
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.183 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Fehlposting
-
Hedwig, danke ! Das ist erstmal das naheliegendste. Sollte ich sie mit der Cam finden, folgt die Bergung ! Notfalls muß ich dazu den ADAC rufen 😉 , falls ein Magnet nicht hilft und übrigens der Tipp mit Druckluft ist auch nicht schlecht !
-
Ich bin nicht Smart-perfekt, sonst wäre ich wohl nicht in diesem Forum, wenn ich schon alles wüßte. Nur weil ich nix mit meiner Zeit anzufangen weiß, bin ich jedenfalls nicht hier, sondern weil ich dazulernen will. Wo hab ich jemals sowas behauptet ? Beweise deine Behauptung mal mit einem konkreten Zitat ! Bitte ! Eben NICHT ! Es sei denn Du lieferst mir für deine infame Behauptung, auch einen Beweis ! Bin schon gespannt und jetzt hol zur Abwechslung mal ICH mir mal Popkorn....
-
Ich stelle nur Tatsachen fest.... Niemand zwingt Dich oder gewisse andere Dauernörgler, sich an meinen Problembesprechungen zu beteiligen, wenn von daher keine sinnvollen Lösungsbeiträge kommen.
-
Wieso lenkst Du von deinem eigenen Thema ab, nachdem ich dir quasi schriftlich aufs Maul gegeben habe, indem ich auf deinen Vorwurf erwiderte, daß Du mir noch keinen Grund gegeben hast, mich bei dir für irgendwas zu bedanken ?
-
Ich hatte nicht so eine egoistische Einstellung als ich völlig uneigennützig, diverse Tutorials mit Fotos hier einstellte, die deutlich aufwendiger waren, als so einen popeligen Link hier anzugeben....aber ok. Ich vergesse bestimmte Dinge nicht.... Im übrigen wird es ohnehin nur heiße Luft sein, daß diese Klammer EINZEILN, irgendwo angeboten wird, wenn es sie schon als Ersatzteil neu, nur in Verbindung mit dem Thermostat gibt.
-
Wofür soll ich so einem Troll dankbar sein ? Hast Du mir schon irgendwas verwertbares mitgeteilt das für mich nützlich gewesen ist ? Null komma null ! Also wofür erwartest Du Dankbarkeit ? Gilt übrigens auch für andere Dauernörgler, die wissen schon, wen ich konkret damit meine ! Übrigens immer wenn mir jemand was sinnvolles mitgeteilt hat, habe ich mich auch immer bedankt !
-
Lesen, verstehen und verarbeiten .....!! Ich hab geschrieben daß sich die Klammer aus dem Kabelbinder gelöst ( also befreit) hatte....
-
Na wenn Du es angeblich schon gefunden hsst, wäre es doch reine Zeitverschwendung, wenn ich dasselbe nochmal suchen müßte....
-
Auf die Idee bin ich längst gekommen und hab auch einige Magnete, NICHT an einer Schnur sondern an einem kräftigen Draht, damit man den Magneten gezielt führen kann !! Dazu müßte man den Clipp aber erstmsl sehen, was leider nicht der Fall ist ! Daher muß ich notfslls eben ďas motorabsenken in Betracht ziehen. Außer Schsdenfreude scheinen ja die meisten hier nix auf Lager zu haben. Da bin ich halt ganz anders.
-
Wo denn genau ?
-
Ein ganzes Thermostat nur wegen dem Clipp ? Weißt du in etwa den Preis ? Ich glaube jetzt muß ich mich wohl doch mit dem ablassen des Motors befassen in der Hoffnung, die Klammer dann zu finden ! Ich könmte Ko....
-
Was soll der Scheiß ? Entweder gib eine hilfreiche Antwort oder laß es !
