Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "DAB".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

737 Ergebnisse gefunden

  1. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Teil / Radioumbau? Haben einen forfour 453 aus 2022.
  2. A72

    Kenwood DMX125DAB

    Falls sich jemand mit dem Gedanken beschäftigt ein Kenwood zu installieren: Die Kenwood App zum spiegeln des Amdroid Handy scheint eine absolute Katastrophe zu sein. Es gelingt jedenfalls nicht, diese zu benutzen. Tipp: Legt das grüne Kabel bei nicht vorhandener Einparkkamera auf Masse. So könnt ihr zumindest die Bildschirmanzeige des Handys in nicht angepasstem Format spiegeln, was natürlich hochkant bescheiden aussieht. Jedoch im Querformat, z.B. beim navigieren mit Google Maps ist es möglich. Allerdings muss natürlich die ganze Zeit auch der Bildschirm des Handys angeschaltet bleiben. Des Weiteren ist der DAB+ Empfang trotz Kenwood DAB Antenne relativ dürftig. Kenwood Deutschland bietet keine Hilfe an.
  3. Hallo zusammen, ich habe aus meinem 451 ein funktionierendes "Highline", welches ich in meinem 450 verwenden will. Eine (hoffentlich) passende Blende habe ich gerade bestellt. Der 450 hat erst 4800Km und wird in 5 Jahren zum Oldtimer. Auch deshalb will ich keine "Pioneer" oder ähnliche Alternative. Mir ist wichtig, DAB+ zu haben, und ein Adapter über den Aux-Anschlus würde mir reichen, wenn es keine gute Alternative gibt. Die evilution-Lösung mit dem "Dension" Adapter gefällt mir nicht so recht. Sind Euch Carplay/Android Adapter bekannt, welche im 450 bzw am Highline funktionieren? Ich nutze in einem MB den Adapter von "Roadtop", und der ist fast perfekt. Den gibt es aber nicht für Smart. Eine Alternative zum "Highline" kommt erst 'mal NICHT in Frage. Ich bin für Tips sehr dankbar. Gruß Oliver
  4. Für DAB+ gibt eine Weiche, so dass man die Originale Antenne nutzen kann, ohne sich irgendwas an die Scheibe bappen zu müssen. Unterschiede im Empfang konnte ich zwischen einem Werks DAB von Renault und meinem nachgerüsteten SPH20 nicht feststellen. DAB ist einfach außerhalb von Städten schlecht und selbst dort gibt es eine Menge Schatten.
  5. Beim Smart (453 von 2016) meiner Frau ist die serienmässige Dach-Antenne abgebrochen (Umstände unklar), der Wagen hat bereits AM, FM und DAB+, serienmäßig. Da FM zumindest in der Schweiz bald mal eingestellt wird: ich nehme an, DAB geht über dieselbe Dach-Antenne? Oder nur AM und FM? Dann würde der recht kostspielige Ersatz ja wenig Sinn machen (falls DAB separate Antenne hat…) Merci, Tino
  6. Ich habe auch das SPH 20 und bin zufrieden mit der im Zubehör gelieferten DAB+ Antenne, die Standard Antenne von meinem Smart voll eh komplett weg, und durch eine weitere Scheiben Antenne ersetzt werden.
