
Drachenreiter
Mitglied-
Gesamte Inhalte
159 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Drachenreiter
-
Danke, im Fall werde ich auf Dich zurückkommen. Leider klappt das mit der sofortigen Umsetzung des Austausches nicht. Der betreffende 451 ist sozusagen als Ersatz für unsren aktuell aktiven 451er vorgesehen, falls dieser mal irreperabel beschädigt oder durch andere Umstände nicht mehr fahrtauglich zu retten ist. Aktuell ist der Ersatz-Smart nur mit einem Saisonkennzeichen von Juni bis August zugelassen und darf den Rest des Jahres nicht im öffentlichen Straßenverkehrsraum weder bewegt noch geparkt werden. Der Abstellort wärend dieser Zwangspause und meine Schrauberörtlichkeit sind zu weit von einander weg, zudem kann ich das Fahrzeug nur sehr zeitlich begrenzt in meiner Schrauberörtlichkeit stehen lassen. Er muss also bis kommenden Juni warten, das aber in einer abgeschlossenen, trockenen und kühlen Garage mit Batterieerhaltungsladung.
-
Fast - Der Handel ging mit seinem Bruder.
-
Ich habe es SmartManl nachgemacht und heute mir für meinen Zweit-451er auch ein Solarglasdach geholt. Nachdem ich letzte Woche leider feststellen musste, dass sich an diesem die Verklebung des Panoramadachs in der hinteren linken Ecke über mehr als 20cm gelöst hatte, war der Entschluss schnell gefasst - So ein Solarglasdach muss her. Da mein Großer (Passat B7 Variant R36) dringend mal wieder Auslauf brauchte, habe ich es persönlich im Schäbisch-Bayrischen Burgau abgeholt. Der Verkäufer ist äußerst nett, betreibt eine KFZ-Werkstatt und hat sich besonders auf Smarts spezialisiert. Daneben hat er auch einige tollgemachten Kuriositäten an Smart-Umbauten, z. B. ein 451er als Papa(Papst)-mobil, einen 3-achsigen 450er als Mini-Pickup und einen 2-achsigen Campinganhänger aus einem 451er mit Drehschemel-Lenkung, soweit abgespeckt, dass er ihn mit einem 451er ziehen kann und darf, alle Umbauten an den Fahrzeugen sind zugelassen. Der Tausch auf das Solardach wird allerdings erst im kommenden Jahr stattfinden, da sich mein Zweit-Smart seit dem 1.9. wieder im Winterschlaf befindet (Saisonkennzeichen) und erst wieder im kommenden Juni aufgeweckt werden darf.
-
Stabi Gummi / Gummi Buchsen Wechseln selbst ist die Frau ????
Drachenreiter antwortete auf Ludwinamaus's Thema in SMARTe Technik
Den 24er solltest Du in jedem Fall gegen halten. Vor allem auch, weil man dann dadurch auch deutlich mehr Drehmoment aufbringen kann. Vor einem Schlagschrauber würde ich es zuerst noch mit etwas Wärme versuchen. -
Gummi-Zuluftführung am Ladeluftkühler verloren
Drachenreiter antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Alternativ kannst Du Dir auch ein passendes Stück 2mm-NBR-Platte besorgen und dieses unten antackern. -
Auf Grund des größeren Aufwandes, der schon beim alleinigen Wechsel des Kettenspanners notwendig ist, würde ich alle Teile des Steuertriebes tauschen. Die notwendigen Schritte füllen allerdings einige WIS-Kapitel (WIS, das Mercedes- Pendant zum VAG-Elsawin). Ein paar Spezialwerkzeuge sind auch notwendig, äußerst hilfreich sind eine Hebebühne und Getriebeheber. Für weitere Hilfe wäre noch hilfreich, wenn Du noch offenbarst, welchen Motortyp Dein Smart nun genau antreibt. Nach Deinen bisherigen Angaben scheint es ein 451er Benziner zu sein, aber ob nun Sauger oder mit Turbo, ob MHD oder nicht macht zwar kleinere, aber trotzdem Unterschiede in der Vorgehensweise.
-
Gummi-Zuluftführung am Ladeluftkühler verloren
Drachenreiter antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
A4515050330 Das ist allerdings die komplette Zuluftführung, den Lappen, der auf dem Bild oben bereits fehlt, gibt es anscheinend nicht einzeln. Kostet zwischen 55 - 65€. -
Kann man die Stellung der Gänge elektronisch abgreifen?