-
Jetzt mal wieder zum Thema: Nachdem ich an dem Smart wo man mit dem Metallclip kaum an den Temp.sensor rankommt, hab ich 2 Schläuche abgebaut, so daß es nun klappen sollte. Leider ist mir nun aber trotz Sicherung mit Kabelbinder, der Clip rausgerutscht unf irgendwo in den Motorraum gefallen ! Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man die Klammer einzeln nicht kaufen kann. Stimmt das ? Also was nun ?? Motor ablassen und suchen ? Dazu müßte ich erstmal genau wissen, welche Schrauben. Oder hat jemand eine Idee ?
-
Ich habe dort nur die berechtigten Interessen der armen privaten Bauherren vertreten und nicht die der geschäftstüchtigen Großverdiener, die das Forum lediglich als Geldquelle nutzten, um unwissende Bauherren auszunehmen ! Mein Bann dort war auch nur möglich, weil selbst der Forenadmin einer dieser geschäftstüchtigen Unternehmer ist... Hier ist das was anderes. Soweit mir bekannt hat hier kaum jemand finanzielle Interessen, wozu er das Forum mißbraucht. Ich stehe auch hier im Forum für die Intetessen der KLEINEN und einer Kostenkleinhaltung, wo immer möglich. Da es somit hier keinen Grund gibt, mich zu bannen, gibt es auch keinen Grund für einen weiteren Ackont.
-
In einem dieser Foren bin ich schon mit dem 2. Ackount unterwegs...da sie mich ungerechtferigter Weise gebannt haben. Wirklich ungerechtfertigt ! Denn dort sind überwiegend Architekten unterwegs die vielfach bei unbedarften Forenlesern Werbung für Ihre Dienste gemacht haben. Als ich darauf anmerkte, daß man für diverse Arbeiten überhaupt keine teuren Architekten braucht, war ich für sie quasi geschäftsschädigend.... 😉
-
Zu spät, bin schon mittendrin. Mit Hilfe aus diversen Bauforen.
-
Ja Marc, ich erinnere mich JETZT. Aber in der konkreten Stressituation dachte ich einfach nicht mehr dran, Sorry nochmal. War mein Fehler und für meine Kritiker wie A.: Ich hab nicht nur Ausreden sondern gebe auch eigene Fehler zu. P.S. mein aktueller Stress bezieht sich nicht nur auf.meine Smarts, sondern ich muß ganz nebenbei auch noch ein Haus fachmännisch renovieren !
-
Das weiß ich normaler Weise, hatte ich in dem Fall stressbedingt aber einfach vergessen, kann ja mal vorkommen und da ist man dann selbst für so einen trivialen Tipp, dankbar. auch das hatte ich natürlich gemacht, bin aber wegen dieser angeblichen Klimaleitung nicht mit dem Arm um den Motorblock gekommen, so wie zuvor bei dem anderen Smart und direkt neben dem Sensor vorbei, ist zu wenig Platz, um mit der Hand oder den Fingern die Klammer hinter dem Sensor zu plazieren. Habe auch von vorn probiert, die Klammer nsch hinten zu schieben. Müßte eigentlich gensuso gehen, aber dafür reicht vorn der Platz nicht aus, um die Klammer nach vorn zu drücken. Es geht nicht um Beifall sondern um das Problem zu lösen, vielleicht nebenbei ein paar praktische Tipps für sndere, damit die dss dann ggf. mal schneller beheben können.... Werde es morgen also nochmal probieren müssen, so lange bis die Klammer sitzt.