  7. Bei meinem 450 Cabrio habe ich das Mikro oben in der Mitte beim Innenspiegel, und das Kabel über die Seite runter zum Radio. Das Kabel ist bis zur Seite unter der Verkleidung versteckt, und geht dann in der A Säule nach unten (oben in der A Säule ist ein vorgegebens Loch und unten auch was es einfach macht es zu verstecken). Ebenso habe ich durch die Löcher das Kabel meiner DAB+ Antenne geleitet, so das die Verdrahtung auch nicht zu sehen ist. 😁
  8. Ich biete hier mein gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Sony Autoradio an. Das Gerät hat einen 9" großes, in 3 Richtungen verstellbares Touchdisplay (Höhe, Tiefe und Winkel). Somit ideal für den 450, da das Display sich nach oben verstellen lässt und das Radio, trotz der Displaygröße in einen 1DIN Rahmen passt. Lässt sich mit iPhones und Android-Phones koppeln. Apple CarPlay funktioniert auch mit dem neuen iPhone 15 mit dem USB-C Anschluss. DAB+ ist auch mit an Bord. Alle Daten über das Radio findest Du hier: https://www.sony.de/electronics/in-car-empfaenger-player/xav-ax8050d Aktueller Neupreis: ca. 500€, ich möchte dafür 250€ haben, plus Versand. Das Radio ist 2 Jahre alt Bezahlung nur mit Paypal oder bar bei Abholung (da gäbe es noch einen kostenlosen Einbau mit dazu). Lieferumfang: Radio mit Display Einbaurahmen Elektrischer Anschluss (Dauerplus und Zündung lassen sich dank Steckverbindungen darin einfach tauschen) OVP mit Anleitungen, etc. Bei Interesse sende mir einfach eine PN.
  9. Guten Tag, Ich habe vergangenen Sommer ein neues Autoradio angeschafft und verbaut welches auch DAB+ Empfang bietet. Ich habe beim Einbau die originale UKW-Antenne durch einen sog. Antennensplitter für DAB+ Empfang ergänzt. Die Empfangsqualität ist überragend und läßt keine Wünsche offen. Es findet eine saubere Trennung statt zwischen DAB und UKW. Beim verwendeten Antennensplitter habe ich mich auf ein Markenloses No-Name-Produkt für 30 Eus aus der Bucht beschränkt, da es laut Aussage meines Auto-Hifi-Experten meines Vertrauens dort keine signifikanten Qualitätsunterschiede zu teureren Artikeln gibt. Dies hat sich auch bestätigt. Beim Anschluss eines Splitters, der ja auch eine Spannungsversorgung hat, ist möglichst darauf zu achten, dort auch den "geschalteten Plus" (Zündungsplus) zu verwenden, damit dieser auch mit abgeschaltet wird und dir nicht die Batterie leer lutscht. BG
  10. Es ist vollbracht! Ich habe das Highline im 450 eingebaut und einen Dension DAB-U Adapter angeschlossen. Aber der Reihe nach! Als erstes habe ich die Blende des Highline demontiert und in dem passenden Blaugrau des 450 lackiert. Das war etwas schwierig, da das Radio dazu demontiert werden muss, und die Flachbandkabel sind SEHR übel! Wenn ich es nochmal zu tun hätte, würde ich abkleben... Dann habe ich den Radioschacht vorbereitet. Das mittlere Trennplastik und die linke untere Führungsschiene für den Schubladenschacht mussten weg. Das ging erstaunlicherweise am besten mit einer Säbelsäge. Dann musste ich die 2-DIN-Blende, welche ich teuer (99€!!!) gekauft hatte, anpassen. An dieser Stelle muss ich loswerden, dass ich mich nicht erinnere, jemals einen derartig überteuerten Schrott gekauft zu haben: Die Blende hat nicht die richtige Farbe. Die Blende ist ca. 3mm zu breit. Die Blende ist ca. 3mm zu hoch. Der Radius der unteren "Ecken" stimmt nicht exakt. Ich musste die untere Querstrebe heraustrennen, um das Teil überhaupt in den Schacht einsetzen zu können. Die Halte- und Puffernasen des Schachtes müssen abgetrennt werden. Jetzt habe ich die Blende mit Heißkleber in die demontierte Mittelkonsole eingeklebt. Dabei musste ich Stück-für Sück vorgehen, weil das Teil wirklich nicht passt und nur unter leichter Spannung zu montieren ist. Dann musste ich noch zwei passende Abstandshalter