Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "DAB".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

750 Ergebnisse gefunden

  1. Also für den 42 meiner Frau werde ich für die serienmäßige Seitenstabantenne einen FM/DAB-Splitter besorgen und das mal testen . Denke alles ist besser als eine (auch korrekt verbaute) Scheibenklebeantenne, und DAB kommt frequenzbedingt ja per se mit kürzeren Antennen aus. Die neue DAB-Dachantenne beim 44 wollte ich heute einbauen, hab für heute das Handtuch geworfen. Das Fußgewinde der neuen Antenne ist zu kurz für das zentimeterdicke Acryl-Panoramadach wo die Antenne rein muß, und die Löcher der alten Werksantenne krieg ich mit der Dichtung der neuen nicht abgedeckt, da brauchts ein Zwischenblech, und zu klein fürs Fußgewinde sind sie auch muß man auffeilen undundund... da muß ich morgen nochmal an mit neuem Kreativitäts- und Motivationsschwung. Will sagen, es gibt schon gute Argumente FÜR Scheibenantennen, wenn man ohne gesteigerte Empfangsansprüche auskommt...
  2. Hallo, mein Name ist Jürgen und ich kommen aus dem Sauerland (zwischen Medebach, Winterberg, Willingen u. Korbach). Bis jetzt hatte ich nur einen von mir "betreuten" Smart und ganz früher selbst mal einen 451. Vor ein paar Wochen habe ich mir einen Smart 450 Cabrio passion CDI, gebaut 02.2005, 61 PS (von SmartJW), 162 tkm, zugelegt (Bild hängt an). Farbe 1: EB2U Brillantsilber, Farbe 2: EAD Silber metallic, Innen: IAE Bungee red. Der Wagen fährt sich (fast) tadellos, das einzige ist, dass ein Fehler (P1403 Stellungsregler für AGR) ohne Aufleuchten der MKL im Fehlerspeicher vorhanden ist (und auch immer wieder kommt). Werde den Steller noch reinigen und gängig machen. Eine Dichtscheibe zum AGR verschließen war bereits verbaut. Das Dach öffnet und schließt einwandfrei und es ist auch dicht. Fahrwerk, Bremsen, TÜV/AU bis 08.2026, Service waren in den Monaten vor dem Verkauf gemacht worden. Dann hat er noch einen Cobra Frontbügel (mir fehlt die ABE, werde mich darum noch kümmern und er hat "böse Blick" Abdeckungen (leider auch noch ohne ABE, hab überlegt die Dinger mit Heißluftfön "auszubauen" aber dann sehen bestimmt die Scheinwerfer nicht mehr gut aus). Drehzahlmesser und Uhr (Uhr nach 24 Stunden links und dann rechts rumdrehen wieder) funktionieren. Habe von meinem alten MB CL203 CDI zum Auslesen noch ein iCarsoft MB V2.0 über und damit ist noch einiges mehr möglich als mit den verschiedenen Handy-Apps, natürlich aber auch nicht alles). Nach dem 1. Volltanken habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,1 Liter. Wobei ich glaube, dass die Eier Tankanzeige nicht so richtig stimmt, aber das werde ich beobachten. Was ich bis jetzt getan habe: Luftfilter, Kraftstofffilter u. Dachmotor getauscht. DAB+ Bluetooth Radio, Rückfahrkamera, Sitzbezüge (die originalen orangenen Sitze sehen (nett gesagt) bescheiden aus). Was ich im nächsten Frühling vorhabe: Getriebe-Öl wechseln, Unterboden säubern, entrosten und (teilweise) neu versiegeln, Überall wo ich ran komme mit Fluid Film fluten, mir wird bestimmt noch mehr einfallen .... Was ich evtl. irgendwann mal tun werde: Ledersitze einbauen, Tempomat und Dreispeichenlenkrad mit Schaltwippen nachrüsten (ist leider nur sau teuer und daher überlege ich mir noch in Ruhe ob es sich lohnt). So, das war es jetzt erstmal, werde wahrscheinlich einiges vergessen haben. Ich freue mich darauf, Info´s, Hilfestellungen, etc. zu geben und auch zu bekommen. Wünsche allen noch einen schönen Tag und viele Grüße, britcat
  3. Ja sie sind ja auch einfach anzubringen und wenn hier in der Gegend insgesamt besserer Empfang wäre würde es viell. auch ausreichen. Das mit dem FM/DAB-Splitter würde ich bein nächsten mal wohl auch probieren. Schade das die DAB-Dachantenne so nicht passt. Ja, manchmal ist es echt besser es für heute sein zu lassen und am anderen Tag weiter zu machen. Das kenne ich auch.