-
Dss hat erstmal geholfen. Fehlerspeicher zurückgesetzt, alten Temp.Sensor nochmal eingesetzt, erstmal ohne Klammer, Kühlsystem entlüftet, Wasser aufgefüllt. Keine Fehler mehr im Speicher und keine Motorleuchte mehr an. Nun der erneute Versuch die Klammer an den Temp.Sensor anzubringen. Tutorial: Nach vielen Versuchen kam ich selbst auf den Trick, den ich hiermit allen zur Verfügung stelle. Nicht wie von mir stundenlang erfolglos versucht wurde, die Klammer mit den Fingern direkt neben dem Temp.Sensor hineinzufummeln, sondern zunächst mit dem rechten Arm, oben um den gesamten Motorblock herum, gelangt die rechte Hand nahezu problemlos an den TS. Diesen mot dem linken Daumen etwas hinuntrrdrücken und sodann ist die Klammer auch problemlos anzubringen, daß sie an den beiden Kerbungen des TS-Halters einrastet ! Fertich....Tatatataaaaa Weiteres noch ungelöstes Problem: Nun wollte ich genauso den Temp.Sensor aus dem Tausch-Smart, wieder an diesen anbringen. Doch große Überraschung: Das scheint ein völlig anderer Motor zu sein. Da komme ich mit meinem rechten Arm überhaupt nicht, wie zuvor, um den Motorblock herum, weil sich dort an dieser Stelle eine Metallleitung befindet ! Keine Ahnung was das ist. Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß an diesem Motor ein kleiner Schlauch (s.Foto) ins leere geht. Bei dem anderen Motor cing dieser Schlauch in den unteren Motorteil. Keine Ahnung wohin konkret. Muß ich nun doch nur wegen der doofen Klammer den Motor ablassen ? Dieser Smart ist Bj. 2003. Der andere nun fertige 1999.
-
Und daß ich nichtmal weiß, welche die Absenkschrauben konkret sind. Ich weiß, das wurde schon vielfach hier behandelt, aber bei diesen Nah-Fotoaufnahmen weiß ich trotzdem nicht, um welche es sich dabei handelt. Nein, gute Idee danke. Werd ich sofort machen und dann den Tauschsensor nochmal probieren.... 🙂
-
Dachte ich mir auch so. Aber da muß ich wohl einen komplett anderen Motor haben, als Du. Denn ich hab d as genau so wie Du, gestern 1, 5 Std. versucht. Keine Chance. Ich komm da einfach fast nicht ran, außer mit einer Fingerkuppe aber die ist dann viel zu schwach, die Klammer drauf zudrücken daß sie in die Kerbung einrastet. Oder baut ihr da vorher noch was ab, damit man besser rankommt oder gar Motor absenken ?? Und nochmal: Der Temp.Sensor ist trotz Meldung im Fehlerspeicher also nicht defekt. Was könnte es sonst noch sein ? Beim Entlüften kam ja aus der TempSensor-Öffnung etwas Wasser raus, das einen leichten Ölfilm hatte. Ich vermute mal, .daß der daher kam, als das Wasser an dem öligen Motor runter lief. Das Ergebnis Zählt und ich hab seitdem keine Elektronikprobleme mehr ! Scheißdreck wie du es nennst, ist die originale Lage der Relaisbox !
-
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Smartyyy antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Das Foto der versetzten Relaisbox wurde direkt nach der Versetzung gemacht. Inzwischen sind die Kabel verdeckt und geschützt ! Kurzschluß und vor allem Nässeschäden nicht mehr möglich und seit der Versetzung auch nie aufgetreten !! In dem Thread wurde auch geschildert, wie die Versetzung durchgeführt wurde. Der blaue Smart hatte einige Schäden an den Kunststoffteilen der Front. Zur Überführung wurden die Teile per Tapeband fixiert. Die Überführung hat Problemlos geklappt ! -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Smartyyy antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Das stimmt doch so garnicht. Ich hab einige ganz wenige, aber voll krass dämliche Tuts kritisiert, die zudem auch inhaltlich eine Katastrofe waren. Und dazu steh ich. -
Heute wollte ich die Fehlermeldung Temp.sensor beheben. Habe dazu den TS. eines meiner anderen Smarts eingebaut: Fehler war damit nicht behoben. Dann den TS des Fehlersmarts in den Tauschsmart eingebaut: Alles ok ! Somit liegt es nicht am TS. Aber woran kann es sonst noch liegen ? Aber das allerschlimmste Problem am Smart ist das wiederanbringen der Klammer am Temp.srnsor !! Unglaublich. Kennt dazu jemand einen Trick das hinzubekommen ? Dummer Weise muß ich diese Klammer jetzt gleich an 2 meiner Smarts wieder anbringen.....