Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "MHD".
8.805 Ergebnisse gefunden
-
[S] SMART FORTWO COUPE 451 1.0 MHD M132.910 Motor M132910
W140 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, für meinen 2009er 451 MHD suche ich einen guten bezahlbaren Motor (mit - oder ohne Anbauteile). Vielleicht hat ja jemand etwas liegen. Lg & Danke Marcel -
Getriebeölwechsel, gibts da Dichtringe?
smartastico antwortete auf Defile7's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
An meinem 451 mhd gibt es, auch laut dem EPC, keinen Dichtring für die Öleinfüll- und Ölablassschraube am Getriebe. -
Jap, 2012 Mhd mit 71Ps
-
Sorry sorry sorry 451 71Ps 2012 mhd
-
Moin, sehr geehrter londer, sehr geehrte Forengemeinde ! Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir im Forum ! Ich gebe mal zu bedenken: Auf die Bemerkung: "Ganz vorsichtig" nachgefragt: Um was für ein Fahrzeug handelt es sich genauer: Coupe oder Cabrio, Benziner oder Diesel, Laufleistung in KM, "mhd" ?, Anzahl der Vorbesitzer, bisherige Verwendung/Historie, Wartungs- bzw Instandhaltungshistorie ? Wie sieht es denn mit dem "persönlichen Hintergrund" etwas genauer aus (ich zitiere mal andere: "Das WOLLEN alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"). (Bitte nicht mißverstehen: Zimmer bei "Mutti" auf der Etage im Mietsblock ist nicht sooo ideal aber nicht unmöglich. So habe ich auch mal angefangen.....) Dazu gehört m.M.n.: Budget/Geld, Platz (idealerweise Einzelgarage/Halle auf bewachtem Privatgrund oder Zugang/Nutzungsmöglichkeit), Werkzeug, Zeit, u.v.a.m. "in dieser Richtung".....(schon "erfolgreich erledigte" Projekte wie z.B. Fahrräder, Mofa, Moped, Kleinkrafträder, Rasenmäher, Modellbau u.v.a.m.???). Und auf die Bemerkung: Der Wagen ist nun "schon" 16 Jahre alt. Welche Haltedauer, "Restnutzungszeit" ist beabsichtigt bzw. wird angestrebt /danach könnte man die "Erhaltungstipps" ausrichten..... (z.B.: "bis zum nächsten schwerwiegenden/teureren Defekt" oder "bis der Rest-Tüv abgelaufen ist" oder "bis über den nächsten Winter" oder wieviele TÜV-Perioden oder "für immer" ???) Und nicht zu unterschätzen: Gibt es im familären Umfeld, unter den Freunden/Bekannten "Selbstschrauber", gern älter und mit Erfahrung bzw. eine wie o.a. Örtlichkeit AUßERHALB DES ÜBLICHEN GEWERBLICHEN BEREICHES (die "üblichen" gewerblichen Werkstätten wollen naturgemäß nur das "Beste", nämlich viel Geld in kurzer Zeit.....). Bitte das alles nicht mißverstehen. Was nützen denn die ganzen bisher im wesentlichen angesprochenen "Spielereien" (oder "Nice to have"), wenn demnächst (völlig unerartet) im Display die 3 Balken erscheinen sollten (und die Kupplung und der Aktuator hinüber sind) oder beim nächsten TÜV-Termin die Plakette wegen einer Vielzahl "plötzlicher" erheblicher Mängel verweigert oder der Wagen sogar noch auf dem Gelände der Prüfstation zwangsweise stillgelegt wird ??? mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig
-
Smart 451 MHD Verdeck öffnet nur Stufe 1
Berko030 erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen, ich habe einen Smart 451 MHD, Baujahr 2010, und bei mir geht das Verdeck nur bis Stufe 1 auf (also nur das vordere Dachstück fährt nach hinten), aber es fährt nicht komplett nach hinten auf Stufe 2 mit der Heckscheibe runter. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie man das Problem lösen kann? Oder kennt jemand jemanden in Berlin oder Umgebung, der das zu fairen Preisen reparieren kann? -
Smart-Problem mit Anlassen und Elektrik-Ausfall
Drachenreiter antwortete auf melechtov's Thema in SMARTe Technik
Angaben noch nicht vollständig, 84PS Turbo oder 61 oder 71PS MHD Sauger? -
Hallole und willkommen im Forum, Grüße aus Württemberg! 🙂 Naja, des misst ja dann a mhd sei! 🙁 Dees häb's no au wieder ned braucht! 😏
-
Smart 451 Mhd bleibt nicht an nach dem Starten.
