Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "mhd".
8.822 Ergebnisse gefunden
-
451 MHD Tankentlüftungsschlauch ersetzen?
Ahnungslos antwortete auf smart_hh_hh's Thema in SMARTe Technik
Könnte evtl. etwas mit dieser Problematik zu tun haben. Welches Baujahr ist denn der mhd? -
Hallo liebe Leute, letzte Woche ist bei meinem Smart beim normalen Fahren ein kurzes knacken gefolgt von rasseln hörbar gewesen. Ich dachte erst, es sei das Hitzeschutzblech vom Auspuff, allerdings war dem nicht so. Es ist der Entlüftungsschlauch vom Tank zum Motor? Zumindest scheint es so, als wäre dieser aus welchen Gründen auch immer in den Keilriemen gekommen, und wurde dann von diesem zerstört. Hatte das schon mal jemand und kann mir Tipps bzgl Tausch des Schlauchs mitteilen? Habe das Ersatzteil bereits und Fotos von der Situation angehängt. Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende! Gruß
-
Suche günstiges Wischergestänge neu A4518200040
hedwig antwortete auf Smart_ist_Chaos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin, sehr geehrter Smart_ist_Chaos, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde ! Habe am Typ 451 selbst noch nicht geschraubt ! Auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken: In dem Beitrag ist ja auch der link zu dem MB-Ersatzteil für den Typ 460 (G-Klasse) aufgeführt. Wenn man sich die Informationen in dem elektronischen Ersatzteilkatalog ganz durchliest, dann steht da aber auch in der Beschreibung: Zitat Anfang: "Das Wischeranlage wurde unter anderem verbaut in folgenden Modellen 451380 fortwo coupe mhd 52 kw" Zitat Ende. Und das MB so einige Teile baureihenübergreifend auch in anderen Modellen verwendet hat, ist zumindest meine Erfahrung. Und bzgl des Preises teile ich die Meinung von @Funman. Und bei den "jüngeren" (modular aufgebauten) und von Maschinen/Robotern zusammengebauten Fahrzeugen ist es aus meiner Erfahrung auch üblich, daß man Diverses abbauen muß, um an Bestimmtes heranzukommen.... Und: Dann scheint doch das Wissen um eine kostengünstige Reparatur in Eigenregie vorhanden zu sein (und nicht nur der Wille zum "Teiletausch")..... Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig -
Das Kabel ist für die Sauger MHD Modelle für das Hybrid Ladesystem der 12V Batterie
-
Biet meinen Smart 451 zum verkauf an. Unfallfrei. Das wichtigste vorab, Tankdeckel in Wagenfarbe! Startergenerator wurde 05.2013 getauscht! Erstzulassung 07.04. 2008 gebaut Ende 2007. 08.2011 von mir gekauft. 130t km Laufleistung. Von 71 PS angetrieben. Modell Pulse, also mit, Servolenkung, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Drehzahlmesser und Uhr, 175/195er Reifen auf 6 Speichen Alufelgen. 3 Speichel Lederlenkrad mit Schaltwippen, Lederschaltknauf und Softtip / Softtouch Schaltmöglichkeit. Panoramadach mit Sonnenschutz, elektrische Fensterheber, Getränkehalter, Armlehne aufstellbar mit Staufach. Sitzheizung, neuen Sitzbezügen Ende 2022. MHD off Module. Front-, Heck und Seitenschweller in Wagenfarbe. Seitenschweller Brabus. Kofferraumleuchte Brabus. Scheinwerfer Weiß. Spiegelkappen in Wagenfarbe. Fast alle Innenraumteile wurden in Wagenfarbe lackiert, sowie die Heckverkleidung und der Dachspoiler. Pioneer SPH-DA360DAB Doppel Din Radio mit Apple CarPlay und Android Auto, USB-C, AUX, Bluetooth, GPS, DAB +, Rückfahrkamera usw. 09.2024. ESX Lautsprecher mit Original Subwoofer. Vieles wurde in den letzte 3-4 Jahren erneuert. Auspuff, Dämpfer und Federn, Bremsen und Koppelstangen. Vorne 10mm hinten 15 mm Spurverbreiterung (eingetragen) Winterreifen auf Stahlfelgen. Reifen noch gut. Neue Sommerreifen März 2025, neue Batterie, Öl und Filter neu. Vor dem Verkauf wird neuer TÜV gemacht. Preis 3500€ Smart steht in 44629 Herne Weitere Bilder kann ich bei Interesse gerne Hochladen. Grüße Michael
-
Hallo zusammen, Eigentlich fahre ich beziehungsweise meine Tochter ein 450 Cabrio, fährt wunderbar macht was es soll. Jetzt ist mir von Bekannten ein 451 Cabrio Benziner ohne MHD zugelaufen (EZ 01.2008, 118tkm). Das negative, der Smarte hat einen Motorschaden, alle drei Zylinder mehr oder weniger ohne Kompression (3-4 bar). Da der Wagen in einem sehr guten Zustand ist/auch sehr gut ausgestattet ist, überlege ich einen anderen Motor einzubauen. Jetzt habe ich ein wenig gelesen und angeschaut und wollte hier aber noch mal die Spezialisten fragen, was der einfachste Weg ist, einen Motor zu wechseln. Es gibt wohl die Methode die ganze Hinterachse und Rahmen abzubauen, die Methode der Antriebswellen ausbauen und Motor mit Getriebe absenken, oder reicht es mit den Absenk-Schrauben zu arbeiten? Ich selber sammel ein paar Oldtimer und habe für mich eine kleine Werkstatt, soll heißen Hebebühne etc. ist vorhanden. Vielen Dank für eure Tipps… Eventuell hat ja auch noch jemand einen Motor rumliegen (52 KW ohne MHD).