auf die Unterseite des Highline kleben, um die richtige Höhe zu erreichen. Das Highline MUSS im Rahmen Luft haben, sonst klemmt das Panel beim Ausfahren. Der umlaufend, schwarze Rahmen ist von einem Pioneer SPH-DA77, welches jetzt im 451 werkelt. Auch dieser Rahmen musste angepasst werden (Panel!). Mit dem ganzen Ausprobieren und immer wieder ein- und ausbauen, hat die ganze Aktion ca. 6-8 Std. gedauert. Jetzt bekäme ich das in etwa 1,5Std. hin. Als DAB-Lösung habe ich mich doch für einen Dension-Adapter entschieden, da ich günstig einen bei KA entdeckt hatte, der außerdem noch den zusätzlichen USB-Adapter hatte. Mit der herausragend(!) kundenfreundlichen Hilfe der Fa. Dietz (zuständiger Support in D) habe ich aus dem Dension mit wenigen "Handgriffen" (FW-Update mit einer bestimmten Datei) ein I-Pod programmiert, welches nun KEINE Umschaltzeiten zwischen den Sendern mehr hat. Der Empfang ist sehr gut, das Teil ist unsichtbar und lässt sich über die I-Pod-Steuerung des Highline steuern. Und den USB-Anschluss habe ich dennoch frei. Mit dieser Komplettlösung bin ich mehr als zufrieden, weil sie mir optisch und klanglich sehr gut gefällt. Das Tel. ist über BT mit dem Radio verbunden, somit habe ich die Warnung vor Gefahrenstellen und Lichteffekten sowie die Sprachausgabe der Navigation über die Lautsprecher. Wer detaillierte Anleitungen oder Tips möchte, kann mich gerne per PN anschreiben. Und beachtet bitte neidvoll den KM-Stand!!!😀 Schönen Abend und Gruß von Oliver
  11. Hallo, mein Name ist Jürgen und ich kommen aus dem Sauerland (zwischen Medebach, Winterberg, Willingen u. Korbach). Bis jetzt hatte ich nur einen von mir "betreuten" Smart und ganz früher selbst mal einen 451. Vor ein paar Wochen habe ich mir einen Smart 450 Cabrio passion CDI, gebaut 02.2005, 61 PS (von SmartJW), 162 tkm, zugelegt (Bild hängt an). Farbe 1: EB2U Brillantsilber, Farbe 2: EAD Silber metallic, Innen: IAE Bungee red. Der Wagen fährt sich (fast) tadellos, das einzige ist, dass ein Fehler (P1403 Stellungsregler für AGR) ohne Aufleuchten der MKL im Fehlerspeicher vorhanden ist (und auch immer wieder kommt). Werde den Steller noch reinigen und gängig machen. Eine Dichtscheibe zum AGR verschließen war bereits verbaut. Das Dach öffnet und schließt einwandfrei und es ist auch dicht. Fahrwerk, Bremsen, TÜV/AU bis 08.2026, Service waren in den Monaten vor dem Verkauf gemacht worden. Dann hat er noch einen Cobra Frontbügel (mir fehlt die ABE, werde mich darum noch kümmern und er hat "böse Blick" Abdeckungen (leider auch noch ohne ABE, hab überlegt die Dinger mit Heißluftfön "auszubauen" aber dann sehen bestimmt die Scheinwerfer nicht mehr gut aus). Drehzahlmesser und Uhr (Uhr nach 24 Stunden links und dann rechts rumdrehen wieder) funktionieren. Habe von meinem alten MB CL203 CDI zum Auslesen noch ein iCarsoft MB V2.0 über und damit ist noch einiges mehr möglich als mit den verschiedenen Handy-Apps, natürlich aber auch nicht alles). Nach dem 1. Volltanken habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,1 Liter. Wobei ich glaube, dass die Eier Tankanzeige nicht so richtig stimmt, aber das werde ich beobachten. Was ich bis jetzt getan habe: Luftfilter, Kraftstofffilter u. Dachmotor getauscht. DAB+ Bluetooth Radio, Rückfahrkamera, Sitzbezüge (die originalen orangenen Sitze sehen (nett gesagt) bescheiden aus). Was ich im nächsten Frühling vorhabe: Getriebe-Öl wechseln, Unterboden säubern, entrosten und (teilweise) neu versiegeln, Überall wo ich ran komme mit Fluid Film fluten, mir wird bestimmt noch mehr einfallen .... Was ich evtl. irgendwann mal tun werde: Ledersitze einbauen, Tempomat und Dreispeichenlenkrad mit Schaltwippen nachrüsten (ist leider nur sau teuer und daher überlege ich mir noch in Ruhe ob es sich lohnt). So, das war es jetzt erstmal, werde wahrscheinlich einiges vergessen haben. Ich freue mich darauf, Info´s, Hilfestellungen, etc. zu geben und auch zu bekommen. Wünsche allen noch einen schönen Tag und viele Grüße, britcat