Hahni69 erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo liebe Smartys, ich habe folgende Fehlermeldung beim Auslesen bekommen. Kann mir jemand sagen, was es mit diesen Fehlermeldungen (C1301 , C1446) auf sich hat und was ggfls. die Ursache dafür ist? Smart läuft nicht, startet zwar aber bleibt nur kurz ganz schwach am Leben und geht dann direkt wieder aus. Danke schonmal. LG Stefan Kurz zur Vorgeschichte, erst war die Fehlermeldung bezüglich des Kurbelwellensensors , dieser Fehler ist jetzt beheben aber die Symptome sind immer noch da -
In diesem Video, in dem es eigentlich um den Kupplungsaktuator geht, ist der Anlasser des 451ers sehr gut zu sehen. Er ist genau oberhalb des Kupplungsaktuators verbaut und sehr einfach auszutauschen. Wenn es allerdings ein mhd ist, dann wird es schon komplizierter! 😒
-
Du kannst den Smart auch anschieben, um den Rest des Fahrzeugs auszuschließen. 😉 Beim 451er Smart ist der Anlasser wesentlich zugänglicher verbaut als beim 450er, der Austausch ist beim 451er wesentlich einfacher zu bewerkstelligen! 🙂 Zumindest wenn es sich nicht um einen mhd handelt!😊
-
Entweder es ist kein mhd und er besitzt einen Anlasser, dann kann er aber keinen Startergenerator haben. Oder es ist ein mhd und der Startergenerator ist jetzt defekt, dann kann er aber keinen Anlasser haben und was wurde da beim letzten Mal für teures Geld ausgetauscht? 🤔 Es gibt nur diese beiden Möglichkeiten! Kein mhd = Anlasser + Lichtmaschine, aber keinen Startergenerator mhd = Startergenerator, dafür keinen Anlasser und keine Lichtmaschine, weil der Startergenerator diese beiden Funktionen in sich vereinigt!
-
Ich dachte, der Anlasser wäre schon ersetzt worden! Wie schon nixcom geschrieben hat, besitzt ein mhd Smart überhaupt keinen Anlasser, sondern der Motor wird über den Startergenerator gestartet. Wenn jetzt der Anlasser schon mal getauscht wurde und jetzt ist der Startergenerator defekt, was wurde dann beim letzten Mal ausgetauscht, wenn gar kein konventioneller Anlasser an Bord ist? 🤔 Sorry, wenn ich Dir diese Illusion jetzt ein bisschen zerstören muss, aber irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß die Werkstatt nicht so richtig Plan von der (gewöhnungsbedürftigen) mhd Technik hat! 🙁 Um nicht zu sagen, das kommt mir reichlich spanisch vor!
-
?? Der 451 MHD hat keinen Anlasser, meinst Du den damit den Startgenerator?
-
Ist die neue Batterie auch eine EFB oder AGM Batterie? Nutzt Du die Start/Stop Funktion oft und/oder fährst Du viel Kurzstrecke? Meine ca. 7 Jahre alte EFB Batterie hat genau gestern auch aufgegeben, mit genau den gleichen Anzeichen. Mein MHD ist von 2008. MHD blinkte die Tage. Gestern dann keine Blinkzeichen beim aufschließen und kein Muks beim Schalten und springt nicht an. Die MHD Anzeige blinkt im Tacho. Konnte ihn auch nicht mehr abschließen, weder per Funk noch manuell. Habe direkt eine neue Batterie beim freundlichen Sterne Händler geholt und alles war OK.