  4. Frage 1: Ja das geht über Bluetooth. Annehmen habe ich aber über Handy gemacht, weiß jetzt nicht ob es auch über das Radio geht. Frage 2: Ich habe leider kein Foto von der DAB-Antenne. Es ist ja eine Klebescheibenantenne und weil ich das DAB hier eh nicht nutzen kann habe ich sie rausgemacht weil sie hässlich war. Das Kabel hatte ich hintern/unterm Kombiinstrument verlegt gehabt. LG, britcat
  5. Ok, dann werd ich mich mal kommende Woche daran vergnügen.... Muss ja erstmal das Radio bestellen.....wobei ich immer noch mit einem einfachen DAB Radio oder ein Android mit Carplay schwanke..
  6. Gut,gut, noch zwei Fragen, kannst du jetzt Radio hören und dann ein Gespräch annehmen? Und, ich sehe die DAB Antenne gar nicht, wie/wo hast du die. denn verlegt ? lG Egi
  7. Hallo Egi, kein Problem. Ich habe folgendes gekauft: Grundig Autoradio bei Ebay Das Radio hat ein paar Nachteile wie ich finde. 1. Man kann es nicht dimmen und es leuchtet bei Dunkelheit sehr hell was ich als sehr störend empfinde. 2. Die Tasten sind für mich zu klein und ich treffe sie nicht immer. 3. Die DAB+ Antenne ist sehr hässlich von außen, hatte sie bei mir in der Windschutzscheibe angebracht. 4. DAB+ Empfang ist hier in der Gegend nicht gut (ist nicht nur bei mir so sondern auch bei höherwertigen Autos wie z.B. einen neuen Touareg). Ich höre jetzt wieder ganz normal Radio mit mittlerer Qualität. Habe es aber auch nicht so oft an weil wenn ich offen fahre brauche ich es eh nicht. Ich weiß aber nicht ob ich dir das Radio empfehlen kann weil die Qualität nichts besonderes ist. Aktuelles Foto aus dem Auto habe ich jetzt nicht da, dass könnte es aber am WE mal reinstellen. LG Jürgen
  8. Kleiner Tipp am Rande - diese Innenklebeantennen haben ohnehin schon schlechte Karten, da durch die meist metallbedampften Scheibe schon ein starker Anteil Sendestärke verloren geht bevor er die Antenne erreicht - und wenn man, wie die meisten, nicht die vorhandene Kupferlasche auf BLANKES Metall klebt, sondern nur auf den Lack, verschenkt auch diesen Rest. Mieser Empfang kommt dann selten vom Radio. Ich hab eine solche Antenne in unsrem alten 44 richtig verbaut und angeschlossen, aber bin hier im Raum S auch nicht zufrieden - die nächsten Tage bau ich eine DAB-Dachantenne ein, bin wirklich gespannt, was das bringt.
  9. Hallo, ich habe soeben mit ein Junsun Android Radio eingebaut und bräuchte noch ein paar Tipps - zwecks Verkabelung. Und bitte ich finds cool für 60 € so ein Upgrade - alles Geschmackssache. Habt Rücksicht ich bin Anfänger - Smart wird nicht viel bewegt und dafür völlig ausreichend 😉 Bilder im Anhang! Wozu benötigt man die 2 USB Kabel? DAB Antenne angeschlossen - wie stellt man die Sender ein? Rückfahrkamera habe ich nicht gibt es auch nicht 😉 Ich habe ein Multifunktionslenkrad da kann man die Lautstärke vom Radio einstellen - funktioniert leider nicht? Verkabelung so alle OK oder muss ich noch was machen? Vielen DANK für Eure Hilfe - Gruß 😀
  10. 2) Freisprechanlage,... hat mich dann doch nicht überzeugt und ich habe ein Radio mit Freisprecheinrichtung genommen. Dann weil es eben auch möglich war noch eine Rückfahrkamera (billiger und leider etwas klobig), und eine DAB Antenne eingebaut.