  12. Wer von euch hat das Gerät schon verbaut oder kann Informationen dazu geben? Ich erwäge gerade den Kauf für nur 129 €. (Neu)
  13. Oldtimer hin oder her... Das Radio ist nur in den Schacht gesteckt und jederzeit zurück zu bauen. DAB+ läuft zumindest in meiner Ecke des Saarlandes (Kreis Saarlouis, Schmelz) nahe zu Null. Zumindest mit dem DAB Radio im Renault fortwo EQ. Im Haus geht nur eins von drei (Teufel). Wenn's auf biegen und brechen ein original sein soll, dann entweder ein Kassettendeck umbauen auf Bluetooth oder aux und nen externen Empfänger benutzen. Ich persönlich lege Null Wert auf Radio, dafür Freisprecheinrichtung und Bluetooth. Dafür nutze ich ein Sony bei dem sich immerhin die Farbe anpassen lässt.
  14. MMDN

    Android nachrüsten

    Ist denn wirklich das Radio so schlecht oder Dein DAB+ Empfang? Hast Du für DAB+ ein Vergleichsgerät? Einen Antennenverstärker nutze ich grundsätzlich nicht. Ist die Antenne für DAB+ die richtige? Ist Dein Antennengewinde noch sauber oder schon oxidiert (häufige Fehlerquelle bei schlechten Empfang im smart). Ich hatte erst ein hochwertiges Sony mit DAB+, danach ein Android wegen drahtlosen Apple CarPlay. Beide hatten die gleiche DAB+ Empfangsqualität.
  15. Das Display läßt sich in mehreren Einzelbereichen farblich verändern. Tatsächlich trifft die Tastenbeleuchtung exakt den Bernsteinfarbenen Ton meines Smarttachodisplays. Darüber hinaus hat es einen extrem guten Klang und ich hab dafür letztes Jahr deutlich unter 180 Euro bezahlt. Sorry für OT. Ich wollte keine Werbung dafür machen zumal hier nach etwas anderem gefragt wurde. Das Gerät welches zur Auslieferung professionell verbaut wurde, war ein Clarion was viereckig Geld gekostet hatte. Mit eigenem Navi inkludiert, DVD-Laufwerk mit Surroundsound und DVBT-Empfang. MP3 über SD-Kartenslot und ähnliche Spielereien wie eine Fernbedienung (..im Smart...🤣) An dem Teil waren allein Fünf (5) Antennen angeschlossen. Nach sieben oder acht Jahren wurde dann auf DVBT2 umgestellt. Schon gabs kein TV im Cabrio mehr. Nach zehn Jahren tats dann der Touchscreen nicht mehr. Erst am unteren Rand, später dann komplett. Damit war das Gerät dann nutzlos. Ich hatte mehrere Monate dann wieder so einen Infotainer gesucht, so eine Mediazentrale mit Touchdisplay wie der TO beschreibt. So eins hatte ich vorher ja auch. Sollte auch entweder ein Navigationssystem beinhalten oder die Handybedienung mit Maps unterstützen (Android-Auto) Ich hab eine ganze Reihe an Modellen durch probiert. Teilweise sogar bestellt, festgestellt das funktionale Mängel bestehen und einzelne Funktionen nicht wie gewünscht funktionieren und dann retourniert. Sony, Pioneer, JVC hatte ich durch. Die meisten hatten Probleme mit dem Android oder der DAB+-Empfang hat nicht funktioniert. Das XZent konnte ich vor Ort beim Händler testen. Da war mein Telefon auch nicht kompatibel. Ich bin dann nach vielen Wochen nochmal in mich gegangen und hab mir genau überlegt, was ich eigentlich möchte und Wert drauf lege. Ergebnis: Das Gerät soll Musik gut, am Besten Sehr gut, können. Saubere Freisprechfunktion ist bereits sekundär, kann es aber auch sehr gut. Der DAB+-Empfang ist überragend und zum Navigieren hab ich jetzt halt eine sehr gute Handyhalterung montiert. Ich bin damit rundum glücklich. An den TO: Ich hab schon Rückfahrkameras gesehen die das Display im Innenrückspiegel haben. Eventuell eine solche oder ähnliche Einzellösung neben dem Radio separat beschaffen. Dann erweitern sich die Möglichkeiten rapide und das bei deutlich sinkendem Anschaffungspreis.