Drachenreiter antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Der Stellmotor ist ein einfacher Gleichstrommotor, der über das Steuergerät nur die entsptrechende Spannung erhält, wenn er sich bewegen soll. Der Motor besitzt keine eigene "Intelligenz" oder Schaltkontakte. Die Positionen werden mittels Inkrementalgeber ermittelt, die pro Umdrehung des Motors eine gewisse Anzahl von Impulsen liefern, welche das Steuergerät entsprechend zählt. -
Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo
Drachenreiter antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Einen kompletten Steuerkettensatz mit Gleitschienen von Vaico gibt es aktuell beim Autodoc. -
Smart 451 Windschutzscheibe Einbautoleranzen
Drachenreiter antwortete auf smarttom2024's Thema in CDI
Es wäre schon traurig, wenn 2mm Fehlpositionierung unbedingt zu Undichtigkeiten führen würde. Ich befürchte, dass solange dicht, wird die Forderung, die Scheibe nochmals zu wechseln beim betreffenden Dienstleister wohl kaum durchzusetzen sein wird. Auf der anderen Seite besteht beim Heraustrennen der Scheibe immer latent die Gefahr, dass die Lackierung des Rahmens beschädigt wird. Leider wird diese Beschädigung nicht immer korrekt repariert. Richtig bescheiden, wenn dann der Rost unter dem Scheibenrand hervorblüht. -
Verdeck öffnen. Verkleidung am Dachrahmen vorn ausbauen, dazu: 1. Innenleuchte, Sonnenblenden und Innnspiegel zuerst demontieren. 2. Dann die 4 Schrauben im Bereich der Sonnenblenden entfernen. 3.Vorsichtig die beiden Enden der Verkleidung ausklippsen. 4. Die Verkleidung vorsichtig an den A-Säulenverkleidungen ausfädeln. 5. Dann die Verkleidung nach vorne schieben, um sie aus den vorderen Rastnasen auszuhängen. 6. Wenn ISO-fix, dann Kontrollleuchte Airbag abklemmen. 7. Wenn Ambientebeleuchtung diese aus der Verkleidung ausklippsen. Kantenschutz im Bereich der A-Säule lösen. Schraube am oberen Ende der A-Säulenverkleidung herausschrauben. A-Säulenverkleidung ausklipsen.
-
Smart 451 Windschutzscheibe Einbautoleranzen
Drachenreiter antwortete auf smarttom2024's Thema in CDI
@yueci Der Ausdehnungskoeffizient von Glas beträgt 9*10-6/°K. Der Ausdehnungskoeffizient von Stahl beträgt 13*10-6/°K. Das bedeutet, dass die Scheibe sich bei Hitze weniger stark ausdehnt als der Rahmen. Bei 40° Temperaturunterschied zur Temperatur beim Einbau beträgt bei ca.1,6m Breite der Windschutzscheibe der Ausdehnenungsunterschied rund 0,26mm. Dann berührt die Scheibe immer noch lange nicht den Rahmen, auch wenn es mehr als arschkalt wird. Wenn sich der Tridon um mehr als 4mm im Bereich der Windschutzscheibe verwindet, dann ist mehr kaputt als nur die Scheibe. Bei den Abmessungen des Tridons gibt es mit Sicherheit dann schon plastische, d. h. bleibende Verformungen am Tridon. @smarttom2024 Der Einbau ist schlampig ausgeführt. Solange die Scheibe dicht ist, ist es nur ein Schönheitsfehler im Auge des Betrachters. -
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
Drachenreiter antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Smart 451 : Danke für den Hinweis. Danach kann man nur bei den Artikelnummern A4515400847 A4515403247 A4515403647 sicher sein, dass es sich um ein Kombiinstrument mit Kühlwasseranzeige handelt. Diese wurden laut EPC bis zum 31.10.2008 verbaut. Es gibt noch weitere mit Artikelnummern, die mit A451540 beginnen und bis März 2009 verbaut wurden und die möglicherweise ebenfalls noch die Kühlwasseranzeige besitzen, aber bei denen bin ich mir nicht mehr sicher. Alle Kombiinstrumente deren Artikelnummern mit A4519 beginnen, haben mit Sicherheit das Display ohne Kühlwasseranzeige. -