  11. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Teil / Radioumbau? Haben einen forfour 453 aus 2022.
  12. Biet meinen Smart 451 zum verkauf an. Unfallfrei. Das wichtigste vorab, Tankdeckel in Wagenfarbe! Startergenerator wurde 05.2013 getauscht! Erstzulassung 07.04. 2008 gebaut Ende 2007. 08.2011 von mir gekauft. 130t km Laufleistung. Von 71 PS angetrieben. Modell Pulse, also mit, Servolenkung, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Drehzahlmesser und Uhr, 175/195er Reifen auf 6 Speichen Alufelgen. 3 Speichel Lederlenkrad mit Schaltwippen, Lederschaltknauf und Softtip / Softtouch Schaltmöglichkeit. Panoramadach mit Sonnenschutz, elektrische Fensterheber, Getränkehalter, Armlehne aufstellbar mit Staufach. Sitzheizung, neuen Sitzbezügen Ende 2022. MHD off Module. Front-, Heck und Seitenschweller in Wagenfarbe. Seitenschweller Brabus. Kofferraumleuchte Brabus. Scheinwerfer Weiß. Spiegelkappen in Wagenfarbe. Fast alle Innenraumteile wurden in Wagenfarbe lackiert, sowie die Heckverkleidung und der Dachspoiler. Pioneer SPH-DA360DAB Doppel Din Radio mit Apple CarPlay und Android Auto, USB-C, AUX, Bluetooth, GPS, DAB +, Rückfahrkamera usw. 09.2024. ESX Lautsprecher mit Original Subwoofer. Vieles wurde in den letzte 3-4 Jahren erneuert. Auspuff, Dämpfer und Federn, Bremsen und Koppelstangen. Vorne 10mm hinten 15 mm Spurverbreiterung (eingetragen) Winterreifen auf Stahlfelgen. Reifen noch gut. Neue Sommerreifen März 2025, neue Batterie, Öl und Filter neu. Vor dem Verkauf wird neuer TÜV gemacht. Preis 3500€ Smart steht in 44629 Herne Weitere Bilder kann ich bei Interesse gerne Hochladen. Grüße Michael
  13. Hallo zusammen, ich habe aus meinem 451 ein funktionierendes "Highline", welches ich in meinem 450 verwenden will. Eine (hoffentlich) passende Blende habe ich gerade bestellt. Der 450 hat erst 4800Km und wird in 5 Jahren zum Oldtimer. Auch deshalb will ich keine "Pioneer" oder ähnliche Alternative. Mir ist wichtig, DAB+ zu haben, und ein Adapter über den Aux-Anschlus würde mir reichen, wenn es keine gute Alternative gibt. Die evilution-Lösung mit dem "Dension" Adapter gefällt mir nicht so recht. Sind Euch Carplay/Android Adapter bekannt, welche im 450 bzw am Highline funktionieren? Ich nutze in einem MB den Adapter von "Roadtop", und der ist fast perfekt. Den gibt es aber nicht für Smart. Eine Alternative zum "Highline" kommt erst 'mal NICHT in Frage. Ich bin für Tips sehr dankbar. Gruß Oliver
  14. Liebe Community, ich möchte gerne ein passables Androidradio z. B. Pioneer oder ä., also nicht von Temu einbauen. Angeboten werden Komplettangebote mir fahrzeugspez. Einbausets. Meine konkreten Fragen dazu : Ist der Einbau von den Kabeln und dem passenden Einbausatz quasi plug and play? Kann ich die orig. Fahrzeugantenne mittels Splitter als DAB+ Antenne verwenden, so dass ich kein Kabel für eine z.B. DAB+ Scheibenantenne verlegen muss? Hat der USB Anschluss im Handschuhfach weiterhin Funktion? Danke für Eure Hilfe Micha
  15. Beim Smart (453 von 2016) meiner Frau ist die serienmässige Dach-Antenne abgebrochen (Umstände unklar), der Wagen hat bereits AM, FM und DAB+, serienmäßig. Da FM zumindest in der Schweiz bald mal eingestellt wird: ich nehme an, DAB geht über dieselbe Dach-Antenne? Oder nur AM und FM? Dann würde der recht kostspielige Ersatz ja wenig Sinn machen (falls DAB separate Antenne hat…) Merci, Tino
