Die Muttern sollen mit 95 Nm angezogen werden.
Laut WIS soll die Öffnung der Gummibuchsen in Fahrtrichtung zeigen.
Ich würde meiner Erfahrung nach die Gummibuchsen beim Einbau zumindest mit seewasserfestem Fett schmieren, wobei ich persönlich HKS Kettenspray bevorzuge, schmiert gut und klebt wie Harz.
Es sind leider noch weitere Hardwareänderungen notwendig.
Vom Kontakt der Automatikstellung des Lichtschalters muss eine neue Leitung zum SAM-Steckverbinder 9 Kontakt 34 gelegt werden.
Es muss ein neuer Schalter 6 (der mit dem Warnblinkerschalter) mit dem zusätzlichen Schaltkontakt für die Nebelschlussleuchte eingebaut werden und mit einer neuen Leitung zu SAM-Steckverbinder 9 Kontakt 37 verbunden werden.
Es muss das Relais K87/1 installiert werden und mit dem SAM und der Nebelschlussleuchte entsprechend U12/U14 verdrahtet werden, der Schaltplan Außenbeleuchtung pe82.10-p-2000-97.mcd stellt alle notwendigen Änderungen dar.
Beim 451er ist es nicht anders, auch da sind die Gummibuchsen der Länge nach offen.
Geschlossene Buchsen ließen sich nicht monieren
Bei meinem 451er hat sich HKS Kettenspray als die optimale Lösung gegen das Knarzen bewährt.
Seit über 4 Jahren der letzten "Ölung" ist Ruhe.
Die Kupplung wird betätigt, sobald man im Leerlauf bei eingeschalter Zündung auf die Bremse tritt.
Damit die Kupplung im Leerlauf nicht betätigt wird, muss die Fußbremse gelöst und das Fahrzeug durch Anziehen der Handbremse am Wegrollen gesichert werden.
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.