-
Ach ja und bevor man weiter rätselt ob es ein mhd ist oder nicht, sollte man das an Hand der FIN (Fahrzeug-Identifikations-Nummer) oder auch VIN (Vehicle Identification Number) überprüfen. VIN-Decoder - Klick mich! Aber ich denke, dass die Aussage des Eigentümers, dass der Bolide 62KW hat, eigentlich eindeutig auf einen Turbo hinweist und es gibt keine Turbos mit mhd.
-
So wie hier im Bild, wenn das Anschlusskabel vom Startgenerator in Richtung Ölmessstab zeigt, ist es ein MHD.
-
Ich würde einfach mal hinten unten links schauen wie die Masse am Anlasser aussieht. ist doch der Dauerbrenner. Von MHD kann ich nichts lesen!
-
Dann ist es ja sogar der Turbomotor mit 84 PS, dann kann es ohnehin kein mhd sein, weil es den Turbo nicht als mhd gibt. Das dürfte schwerlich möglich sein, denn im Zündschloss ist eine Rückstellfeder verbaut, die den Zündschlüssel automatisch wieder auf die Stellung 1 dreht, wenn Du ihn los lässt! 😉 Der bleibt ja nicht auf der Startstellung stehen!
-
Guten Morgen, wie richtig erkannt ist es ein smart ohne mhd. Der Fahrzeugschein spricht von 62 kW. Also ist die Verkabelung normal? Im Internet ist das Kabel am Generator immer vorne angebracht d.h. zugänglicher. Wir waren etwas verwirrt, als wir in meinen Motorraum guckten. Der Smart reagiert normal, d.h. das Display sieht aus wie immer. Er zündet und dann summt es. Man hört er ist bemüht, aber der Motor startet einfach nicht. Das passiert allerdings nicht immer. An manchen Tagen fährt er problemlos. Und manchmal nicht. Das steigert nicht das Vertrauen. Nach meinem Verständnis bräuchte ich also jemanden der den Motorraum beobachtet, um zu sehen was passiert, wenn er nicht startet. Falls er startet, habe ich trotz Beobachtungserson keinen Erkenntnisgewinn, oder? Leider habe ich meinen Mann in den seltensten Fällen dabei. Müsste ich, wenn ich alleine unterwegs bin, dann den Schlüssel auf II lassen um im Motorraum selbst nachzusehen, was der Generator (schüttelt oder dreht) macht oder ist es dann schon zu spät?
-
Wozu? Was soll denn das für einen Sinn haben? 🤔 Ehe bisher nicht klar ist, was geht und was nicht, würde ich da erst mal überhaupt nix machen. Zuerst sollte mal klar sein, welche Verhältnisse überhaupt vorliegen. Dazu ist aber die bisherige Beschreibung eher nicht geeignet! 😉 Von der Verkabelung her müsste es sich um einen 71 PS Saugmotor ohne mhd handeln. Wäre aber nicht schlecht, wenn das noch vom TE bestätigt werden würde. Ein mhd, das steht für micro hybrid drive, hat außer dem Schriftzug auf der Heckklappe auch noch einen ECO Schalter in der Mittelkonsole vor dem Joystick wie auf dieser Seite auf dem zweiten Bild von oben zu sehen ist! 🙂
-
Wenn der Starter, oder beim mhd der Startergenerator, sich drehen, dann hört bzw spürt man das doch eindeutig. Falls die besagten „Startaggregate“ drehen, wie klingt das? Kraftvoll und gleichmäßig oder nur zu Beginn kraftvoll und es lässt sofort nach und wird schwach? Oder Götz man nur das besagte laute klicken? Wie alt ist die Bord-Batterie vom Fahrzeug?
-
Üblicherweise hat der Stecker an der Seite eine kleine "Nase" , meistens muß man die zur Entriegelung drücken und kann dann den Stecker abziehen. Die Entriegelung ist aber individuell verschieden und manchmal etwas tricky-man braucht schon Kraft zum zusammendrücken, aber auch nicht zu viel, sonst geht etwas kaputt... Wie ist denn der Wartungsstand von dem Auto? Handelt es sich schon um einen MHD?
