich noch bis zum August 2011 warten :cry:

 

Gruß

 

Carsten

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von carstahl am 09.12.2010 um 08:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Carsten,

 

ich sag immer : " Es is nix umsonst , sogar der Tod , denn der kost's Leb'n" ;-) ;-) ;-)

 

Aber jetzt Spass Beiseite !!

 

Na da hättest Du die Chance mit deiner Family ins schöne Bayern umzusiedeln !!! und noch dazu in der Nähe von Minga !!!

Da sagt er :" es wird nix" ja sag amoi :lol: :lol:

 

Hoffe man sieht sich 2011 wieder einmal !!!

 

Aber jetzt : back to Topic :-D

 

Bin mit den Schmutzfängern richtig zufrieden :-D

Macht sich schon um ein vielfaches weniger schmutzig hinten !!!

Besonders ideal weil ja unser Cab. keinen Heckwischer hat !!!

 

Gruß

Ernst

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smartfriends-Bayern und den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2010 hat Chiemgausmartie geschrieben:

Bin mit den Schmutzfängern richtig zufrieden. Macht sich schon um ein vielfaches weniger schmutzig hinten !!! Besonders ideal weil ja unser Cab. keinen Heckwischer hat !!!



 

Gibt's so etwas auch für die Kugel ??

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab se heute auch ranmacgyvert; die Klammern sind schon ein wenig tricky, hat aber hingehauen;

 

jezt hoffentlich endlich längeren Durchblick bei der Cabrio-Heckscheibe (hat ja Chiemgausmartie bereits bestätigt), das war der Kaufgrund, ich finde sie aber optisch auch akzeptabel.

 

Grüße

 

C.D.L

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich hätte 2 nagelneue hintere Schmutzfänger abzugeben allerdings ohne die Klammern ,

 

hab Sie 2x bekommen jedoch nur 1x die Klammern.

 

Dachte so an 10.- € zzgl. Versand

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

habe gestern die Schmutzfänger an mein schönen Smart angebracht und ich muss sagen er schaut immer noch geil aus. Etwas kraft und dann waren die Klammern auch dran.

Bin sehr begeistert.

 

Im neue Katalog vom 2011 stehen sie jetzt als Zubehör auch drin. Dort stehen viele schöne Sachen drin.

 

Wenn ihr die Teilenummer Google könnt ihr den Katatog als PDF runterladen. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner Meinung nach, werten die Schmutzfänger die Optik des Smarts extrem ab.

Da wasche ich lieber jede Woche das Auto :-D

 

Vor allem, wenn man schicke Schweller und Spoiler hat :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manch einem ist die "Optik" durch die Heckscheibe wichtiger, als der Anblick, den man den hinterher fahrenden Verkehrsteilnehmern bietet; - mir zum Beispiel.

Die Verschmutzung der Heckscheibe wird stark minimiert durch die Schmutzfänger und genau dafür sind sie da.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau dafür gibt es doch Scheibenwischer.

Wenn man ne vernünftige Nano- Flüssigkeit spült, bleibt das Heck auch ziemlich sauber... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C A B R I O !!

 

hab ich vergessen!

 

:-D

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben sie (dank diesem Artikel) auch dran.

Der Test auf nasser Strasse hat gezeigt, das man zwar den Scheibenwischer hinten noch braucht, aber entschieden weniger.

Und die Optik leidet zumindest im Winter nicht. Da sind eh die 175er Hinterreifen drauf.

Wie das mit den 195er Sommerreifen aussieht, wird man sehen. Aber bis dahin kann ich nur sagen, Daumen hoch. Die Teile machen Sinn.

Zumindest hinten. Vorne hab ich mir , Dank diesem Artikel, gespart.


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Leuts,

die Paddels sind auchbei uns dran.

 

Lediglich vorne haben wir zum Test eine Erweiterung montiert, es ist keine endgültige Lösung.

 

Hier ein paar Bilder..KLICK

 

so long..cry55

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cry55 am 20.01.2011 um 11:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine sind heute auch via E-Bucht gekommen!

Vorne spare ich mir - Dank der Erfahrung - vom Autor auch!

 

Gruß Holger :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die Schmutzfänger auch montiert, die letzten 2 Monate. Da ich den Wischeraber fast genauso oft betätigen muss (okay es spritzt ein bischen weniger) habe ich die Dinger wieder demontiert. Dabei habe ich festgestellt, dass aufgrund der Vibrationen die Kotflügel am Lack durch die Schmutzfänger angescheuert werden. Drum mein Fazit nie wieder.....da benutz ich lieber den Wischer öfter.....bevor ich mir den Lack zerkratze.. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine gestern auch montiert.

Denke aber es wäre besser dazu die untere Schürze zu demontieren, um dann die Klammern leichter zu montieren! Denn im angebauten Zustand federt die Schürze ganz schön zurück.

Legt man diese auf eine geschützte nicht zurückfedernde Unterlage geht bestimmt leichter.

Aber nun sind sie dran und ich denke sie werden einiges an Schmutz zurückhalten. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Holger_57 am 18.02.2011 um 11:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die gibt es für 25 Euro auch schon bei Ebay!

Neu incl. Porto ;-)


Be cool - drive Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.