
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
HILFE WM auf der Arbeit schauen!! An Internetprofies!!!
Ingenieur antwortete auf bubis-smart's Thema in small-Talk (off topic)
danke! -
HILFE WM auf der Arbeit schauen!! An Internetprofies!!!
Ingenieur antwortete auf bubis-smart's Thema in small-Talk (off topic)
wer überträgt denn überhaupt über das I-Net? -
Lasse Deiner Aggression freien Lauf: 15 Wege Deinen Chef zu töten....
Ingenieur antwortete auf Stahlratte's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 20.06.2006 um 03:27 Uhr hat Udo_B geschrieben: Wie dem auch sei, hab den link mal bei dir inne Firma geschickt, also wunder dich nicht über die subtil-irren Gesichter morgen früh... die hecken was aus Tja Udo, nach dem du den Dipl. ja jetzt hast wollt ich dir eigentlich ein Angebot machen aber so........... HÄHÄHÄHÄ :-D -
Lasse Deiner Aggression freien Lauf: 15 Wege Deinen Chef zu töten....
Ingenieur antwortete auf Stahlratte's Thema in small-Talk (off topic)
was fürn Scheiß... PS: Wer seinen Chef umbringen will, sollte sich doch eingestehen, dass er es selbst nicht zum Chef gebracht hat :-D -
Kann ich Chiptuning "rückstandslos" entfernen (lassen)??
Ingenieur antwortete auf mba's Thema in Tuning-Fragen
genau! Tuning hat eh jeder :( -
Habt Ihr auch so Nachbarn??
Ingenieur antwortete auf vitamin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bildungsferne Schichten..... :lol: -
der LLK Lüfter wir über einen Temperatursensor eingeschaltet, der in der Ansaugbrücke positioniert ist. Die Einschalttemperatur liegt bei 55°C, die Ausschalttemperatur bei 45 °C. Dass der Lüfter nach Abschalten des Motors nur kurze Zeit weiterläuft hat seinen Grund: der Motor zieht relativ viel Strom und belastet die Batterie entsprechend. Da nach Abschalten des Motors keine weitere Wärme entsteht, wird der Lüfter auch nicht mehr benötigt. Ein Zeitrelais wird sich nicht finden, die Abschaltung wird über das Steuergerät veranlasst.
-
Bau mir eine Wassereinspritzung in den Smart
Ingenieur antwortete auf sveagle's Thema in SMARTe Technik
Hi Sveagle, zu dem Thema habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, vielleicht hilft dir das weiter? Wasserkühlung -
Das Thema läßt mich doch nicht los :-D Nachdem es die Tage 34°C hatte und Messungen neue Höchsttemperaturen brachten (vor LLK: 172 °C und nach LLK 75°C), habe ich über verschiedene Ansätze zur Reduzierung der Ladeluftkühlung nachgedacht. Legt man die Tatsache zu Grunde, dass eine Senkung der Ansaugtemperatur von 10°C eine Leistungssteigerung von lediglich 3% ausmacht kann es eine Verbesserung der Luftführung des serienmäßigen LLK allein nicht bringen. Ich denke hier wären realistisch 10°C Temperaturabsenkung die Obergrenze des Machbaren. Will man mehr erreichen (und das ist ja auch anzustreben :-D ) geht es ins "Eingemachte". Eine Wassereinspritzung (mit oder ohne Alkohol) muß her. Damit ließe sich, nach meinen überschlägigen Berechnung, die Ladeluft relativ um ca. 60% vom aktuellen Istzustand absenken. Das wären also so 40°C (im Hochsommer bei aktuell gefahrenem Ladedruck von 1.2 bar). Mit der Wassereinspritzung ist außerdem eine weitere Erhöhung des Ladedrucks möglich. Genau genommen kann man bis ca. 1.5 bar unter Wassereinspritzung voraussichtlich sogar mit einfachem Superbenzin fahren, weil die komprimierte Luft soweit abgekühlt wird, dass die Klopffestigkeit von Superbenzin ausreichend ist. Man bedenke dabei, dass der "normale" getunte smart nur im Winter über 1 bar Ladedruck zustande bringt. Weil die Dichte der Luft im Sommer, bedingt durch die Starke Temperaturerhöhung