-
Schrauben für Kupplungsaktuator Smart Fortwo 451 MHD
Alexander S. erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Hallo zusammen, ich benötige die genauen Schrauben für den Kupplungsaktuator meines Smart Fortwo 451 MHD, 45 kW 2011. Die Schrauben haben Außentorx E10, mir fehlt jedoch die exakte Größe. Hat jemand die Teilenummer oder Spezifikation? Wo bekomme ich die Schrauben am besten her ? Danke im Voraus für jede Info! -
Hallo Zusammen, vermutlich ist der Klimakondensator an meinem Auto (Smart 451, mhd) defekt. Nun stellen sich zwei Fragen: 1. welche Marke sollte der Ersatz haben? Ich hätte gern OEM Qualität. 2. Welches und wieviel Öl muss ergänzt werden? Schon jetzt einmal danke für hilfreiche Tipps. MfG SUR-1601
-
[S] SMART FORTWO COUPE 451 1.0 MHD M132.910 Motor M132910
W140 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, für meinen 2009er 451 MHD suche ich einen guten bezahlbaren Motor (mit - oder ohne Anbauteile). Vielleicht hat ja jemand etwas liegen. Lg & Danke Marcel -
Getriebeölwechsel, gibts da Dichtringe?
smartastico antwortete auf Defile7's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
An meinem 451 mhd gibt es, auch laut dem EPC, keinen Dichtring für die Öleinfüll- und Ölablassschraube am Getriebe. -
Jap, 2012 Mhd mit 71Ps
-
Sorry sorry sorry 451 71Ps 2012 mhd
-
Moin, sehr geehrter londer, sehr geehrte Forengemeinde ! Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir im Forum ! Ich gebe mal zu bedenken: Auf die Bemerkung: "Ganz vorsichtig" nachgefragt: Um was für ein Fahrzeug handelt es sich genauer: Coupe oder Cabrio, Benziner oder Diesel, Laufleistung in KM, "mhd" ?, Anzahl der Vorbesitzer, bisherige Verwendung/Historie, Wartungs- bzw Instandhaltungshistorie ? Wie sieht es denn mit dem "persönlichen Hintergrund" etwas genauer aus (ich zitiere mal andere: "Das WOLLEN alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"). (Bitte nicht mißverstehen: Zimmer bei "Mutti" auf der Etage im Mietsblock ist nicht sooo ideal aber nicht unmöglich. So habe ich auch mal angefangen.....) Dazu gehört m.M.n.: Budget/Geld, Platz (idealerweise Einzelgarage/Halle auf bewachtem Privatgrund oder Zugang/Nutzungsmöglichkeit), Werkzeug, Zeit, u.v.a.m. "in dieser Richtung".....(schon "erfolgreich erledigte" Projekte wie z.B. Fahrräder, Mofa, Moped, Kleinkrafträder, Rasenmäher, Modellbau u.v.a.m.???). Und auf die Bemerkung: Der Wagen ist nun "schon" 16 Jahre alt. Welche Haltedauer, "Restnutzungszeit" ist beabsichtigt bzw. wird angestrebt /danach könnte man die "Erhaltungstipps" ausrichten..... (z.B.: "bis zum nächsten schwerwiegenden/teureren Defekt" oder "bis der Rest-Tüv abgelaufen ist" oder "bis über den nächsten Winter" oder wieviele TÜV-Perioden oder "für immer" ???) Und nicht zu unterschätzen: Gibt es im familären Umfeld, unter den Freunden/Bekannten "Selbstschrauber", gern älter und mit Erfahrung bzw. eine wie o.a. Örtlichkeit AUßERHALB DES ÜBLICHEN GEWERBLICHEN BEREICHES (die "üblichen" gewerblichen Werkstätten wollen naturgemäß nur das "Beste", nämlich viel Geld in kurzer Zeit.....). Bitte das alles nicht mißverstehen. Was nützen denn die ganzen bisher im wesentlichen angesprochenen "Spielereien" (oder "Nice to have"), wenn demnächst (völlig unerartet) im Display die 3 Balken erscheinen sollten (und die Kupplung und der Aktuator hinüber sind) oder beim nächsten TÜV-Termin die Plakette wegen einer Vielzahl "plötzlicher" erheblicher Mängel verweigert oder der Wagen sogar noch auf dem Gelände der Prüfstation zwangsweise stillgelegt wird ??? mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig
-
Smart 451 MHD Verdeck öffnet nur Stufe 1
Berko030 erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen, ich habe einen Smart 451 MHD, Baujahr 2010, und bei mir geht das Verdeck nur bis Stufe 1 auf (also nur das vordere Dachstück fährt nach hinten), aber es fährt nicht komplett nach hinten auf Stufe 2 mit der Heckscheibe runter. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie man das Problem lösen kann? Oder kennt jemand jemanden in Berlin oder Umgebung, der das zu fairen Preisen reparieren kann?