  16. Hallo, vielen DANK für die Antworten. Radio läuft das ging alles easy mit den Anschlüssen. Das einzige was nicht funktioniert Lenkradbedienung (Lautstärke & Telefon), da bin ich auch nach Gebrauchsanleitung gegangen (anlernen) funktioniert aber nicht. DAB Sender kann man in dem Radio Menü nicht auswählen. Ich wohne in der Nähe von Wiesbaden / Hessen. Gruß
  17. A72

    Kenwood DMX125DAB

    Falls sich jemand mit dem Gedanken beschäftigt ein Kenwood zu installieren: Die Kenwood App zum spiegeln des Amdroid Handy scheint eine absolute Katastrophe zu sein. Es gelingt jedenfalls nicht, diese zu benutzen. Tipp: Legt das grüne Kabel bei nicht vorhandener Einparkkamera auf Masse. So könnt ihr zumindest die Bildschirmanzeige des Handys in nicht angepasstem Format spiegeln, was natürlich hochkant bescheiden aussieht. Jedoch im Querformat, z.B. beim navigieren mit Google Maps ist es möglich. Allerdings muss natürlich die ganze Zeit auch der Bildschirm des Handys angeschaltet bleiben. Des Weiteren ist der DAB+ Empfang trotz Kenwood DAB Antenne relativ dürftig. Kenwood Deutschland bietet keine Hilfe an.
  18. Wenn der TE keine zwei linke Hände hat, einen BDA bzw. ein Anschlussschema lesen kann, mit einem Multimeter umgehen kann, muss er primär mal nur die wichtigsten drei Anschlüsse herstellen und das Gerät bootet schon mal. Das wären Dauerplus, Zündplus und die Masse …. diese müssen richtig angeschlossen werden und das Gerät kann somit eingeschalten werden ohne dass da was kaputt geht. Ich denke, soweit müsste der TE bereits sein, zumindest hätte ich das aus dem Eingangspost so verstanden. Ob er das Gerät schon mal eingeschalten hat, weiß ich nicht. Wenn die drei Anschlüsse korrekt hergestellt wurden, kannst man das Radio einschalten. Da grillst man auch keine Fahrzeugelektronik, sondern maximal das Radio. Aber die Geräte haben heute schon alle einen Verpolungsschutz. Was soll da groß passieren? Alle anderen Anschlüsse sind für die einzelnen Funktionen wie Radio- DAB-Empfang (Antennen anschließen), Lautsprecher, Navigation (GPS-Empfänger, Speedsignal, ….), Simkarte, AUX-IN… Kamera, …. etc. Die Lautsprecherbelegung radioseitig ist gut beschrieben, also muss der TE nur mehr die Lautsprecherbelegung vom Fahrzeug kennen. Diese Info lässt sich auch besorgen. Wenn man die Beschreibung dazu hat geht das schon, außer man hat überhaupt kein technisches Verständnis. Auf der Homepage von Junsun gibt es alles. Ich habe da eine Kurzanleitung (Englisch) gefunden, die alles wesentliche gut erklärt. Ob es eine deutsche Anleitung gibt, weiß ich nicht … ich habe keine gefunden aber ich habe auch nicht wirklich intensiv gesucht. Junsun User Manuals - Klick mich Kurzbeschreibung und Anschluss-Schema XT8-Serie: Klick mich! Die Homepage ist generell ganz gut gemacht und bietet einiges. Auch weitere Kontaktmöglichkeiten sind angegeben. Das ist schon mal ein guter Sevice für einen China-Kracher. Also da denke ich, dass da nicht viel passiert. Natürlich wäre ein Übersichtsschema von der Elektrik des 453 sehr brauchbar, damit man zumindest weiß, wo man die Stromversorgung am besten abzweigt. Diese Information kann man sich aber hier im Forum besorgen. In einem Punkt stimme ich @MMDN schon zu. Wenn jemand hier im Forum in deiner Nähe wohnt und sich mit der Materie auskennt, ist es auf alle Fälle leichter. Und zu zweit macht es mehr Spaß und du lernst was dazu.
  19. Für DAB+ gibt eine Weiche, so dass man die Originale Antenne nutzen kann, ohne sich irgendwas an die Scheibe bappen zu müssen. Unterschiede im Empfang konnte ich zwischen einem Werks DAB von Renault und meinem nachgerüsteten SPH20 nicht feststellen. DAB ist einfach außerhalb von Städten schlecht und selbst dort gibt es eine Menge Schatten.