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
Drachenreiter antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn ich aber die vermutlich höchstwahrscheinlichsten zwei Fälle des Versagens des Startergenerators betrachte, bringt der zusätzliche Anlasser gar nichts. 1. Batterie zu schwach -> Fremdstarthilfe. 2. Riemen gerissen -> Zuerst neuen Riemen montieren, da sonst der Motor ganz schnell übern Jordan geht, weil die Wasserpumpe dann nicht angetrieben wird. Also erstens lieber ein Starthilfekabel oder Starthilfeakku dabei und zweitens den Riemen regelmäßig besser zu früh als zu spät gegen einen neuen von hoher Qualität (z. B. Gates) zu tauschen, so alle 50 - 60Tkm. Zudem kann ich nur jedem MHD-Treiber empfehlen, sich einen Tacho vom Nicht-MHD zu beschaffen und das Display des MHD-Tachos gegen das vom Nicht-MHD zu tauschen. Dann hat man auch die IMHO notwendige Wassertemperaturanzeige (wieder), passt 1 zu 1 und benötigt keinerlei Umcodierung. Die Anleitung dazu findet man z. B. bei MDC, nur dass man nicht den MDC Bordcomputer einbaut und noch löten muss, sondern nur das Bandkabel zum Display umstecken. Auf keinen Fall versuchen, den Tacho komplett auszutauschen. -
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
Drachenreiter antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ob es mit eingelegtem Gang und Handbremse überhaupt geht - Ich denke nicht. Im Stand bekommt man maximal den zweiten Gang rein. Wie stark untersetzt der ist, weiß ich aktuell nicht. Zur Info laut WIS die Prozedur zum Anziehen der Schraube: Die Schraube muss in 4 Schritten angezogen werden: 1. Mit 150Nm anziehen. 2. Wieder lösen. 3. Mit 50Nm anziehen. 4. Um 60° weiter drehen. Um die Schraube zu lösen braucht es vermutlich zwischen 150 bis 250Nm, durch die hohe Untersetzung in den niedrigen Gängen braucht man dann vermutlich so zwischen 600 und 1000Nm an den Hinterrädern, was zumindest die Handbremse nicht bringen wird, bei meinem MHD hat die Handbremse bei der HU insgesamt 250Nm gehalten. Ob es das Getriebe aushält? Ohne entsprechende genaue Kenntnis über die Geometrie der Zahnräder und Wellen lässt sich das nur sehr begrenzt abschätzen, da der Belastungsfall bei dem Schraubversuch ein anderer als im Normalbetrieb des Getriebes ist. Beim bekannten Verhalten der Steuerung des Smartgetriebes kommen mir Bedenken, dass das Getriebe die möglicherweise beim Lösen notwendigen Drehmomente nicht aushält. -
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
Drachenreiter antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Diese angebliche Aussage ist falsch. Der Startergenerator kann bleiben wo er ist. Laut WIS muss die Haltesperre 451589014000 anstelle des normalen Anlassers eingesetzt werden, beim MHD ist anstelle des Anlassers ein Deckel an die Getriebeglocke montiert, der dazu entfernt werden muss. Die Haltesperre greift in die Verzahnung an der Schwungscheibe ein, die zwar bei MHD nicht mehr gebraucht wird, es wird aber für beide Typen die identische Schwungscheibe verwendet. Die Haltesperre kostet soviel wie ein mittelmäßiger Schlagschrauber, ca. 140€. -
Gelbe Motorkontrolllampe - Diese Bauteil schuld?
Drachenreiter antwortete auf Dben's Thema in SMARTe Technik
Da der Diesel nur eine Vorkat-Sonde hat und diese im Rohr vor dem Kat+Auspufftopf sitzt, kommt man wohl sonst schlecht dran, um die Sonde zu lösen. Da man sowieso alle Verbindungen zum Auspuff lösen muss, würde ich ihn ganz ausbauen. -
Gelbe Motorkontrolllampe - Diese Bauteil schuld?