-
Ich gehe mal davon aus dass die Starthilfe korrekt durch geführt wurde: Entspw. Querschnitt vom Überspielkabel Der andere Wagen läuft, am besten gibt der Fahrer noch etwas Gas auf 2000 u/min. Am besten dann noch eine Minute warten bis die eigene Batterie wieder etwas mit dem Ar**** hoch gekommen ist. Wenns dann immer noch nicht klappt und nur klackt: Irgendwas am MHD Starter-System im Ar**** Oder die eigene Batterie hat so einen brutalen Zellenschluss dass auch 100A vom Fremdwagen nix bringen. Aber zuerst: Die eigene Batterie jetzt/vorher kurz mit dem MM messen. 10 oder gar 9 Volt heißen, das Ding ist 100% Tot. Starthilfe wäre dann eh sinnlos und könnte nach dem Abklemmen unnötig die eigene Lima stressen. Ganz nebenbei, bei einem Zellenschluss kann die ganze Chose kochen weil jetzt 5 Zellen 14V Ladespannung bekommen und nicht 6 Zellen.
-
Hast Du schon mal die Spannung Deiner Batterie gemessen? Wenn die zu niedrig ist, dann hilft Starthilfe unter Umständen auch nicht, weil die Spannung durch eine unzureichend geladene Batterie runter gezogen wird, vor allem wenn nicht richtig dicke Starthilfekabel verwendet werden. Die Bordspannung messen ist das wichtigste, was man in einem solchen Fall machen sollte! Am besten wäre Starthilfe mit Kabeln mit viel Querschnitt, die korrekt und mit gutem Kontakt angeschlossen sind und den Motor des Spenderfahrzeugs zusätzlich noch laufen lassen, weil das die Spannung im eigenen Fahrzeug nochmals erhöht, die Spannung dort gleichzeitig messen und dann Startversuch unternehmen. Startprobleme mit mhd's nehmen zur Zeit ganz schön zu. Es bleibt spannend! 😉
-
Hallo, hab hier ein wohl typisches Problemchen. Ich habe einen Smart 451 MHD Bj 2010. Gestern blinkte die Eco Leuchte ein paar mal auf beim fahren, ohne weitere Anzeichen. Heute morgen sprang der Wagen dann nicht mehr an. Batterie wurde vor 6 Monaten gewechselt. Bei Starthilfe springt der Wagen nicht an, es klackt nur kurz. Welche Teile könnten betroffen sein? LG
-
Hallo zusammen, beim Prüfen der Sicherungen in unserem Smart, Baujahr 2011, 61PS, mhd, bin ich auf ein loses Kabel gestossen. Farbe gelb-schwarz oder gelb-grau. Weiss jemand, wofür das ist, bzw. ob das in Ordnung ist, dass es quasi so offen in der Kiste herumliegt? Habe seit geraumer Zeit den Fehler P0900 und eine aktive Motorkontrollleuchte (Kupplungsaktuator - offener Stromkreis) anstehen. Die Kiste schaltet aber alle Gänge sauber durch. Steckverbindung am Aktuator habe ich geprüft, Massepunkte nachgezogen, so wie es bei anderen Beiträgen hier erwähnt wurde. Bisher leider ohne Erfolg. Kann das lose Kabel irgendwie damit zusammenhängen? Bin für jegliche Tipps dankbar.