abnimmt, reduziert sich somit auch der erreichbare Ladedruck. Mit der Wasseinspritzung wird aber auch im Hochsommer der volle Ladedruck erreicht. Jetzt kommt der schwierige Teil: Die Wassereinspritzung ist nicht einfach durch "Reinlaufenlassen von Wasser" zu bewerkstelligen. Das Wasser muß natürlich mittels Hochdruckpumpe (ca. 10 bar) eingespritzt werden. Die Düse wird dabei strömungsmäßig nach dem vorhandenen LLK angeordnet (im Bereich der Drosselklappe) und zerstäubt das Wasser möglichst in Molekülgröße. Es macht übrigens keinen Sinn, Wasser unterhalb eines bestimmten Ladedruck einzuspritzen. So ungefähr ab 0.8 bar ist die Erwärmung der Ladeluft wirklich leistungsmindert, so dass die Information des aktuellen Ladedrucks in die Steuerung mit einbezogen werden muß. Als zweiter Parameter muß die aktuelle Benzinmenge berücksichtigt werden. Ab ca. 3% Wassermenge zur Benzinmenge wird die Kühlung wirksam. Je mehr Wasser zugegeben wird, desto besser ist die Kühlung. Bei ca. 10% ist dann aber Ende der Fahnenstange. Ab hier wird der Wasseranteil zu hoch, was sich in einer Reduzierung der Motorleistung bemerkbar macht. Alternativ kann auch ein Wasser-Metanol oder Wasser- Ethanol- Gemisch verwendet werden, wobei ich zunächst erstmal nur mit Wasser testen würde. So richtig in Schwung kommt das Vorhaben aber erst, wenn ein größerer Lader eingesetzt wird. Bedingt durch die Wassereinspritzung kann die thermische Belastung mit dieser Konstellation geringer sein, als mit Serienlader und einem herkömmlichen Chiptuning. Umsetzung: Es gibt sicherlich Systeme am Markt, die mit allem Zubehör erhältlich sind. Unter U. muß ein separater Drucksensor, ein Durchflußmengensensor für die Benzinmenge, ein Wassertank (ca. 3 L für 450 km bei Vollast) verbaut werden. Weiterhin muß ein Tuner her, der bereit ist, ein Tuningkennfeld mit erhöhtem Ladedruck zu schreiben (was der Motor dann ja klaglos verkraftet). Es ist auch daran zu denken, dass bei leerem Wassertank keine Kühlung der Ladeluft erfolgt, also eine Warnlampe mit "Behälter- Leer- Signal" ins Cockpit. So, wer stellt seinen Smart zur Verfügung :-D
-
Mit dem dicken Schlauch saugt sich Udo´s Motor Insekten an. Udo´s Motor ist nämlich Fleischfresser und das bringt: + 5 PS bei einem Bienenschwarm, + 10 PS bei Hornissen + 20 PS bei 10 halben Hähnchen (daher sieht man Udo auch öfters vorm Wienerwald)
-
timo, dieser Zug ist abgefahren, wie auch die Sache mit den Indianern in Nordamerika. Ich verstehe deine Argumentation durchaus. Aber schau: der Bär wäre schon längst wieder aus dem Gebiet verschwunden, wenn er nicht Tiere, die vom Menschen gehalten werden (Schafe, Hasen, etc) wildern könnte. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, den Bären in ein Gebiet zu "lotsen", in dem er sich selbst ernähren könnte- also weit entfernt von Menschen: einfach für 4 Wochen alle Nutztiere wegsperren.
-
Ja der Problembär. Das Problem besteht darin, dass es seit langer Zeit keine Bären mehr in freier Wildbahn in dem dortigen Gebiet gibt. Aus Sicht der Bevölkerung kann es nur eine Lösung geben: der Bär muß dem Gebiet wieder "entnommen" werden. Eltern haben Angst um ihre Kinder, Schafzüchter Angst um ihre Tiere. Ich selbst war anfang Juni mit meiner Familie (3 Kinder und Frau) im Leutaschtal in Urlaub. Mir war unwohl bei dem Gedanken, der Bär würde uns irgendwo über den Weg laufen. Wir waren viel unterwegs, auch bis 2200 m hinauf, auf langen Bergtouren in einsamen Gegenden. Eine Woche nach unserer Abreise kam der Bär dann tatsächlich nach Leutasch. Bär und Mensch in einem Lebensraum? Das ist leider nicht vereinbar.