  16. Kann dito keine Probleme vermelden. Owner die auf billigste China Androids setzen, die können in der Tat UKW Probleme bekommen. Wegen DAB: Bei NICHT aktiver Antenne habe ich beim 451 sehr gute Erfahrungen mit einem aktiven Splitter gemacht. Bei dem Kenwood damals war der DAB Empfang mit der Serien Smart Antenne sogar besser als bei UKW. Ansonsten höre ich zu 99,99 % DAB. Der Sound ist doch um Längen besser. Bin ich mal extrem selten im Funkloch gehe ich auf USB. PS: Wo bekommt der 453 eigentlich sein DAB her ? Zweite Antenne ? Splitter extern oder im Radio ?
  17. DAB besser über eine richtige DAB Antenne betreiben, wegen der Abstimmung. Danach mal googlen, sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Pioneer CA-AN-DAB.001 Wichtig, Kontakt zur Karosserie muß Blank sein.
  18. 380Volt

    Kabelsalat Radio

    Optisch kenne ich die nicht. Ich hatte damals im 451 gute Erfahrungen mit einer DAB Weiche und einem Kenwood. (60cm Strahler - keine Kurzantenne!) DAB kam besser rein als UKW, jedoch musst du immer betrachten, hast du einen (starken) DAB Sender in deinem Umfeld ?
  19. Nicht jeder Mast sendet DAB ! https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/empfang-technik/dab-plus-128.html Auch die Sendeleistung ist wichtig ! https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sendeanlagen_in_Nordrhein-Westfalen https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/empfang-technik/besserer-empfang-dabplus-100.html
  20. Wie ist die DAB Abdeckung bei dir ? Entfernung zum Sender ? Vertraue bloß nicht einer Karte mit DAB Abdeckung. Kann klappen muss nicht....
  21. Hallo Leute, ich Stelle mir die Frage, ob man die originale UKW Antenne an meinem 451 Cabrio tauschen kann und gegen eine passive UKW/DAB Antenne (falls es sowas gibt) ersetzt. Oder wie sind die Erfahrungen mit der originalen, die eigentlich nur für die alten UKW Frequenzen abgestimmt ist. Ich würde mit einem aktiven Splitter arbeiten und über einen DAB Adapter in mein junsun V1 pro verbinden.