-
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
380Volt antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bzgl. deinem Einwand zum Turbo-Block: Brabus Rumpf-Block Cash and Carry 2.400 Euro Sauger/Turbo/MHD Block 1600, bzw. 1700 Euro Cash and Carry. Im Ruhrgebiet sogar 2000 incl. Einbau, 2400 der Brabus. Den Unterschied finde ich jetzt nicht so eklatant, insbesondere der Tatsache dass der Wagen durch einen Null-Km-Motor eine 4-stellige Wertsteigerung erfährt. Des Weiteren dürfte es selbstverständlich bekannt sein dass o.a. Firma kein "Monopol" auf 451er Blöcke hat. Einfach mal den örtlichen Motoreninstandsetzer anrufen und nicht zur Apotheke gehen. Der macht dann auch den eigenen Motor komplett frisch und nicht nur die ZKD. Ist ja sein Job. Motoreninstandsetzer Berlin -
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
webman antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@maxpower879 Ja insofern hast du recht des es leider nicht alles aus einer Hand kam und bei einer Gewährleistung sich dann unter Umständen jeder über den anderen versucht herauszureden. So ist halt das Leben und mir ist es ehrlich gesagt egal da der Smart jetzt wieder Repariert ist und Freude bereitet. Ich sag es nochmal ich hab nichts gegen die Smarten Jungs, aus meiner Sicht sieht eine Professionelle Diagnose trotzdem anders aus. Eine Wertsteigerung war und ist für mich was anderes, zumal ich den Smart ja auch nicht verkaufen möchte. Wenn du z.B. die Bremse machst weil Sie platt ist dann ist das keine Wertsteigerung sondern einfach ein wiederherstellen der Ursprungsfunktion oder wegen meiner ein Werterhalt und genauso ist das mit jeder anderen Reparatur! Für mich ist das Thema damit durch zumal hier auch inzwischen ziemlich OT. Jeder darf es gerne sehen/machen wie er möchte und das ist gut so! @380Volt Ja das wäre eine feine Sache gewesen, leider handelt es sich bei deinem Link um einen MHD Motor und nicht wie bei mir um einen Turbo, also der komplett falsche Motor! Abgesehen davon ist die genannte Firma MW-Smart unseriös und war schon mehrfach hier im Forum Thema! Herzliche Grüße, Webman -
Na endlich! Hatte Dich schon vermisst! 😉 Ich bin immer noch der Meinung, daß es am besten gewesen wäre, wenn man den Sauger stattdessen weiter mit der konventionellen Technik angeboten hätte. Kein Turbo und kein mhd wäre vermutlich die beste, günstigste und langlebigste Kombi gewesen! 🙂 Es war ein großer Fehler, die Kunden zu zwingen, mit den Saugmotor automatisch das mhd mitkaufen zu müssen. Also zumindest für die Kunden, für den Konzern vermutlich weniger, der hat daran noch einen Haufen Geld verdient! Außerdem halte ich schon grundsätzlich nix von solchen alternativlosen Zwangserziehungsaktionen! Erinnert mich zu sehr an die Politik der letzten Jahre! 🙄 Das Bessere soll sich durchsetzen und nicht das Aufdoktrinierte! Und das Bessere in Relation zu dem konventionellen Sauger in 2007 ist das mhd auf gar keinen Fall! 😇
-
Zu allererst spreche ich dir mein aufrichtiges Bedauern aus. Es tut mir leid für dich, aber leider gibt es immer wieder mal jemanden, den es erwischt. Auch bei den Turbofahrern erwischt es regelmäßig Fahrer, deren Boliden einen Turboschaden oder Krümmerschaden mit unmittelbar folgendem Turboschaden erleiden. Bin schon da, habe den Fred erst jetzt gelesen. Das wird zwar dem TE nicht helfen, aber die Message ist an unseren größten mhd-Fan hier im Forum gerichtet, der Folgendes schreibt: Es bringt keinem der Geschädigten etwas, solche Meldungen, nach einem erlittenen Schaden, lesen zu müssen. Das mhd-System ist keine gute Konstruktion ABER in Anbetracht der unendlich hohen Stückzahl die auf den Straßen unterwegs sind, ist die Anzahl der Schäden nicht signifikant höher als defekte Turbos und die Krümmer. Ich fahre mittlerweile knapp 50k Km meinen mhd und hatte bis dato keinerlei Probleme. Es wurden alle Nachbesserungen gemacht und das Fahrzeug hat mittlerweile 120k Km runter. Er läuft und läuft und läuft. Ebenso unser Zweit-Bolide. Ich wechsle jährlich den Keilrippenriemen. Mehr mache ich nicht. Wenn mein mhd-System eventuell mal den Geist aufgibt, dann werde ich meine Meinung diesbezüglich auch nicht ändern. Ja es gibt Fahrzeuge die Schäden durch die unglücklich gelöste Konstruktion des mhd-Systems erleiden aber auch genügend nicht-mhd-Fahrzeuge, die Schäden anderer Art erleiden. Und ich würde mir deswegen auch keinen Turbo mehr zulegen, davon hatte ich schon zwei. Bei allen beiden musste ich den Turbo wechseln. Ja, ein Turbo ist ein Verschleissteil aber trotzdem möchte ich keinen mehr. Die Kosten, die ich durch defekte Turbos hatte, hatte ich beim mhd noch nicht. Und damit bin ich raus. Smarte Grüße, SmartMan