  20. Ich biete hier mein gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Sony Autoradio an. Das Gerät hat einen 9" großes, in 3 Richtungen verstellbares Touchdisplay (Höhe, Tiefe und Winkel). Somit ideal für den 450, da das Display sich nach oben verstellen lässt und das Radio, trotz der Displaygröße in einen 1DIN Rahmen passt. Lässt sich mit iPhones und Android-Phones koppeln. Apple CarPlay funktioniert auch mit dem neuen iPhone 15 mit dem USB-C Anschluss. DAB+ ist auch mit an Bord. Alle Daten über das Radio findest Du hier: https://www.sony.de/electronics/in-car-empfaenger-player/xav-ax8050d Aktueller Neupreis: ca. 500€, ich möchte dafür 250€ haben, plus Versand. Das Radio ist 2 Jahre alt Bezahlung nur mit Paypal oder bar bei Abholung (da gäbe es noch einen kostenlosen Einbau mit dazu). Lieferumfang: Radio mit Display Einbaurahmen Elektrischer Anschluss (Dauerplus und Zündung lassen sich dank Steckverbindungen darin einfach tauschen) OVP mit Anleitungen, etc. Bei Interesse sende mir einfach eine PN.
  21. Wer von euch hat das Gerät schon verbaut oder kann Informationen dazu geben? Ich erwäge gerade den Kauf für nur 129 €. (Neu)
  22. MMDN

    Android nachrüsten

    Ist denn wirklich das Radio so schlecht oder Dein DAB+ Empfang? Hast Du für DAB+ ein Vergleichsgerät? Einen Antennenverstärker nutze ich grundsätzlich nicht. Ist die Antenne für DAB+ die richtige? Ist Dein Antennengewinde noch sauber oder schon oxidiert (häufige Fehlerquelle bei schlechten Empfang im smart). Ich hatte erst ein hochwertiges Sony mit DAB+, danach ein Android wegen drahtlosen Apple CarPlay. Beide hatten die gleiche DAB+ Empfangsqualität.
  23. Hallo Gemeinde, ich habe mir einen Smart 451 Cabrio zugelegt. Ich würde gerne das Radio wechseln und gegen ein DAB Radio mit CarPlay tauschen. Habt ihr Erfahrungen und vielleicht eine erschwingliche Preisempfehlung für mich? Ich wäre sehr dankbar über einige Antworten von Euch! Beste Grüße Patte
  24. Guten Tag, Ich habe vergangenen Sommer ein neues Autoradio angeschafft und verbaut welches auch DAB+ Empfang bietet. Ich habe beim Einbau die originale UKW-Antenne durch einen sog. Antennensplitter für DAB+ Empfang ergänzt. Die Empfangsqualität ist überragend und läßt keine Wünsche offen. Es findet eine saubere Trennung statt zwischen DAB und UKW. Beim verwendeten Antennensplitter habe ich mich auf ein Markenloses No-Name-Produkt für 30 Eus aus der Bucht beschränkt, da es laut Aussage meines Auto-Hifi-Experten meines Vertrauens dort keine signifikanten Qualitätsunterschiede zu teureren Artikeln gibt. Dies hat sich auch bestätigt. Beim Anschluss eines Splitters, der ja auch eine Spannungsversorgung hat, ist möglichst darauf zu achten, dort auch den "geschalteten Plus" (Zündungsplus) zu verwenden, damit dieser auch mit abgeschaltet wird und dir nicht die Batterie leer lutscht. BG
  25. Kann dito keine Probleme vermelden. Owner die auf billigste China Androids setzen, die können in der Tat UKW Probleme bekommen. Wegen DAB: Bei NICHT aktiver Antenne habe ich beim 451 sehr gute Erfahrungen mit einem aktiven Splitter gemacht. Bei dem Kenwood damals war der DAB Empfang mit der Serien Smart Antenne sogar besser als bei UKW. Ansonsten höre ich zu 99,99 % DAB. Der Sound ist doch um Längen besser. Bin ich mal extrem selten im Funkloch gehe ich auf USB. PS: Wo bekommt der 453 eigentlich sein DAB her ? Zweite Antenne ? Splitter extern oder im Radio ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.