Jump to content

fismatec

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.250
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von fismatec

  1. geht problemlos. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  2. fismatec

    FEINSTAUB SMART

    CDI mit RPF grüne Plakette, ohne gelb alle Benziner grün Plaketten kosten zw. 5€ und 10€ ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  3. vermutlich ist der Ölmessstab etwas aus dem roten Griff herausgezogen, erkennbar daran, daß er ganz weich und oben etwas krumm ist. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  4. so wie sich das anhört, abeitet ein Injektor nicht mehr sauber, läßt sich recht einfach per Stardiagnose überprüfen. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  5. Das SC kann zwar flashen, aber dabei bleibt das Tuning erhalten, das ist aber schon eine ganze Weile so, und ist die Reaktion darauf, daß beim flashen durch eine aktuellere Software immer das Tuning weg war. Soviel dazu, aber vernünftige Tuner haben die entsprechenden Originalstände, und die können dann aufgespielt werden. Ich habe das zwar nur überflogen, aber wenn ich das richtig verstehe leuchtet die Trust+ Leuchte, stimmt das? Vermutlich ist da nur eine Brücke bzw. ein Schalter verbaut. Wenn die Leuchte die brennt, aber die Birne noch vorhanden ist, stimmt irgendwas anderes nicht. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  6. Ich würde einfach mal sagen, daß der Auspuff, bzw. der Kat mit Öl voll ist, und somit verbrennt er das, sobald er etwas wärmer wird, das dürfte der Grund für das Qualmen sein, schlimmstenfalls ist der KAT hinüber. Und da die Abgaswerte nicht mehr stimmen, schlägt die 2. Lambdasonde über die Motorkontrolleuchte Alarm. Mein Tip, schnellsten das überschüssige Öl raus, am besten nicht mehr fahren, denn die Qualmentwicklung wird entsprechend sein, und der Motor könnte tatsächlich Schaden nehmen, für den Kat gibt es Möglichkeiten, die ich aber nicht öffentlich posten kann, Öl raus, frisches Öl rein, nur bis zum Minimalstand befüllen, spätestens wenn er wieder auf max steht wechseln lassen, vermutlich kann es sogar angebracht sein, das Öl 2 mal im Jahr zu wechseln, aber das muss individuell entschieden werden. ----------------- Viele Grüsse Gerhard [ Diese Nachricht wurde editiert von der-smarte-service am 04.02.2007 um 19:43 Uhr ]
  7. die Umstellung fand schon mitte letzten Jahres statt, es wurden nur noch farbige Restbestände verkauft. Kunden mit Sonderfarben(aqua und numeric) müssen nur das beschädigte Teil bezahlen, der Rest vom Auto wird entsprechend einer Uniwunschfarbe kostenlos angepasst. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  8. Tippe auch mal vorsichtig auf eine feste Lichtmaschine. Mit einem gekröpften Ringschlüssel sollte man draufkommen, und dann feste drehen. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  9. Lichtmaschine glaube ich nicht, tippe mal auf die Wasserpumpe ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  10. Quote: Am 22.01.2007 um 19:43 Uhr hat SmartyAndy geschrieben: Hallo! Der neue Fortwo hat ja Wartungsintervalle wie der jetztige Forfour, also da steht alle 40.000km zur Wartung und alle 20.000km zu diesem Ölservice Plus... Was bedeutet das denn jetzt konkret für mich? Muss zu dieser Zwischendurchsicht gegangen werdend damit ich weiter Garantei habe? Damit die Werksgarantie in den ersten 2 Jahren erhalten bleibt, ja. Wenn für später eine Anschlußgarantie besteht, oder gemacht werden soll, ist das vom Vertrag des jeweiligen Anbieters abhängig. Was kostet dieser Ölservice Plus denn so? Was kosten generell die großen Wartungen dann in etwa? Das wird sich noch zeigen, mir sind noch keine Arbeitswerte bekannt. Ändert sich das auch je nach Fahrweise, also muss ich bei viel Autobahnfahrt damit rechnen, dass ich öfter zur Wartung muss als andere? Nicht zwingend, die Wartungsintervallanzeige wird variabel reagieren. Ahso, und kann man den Service auch in freien Werkstätten machen lassen und die Garantie bleibt trotzdem erhalten?! Uneingeschränkt ja, das ist durch die Gruppenfreistellungsverordnung geregelt. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  11. Vermutlich Betterie leer, mit überbrücken sollte er wieder laufen. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  12. vom Smart die Getriebestopfen(Einfüll- und Ablassschraube) passen genau, und wenn die mit einer Dichtung montiert sind ist das super dicht und sieht gut aus. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  13. wenn es mit dem Ersatzschlüssel normal geht, müssen vermutlich dioe Schlüssel neu codiert werden. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  14. 0001785V000000000 ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  15. Timo, wenn du genug Kraft und Ausdauer hast, kannst du sogar deinen Diesel schieben, aber darum geht es ja gar nicht, wenn mit eingelegtem Gang das Auto bewegt wird, muss sich der Motor zumindest etwas bewegen, und wenn Helge schon größere Autos mit ewingelegtem Gang geschoben hat, geht das beim Smart noch viel leichter.
  16. find ich gut, wenn man schreibt, daß man kein Smartfahrer ist, stellt sich nur die Frage, warum ich hier überhaupt was schreibe, hab ja eh keine Ahnung. Aber um dem Helge zu helfen 2 Punkte, 1. der Smart sollte sich auch mit eingelegtem Gang schieben lassen, wenn das nicht geht, und sich der Keilriemen gar nicht dreht, ist vermutlich die Lichtmaschine fest. 2. Die Lichtmaschine kriegt man nur mit roher Gewalt gangbar, Schlüssel aufstecken, und dabei durchdrehen, der Motor kriegt sie nicht frei. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  17. Ist die gleiche Sonde und funktioniert. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  18. Sicherlich geht die Batterie ganz schön in den Keller, das reicht normalerweise nicht zum Starten, ich habe aber fast den Verdacht, daß auch die Lichtmaschine fest ist. Wenns mit überbrücken klappt, liegt der Fehler an der Batterie, wenn nicht, vermutlich an der Lichtmaschine. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  19. Quote: Am 08.01.2007 um 20:01 Uhr hat LI geschrieben: Am glücklichsten wirst du, wenn du eine kleine Mercedes-Benz Vertragswerkstatt etwas ausserhalb findest die auch Smart macht. Günstiger als SC, besser als Freie. Warum ist eine kleine MB- Werkstatt BESSER als eine Freie Werkstatt???? Ich fühle mich da glatt persönlich angesprochen..... Sicherlich gibt es in Hamburg einige freie Werkstätten, die Smart mitmachen. Persönlich kann ich die MB und Smart Vertragswerkstatt Leseberg empfehlen. Nico Fahl ist dort der Ansprechpartner, und versteht was von Smart. Sicherlich nicht die günstigste Möglichkeit, aber billig ist oft hinterher teuer. ----------------- Viele Grüsse Gerhard [ Diese Nachricht wurde editiert von der-smarte-service am 08.01.2007 um 20:36 Uhr ]
  20. wenn sich der Schleifpunkt nicht mehr anlernen läßt, d.h. eine Fehlermeldung kommt, ist normalerweise die Kupplung am Ende. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  21. wenn der Türöffner sich nicht mehr ziehen lässt, ist das Schloß vermutlich nicht in Endstellung, und hängt. Zum Beheben reicht es das Türpanel zu demontieren und das Schloss zu öffnen, und richtig zu schmieren. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  22. Ich vermute mal, daß eventuell der Clip für die Befestigung der Zuluftführung am Getriebegehäuse fehlt, bzw. das Loch ausgeleiert ist. Sollte die originale Befestigungsmöglichkeit nicht mehr machbar sein, kann ggf. mit einem Kabelbinder Abhilfe geschaffen werden. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  23. das hört sich soch fast so an, als wenn ein Injektor defekt ist. Das SC sollte das aber prüfen können. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  24. wenn der Auslöser nicht über Trust+ bzw. den Querbeschleunigungssensor kommt, könnte es sein, daß die Kupplung eventuell nicht mehr richtig trennt, bzw. zu spät. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
  25. ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber so wie sich das anhört könnte die Anlage überfüllt worden sein. ----------------- Viele Grüsse Gerhard
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.