  22. Zeigen? Ich habe mein Smart 451 Coupe aus 2009 3000,- Euro bezahlt. Kupplung gerichtet und MHD Geschichte komplett repariert inkl.Bolzen. Sehr gute Ausstattung inklusive. Wieso für 3? Tüv war fällig/ ABS Leuchte war an und Lambda defekt...Hatte ja erwähnt wenn man selbst schrauben kann ist das okay gewesen. Tüv 165,- Euro..Lamdasonde 70,- Euro... Und meine Arbeitszeit. Und ne neue Batterie hat er von mir auch bekommen obwohl es nicht nötig war. Für mich war das Kriterium beim Kauf genau die Kupplung und die MHD Geschichte. Als Bonbon habe ich eine Lederausstattung drin, Sony XAV1005 DAB, Soundsystem, Handschuhfach, elektrische Aussenspiegel, neuwertige Allwetterreifen usw. Ich hatte ja erwähnt das es meine persönliche Meinung ist. Und für 5 findest du genug 451er mit ner neuwertigen Kupplung und wo die ganze MHD Geschichte hinter sich hat. Ich will auch keine Diskussion hier auslösen. Alle Smarts sind hübsch! Und der verlinkte eh sehr hübsch! Für mich fährt sich der 451 er definitiv besser wie ein 450 er. Aber auch das ist meine Meinung. Für mich kam als gebrauchter nie ein 450 er in Frage...Für mich haben die Motoren am 450 er ein MHD...Bei nem 451 ist ne Kupplung nötig bei 100 TKM. bei den meisten 450 er benötigt man bei dem km eine Motorüberholung weil die einfach zuviel Öl fressen. Gruß Yusuf
  23. Hallo Gemeinde, ich habe mir einen Smart 451 Cabrio zugelegt. Ich würde gerne das Radio wechseln und gegen ein DAB Radio mit CarPlay tauschen. Habt ihr Erfahrungen und vielleicht eine erschwingliche Preisempfehlung für mich? Ich wäre sehr dankbar über einige Antworten von Euch! Beste Grüße Patte
  24. Hab noch nie eine defekte Fahrlicht-LED in der Familie oder Bekanntenkreis erlebt. (PS: Es fährt aber auch keiner vauweh...) Die "Radio" Bedienung ist nicht zu kritisieren wenn man andere kennt.... DAB höre ich zu 99,9% und zwar einwandfrei, nur eben muss man bei DAB auch die Reichweite des Sendeturms wie auch dessen Leistung kennen 😉 Umschaltung DAB zu UKW, bei Empfangsschwäche läuft bei mir 1a wenn ich mich mal zu weit weit vom Turm befinde. Ebenso UKW nach DAB. Reichweite DAB ? Wie gesagt, siehe oben, Leistung plus Gelände, kann 10km sein oder 20km im Worst Case weniger, bei hoher Leistung auch 25km. Android Auto Navigation : Läuft 1a - hab es 1x probiert, konnte nichts Negatives fest stellen. Verbindung per Kabel ist für mich kein Manko.
  25. Die Probleme kann ich nicht bestätigen, da funktioniert beides top, drahtlos und mit Kabel über USB-C. Was man beim drahtlosen Apple CarPlay wissen muss: das funktioniert über ein "internes" WLAN. Wenn man Zuhause mit seinem iPhone draußen noch mit dem WLAN verbunden ist, kann es sich nicht mit dem Radio verbinden. Erst wenn man einige Zeit aus seinem WLAN-Bereich raus gefahren ist, verbindet sich die CarPlay-App des Radios mit dem iPhone. Auch mit eingeschalteten Tethering funktioniert das logischerweise nicht. Ist das vielleicht der Grund, dass es bei Dir nicht funktioniert? Bei mir sieht es so aus, dass die App abgestürzt ist weil sie unendlich lange eine Verbindung sucht, wenn mein iPhone noch im heimischen WLAN eingebucht ist. Habe drei der Dinger in zwei verschiedenen Versionen im Einsatz, mit allen weder Empfangs- noch Software-Probleme. Nutze die Android-App DAB-Z Player und zwei dieser USB-DAB+ Adapter mit dieser Antennenweiche. Auch da mit oben verlinkten Radio keine Probleme. Selbst im Cabrio bei offenen Dach ist die Verständigung zwar nicht mehr die beste, aber ich werde trotzdem gut verstanden. Selbst Siri funktioniert dann noch. Und an die zweifelnden Mitleser hier: bestellt euch das Radio im Internet, probiert es aus und wenn es nicht funktioniert wieder zurück schicken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.