-
Bau mir eine Wassereinspritzung in den Smart
Ingenieur antwortete auf sveagle's Thema in SMARTe Technik
Hi Sveagle, ich glaube nicht, dass Wassereinbringung beim ungetunten smart eine spürbare Leistungssteigerung mit sich bringt. Pass auf, dass dein LLK nicht von innen zukalkt :-D PS: meine Messreihen haste gesehen? -
Axso, ich grüße natürlich zurück :)
-
hm... neidisch bin ich aus verschiedenen Gründen: sein Auto selbst zusammenzubauen ist wohl ein eher seltenes Ereignis, dazu noch ein paar "Freunde" zu haben, die helfen- ein Glücksfall. Dazu noch die Freiheit den Urlaub für so ein Projekt zu nehmen- da konnte ich nicht anders als "neidischkucken" Hm und das Auto achja...... :-D
-
*neidischkuck*
-
Biete 2 Speichen Lederlenkrad mit Schaltwippen und Box
Ingenieur antwortete auf Utzle's Thema in Biete / Suche / Tausche
So, meins hat Utzle gestern abend ruckizucki eingebaut. Wie er sich gefreut hat, einen smart ohne "lästiges" Sonderzubehör zu sehen :-D Auf der Rückfahrt hatte ich dann die ganze Strecke beide Hände am Lenkrad und dieses blöde Grinsen im Gesicht :-D Dankeeeeeeee Jochen -
HILFEE!! Mein Notebook wird immer langsamer!!
Ingenieur antwortete auf Cruiser's Thema in small-Talk (off topic)
@Udo, haste dat Dingenn auch vorne auf der 3. Seite bei Danksagungen auf der Liste? Kein Witz! Einer der von mir betreuten Diplomanden wollte folgendes schreiben: .....ich danke auch der Straßenlaterne vor meinem Haus, die mir nachts, durch ihr Licht Trost spendete, in manch durchgearbeiteter Nacht..... ich konnte ihm das letztendlich ausreden (unter Androhung der Prügelstrafe) :lol: -
-
HILFEE!! Mein Notebook wird immer langsamer!!
Ingenieur antwortete auf Cruiser's Thema in small-Talk (off topic)
von Dell kauft man garnix: Billiger Ramsch und zweifelhaftem Kleingedruckten in den Kaufverträgen. -
Die Leistungskurven mal ein bißchen vervollständigt:
-
Eine Ergänzung: Bei Montage des Ölabscheiders a la Udo_B entfällt das oben beschriebene Ventil.
-
@Fab, nein keinen Qualm mehr und das schon seit 20.000 km.
-
hi Fab, Evelyn hat das wesentliche bereits gesagt. Durch den nun höheren Ladedruck kann sich jetzt so manches Phänomen zeigen :-D Das mit der Wolke hatte ich selbst. Das SC sagte mir damals da könne man nix machen- dem ist aber nicht so. ich hatte mich damals nicht für den Einbau einer neuen Teillastentlüftung entschieden sondern für den Ölabscheider von Udo_B. Die blaue Wolke ist wohl eher smart- typisch als besorgniserregend :) Ergänzung: die blaue Wolke ist natürlich ungesund: sie ist ein Indiz dafür, dass sich Öl im Ansaugtrackt befindet. Das gehört da natürlich nicht hin. Die Sache sollte also schon mit hoher Priorität verfolgt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.06.2006 um 07:54 Uhr ]
-
Wie geht ihr zum WM-Spiel/ zum feiern?!
Ingenieur antwortete auf Wuschl's Thema in small-Talk (off topic)
ich war pünktlich zum Anstoss der Deutschen Mannschaft im SC Leonberg (hatte dort was rundes abzuholen 8-) ). Dort war alles schön hergerichtet so mit Bänken, Grill Bier und Kartoffelsalat und Co. Leider waren außer mir vielleicht noch 5 Kunden da :( Nach der ersten Halbzeit bin ich nach Hause gefahren....und trotzdem im Stau gefahren...wo wollten die nur alle hin? :o