Drachenreiter antwortete auf Dben's Thema in SMARTe Technik
Sorry, aber 790€ für Diagnose und Austausch der Lambdasonde beim Diesel? Sind die denn alle wahnsinnig? Heckschürze weg Endschalldämper absenken Lambdasonde abstecken und rausschrauben Neue Lambdasonde montieren und alles wieder zusammenbauen Eine neue gute Lambdasonde kostet rund 100€. Eine Dichtung und ein Kabelbinder noch mal 10€. Ich würde mich über den Tisch gezogen fühlen, aber mit Gewalt. -
Endlich. Als ob er der Einzige wäre, der schon mal Scheinwerfereinstellungen am Smart korrigiert hat. Ich habe leider (noch) keinen Smart-Scheinwerfer zum Schlachten, um ihn zu widerlegen, der graue Star ist bei meinen beiden 451ern noch nicht so weit fortgeschritten. Der passende 5-Kant-Steckschlüssel ist erst noch in Arbeit, da offensichtlich nicht auf dem freien Markt erhältlich.
-
Es gibt nicht den einen Scheinwerfertyp bei Smart. Beim 451er laut EPC 11 unterschiedliche Versionen. US Scheinwerfer sind definitiv anders als solche nach europäischem Standard, deshalb müssen diese auch bei Fahrzeugen, die aus USA nach Europa importiert werden, gegen solche ausgetauscht werden, die den europäischen Ländern zugelassen sind. Die US Scheinwerfer haben beim Abblendlicht keine Hell-Dunkel-Grenze, entweder sind sie mit einem schwächeren Leuchtmittel beim Abblendlicht ausgerüstet oder die Abblendlichtscheinwerfer sind einfach etwas tiefer eingestellt. Es gibt auch kein asymmetrisches Abblendlicht. Deshalb macht es in der US Version der Smart Scheinwerfer auch Sinn, dass die Einstellschrauben andere Funktionen haben als bei der europäischen Version.
-
Neuer smart Besitzer
Drachenreiter antwortete auf bmwfahrer81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@bmwfahrer81 Bei dem von mir letztes Jahr gebraucht gekauften 2011er MHD aus zweiter Hand wusste der damalige Besitzer auch nicht, ob die Updatemaßnahme des Riementriebs durchgeführt wurde. Zumindest die Dekuplerscheibe konnte ich damals "erfühlen". Zufällig habe dann ich im Serviceheft den EIntrag von 2014 gefunden, dass der Riemen beim KM-Stand von ca. 24000km im Rahmen eines Service getauscht wurde. Da sowieso ein Service anstand habe ich auch einen neuen Riemen (Gates) aufgezogen. Bei der Aktion konnte ich dann erfreulicherweise feststellen, dass bis auf den Steuerdeckeltausch alle anderen Maßnahmen durchgeführt waren. Also mal einen Blick ins Serviceheft werfen, sofern vorhanden. -
Smart 451 A-Säule beschädigt. TÜV ?
Drachenreiter antwortete auf jan.krelke's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Laut WIS kann die A-Säule ausgetauscht werden. Wenn die Scheibenauflage , das heißt die Innenseite der A-Säule noch zu retten ist, ist es möglich, nur die Außenschale zu tauschen. Ist aber sicherlich etwas für einen Spezialisten wie ein Karroseriebauer oder ähnliches. Ist auch vermutlich ein größerer finanzieller Aufwand, die Frage ist, ob es sich wirklich noch lohnt, dazu müsste das Fahrzeug insgesamt bewertet werden. -
Im ABG-Dokument steht nichts davon drin, dass alle Einbaustellen mit LED ausgerüstet sein müssen. Ich habe die H7-LEDs nur als Abblendlicht eingebaut, allerdings auch die T10-LEDs als Positionslichter. Die H7-Halogenleuchtmittel erscheinen mir im Fernlicht mehr als ausreichend.
-
Auszug aus WIS Scheinwerfereinstellung, die 5-Kantschraube wird nirgends erwähnt. Leider ist auch im WIS nicht alles korrekt, die Funktion der Einstellschrauben ist vertauscht, 1 ist für die seitliche Verstellung des Abblendlichts, 2 ist die Höhenverstellung für Abblend- und Fernlicht, getestet an meinen Ersatzscheinwerfern.
-
451er-VorMOPF und 451-MOPF Panaromadächer haben die indentische Teilenummer A4517870020. MHD oder Nicht-MHD hat nichts mit dem Dach und MOPF zu tun, MHDs gab es auch schon vor MOPF.